R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39 PS ist jetzt Power-Kid von SB drin

AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

1.) Power-Kid von SB
2.) EA 37/11
3.) Köpfe umrüsten auf Bleifrei mit größeren Ventilen
4.) Tacho abgestimmt auf den Umbau
5.) Tüv-Abnahme
....

28er Vergaser und die Nockenwelle der R45 „S“ würden die Sache noch abrunden. Die hatte schon serienmäßig 35PS. Meines Wissens deckt die ABE von Siebenrock die „S“ mit ab.
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Du bist der ERSTE der das von MEINEM eingeschränkten Blickwinkel
RICHTIG sieht )(-:

mit lieben Gruß
Klaus und danke für die vielen tollen Tipps

Hallo,
ich kann Dich sehr gut verstehen :D :fuenfe: ging mir mit Sprüchen bei meiner R65 genau so. Aber wenn es um Leistung geht gibt es ganz andere Motorräder als ein gemachter Boxer ;)
Es geht jedem von uns um den Spaß, und den kann man auch mit der EIGENEN R45 haben

Viele Grüße
Ralf
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Also ihr lieben 2v-Ler :hurra:

es ist entschieden als da wäre:
1.) Power-Kid von SB
2.) EA 37/11
3.) Köpfe umrüsten auf Bleifrei mit größeren Ventilen
4.) Tacho abgestimmt auf den Umbau
5.) Tüv-Abnahme
Noch nicht sicher Getriebe mit langem 5. Gang.....mmmm

So nun könnt ihr denken was ihr wollt, aber ich habe mächtig
Freude auf den Umbau :bitte:

und mag meine kleine nun mal egal was andere denken :oberl:

mit lieben Gruß
Klaus

Hallo,

ich meiner Werkstatt habe ich noch die Umbauteile von einer R45 auf R65 herumliegen. Die Köpfe zu machen und größere Ventile einbauen halte ich schlicht für rausgeworfenes Geld. Köpfe von einer R65 nehmen ist viel einfacher und erfolgsversprechender. Tacho ist klar wie auch die NW zum tauschen ist. Nur das HAG 37/11 würde ich nicht nehmen, sondern das von der R65 31/9. Wichtig sind bessere Bremsen vorn.

Gruß
Walter
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

...Köpfe von einer R65 nehmen ist viel einfacher und erfolgsversprechender. ...

Grundsätzlich richtig. Dann muss allerdings das Kit für die R65 in der R45 verbaut werden, weil sich die Kit-Kolben deutlich unterscheiden. Hier die für R45 im Vergleich zu R65. Ob das ABE-technisch möglich ist ....
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo,

das sehe ich auch so.
SNV33089a.jpg
Brennraum R45 zu R75

Man kann nicht einfach den Hubraum verdoppeln und den Brennraum gleich lassen. Damit steigt die Verdichtung auf das Doppelte. Ist schon bei der Erweiterung von 600cm³ auf 800cm³ ein Thema.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Angebote und Tipps,
aber es ist bereits alles organisiert im grünen Bereich werde
ich die nächsten Tage noch Minden fahren und das Getriebe
und die Zylinderköpfe überholen lassen.
Auseinander ist alles, bis auf die Köpfe, warte noch auf den Auspuffschlüssel.

Anbei zwei Bilder einmal Möppi und eine Ventil - Steuerstange mit
Abrieb, hat dafür hier jemand eine Erklärung?

DSC_0069.jpg DSC_0068.jpg

Danke für eine Antwort
mit lieben Gruß Klaus
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Klaus

Kopfdichtung verkehrt eingebaut.
Dadurch ist der Durchgang für die Stoßstange nicht ganz frei und schleift.
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Angebote und Tipps,
aber es ist bereits alles organisiert im grünen Bereich werde
ich die nächsten Tage noch Minden fahren und das Getriebe
und die Zylinderköpfe überholen lassen.
Auseinander ist alles, bis auf die Köpfe, warte noch auf den Auspuffschlüssel.

Anbei zwei Bilder einmal Möppi und eine Ventil - Steuerstange mit
Abrieb, hat dafür hier jemand eine Erklärung?

Anhang anzeigen 195698 Anhang anzeigen 195699

Danke für eine Antwort
mit lieben Gruß Klaus

Hallo,

bin ich blind oder träume ich. Der Motor ist doch kein R65 Motor. Die Zylinder stehen so weit ab und der Ansaugstutzen ist geschraubt.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Angebote und Tipps,
aber es ist bereits alles organisiert im grünen Bereich werde
ich die nächsten Tage noch Minden fahren und das Getriebe
und die Zylinderköpfe überholen lassen.
Auseinander ist alles, bis auf die Köpfe, warte noch auf den Auspuffschlüssel.

Anbei zwei Bilder einmal Möppi und eine Ventil - Steuerstange mit
Abrieb, hat dafür hier jemand eine Erklärung?

Anhang anzeigen 195698 Anhang anzeigen 195699

Danke für eine Antwort
mit lieben Gruß Klaus

Hallo,

bin ich blind oder träume ich. Der Motor ist doch kein R45 Motor? Die Zylinder stehen so weit ab und der Ansaugstutzen ist geschraubt. Die Motorentlüftung ist kleiner Boxer.

P1050018a.jpg
Mein R65 Motor in der Werkstatt. Die R45 Zylinder und Kopf sehen äußerlich gleich aus.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Klaus

Kopfdichtung verkehrt eingebaut.
Dadurch ist der Durchgang für die Stoßstange nicht ganz frei und schleift.

Hallo bin ich überrascht...... muß das mal prüfen, weil ich denke die
Kopfdichtnung kann gar nicht falsche aufgesetzt werden, dann passen die
Löcher gar nicht mmmm

Aber erst mal danke für den Hinweis.
Gruß Klaus
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo,

bin ich blind oder träume ich. Der Motor ist doch kein R45 Motor? Die Zylinder stehen so weit ab und der Ansaugstutzen ist geschraubt. Die Motorentlüftung ist kleiner Boxer.

Anhang anzeigen 195715
Mein R65 Motor in der Werkstatt. Die R45 Zylinder und Kopf sehen äußerlich gleich aus.

Gruß
Walter


Walter, ist klar ein 45er Motor, nur habe ich beim Aufbau vor vier Jahren
einen Lufi-Kasten von dem 80er verbaut weil ich den Choke am
Lenker haben wollte, eventuell irritiert Dich das.
An sonsten sind die ergravierten Buchstaben eindeutig die der 45er.
Gruß Klaus
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo bin ich überrascht...... muß das mal prüfen, weil ich denke die
Kopfdichtnung kann gar nicht falsche aufgesetzt werden, dann passen die
Löcher gar nicht mmmm

Aber erst mal danke für den Hinweis.
Gruß Klaus

Die sind nicht symmetrisch. Wenn man 2 Dichtungen übereinander legt und die obere umdreht sieht man das.
Die Durchgangsöffnungen für die Stoßstangen sind ca.2 mm versetzt.
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Danke Fritz,
werde das beim zusammenbauen genaustens beachten )(-:

Und wird man noch so alt die Lernfähigkeit sollte doch
vorhanden bleiben :oberl:

lieben Gruß
Klaus
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo,

bin ich blind oder träume ich. Der Motor ist doch kein R65 Motor. Die Zylinder stehen so weit ab und der Ansaugstutzen ist geschraubt.

Gruß
Walter

H

Hi Walter,

das gerade du sowas nicht erkennst. Die kleinen Einbuchtungen am Gehäuse beim Schwungrad deuten klar auf den Kurzhuber hin. Dort ist der Platz für den Chokehebel am Gaser...

Gruß, Kay
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hi Walter,

das gerade du sowas nicht erkennst. Die kleinen Einbuchtungen am Gehäuse beim Schwungrad deuten klar auf den Kurzhuber hin. Dort ist der Platz für den Chokehebel am Gaser...

Gruß, Kay

Hallo,

bei den 248 fehlt noch der komplette Durchblick. Mein R65 Motor hat auch die Abplattung am Gehäuse, auch ein 100er Motor ist so. Die R45 Kupplung viel kleiner im Durchmesser.

Gruß
Walter
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo,

ja die Abplattung schafft etwas Platz zur Vergaserbetätigung da ja die Zylinder schon etwas kürzer sind.
Richtig, die Kupplung ist kleiner (aber nur die Kupplungsscheibe) die Schwungscheibe ist gleichgros. Du hast doch immer die wie ich finde sehr interessante alternative vorgeschlagen die R45 Kupplung mit Schwungscheibe als erleichterten Schwung für die Langhuber bis 50PS zu verwenden!

Du hast einen R100 Motor mit der Abplattung seitlich???

Gruß, Kay

Übrigens hat mir persönlich das 37/11er sehr gut an meiner quasi R65 gefallen (Motor R45 nur Zylinder auf 650ccm geändert). Fuhr viel ruhiger so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo,

ja die Abplattung schafft etwas Platz zur Vergaserbetätigung da ja die Zylinder schon etwas kürzer sind.
Richtig, die Kupplung ist kleiner (aber nur die Kupplungsscheibe) die Schwungscheibe ist gleichgros. Du hast doch immer die wie ich finde sehr interessante alternative vorgeschlagen die R45 Kupplung mit Schwungscheibe als erleichterten Schwung für die Langhuber bis 50PS zu verwenden!

Du hast einen R100 Motor mit der Abplattung seitlich???

Gruß, Kay

Übrigens hat mir persönlich das 37/11er sehr gut an meiner quasi R65 gefallen (Motor R45 nur Zylinder auf 650ccm geändert). Fuhr viel ruhiger so.

allo Kay, meinst Du mich mit der Kupplung?
wenn ja: Ich werde keine "leichte" Kupplung einbauen, dann brauchte
ich dafür auch ein "neues" Getriebe weil die Ausdrückmaße (Leichte Kupplung zu schwerer Kupplung) nicht ohne Getriebewechsel möglich ist. Leider.

Gruß Klaus
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Klaus,

nein, sorry. Ich sprach von den Langhubern. Hierfür kann man wenn man ein Getriebe mit schwerem Schwung hat als eine Alternative zu einem erleichterten Schwungrad (also eine schwere Schwungscheibe abdrehen lassen) auch die R45/65 Kupplung mit Schwung der ersten Baurehe verwenden.

Was ich allerdings für dich meinte ist der Zusatz mit dem 37/11er HAG. Ich hab das bei meiner seligen R45, die ich nur mit 650ccm Zylindern aufgepeppt hatte gefahren und mir hat es gut gefallen. Es fehlt etwas an spritzigkeit aber halt je nach Geschmackt dreht sie nicht so hoch und läuft so viel ruhiger.

Das ist aber, wie so vieles, Geschmacksache. Ich fahre halt lieber mit weniger Drehzahl :gfreu:

ICh bin gespannt wie das bei dir weiter geht. Die kleinen Boxer werden oft sehr unterschätzt. Schön das du den Umbau machen willst! Bin sicher es wird dir schon gefallen!

Gruß, Kay
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo,
bei den 248 fehlt noch der komplette Durchblick. Mein R65 Motor hat auch die Abplattung am Gehäuse, auch ein 100er Motor ist so. Die R45 Kupplung viel kleiner im Durchmesser.

Gruß
Walter

Da helfen nur Beweisbilder:oberl:
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo zusammen,

ich muß mal, in Bezug auf meine Kleine einige Dinge klar stellen :(

Nach meinem heutigen Besuch bei Volker in Minden, hat sich rausgestellt
dass meine Kleine aus DREI Motorkomponenten besteht :pfeif:

Rumpfmotor: R45 N
Zylinder : R65
Zylinderkopf: R75

Zu meiner Verteidigung möchte ich sagen:
Habe bei der Restaurierung vor 4 Jahren weder Motor noch Getriebe überholt
oder auch repariert. Lediglich habe ich die Optik, sprich Gehäuse gereinigt.

Erst jetzt bin ich in diese Thematik eingestiegen und stelle mit entsetzen fest.........einige Km mehr und mir wäre der Motor um die Ohren geflogen:entsetzten:

Also alle die bisher in der Fragestellung "das ist doch nie ein 45er Motor"
haben "Recht" es ist ein MISCHMASCH" :schimpf:

Und nun sucht Volker für mich, hier bei Euch (uns), zwei Zylinderköpfe von einer R65 um meine Kleine wieder rund laufen zu lassen :hurra:

Mit ganz lieben Gruß an alle hier
vom Klaus
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Warum denkst Du das, Klaus? Die Köpfe der R 75 passen doch ganz gut auf die Zylinder der R 65, da die Bohrung beider Motoren identisch ist.

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,
das mag so sein, aber ich möchte jetzt eine saubere Lösung bei meiner
Kleinen in Zusammenhang mit dem Power-Kit von SB und darum werde ich jetzt den Weg einschlagen:

Zylinderköpfe R65 generalüberholt
Power-Kit SB
und Getriebe auch überholt.

