R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39 PS ist jetzt Power-Kid von SB drin

AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Klaus,

danke für dein Feedback, das hört sich ja insgesamt aber nicht so pralle an mit dem Motor...

Ganz sicher wird der mit dem plus an Hubraum mehr Drehmoment haben also spürbar besser durchziehen. PS sind ja im Grunde gar nicht so wichtig finde ich.

Du solltest dann aber auch berücksichtigen das du noch eine komplette Auspuffanlage (35mm Krümmer) brauchst wenn du die R65 Köpfe verwendest. Die Krümmer die du ja jetzt hast mit 38mm passen dann leider nicht mehr...

Lässt sich aber sicher hier über das Forum organisieren...

Der doofe Spruch "Arbeit zieht Arbeit nach sich" passt halt auch hier wieder einmal gut...

Gruß, Kay
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Klaus,

danke für dein Feedback, das hört sich ja insgesamt aber nicht so pralle an mit dem Motor...

Ganz sicher wird der mit dem plus an Hubraum mehr Drehmoment haben also spürbar besser durchziehen. PS sind ja im Grunde gar nicht so wichtig finde ich.

Du solltest dann aber auch berücksichtigen das du noch eine komplette Auspuffanlage (35mm Krümmer) brauchst wenn du die R65 Köpfe verwendest. Die Krümmer die du ja jetzt hast mit 38mm passen dann leider nicht mehr...

Lässt sich aber sicher hier über das Forum organisieren...

Der doofe Spruch "Arbeit zieht Arbeit nach sich" passt halt auch hier wieder einmal gut...

Gruß, Kay


Hallo Kay,
danke für den Tipp,
ABER: meine Krümmer sind 35mm
Irgend ein Vorbesitzer hat auf die Krümmer einen 38mm Distanzring aufgeheftet. Zum Glück so, dass ich die Ringe leicht wieder runter kriege.

Gruß Klaus
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Klaus,

das ist doch schon mal gut. Spart viel zeit, Geld und Arbeit.....ich hatte mich auch schon gefragt wie das gelöst wurde, da ja bei Verwendung der 38mm Krümmer der Abstand geringer ist da die Zylinder kürzer bauen beim Kurzhuber, evtl. kann man das Resonazrohr kürzen....egal. Dann kannst du dich nun voll und ganz auf den Motorumbau konzentrieren.

Für die kleinen Boxer gibt es ja nun sogar Sportnockenwellen zu erwerben...:gfreu: du kannst dich also richtig austoben!!!

Berichte aber weiter!

Gruß, Kay
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Kay,

Wer bietet denn Sportnockenwellen für die R45 / R65 an? Gibt es da Unterschiede zu den asymmetrischen Wellen?

Gruß
Manni
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Walter,

ja das Schleicher die herstellt war ja zu vermuten, aber soweit ich das mitbekommen habe kann man dort nicht als Endverbraucher einkaufen, oder?

Ein Witz das die 308° nur die Hälfte kosten soll (aber nicht lieferbar), warum sollte die so viel günstiger herzustellen sein?

Gruß, Kay
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Walter,

ja das Schleicher die herstellt war ja zu vermuten, aber soweit ich das mitbekommen habe kann man dort nicht als Endverbraucher einkaufen, oder?

Ein Witz das die 308° nur die Hälfte kosten soll (aber nicht lieferbar), warum sollte die so viel günstiger herzustellen sein?

Hallo,

meine 324° Wellen habe ich immer bei Schleicher direkt bestellt und wurde beliefert.

Gruß
Walter
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Klaus (newwelt),

vorab: ich bin völliger Laie bzgl. Umbaukits von Siebenrock, habe aber auch schon darüber nachgedacht, meine R65 Monolever (27 PS) damit aufzupeppen. Bei Deinem Vorhaben taucht bei mir aber die Frage auf, warum Du für Deine R45 Zylinderköpfe der R65 beschaffen möchtest und nicht R45-Köpfe? Sind die dann mit dem Siebenrock-Umbaukit für die R45 (denn Du hast ja einen R45-Rumpfmotor) überhaupt vereinbar? Außerdem schreibt SR, daß der Kit bei der R45 30%, bei der R65 aber lediglich 20% Leistungszuwachs ergibt. Wäre es allein unter diesem Gesichtspunkt nicht besser, Du würdest R45-Zylinderköpfe beschaffen?

