die Daumen..., die springt auf jeden Fall an!
Jep, hast recht!

Hab sie gerade zum Leben erweckt!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die Daumen..., die springt auf jeden Fall an!


Jep, hast recht!
Hab sie gerade zum Leben erweckt!![]()
Geiles Feeling, oder?


Hallo Chris
Wenn Du den Kettenkastendeckel ab hast, kannst Du ja auch mal einen Blick auf die Steuerkette und deren Spanner/Gleitkufe werfen, wo es doch gerade alles offen vor Dir liegt.
So auch das Thema Rücklicht. Beim Rücklicht bin ich immer ein wenig speziell, weil ich da gewisse Vorstellungen habe. Das Rücklicht ist einfach, wie der Scheinwerfer, ein markantes Teil am Bike, was nicht unerheblich für den Gesamteindruck ist. Ich glaub ich hab bestimmt 6 oder 7 Rücklichte bestellt, die mir letztlich nicht zugesagt haben. Mein jetztiger Favourit ist ein Stanley Rücklicht einer Honda CB 750 Four K2. Die Form gefiel mir auf Anhieb. Vorteil hier -> der Reflektor ist bereits im Rücklichtglas integriert! Ursprünglich sollte das Kennzeichen ja noch mittig über das Schutzblech. Das lässt sich aber, ohne eine Netzhautpeitsche zu fabrizieren nicht realisieren.
Also hab ich mich schweren Herzens dazu entschieden, das Kennzeichen seitlich rechts über das HAG zu bauen. Somit ist auf dem Fender genug Platz für das Rücklicht.
Ich habe einen provisorichen Halter gefräst und gebogen. So sieht das schon sehr gut aus, wie ich finde. Den Halter lasse ich mir noch lasern und dann wird er mit den restlichen Sachen schwarz gepulvert. 





...wegen des Schutzbleches?![]()
Gäbe es 27000 verschiedene Rücklichter, hätte ich mich für dieses als Vorletztes entschieden![]()

Sorry... 
Am Besten einfach die Kette pauschal wechseln wenn Du da schon mal dran bist. Kostet nicht viel, macht kaum Arbeit und Du hast dann die nächsten 25000 km Ruhe.

Hallo zusammen und frohes Neues!
Viel ging die letzten Wochen nicht. Naja, zumindest ist ein neuer Fender angekommen, der jetzt für mich schon deutlich passabler aussieht. Die vordere Befestigung erfolgt an der Lasche des Batteriekastens. Die hintere Befestigung erfolgt an der Sitzbankgrundplatte. Meine Idee war hier, den Fender hinten mit zwei Silentblöcken zu befestigen. Eine Schraube mittig gibt dem Blech nicht viel Seitenstabilität. Und durch die gebogene Oberfläche des Fenders lassen sind nebeneinander mechanisch sauber nicht wirklich zwei Schrauben realisieren, da die U-Scheiben nicht flächig aufliegen. Ein gebrochener Fender wäre vorprogrammiert. Ein Silentblock würde das ausgleichen... Wie ist eure Meinung dazu? Bedingt durch den Kennzeichenträger mit Rücklicht kommt ja auch einiges an Masse zusammen, was hinten dran hängt.
Was ist ist das für ein fender welche Durchmesser hat der und die Länge
gibts den auch in stahl?

Hallo Eckhard,
danke dir, aber von der GS Rückleuchte schlafen meine Füße ein, so langweilig sieht die aus.Sorry...

Mach doch einfach Mumienband ums Rücklicht.....![]()



Hi Chris,
welches Rücklicht![]()

Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen