• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 Cafe Racer

Ich wette er weiss dass dies die Faltenbälge sind, aber weil die so dermaßen gestaucht sind halt eher wie Gummipuffer aussehen...

Du hast mich erkannt... Christian!
Da der Federweg schon gekürzt ist, sollten die Faltenbälge nicht als Anschlag wirken!

Jochen, hast Du schon gemerkt, dass Du anfängst den Wirkungskreis eine "Café" Racers zu verlassen?

Gruß
Gerd
 
Die Cartridge-Sätze von Sport Evolution kann ich wärmstens empfehlen:D

Gruß,
Florian

;)

Jochen, hast Du schon gemerkt, dass Du anfängst den Wirkungskreis eine "Café" Racers zu verlassen?

Das muss wohl an diesem eckelhaften Virus liegen, der immer die Leute nach einem Wochenende Rennstrecke befällt. :P

Die Pläne zu den Umbauten, muss ich aber gestehen, hatte ich schon vorher, nur jetzt will ich es grade besonders gerne! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...... Bei der Gabel habe ich auch schon was gesehen, was mir das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ. Bei den Bremsen wird es vielleicht einen neuen Fred geben, wenn die Forumssuche nichts ergibt.

Moin Jochen,

bei der Gabel gibt es eventuell noch eine Alternative -

die 38er Gabel der FZR 600 3HE habe ich bei der kleinen Guzzi montiert, mit einer 300er Scheibe und 4-Kolben , ebenfalls von der FZR funktioniert fabelhaft und bekommst Du fast nachgeschmissen...

Nur so , als Tipp....

Gruß - Thomas
 
Eigentlich hast du und die Leute, die mir per PN geschrieben haben recht! Eine andere Gabel wäre bestimmt das effizienteste und rein vom technischen gesichtspunkt das Beste, was ich machen kann.

Das Problem ist, dass ich dann eventuell meine Felgen umbauen muss, einen neuen Lenker gebrauche, mein Frontfender wieder umbauen und lackieren muss, alle Halter für meine Front erneuern müsste und am Ende vielleicht eine Up-side-down-Gabel habe.

Kostentechnisch würde sich das sicher nicht rechnen und aus optischen Gründen fänd ich das auch nicht schön.

Ich bleibe also bei der Gabel und schaue mal was sich so machen lässt. Bei den Bremsen bin ich ja schon auf einem guten Weg ( Siehe HIER ) und Fahrwerkstechnisch denke ich gibt es auch was sehr schickes. ;)

Trotzdem vielen Dank für eure Ideen! Das muss ein anderes Forum erstmal nachmachen können! :applaus:
 
Jochen, Jochen.... ich wusste, dass es so kommen wird bei Dir!!:D

Da hab ich mit der RS ja schon einen Vorteil, was Leistung und Bremsen angeht! Aber unsere Nackten machen sportlich schon Spaß! Überlege dennoch immer wieder mal nach Essen zu fahren ;).

Musste neulich beim ADAC Kurventraining die 1290 Superduke ziehen lassen :schock:. Das war bitter...

Also viel Spaß beim Tunen!!

VG
Jörg
 
Und ich bin noch lange nicht fertig! Heute habe ich sie Vorbereitet für den Leistungsprüfstand. Dafür habe ich erstmal "Orriginale" Sito' s dran gemacht.

20191125_150602.jpg

Sieht garnicht sooo schlecht aus. :P

Bin mal gespannt was da raus kommt. Ansaugung ist zwar auf Rundluftfilter umgebaut und Sito' s anstatt Originale Tüten, aber sonst ist der Motor noch original! 60 Ps? Wir werden sehen. ;)
 
Hallo Jochen,

bin durch die Fragen wegen Thomas R65 auch auf Deinen Umbau gestoßen.
Was hast Du denn bisher ungefähr investiert, inkl. Ankauf der Ausgangsbasis...und dann vielleicht noch die Zeit, die Du investiert hast?

Die 10k€ sind doch viel Geld auf einmal - irgendwie verformen sich bei mir die Fußnägel noch bei der Summe.