Werde dann, wenn alles läuft die Zylinder und die 75er Köpfe
anbieten.

Das ist, so meine ich, die sauberste Lösung, wenn auch nicht die
billigste, aber bei billig kauft man meist zwei mal und dann wirds noch teurer.

Gruß Klaus
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo,

das sehe ich auch so.
Anhang anzeigen 195536
Brennraum R45 zu R75

Man kann nicht einfach den Hubraum verdoppeln und den Brennraum gleich lassen. Damit steigt die Verdichtung auf das Doppelte. Ist schon bei der Erweiterung von 600cm³ auf 800cm³ ein Thema.

Gruß
Walter

Kannst Du mir das bitte mal vorrechnen - ich hab da meine Zweifel mmmm
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Habe doch geschrieben,

nehme die Köpfe von R65
dann sollten Brennraum und Verdichtung mit dem Power-Kit passen.

Gruß Klaus
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo,

Hallo,

ja die Abplattung schafft etwas Platz zur Vergaserbetätigung da ja die Zylinder schon etwas kürzer sind.
Richtig, die Kupplung ist kleiner (aber nur die Kupplungsscheibe) die Schwungscheibe ist gleichgros. Du hast doch immer die wie ich finde sehr interessante alternative vorgeschlagen die R45 Kupplung mit Schwungscheibe als erleichterten Schwung für die Langhuber bis 50PS zu verwenden!

Die Schwungscheibe mit der Kupplung von der R45 habe ich bei der R75/5 verbaut. Hatte damals noch keine erleichterte Schwungscheibe von der R75/5 zu Hand. Das Getriebe ist 4 Gang. Paßt alles und mit der Leistung hat die Kupplung keine Probleme.

allo Kay, meinst Du mich mit der Kupplung?
wenn ja: Ich werde keine "leichte" Kupplung einbauen, dann brauchte
ich dafür auch ein "neues" Getriebe weil die Ausdrückmaße (Leichte Kupplung zu schwerer Kupplung) nicht ohne Getriebewechsel möglich ist. Leider.

Die "Alte" schwere Schwungscheibe hat 3mm Ausdruckweg, die "Neue" leichte hat 5mm Ausdruckweg. Daher eine andere Ausdrucksmechanik am Getriebe. Durch wechseln vom Deckel und kleinere Arbeiten läßt sich das Getriebe weiterverwenden.

Kannst Du mir das bitte mal vorrechnen - ich hab da meine Zweifel mmmm

Die Verdichtung beträgt 8,2:1 oder 9,2:1 Mit der Verdichtung 8,2:1 ergibt sich ein Brennraum von 28,8cm³. Der R75/5 Kopf hat eine Verdichtung 9:1 ergibt einen Brennraum von 41,4cm³ . Daraus resultiert eine Vierdichtungserhöhung auf 12,9:1. Nicht ganz eine Verdopplung, nur ein klingeln ist nicht auszuschließen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Die Schwungscheibe mit der Kupplung von der R45 habe ich bei der R75/5 verbaut. Hatte damals noch keine erleichterte Schwungscheibe von der R75/5 zu Hand. Das Getriebe ist 4 Gang. Paßt alles und mit der Leistung hat die Kupplung keine Probleme.

Hallo Walter,

und das finde ich auch nach wie vor eine Klasse Idee. Die R45/65 Kupplung sollte das ja auch gut wegstecken, immerhin hatte die R65 ja auch knapp 50PS.

Aber dem Klaus hilft das natürlich trotzdem nichts :gfreu:....

Die Idee auf die R65 Zylinder einen R75 Kopf zu setzen ist allerdings interessant, das kannte ich noch nicht...Dichtung passt dann auch? Von der R75?

Gruß, Kay
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Zylinderköpfe R65 generalüberholt
Power-Kit SB
und Getriebe auch überholt.
Die Idee auf die R65 Zylinder einen R75 Kopf zu setzen ist allerdings interessant, das kannte ich noch nicht...Dichtung passt dann auch? Von der R75?

Der Einbau der Köpfe der R 75 hat auch noch den Charme, dass 38er statt 36er Krümmer verwendet werden können, wodurch der Motor besser furzt, äh, atmet :pfeif:.

