• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 Cafe Racer

Wenn du genau hinschaust siehst du, dass das Z mal rot war. ;)

Der Unterschied zu schwarz war aber minimal und andere Edding Farben hatte ich nicht. :P

Aber man sieht es jetzt definitiv deutlicher als vorher und durch den Klarlack gammelt es nicht mehr so schnell.
 
Moin,
Edding?
ich mache es so:
Lackfarbe auf die, in die Buchstaben/Zahlen mit dünnen Pinsel auftragen.
Sauberen Lappen stramm über den Zeigefinger "spannen" und vorsichtig über die Buchstaben/Zahl wischen. So wird der überschüssige Lack, der sich nicht in den Vertifungen der Buchstaben/Zahlen befindet abgewischt. Setzt allerdings vorraus, das die Buchstaben/Zehlen ausreichen tief eingeschlagen sind.
Viel Spaß mit deinem Rennerle.
caddytischer, Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich hab einen weißen Klecks auf die Markierungen gesetzt - das erkennt man wunderbar...

Gruß - Thomas
 
Habsich auch mal gemacht. Der saute allerdings schnell wieder ein. Die Idee mit dem Klarlack würde helfen den jeweiligen Farbklecks sauber machen zu können. . .



Hoffentlich wird das keine zu große Unwucht :&&&:



Stephan
 
Sooooo langsam geht's weiter. ;)

Rahmen ist wieder da, Standrohre sind wieder da, Getriebe ist wieder da, Bremsscheiben sind da... Moment... Bremsscheiben? :D

Japp... aber später mehr. ;)

Es kann also los gehen! Zusammenbau!:hurra:


Bei dem Zusammenbau gehe ich aber dieses mal etwas anders vor. Ich will nämlich dieses mal auch auf Details achten und mache mir jetzt zu jedem Bauteil, was zurück an Betsi kommt, Gedanken ob ich das auch so will.
Als ich mir dann die untere Gabelbrücke angeschaut habe war mir schnell klar... nä... so nicht.

Die Gusskante/Produktionskante/wie auch immer das genannt wird sah einfach fürchterlich aus. Das muss schöner werden.

20200124_102139.jpg

Also überlegt, was kann man machen. Plan geschmiedet und los geht es.
Zuerst an einer Stelle angefangen die man nicht so schnell sieht und die Kante mit einem Dremel weg gefräst.

20200124_102801.jpg

Nun mit 400er Schleifpapier nochmal drüber geschliffen, mit Never Dull poliert, mit Schleifwolle wieder etwas Matt gemacht um dann das ganze mit "Wash and Wax" eingerieben.

20200124_103033.jpg

Das war quasi die erste grobe Version um zu schauen, ob das klappt. Nachdem ich damit einigermaßen zufrieden war, habe ich mich dann mal angestrengt und die komplette Brücke gemacht.

20200125_123249.jpg

Schick! Hat auch nur 3 Stunden gedauert. :P

Jetzt bin ich an der oberen Gabelbrücke zu Gange... aber meine Herren... habe ich schon mal gesagt, dass ich schleifen ziemlich sche*** finde? mmmm

Hat einer von euch vielleicht ein Tipp, wie ich das am besten bearbeiten kann? Der Dremel kommt einfach nicht überall hin... und von Hand schleifen ist fürchterlich öde und langwierig.


Naja, wird auch vorbei gehen und dann wird sie schön sein! Hier nochmal ein Überblick, was ich gebraucht habe.

20200124_111541.jpg

Ich mach mich dann erstmal weiter an die obere Gabelbrücke und werde berichten wie es geworden ist, aber...


Bis dahin... Stay tuned. ;)



Ps: keine Sorge! Das Lager wird komplett von den Spänen befreit. ;)
 
Moin,

das Lager abkleben wäre vielleicht nicht ungeschickt gewesen:&&&:
So kann es dann in eloxiert aussehen;)
IMG_20191115_233141.jpg
 
Hi Jochen,

nicht schlecht :D - die Kante hätte mich vorher nicht gestört, aber wenn man das Ergebnis sieht )(-:!
Also: dranbleiben, die Mühe lohnt sich!!

Gruss, Ralph
 
Morgen Jochen,

Schick! Hat auch nur 3 Stunden gedauert. :P

Das langsame Abtragen des Materials bietet den Vorteil, das Fehler, wie Riefenbildung durch zu grobes Schleifmittel schnell erkannt werden. Ich habe eine kleine Bandschleifmaschine, damit mache ich grobe Vorarbeiten, dann Dremel (das Original). Zum Schluß wie du Schleifpapier, Schleifflies u.s.w.

Jetzt bin ich an der oberen Gabelbrücke zu Gange... aber meine Herren... habe ich schon mal gesagt, dass ich schleifen ziemlich sche*** finde? mmmm

Deshalb werden mit solchen Arbeiten, z.B. in Tischlereien immer die Lehrlinge betraut. Du darfst raten woher ich das weiß.


Ich mach mich dann erstmal weiter an die obere Gabelbrücke und werde berichten wie es geworden ist, aber...

Ich weiß meine Anmerkungen spenden keinen Trost, troztdem weiter so. Das Ergebnis spricht für sich.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln allerseits :bitte:...
Grüße Ingo
 
Moin,

das Lager abkleben wäre vielleicht nicht ungeschickt gewesen:&&&:
So kann es dann in eloxiert aussehen;)
Anhang anzeigen 248095

Ja, da hast du recht... aber manchmal kommt der blindwütige Aktionismus. Dann macht man erst und sieht später, was man verkac** hat. ;)

Eloxieren werde ich aber nicht. Ich mag den Alu look. ;)


@ Ralph
Danke und ich gebe immer mein Bestes! :)

@ Ingo
Am liebsten hätte ich ja einen "Lehrling". Habe nämlich gedacht, dass ich so ein Mist nach der Ausbildung, Studium etc. nicht mehr machen müsste. NAJA... Wer schön sein will... ;) außerdem erdet ein solche Arbeit immer wieder. Deswegen macht man es ja unter anderen auch.

Aber so ein Bad in dem man das Teil rein wirft und es kommt fertig raus wäre echt genial. ;)

Aber so langsam kommt man dem Ziel näher...

20200126_121423.jpg

Schöne Grüße
Jochen (der grade dringend eine Pause machen muss damit ihm die Hände nicht abfallen...)

Edit:
Puh... Kein Bock mehr... ohne weitere Pause weiter gemacht, aber dafür ist der grobe Schleifvorgang fertig.
20200126_142206.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde sagen... gute 5 Stunden Arbeit später... Sieht ganz gut aus. Nicht perfekt, aber auch nicht schlecht.

20200128_180556.jpg

Als nächstes ist so Gabel dran und da habe ich schon was feines.

Aber wie immer...


Bis dahin... Stay tuned. ;)
 
Sooo... weiter geht's,

Aufgrund von einem Hexenschuss könnte ich leider nicht viel machen.

Heute war es aber wieder relativ gut und ich habe mich mal wieder ran gemacht. Motor und Getriebe sind wieder drin.

Seitenständer wurde auch wieder schön gemacht und montiert. Natürlich mit sehr vielen neuen Schrauben und frischen Fett. Alles geht plötzlich so schön leicht. ;)

Generell waren viele Drehpunkte ziemlich ungangbar (zB. Kupplungshebel, Bremshebel...)

Ich bin gespannt wie sich das alles später anfühlen wird.

Erstrecht sie Bremse Hinten! Da habe ich nämlich auch die Übersetzung geändert. Auf die Idee hat mich das Forum hier gebracht. )(-:

Einfach ein Loch ca. 10mm tiefer gebohrt und die Fläche so bearbeitet, dass es sich schön frei bewegen lässt.
20200222_123429.jpg

Danach den Hebel etwas schöner geschliffen und Silber gemacht.
20200222_135906.jpg

Morgen geht es weiter. Mal schauen wie weit ich komme.


Bis dahin... Stay tuned! ;)
 
Und auch heute geht es weiter...

Das Mopped sieht wieder fast nach einem Motorrad aus!

Schwinge ist wieder drin, Heck wieder dran und Elektrik ist auch wieder verdrahtet.

Aber was ich euch zeigen wollte ist hinten das Schutzblech. Einige haben es gesehen und auch gesagt, dass es stören würde. Das Schutzblech war nämlich im Rahmendreieck. Mich hat es ehrlich gesagt auch gestört, da es doch ein Stück weit zu einem Cafe Racer gehört.

Der v23k hat mir auch mal was von einem Eimer erzählt und ich fand die Idee an sich nicht schlecht!

Ich habe aber Polycarbonat benutzt in 1,5mm Stärke. Das Zeug ist transparent, Stoß- und kratzfest. Außerdem habe ich rausgefunden, dass das Zeug unfassbar stabil ist. Wenn man es erwärmt ist es sogar sehr einfach formbar.

Mein erster Gedanke war eigentlich das ganze tief zu ziehen, aber ehrlich gesagt habe ich mich nicht genügend darüber informiert wie das richtig geht, weswegen es am Ende Plan C geworden ist.

Viel Gerede... jetzt mal ein zwei Fotos.

20200223_120822.jpg

20200223_120830.jpg

20200223_145306.jpg

Bischem try and Error, aber das Ergebnis finde ich super!

Dreieck ist frei und Schutzblech ist unsichtbar. Super. :D

Morgen geht es weiter mit dem Zusammenbau. Da steht nämlich noch was an...


Bis dahin.... Stay tuned! ;;-)
 
Schicke Lösung – Glückwunsch!

Ich stelle mir nur das Sauberhalten (z.B. nach Regenfahrten) etwas aufwendig vor…

Gruß,
Florian (der heute auch Schwinge, Gabel, Vergaser und Auspuff verbaut hat und sich dem Satz „sieht wieder fast nach einem Motorrad aus” vollumfänglich anschließen kann :D)
 
Schicke Lösung – Glückwunsch!

Ich stelle mir nur das Sauberhalten (z.B. nach Regenfahrten) etwas aufwendig vor…

Gruß,
Florian (der heute auch Schwinge, Gabel, Vergaser und Auspuff verbaut hat und sich dem Satz „sieht wieder fast nach einem Motorrad aus” vollumfänglich anschließen kann :D)


Deswegen habe ich sie sofort eingewachst. ;) und jetzt kann man auch super reingreifen um das Ding sauber zu machen. Ist ja jetzt frei alles. :D außerdem ist es ein schön Wetter Moppet. ;)

Ps: und es ist immer wieder schön davor zu stehen und zu sehen wie ein Motorrad daraus wächst, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo... weiter geht's,

...
Erstrecht sie Bremse Hinten! Da habe ich nämlich auch die Übersetzung geändert. Auf die Idee hat mich das Forum hier gebracht. )(-:

Einfach ein Loch ca. 10mm tiefer gebohrt und die Fläche so bearbeitet, dass es sich schön frei bewegen lässt.
Anhang anzeigen 249762

...
Bis dahin... Stay tuned! ;)

Hi Jochen,

damit verlängerst Du aber doch den "Bremshebelweg" für den Bremsfuss - war das beabsichtigt ?

Gruss

Detlef
 
Dann freue ich mich auf Deinen Erfahrungsbericht. Mir ist bei meiner R100/7T mit serienmässiger Hebelei manchmal der Bremshebelweg schon zu lang (wobei tatsächlich die HR-Bremse durchaus etwas besser zupacken könnte).

Gruss

Detlef
 
Bin ich ja mal gespannt!!!

Aber mal kurz was Off-topic: Anfang Juli geht es wieder auf Rennstrecke! Oschersleben 2.0 :hurra:

Das bedeutet übrigens auch MCA Appelhülsen ist dieses Jahr auch drin! Das ganze überschneidet sich dieses mal nicht!
Ich meine ich habe da noch ein Kaffee auszugeben. Ich habe das nicht vergessen! ;)

Habe das grade rausgefunden und bin ziemlich Happy über beides. :D

Dazu noch ein Moppet Urlaub und diese Saison kann nicht schief laufen. ;;-)
 
Das sieht doch schon garnicht so schlecht aus. ;)

20200224_115243.jpg

Also mal schnell ein Set besorgen, damit ich die Bowdenzüge selber bauen kann.

Hatte mir das schwieriger vorgestellt. So kann ich das ganze mit den Original Gummi befestigen! Details aber später. ;)
 
Sooo... weiter geht es!

Die Dellos sind dran! Mit Klappchoke und selbst gebauten Zügen. Sieht richtig schön sauber aus, wenn ihr mich fragt. ;)

IMG-20200315-WA0000.jpg

Generell bin ich schon ganz gut vorran gekommen

20200315_151459.jpg

Nur vorne sieht es noch nicht sooo gut aus. ;)

IMG-20200315-WA0006.jpg

Wenn da alle Teile fertig sind wird es aber relativ zügig zusammengebaut sein und dann kann ich zu meinem Aas der mir dann hoffentlich bis zur Ausfahrt am 29.03 alles einträgt. Ich bin optimistisch!

Aber bis dahin... Stay tuned!
 
So hab ich das erwartet Jochen...:applaus:

... aber was sind das da für schwarze Plastikdeckel an den Dellos? :D

7E8F8D08-347B-44F6-8A84-DC5F283A3DD0.jpg

VG
Jörg
 
Tatsächlich ja! Ich finde die schwarzen Deckel nämlich tatsächlich am schönsten. ;)

Ich war in der Zwischenzeit auch nicht untätig! Ganz im Gegenteil! Das Mopped ist schon wieder zusammen und alles ist eingetragen. Aber dennoch muss ich noch ein paar Sachen machen. Genaueres folgt. ;)
 
Sooo... nach langer Abwesenheit hier mal wieder ein Update. ;)

Wie gesagt, es ist schon alles eingetragen, da eigentlich eine Ausfahrt am 29.03 geplant war. Diese ist zwar aus gegebenen Gründen ausgefallen, aber dennoch war der Termin bei dem AaS gemacht und mein Ehrgeiz es zu schaffen geweckt.

Hierfür auch nochmal großes Danke an Mark/Balta! Bin immernoch sehr begeistert und zufrieden! Dafür hast du schwer einen Gut bei mir!

Aber eins nach dem anderen! Denn was habe ich getan nach dem alles eingetragen war? Richtig... sie wieder teilweise zerlegt. :D

Als erstes habe ich mich um meinen Hauptständer gekümmert. Den habe ich instand gesetzt, es aber etwas zu gut gemeint. Das Vorderrad stand immer auf dem Boden und das abbocken ging viiieeel zu leicht. Also abschleifen, schauen ob es geklappt hat und wieder abmachen... etc.

Sie steht zwar noch immer auf dem Vorderrad, aber ich kann sie mit einem Finger auf das Hinterrad stellen. Sie steht also über ihren Schwerpunkt. Und das letzte kleine Bisschen kommt von allein. ;)


Außerdem war ich auf dem Leistungsprüfstand den gleichen wie letztes mal! Vielleicht ist die absolute Leistung nicht passend, aber die Differenz ist aussagekräftig! Und durch die Vergaser und durch den Endschalldämpfer habe ich 6 PS mehr! Das finde ich schon beachtlich! Dazu aber später mehr... soviel vorweg...da war ein dickes down...

Das messen des Lambda-wertes hat unter anderem mal so garnicht geklappt. Deswegen habe ich heute ein Gewinde für eine Lambdasonde in meinen linken Krümmer eingeschweißt. Diese Einschweißeinsatz habe ich natürlich vorher so bearbeitet, dass er minimal im Abgasstrang stört.

20200404_145303.jpg

Loch in den Krümmer

20200404_145325.jpg

Das ganze ist unter dem linken Zylinder. So das man es nicht sieht. Die Lackierung ist nicht wirklich schön geworden und vom Endresultat habe ich noch kein Foto, aber morgen geht es weiter!

Bis dahin... stay tuned. ;)
 
Sooo... weiter geht's!

Wie ich gesagt habe, war meine Q wieder auf dem Leistungsprüfstand. Dabei ist tatsächlich der Stößel auf der Rechten Auslasseite rausgesprungen. O.o

Ja! Der hang daneben.... Die Einstellschraube war am Anschlag. Als ich mir das genauer angeschaut habe weiß ich auch warum! Gewinde im Ars**.

20200405_131723.jpg

Naja... Egal... Also neuer Stößel und neue Einstellschrauben. Die Schrauben hatte ich sogar schon hier rum liegen. Natürlich die leichten. ;) an den Alten habe ich das Gewinde vorsichtshalber abgeschliffen, um mir nicht das Gewinde in meinem Kipphebel nicht kaputt mache...

Also heute dran und fertig... denkste. Und zack der nächste Dämpfer...

20200405_133409.jpg

Im Moment steckt der Wurm drin. Arschbacken zusammen und jetzt auch neue Kipphebel, willste machen. Bestellt sind sie schon. Gut gebrauchte.


Aber bis die da sind... stay tuned. :P
 
Zurück
Oben Unten