Für 8.ooo würde ich nicht länger überlegen - den Vorschlag hat Thomas aber abgelehnt;(...

ALex
 
Tja... Heute auf dem Leistungsprüfstand gewesen.

Naja, Serienspitzenleistung leicht übertroffen. Aber 72Nm Drehmoment. Bedeutet, dass ich Obenrum zu viel Drehmoment verliere.

Ich sehe es mal als Eingangsmessung für die kommenden Umbauten. Dann werde ich sehen, ob ich es verschlimmbesser oder doch etwas verbesser.

Doch Frage ich mich, weswegen ich die Leistung obenrum verloren habe. Durch den Rundluftfilterumbau? Naja. Sie wird jetzt eh erstmal zerlegt. Der Rahmen muss lackiert werden. Und dann geht es auf Dellorto, (edit) Nockenwelle und frei programmierbare Zündung.


Ps: Seht es mir nach, aber ich werde das Diagramm nicht zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke danke! Schön, wenn dir das lesen auch Spaß gemacht hat!

Ich sehe das eher als Herausforderung. Es fehlen mir also 18Ps zu meinem Ziel. Challenge exepted. ;)
 
Hallo Jochen,

go on posting! Es ist immer wieder informativ und unterhaltsam, ich finde deinen Stil äußerst angenehm und hoffe auf mehr!

Was die Leistungsgeschichte angeht: Ich bin da ja auch nur Laie, aber nach jahrelanger Lektüre aller möglichen Forumsbeiträge kommt man doch zögerlich zur Erkenntnis, dass das Original-Zeuchs von BMW wirklich die Bestmarken setzt - die SITOs sehen aus wie Originalteile, aber sind die Innereien auch exakte Kopien der Zeuna-Abgasanlagen? Rundluftfilter (ohne Löcher? mit 16 oder 24 Löchern?) und Vergaserbedüsung müssen ja auch mit der Abgasanlage zusammenspielen...
Viel Spaß beim Weiterspielen, und halte uns auf dem Laufenden!

Herzliche Grüße,
Alfons
 
Servus Qchn

Vielleicht kannst du ja mal das leistungsdiagramm hier einstellen. Mich würde es mal interessieren wie die aussieht mit original nocke und den original zylinderkopf.
Nein am rundlufi wird das nicht liegen
Zum thema dellorto erwarte dir nich zuviel von denen ohne andere Maßnahmen wird sich der leistungszuwachs in Grenzen halten. Wenn denn dann richtig mit Zylinderkopf bearbeitung und andere nockenwelle.
 
Servus Qchn

Vielleicht kannst du ja mal das leistungsdiagramm hier einstellen. Mich würde es mal interessieren wie die aussieht mit original nocke und den original zylinderkopf.
Nein am rundlufi wird das nicht liegen
Zum thema dellorto erwarte dir nich zuviel von denen ohne andere Maßnahmen wird sich der leistungszuwachs in Grenzen halten. Wenn denn dann richtig mit Zylinderkopf bearbeitung und andere nockenwelle.

Nockenwelle vergessen. ;)

Das die Dellos keine unfassbare Leistung bringen ist klar, aber dann ist die Ansaugseite etwas "freigängiger" und ich denke durch den erhöhten Querschnitt wird das Drehmomentmaximum etwas in die höheren Drehzahlen wandern. Abgesehen von dem Ansprechverhalten. ;)

Das Leistungsdiagramm zeige ich lieber nicht. Der Prüfstand war nicht "kalibriert" und von daher ist das Ergebnis auch mit Vorsicht zu genießen. Für ein Vorher-/ Nachhervergleich ist es aber vollkommened ausreichend.
Auch werden diese Diagramme oft benutzt um etwas zu zerreden. Das möchte ich einfach nicht.

Hallo Jochen,

go on posting! Es ist immer wieder informativ und unterhaltsam, ich finde deinen Stil äußerst angenehm und hoffe auf mehr!