Und ja, die Dichtungen passen. Es wurden bei allen gleitgelagerten Zweiventilern unterhalb 980 cm³ Hubraum identische Zylinderkopfdichtungen verbaut.

Beste Grüße, Uwe
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo,

....
Die Verdichtung beträgt 8,2:1 oder 9,2:1 Mit der Verdichtung 8,2:1 ergibt sich ein Brennraum von 28,8cm³. Der R75/5 Kopf hat eine Verdichtung 9:1 ergibt einen Brennraum von 41,4cm³ . Daraus resultiert eine Vierdichtungserhöhung auf 12,9:1. Nicht ganz eine Verdopplung, nur ein klingeln ist nicht auszuschließen.

Gruß
Walter

So plakativ gerechnet stimmt das natürlich.

ABER:

Der Brennraum besteht nicht nur aus dem Volumen des Kopfes oberhalb der Ebene Oberkante Zylinder/Unterkante Kopf. Der Kolben, dessen Form und der Abstand Oberkante Kolben zu Pleuelauge ergibt im Zusammenspiel mit dem Kopfvolumen den tatsächlichen Brennraum.
Da die Ersatzteilnummern der Kolben von 75/5 und R65 aber unterschiedlich sind und auch z. B. die Ventildurchmesser der Köpfe von R65 und R75/5 unterschiedlich sind, kann man das nicht einfach im Dreisatz umrechnen.

SR-Kit´s z. B. verändern ja auch die Verdichtung nur über die Kolbenform und den Abstand OK-Kolben zu Pleuelauge. Oder wie sonst wäre es zu erklären, dass ein Replacement-Kit für eine R 100 Monolever die Verdichtung von 8,2 auf ca 9,5 anhebt? Nach Deiner Rechnung dürfte sich da ja eigentlich gar nix ändern (gleicher Kopf, gleicher Hubraum).

Und beim Powerkit, eingebaut in eine R80 mit vorher 798 ccm und 8,2 Verdichtung müsste sich dann nach Deiner Rechnung die Verdichtung auf 9,9 bei 980 ccm erhöhen. Tatsächlich ergibt sich aber, wie beim Replacement-Kit auch eine Verdichtung von ca. 9,5
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Uwe,

in der Tat spannend, gut das ich den letzten Kurzhuberblock mit Kurbelwelle noch aufgehoben hab, das mit den Köpfen der R75/80 ist wirklich spannend,die hab ich auch noch über....

Aber es sind sogar nur 35mm Krümmer bei den Kurzhubern und nicht 36, dann machen die 38er sicher noch mehr aus :D

Ich behalt das mal im Hinterkopf! :gfreu:

Klaus, mich hätte ja mal interessiert wie der Motor aus deiner Sicht gelaufen ist.

Gruß, Kay
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Uwe,

in der Tat spannend, gut das ich den letzten Kurzhuberblock mit Kurbelwelle noch aufgehoben hab, das mit den Köpfen der R75/80 ist wirklich spannend,die hab ich auch noch über....

Aber es sind sogar nur 35mm Krümmer bei den Kurzhubern und nicht 36, dann machen die 38er sicher noch mehr aus :D

Ich behalt das mal im Hinterkopf! :gfreu:

Klaus, mich hätte ja mal interessiert wie der Motor aus deiner Sicht gelaufen ist.


Gruß, Kay
Hallo, also in Bezug auf "wie der Motor gelaufen ist" :

Nach gefühlen 4Monaten einstellversuche (Vergaser, Zündung, Syncronisation) und einer Menge grau gewachsenen Haaren,
ist der Motor (Klaltstart mit Choke immer sofort angesprungen)
hat sich aber bis zum Warmlauf mächtig geschüttelt.

Nach Warmlauf sehr ruhiger Leerlauf 600-650 U/Min.
Sehr ruhiger Lauf bis 4000 U/min. von 4000 U/Min. bis etwa 5000 U/Min.
hat sie sich geschüttelt wie nen Sack Nüsse, hat mein Körper mächtig gspührt.
Über 5000 U/min. bis Höchstdrehzahl etwa 7000 U/Min. absolut ruhig und
es ging auch voran.......
Höchstgeschwindigkeit 140km/h (GPS gemessen)

Soweit erst mal,
ich versprechen mir von den zukünftig verbauten Teilen einen ruhigeren Lauf und etwas mehr Vortrieb über den ganzen Drehzahlbereich.

Gruß Klaus
 
Zurück
Oben Unten