• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS

XB12Scg

Teilnehmer
Seit
10. Mai 2015
Beiträge
55
So Leute,

Nun will ich auch mal. Mein Umbau ist fast beendet. Ich habe einige Teile selbst gefertigt aber schaut selbst
tmp_2676-DSC03201-1927610641.jpgtmp_2676-DSC03199907392879.jpgtmp_2676-IMG_20160718_101131-1-1219043112.jpg

Gruß Michael
 
Eine Frage und eine Kritik dazu:

Wo soll das Kennzeichen hin?

Der Winkel der Auspufftöpfe von hinten stört mich massiv.
 
Hallo,

Ich wusste ihr würdet mich zerreißen :gfreu:.

Das Nummernschild kommt hinten über den Reifen mit einer Halterung ähnlich den Ducs. Ich sagte ja, fast fertig. Blinker kommen noch die M blace disc dran. Der Winkel ist so vorgegeben und sieht auf den Bildern schlimmer aus als in echt, aber mir gefällts
 
Sehr, sehr schön geworden, deine RS. Das Blau in Verbindung mit der Sitzbank kommt affengeil rüber. Insgesamt wirkt der Hobel ein wenig pummeliger als der übliche drahtige Cafe Racer. Das machts aber gerade aus.

Gruß Martin
 
Der Heckrahmen gefällt mir, ich denke die Sitzbank liegt bis jetzt nur auf, oder?
 
Des Heckrahmen ist klasse. :applaus:
Aber die Problemstelle "Kennzeichen" bleibt. Mitschwingend hinterm Hinterrad befestigt hält das leider meistens nicht sehr lange bis das Material ermüdet ist und das Kennzeichen neu beantragt werden muss.
Die Lenkerendenblinker alleine sind ohne hintere Blinker leider auch nicht zulässig, einzig die alten Hellablinker mit der "K"-Nummer dürfen das bis EZ 86.
 
Ist das nun ein Caffeeimer, oder Bobber oder was ist das?

Von einem harmonischen Desgin kann man jedefalls nicht sprechen.

Manfred
 
Moin,

Also die hinteren Blinker sind schon dran und zwar in der Nähe der Federbeinaufhängung. Die Sitzbank ist befestigt, liegt aber auf diesem Bild tatsächlich nur auf.
Den Kennzeichenträger werde ich aus 25cromo4 Stahlrohr herstellen und sollte somit auch halten.

Gruß Michael
 
Hm,

da bekommt der Begriff "Naßluftfilter" auch endlich mal Substanz !

Oder habe ich den Ablauf des Spritzwassers im Luftfilterkasten nur nicht gesehen ...

Hut ab, steckt viel Arbeit drin und der Erbauer wird sich immer hinter das Design seiner Kreation stellen, aber eine Sache kann ich absolut nicht nachvollziehen:

Warum müssen gewisse Teile immer schwarz gepulvert werden ? mmmm

Konformismus? Ideenlosigkeit ? Zeitgeist? Kein Bock auf Pflege ?
 
Hmm,.....sie würde mir, bei der Konfiguration von Lenkerhöhe und Sitzbank, sicher einen Buckel machen....irgendwo muss die eingedrückte Mitte ja hin.

Ansonsten, nicht komplett meins sieht, aber ordentlich gemacht aus. Vor 35-45 Jahren mochte ich die Art Motorrad gut leiden. ;)

Gruß
Willy
 
Guten Morgen

Also ich finde das Motorrad sehr schön. Die VonZeti Hecks oder Shaut&Down Hecks sind stimmig und ist fast plug and play und man muss sich keine großen Gedanken darüber machen über Sitzhöhe, Stoßdämpfer, Anbaubreite, heckbefestigung usw.

Es erfordert keine große Schrauberkunst und man hat ein trendiges Bike.

Mir gefällt sie sehr gut.

Von wem ist die Auspuffanlage?? Hattech?

Soweit so gut!! Schöne Grüße aus dem sonnigen Süden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
gefällt mir sehr gut :applaus:! Nur der Motor wäre ganz in alu Natur wirklich schöner gewesen - habe auch erst den Stirndeckel schwarz pulvern lassen, dann aber doch wieder einen silbernen montiert.

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Also die hinteren Blinker sind schon dran und zwar in der Nähe der Federbeinaufhängung.
Dann hatte ich das doch fast so vermutet. Ich mag nur nicht den Kopf so lange drehen um das Bild in Ruhe betrachten zu können.


An alle: Liebe Smartfone-Knipser, richtet doch Eure Fotos so aus, dass sie nicht auf der Seite liegen oder auf dem Kopf stehen

Danke
 
Guten Morgen

Also ich finde das Motorrad sehr schön. Die VonZeti Hecks oder Shaut&Down Hecks sind stimmig und ist fast plug and play und man muss sich keine großen Gedanken darüber machen über Sitzhöhe, Stoßdämpfer, Anbaubreite, heckbefestigung usw.

Es erfordert keine große Schrauberkunst und man hat ein trendiges Bike.

Mir gefällt sie sehr gut.

Von wem ist die Auspuffanlage?? Hattech?

Soweit so gut!! Schöne Grüße aus dem sonnigen Süden

Damit ist die Quintessenz dieser Bewegung teffend beschrieben. )(-:
 
Hallo Michael,

Du hast das Bike so gebaut wie Du es wolltest, wie Du es kannst und wie es der jeweilige finanzielle Rahmen zulässt – perfekt, schön geworden!

Lass Dir Deinen Stil nicht ausreden, sondern sondiere alle Kommentare nach technischen Inhalt – so kannst Du von den alten Hasen (gibt's hier jede Menge) viel lernen, ohne Dich über Kommentare bezüglich der Optik und der Schändung bajuwarischen Kulturgutes zu ärgern.