Was die Leistungsgeschichte angeht: Ich bin da ja auch nur Laie, aber nach jahrelanger Lektüre aller möglichen Forumsbeiträge kommt man doch zögerlich zur Erkenntnis, dass das Original-Zeuchs von BMW wirklich die Bestmarken setzt - die SITOs sehen aus wie Originalteile, aber sind die Innereien auch exakte Kopien der Zeuna-Abgasanlagen? Rundluftfilter (ohne Löcher? mit 16 oder 24 Löchern?) und Vergaserbedüsung müssen ja auch mit der Abgasanlage zusammenspielen...
Viel Spaß beim Weiterspielen, und halte uns auf dem Laufenden!

Herzliche Grüße,
Alfons

Ganz sicher geht das weiter. ;)

Ist eigentlich alles original R65 vor 81. Also 16 Löcher. Die Sito s sind eigentlich gut. Zeuna original neu? Hm... wenn sie nicht alle weggegammelt sind. ;)

Ich schau mal und werde berichten. )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, hast du nicht überlesen. Ich wollte eine 324 Schleicher Nockenwelle verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Jochen,

eine Nockenwelle, die für die 80/100er Motoren geschliffen ist funktioniert aber nicht - Du musst schon den gleichen Winkel verwenden wie die 45/65 Nockenwellen haben. Die Motorgehäuse sind für die Stößel in einem anderen Winkel gebohrt.
Du kannst natürlich das Profil der 324 auf die 64er NW übertragen lassen.

Gruß - Thomas
 

Danke vielmals - ich glaube, ich bin mir noch nicht ganz schlüssig...auch wenn die Resonanz eher positiv für das Rennerle ist.

mmmm ... für vielleicht 5 Fahrtage im Jahr - die Kawa wird so oder so mein Alltagsfortbeegungsmittel bleiben... und nur so nebenbei.

Na ja, wieder einiges dazu gelernt.

Alex
 
Guten Morgen Jochen,

eine Nockenwelle, die für die 80/100er Motoren geschliffen ist funktioniert aber nicht - Du musst schon den gleichen Winkel verwenden wie die 45/65 Nockenwellen haben. Die Motorgehäuse sind für die Stößel in einem anderen Winkel gebohrt.
Du kannst natürlich das Profil der 324 auf die 64er NW übertragen lassen.

Gruß - Thomas

Jop. Genau das wollte ich machen. :D
 
Zwei Tage dran geschraubt und zack...

20191214_132743.jpg

Und jetzt darf ich wieder 300 Gramm zunehmen! Die hat der Rahmen für mich abgenommen. ;)

20191214_140046.jpg

Falls einige Fragen: warum? Ganz einfach! Ich Lackierer den Rahmen und habe viele Kleinigkeiten, die ich machen wollte. Einige Halter haben mich einfach genervt und nun sind sie weg! :evil:
 
Sooo... weiter geht es.

Heute meinen Rahmen fertig geschliffen. Das ist echt nichts für mein Vater sein Sohn... Schleifen macht mir echt mal keinen Spaß. Egal, ist fertig und kann zum Lackierer.

Jetzt dachte ich mir: Joa... Machen wir mal etwas am Motor! Erstmal aus einem Brett die Kurbelwellen Arretierung gebastelt, damit ich das Schwungrad ausbauen kann.

20191229_134302.jpg20191229_134308.jpg

und dann Kupplung zerlegen. Ich würde sagen, gut das ich das gemacht habe!

20191229_134542.jpg

Die Nietenköpfe sind grade eben abgeschliffen. An der Druckplatte sind umsoglück noch keine Riefen enstanden. Glück im Unglück... also neue Kupplung.

Dann weiter geschaut und gesehen, dass es etwas Ölig ist. Schwungscheibe runter und Tada!...

20191229_130722.jpg

Dichtring direkt mit bestellen... okay, hatte ich sowieso vor zu wechseln, weil wenn ich schon mal da dran kann... ;)

Und weiter zur Ölpumpe. ;)

Zerlegt, angeschaut und vermessen. Keine starken Riefen und die Abstände waren minimal zwischen 0.10/0.15 und (1-2mal) und maximal zwischen 0.2 und 0.25. Meistens aber um 0.15.
Ich denke die baue ich wieder ein.