Gruß
Steffen
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Klaus (newwelt),

vorab: ich bin völliger Laie bzgl. Umbaukits von Siebenrock, habe aber auch schon darüber nachgedacht, meine R65 Monolever (27 PS) damit aufzupeppen. Bei Deinem Vorhaben taucht bei mir aber die Frage auf, warum Du für Deine R45 Zylinderköpfe der R65 beschaffen möchtest und nicht R45-Köpfe? Sind die dann mit dem Siebenrock-Umbaukit für die R45 (denn Du hast ja einen R45-Rumpfmotor) überhaupt vereinbar? Außerdem schreibt SR, daß der Kit bei der R45 30%, bei der R65 aber lediglich 20% Leistungszuwachs ergibt. Wäre es allein unter diesem Gesichtspunkt nicht besser, Du würdest R45-Zylinderköpfe beschaffen?

Gruß
Steffen

Hallo Steffen, bevor ich den Motor auseinander genommen hatte, war ich genau so unbedarft wie Du :rolleyes:
Die Rumpfmotoren der Baureihen 45/45N/65/65LS von 79 bis 84 sind fast identisch.
Die Unterschiede sind hier in Zylinder und Köpfen mit den verschiedenen Leistungen 27 PS bis 50 PS zu finden.

Nun hatte ich ja schon beschrieben wie meine kleine, durch unsachgemäße Motorkonfiguration Zyinder R65 Köpfe R 75/5 oder/6 dazu ein Krümmerrohr mit 35mm Durchmesser (mit Distanzrohre vergrößert auf 38mm) für den 75 er Kopf, verbaut wurde.

So nun habe ich sachgamäße kompetente Auskünfte eingeholt die sagen, dass die 27PS Köpfe zu kleine Ventile haben und dadurch der Powerkit nicht richtig "atmen" kann. Außerdem ist es schwierig in einen 27PS Kopf größere Ventile zu verbauen, da steht zu wenig Material im Kopf zur Verfügung.
Natürlich geht das mit 27PS Köpfen, aber warum soll ich ein weiteres Risiko, für einen Dauerbetrieb, eingehen ?
Ich brauche sowiso "neue" Köpfe, also nehme ich die von der 65 mit 50 PS und bin damit auf der sicheren Seite.
Dazu den Powerkit SB und ich habe Leistung reichlich über die gesamte Bandbreite.
Des weiteren wird derzeit von Volker das Getriebe mit einem langen 5. Gang ausgerüstet, läuft parallel zur überholung des Getriebes.
Die zweite Bremsscheibe ist auch bestellt, so kann ich dann Sorglos zum TÜV fahren und alles belegbar abnehmen lassen. Die Kleine ist bereits mit H-Reifen ausgestattet.

Sollte ich dann alles am laufen haben, werde ich mir, je nach Ergebnis noch mal nen Gedanken über eine neue Nockenwelle machen 305° .

Ich hoffe Du kannst mit meinen Ausführungen was an fangen.
Mit lieben Gruß
Klaus
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Ich brauche sowieso "neue" Köpfe, also nehme ich die von der 65 mit 50 PS und bin damit auf der sicheren Seite.

Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Ausführungen! Die R65 mit 50 PS hatte ich nicht auf'm Schirm! Ich hatte, (wahrscheinlich, weil ich ja so eine habe) immer nur die R65 mit 27 PS im Kopf! Jetzt verstehe ich! Dann brauchst Du aber (wegen der Kolben) den Umbaukit für die R65, sehe ich das richtig?

Gruß
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Ausführungen! Die R65 mit 50 PS hatte ich nicht auf'm Schirm! Ich hatte, (wahrscheinlich, weil ich ja so eine habe) immer nur die R65 mit 27 PS im Kopf! Jetzt verstehe ich! Dann brauchst Du aber (wegen der Kolben) den Umbaukit für die R65, sehe ich das richtig?

Gruß
Steffen

Hallo Steffen,

die (deine) R65 mit 27PS hat übrigens die Köpfe der R45 verbaut.
Die R65 mit 50PS hat eine etwas größere Brennraumkalotte und vor allem größere Ventile.

Gruß, Kay
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Kay,

vielen Dank für die Info!

Heißt das im Umkehrschluß, daß meine R65 50PS hat, wenn ich die 50PS-Köpfe montieren und die Vergaser verändern würde? Ist das alles?

Gruß
Steffen
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Nein,

es fehlt dann noch die 308° Nockenwelle.


Moin,

reicht noch nicht ganz :gfreu:: Vergaser müssen noch die passenden dran!

R45 hat die 26mm (bei 27 PS) und 28mm bei 35PS. R65 mit 45 und 50PS haben 32er...

Gruß, Kay

Ops, sehe gerade das die Vergaser ja oben schon von Steffen erwähnt waren...:D...sorry


PS: und irgendwas gabs da noch mit anderen Ansaugschnorcheln am Luftfilter....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Vielen Dank, Kay und Patrick!

@Klaus:
Entschuldige bitte, daß ich Deinen Thread ein bißchen "mißbraucht" habe.