Schönes Wochenende an ALLE BMW-Fahrer

Gruß Wurzelsepp
 
Hallo Michael,

Du hast das Bike so gebaut wie Du es wolltest, wie Du es kannst und wie es der jeweilige finanzielle Rahmen zulässt – perfekt, schön geworden!

Lass Dir Deinen Stil nicht ausreden, sondern sondiere alle Kommentare nach technischen Inhalt – so kannst Du von den alten Hasen (gibt's hier jede Menge) viel lernen, ohne Dich über Kommentare bezüglich der Optik und der Schändung bajuwarischen Kulturgutes zu ärgern.

Schönes Wochenende an ALLE BMW-Fahrer

Gruß Wurzelsepp

Hier vorgestellte Umbauten bekommen Kommentare in jeglicher Richtung, nicht nur technischen Inhalts, deswegen wurden sie schließlich hier öffentlich gemacht.
Wer sich darüber ärgert, sollte sich die Präsentation vorher gut überlegen.
 
Mir gefällt sie auch, wobei mir hier die Tank Sitzbank Linie auffällt. Das ist eine der Stellen, wo man viel rausholen kann beim Umbau. Wenn das schön
auf gleicher Höhe liegt, ist das die halbe Mieter mMn.
Grüße
Nico
 
Hallo,

Ich ärgere mich nicht über Kommentare. Es darf jeder seine Meinung sagen und seinen eigenen Geschmack vertreten.
Das mit der silbernen Abdeckung lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen. Ein Nassfilter gibst auch nicht denn ich habe eine Plexiglasscheibe in den Rahmen geschraubt als Spritzschutz. Handwerklich habe ich auch einiges drauf auch wenn es hier ein paar Leute gibt die anderer Meinung sind. Ich habe Zb die Gabelbrücke,den Gasgriff und die Urinbecher selbst hergestellt.

Gruß Michael
 
Nochwas: Ich würde den vorderen Kotflügel umdrehen, es sieht immer etwas schicker aus, wenn die Vorderkante geringfügig vor der Senkrechten über der der Radachse steht.
 
Damit ist die Quintessenz dieser Bewegung teffend beschrieben. )(-:


gelle , ist doch super wenn man auch als Normalo sich einen flotten und ( Achtung, das gibt wieder Einspruch ) individuellen Eimer zusammenschraubt . In dem Fall steckt aber schon ein wenig mehr Frickelei drinnen .
Verstehe auch nicht, warum ein Umbau unbedingt eine Diplomarbeit eines Maschinenbauingenieurs sein muss um hier respektiert zu werden . Wenn ich nicht der Hohepriester der Schweißtechnik bin , kann ich doch ein Vonzetti Rahmen oder ähnliches nehmen . Finde ich nicht unwürdig .

Und der erste Kommentar hier , schade um die schöne RS ....... finde ich völlig daneben . Das ist doch keine R69S oder zumindest ne Speichen RS gewesen . Hat schon einmal jemand zu den Schlachtermeistern hier jemand gesagt " schade um die schöne BMWs " ??

Und was diese Bewegung betrifft , möchte ich mal folgendes Statement absondern .

Ich finde die SUPER . Ja , da werden manchmal auch Kackböcke gebaut und das ein oder andere Cleverle schraubt ein Heck dran und will die schnelle Mark machen . Was solls , isn freies Land . Aber die ganzen jungen Bärtigen und auch älteren Umbauer haben sich für BMW und die alten Qe unglaublich verdient gemacht . Die komplette Rennesaince des Boxers begann mit Blitz Motorcycles Paris vor ca 6 Jahren und hat sich rasant verbreitet . Junge Kerle beschäftigen sich wieder mit Mopeds , bringen Kreativität und einen netten Lifestyle mit . Auf einmal gibt es Boxersprint und Caferacertreffen oder Gentlemans Ride . Der alte Boxer ist so jugendlich wie noch nie ......... ist doch super . Was gibt es schöneres als die Vielfalt , dennoch verbindet einen die Liebe zum Krad.

Und dennoch wachen immer wieder einige eifersüchtig darüber was würdig ist und was nicht . Wer hier nicht mit verbundenen Augen durch den Auspuff die Ventile einstellen kann oder den Zündzeitpunkt am Abgasgeruch erkennt ,muss mindestens regelmäßig bei minus 5 Grad im Schneetreiben die Alpen überqueren ........ sonst ist er ein retrosüchtiger Trendsetter der BMW fährt weils grad in ist .

Ach ja Retro ....... finden wir doch alle geil , sonst wären wir ja keine Qboys . Weil bessere Mopeds gibts haufenweise .

so , unn jetz zu dem Hocker
Die Linienführung des Auspuffs finde ich ein wenig zu flach .
Wenn die Sitzbank ein wenig tiefer käme, wäre es noch besser
Heckbürzel in blau gefiele mir auch besser , vielleicht noch ne Startnummer öder ähnliches drauf

Das erachte ich aber als Feinheiten
Als 51 jähriger old schooler , fällt es mir aber wirklich schwer ohne hinteren Kotflügel aus zu kommen . Mir fehlt da einfach was .........

Deswegen gibt es nur eine 2 :D
 
Der Motor- Journalist Jan Leek schrieb mal als Rechtfertigung für seinen R 90 S Umbau den schönen Satz: "Das beste an einem eigenen Motorrad ist, dass man damit machen kann, was man will".
Mich interessieren aber die VonZeti- Teile: Habe mir für einen XBR- Umbau auch den VonZeti seat T67 besorgt. Hast Du dazu irgendwelche Gutachten oder ist der schon geTÜVt?
Gruß
Jo
 
Zurück
Oben Unten