Sauber war es aber:
20191229_134315.jpg

Also wieder was auf die Ersatzteilliste. Aber dann ist auch da wieder alles im Lot. ;)

Nur welche Kupplung verbauen? Hm... mit Hinsicht auf maximal 70 Ps? Da muss ich mich erstmal schlau machen.

Als nächstes aber:
Kabelbaum verschlanken,
Kabel für Drehzalmesser kontrollieren,
Armaturen aufhübschen,
Auf Teile warten.

Aber bis dahin wie immer... Stay tuned. ;)


Ps: ab sofort nur noch Bilder für Mitglieder. Wer sie also groß sehen will Miss sich registrieren. ;)
 
Sooo... weiter geht es!

Habe mir mal alle Teile von der Kupplung angeschaut und beiß jetzt mal in den sauren Apfel.
Ich habe nämlich keine gesteigerte Lust das ganze nochmal zu zerlegen und mache die komplette Kupplung mit allen Teilen neu. Die Druckplatte, Druckring, Federteller und Reibscheibe. Die Teile sind zwar noch alle (abgesehen von der Reibscheibe) im soll, aber in Hinblick auf kommende Trackdays, Auf die ich mich jetzt schon freue, möchte ich alles auf 0 setzen.

Da ich jetzt eh nichts am Motor machen kann habe ich mich an den Kabelbaum ran gemacht.
Die Erkenntnis des Tages: Einen R65 Kabelbaum schlanker machen ist nicht wirklich ergiebig. :P

Ich konnte zwar den Blauen Stecker entfernen und noch etwas verkürzen, aber durch die Zündschloss Verlegung ist der Baum tatsächlich etwas schwerer geworden. :bitte:

Naja, dafür ist die Umwickelung jetzt wieder frisch. ;)

20191230_143645.jpg

Und wieder ein Punkt auf der Liste fertig! Sehr gut.

Als nächstes geht es an die Armaturen.


Aber bis dahin... Stay tuned. ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte ja fast, da hast Du die gewonnenen 300 gr von weiter oben fahrlässig wieder verspielt :pfeif::wink1:!

Viel Erfolg noch bei der Q-Diät, Gruss
Ralph

Das glaube ich auch. :D

Und dann noch die Weihnachtspfunde. Huijuijui! Ich glaube ich muss den Motor oben doch kürzen. :P

Und mich selber muss ich doch auch mal selber tunen. ;)
 
Sooo... kurzes Update.

Nachdem ich den Ersten Simmerring nicht heile montiert bekommen habe, hat der zweite seinen Platz nun gefunden. Am Schwungrad habe ich noch kurz was optimiert. Und zwar habe ich sie Makierungen "OT-S-Z" erst schwarz gemacht und dann mit Klarlack überzogen.
20200111_155846.jpg
Kleinigkeit und eigentlich nicht der Rede wert, aber ich fand es cool. ;)
Es sind halt die Details die ich mag.

Der Hauptständer ist auch überarbeitet. Der Haken zum Aufstellen ist jetzt etwas näher zum Motorrad, sodass er nicht mehr als erstes auf den Boden schleift. Das Rohr habe ich wieder instand gesetzt, sodass er auch nicht mehr an den üblichen stellen durchgeschliffen ist.

Der Rahmen und die Schwinge sind jetzt auch lackiert.

Nun muss ich noch auf meine Standrohre warten. Warum Standrohre? Was war mit den denn los?

Das sage ich euch erst nächstes mal. ;)

Leider muss ich aber sagen, dass auch das Getriebe hin ist und ich jetzt ein Austauschgetriebe bekomme. Zusammen mit der Kupplung und den anderen Sachen wird der Motor wohl nochmal eine Runde zurück stecken müssen. Die Nockenwelle wird wohl erst später kommen. Leider... dennoch habe ich ein paar feine Sachen vorher besorgt und zusammen gesammelt. Was genau? Auch das verrate ich euch erst Schritt für Schritt. ;)



Bis dahin... Stay tuned!
 
Zurück
Oben Unten