Gruß
Steffen
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Ausführungen! Die R65 mit 50 PS hatte ich nicht auf'm Schirm! Ich hatte, (wahrscheinlich, weil ich ja so eine habe) immer nur die R65 mit 27 PS im Kopf! Jetzt verstehe ich! Dann brauchst Du aber (wegen der Kolben) den Umbaukit für die R65, sehe ich das richtig?

Gruß
Steffen

Genau richtig erkannt Steffen :wink1:
Gruß Klaus
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Ausführungen! Die R65 mit 50 PS hatte ich nicht auf'm Schirm! Ich hatte, (wahrscheinlich, weil ich ja so eine habe) immer nur die R65 mit 27 PS im Kopf! Jetzt verstehe ich! Dann brauchst Du aber (wegen der Kolben) den Umbaukit für die R65, sehe ich das richtig?

Gruß
Steffen

Den braucht er nicht wegen der Kolben (der Kit beinhaltet ja bereits Zylinder und Kolben) sondern wegen der Köpfe:oberl:

Nebenbei bemerkt hat der Threadersteller ein 248er Modell (Zweiarmschwinge) und Du ein 247er Modell (Monolever).
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Hans,

das ist mir schon klar, aber das ist doch irrelevant für einen "Leistungsumbau", oder?

Gruß
Steffen

Die 248er 650er haben größere Vergaser, Ventile und Krümmer und eine nicht so zahme Nockenwelle als die 247er 650er mit 27 PS.
Der SR Satz wird also bei der 248er deutlich mehr Leistung haben als bei deiner 247er, außer du nimmst nochmal viel Geld in die Hand und änderst besagte Ventile /Vergaser/Krümmer /Nockenwelle.
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo Hans,

ok, Dein Hinweis auf 247er und 248er war also doch nicht irrelevant bzgl. "Leistungsumbau"! Danke für die Infos!

Gruß
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo zusammen,
möchte einen kleinen Zwischebericht geben über meinen Umbau:

Getriebe ist neu gelagert und ausdistanziert mit langem 5. Gang
Siebenrock Power Kit 850 ccm für R65 ist eingebaut (ohne Probleme)
Die Zylinderköpfe sind Generalüberholt und gleich auf Bleifrei umgebaut
bei Heinz Bals, Heinz hat mir auch den Tipp gegeben die 42er Einlassventile
drin zu lassen, er hat schon gleiche Umbauten mit den Köpfen gemacht und
die R45 laufen super damit. Ich bin mit dem Umbaukit bei ihm gewesen und er hat das alles für sehr gut befunden )(-:

Die zweite Bremsscheibe mit allem Zubehör ist auch verbaut.

In den nächsten Tagen werden noch kleine Restarbeiten gemacht und dann kommt der spannende Moment :pfeif:

Auf den Knopp zu drücken .............
werde berichten.

Mit lieben 2-Ventiler Gruß
Klaus

Ps. natürlich habe ich noch den Endantrieb und Tacho, so wie Vergaser im Kopf,
aber ich möchte Schritt für Schritt vor gehen und jetzt erst mal testen wie die
Kleine läuft mit diesen Umbauten bisher. :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Hallo,
Heute war es soweit, Öl drauf Batterie dran und auf den Knopp, mit
leicht zitternden Knien, gedrückt mmmm

Was soll ich sagen.
Nach zwei Startversuchen; angesprungen;
Nach zwei Minuten laufzeit Choke zurück und absolut ruhiger Lauf
bei 800 U/min.

Keinerlei Einstellungen am Vergaser mehr Notwendig, werde bei trockener
Straße mal ne Fahrprobe machen...... nicht weiter sagen .......;;-)

An sonsten alles sehr Positiv bisher :applaus:

Wenn man (frau) sich nicht mehr sieht (hört-liest) wünsche ich Euch
allen ein wunder schönes Weihnachtsfest.

Mit lieben Gruß
Klaus
 
AW: R45 aufpeppen (Erfahrung) Michel 700ccm und 39,5 PS

Toll, das das anscheined alles geklappt hat... :respekt:
Ich hatte ja eben schon einmal einen Videoeinblick auf das laufende Mopped... Kraftvoll und blitzblank.... Freue mich auf die gemeinsame Ausfahrt...
 
Hallo Klaus,

Ich bin gerade dabei einen ähnlichen Umbau An einer R45 mit Michel Kit bei einem Freund mit durch zu führen. Wir haben eine sehr gute Nockenwelle mit Lager und Antriebsrad der R65S auf eBay.com in den USA gekauft. Die Nockenwelle kam inklusive Einfuhrzoll auf ca. 115 Euro. Du must bei eBay auf weltweit suchen. In Europa war keine Nockenwelle zu finden.
Gruß
Günter
 
Zurück
Oben Unten