• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 Cafe Racer

Soooo...wieder kurzes Update!

Ich habe ne neue Betriebserlaubnis! :hurra:

Der Herr war wirklich nett und im ersten Anlauf ist sie jetzt drüber gekommen! Also kann ich jetzt ganz entspannt weiter fahren! Mega! :D

Bedeutet: Jetzt geht es an Details! Freue mich grade riesig! ;;-)


Aber bevor ich jetzt an die Details gehe fahr ich erstmal!


Also tauche ich wohl jetzt erstmal etwas ab. Keine Sorge! Fertig ist sie noch lange nicht. Und die Finger still halten kann ich auch nur ganz schlecht.

Aber bis dahin...

Stay tuned! ;)
 
Na dann Glückwünsche zur erfolgreichen Abnahme %hipp%

Und viel Spass beim Fahren!!

Gruss, Ralph
 
BMW R65 Cafe Racer

Danke danke!

Achja... 3mm Finde ich doch am besten. ;)

20180520_144525.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jochen... gratuliere nochmal nachträglich zur amtlichen Zulassung!!:D

... ist wirklich schick geworden. Bei mir hatte ich ja auch über Streifen nachgedacht am Anfang... aber als alles fertig war dagegen entschieden. Bei Dir macht das aber was her:respekt:

VG
Jörg
 
Daumen hoch und:applaus: auch von mir, sieht chic aus in den Proportionen und in der Farbe. Jetzt fehlt nur noch was für´s fehlende Katzenauge, aber Du hast ja noch Zeit.
 
Soo... weiter geht's!

Wie gesagt... Finger still halten ist nicht so mein Ding. Und die leeren Stellen von den Reflektoren haben mich extrem genervt. Daher habe ich mir Schilder aus Edelstahl besorgt auf dennen "Boxer" steht.

Leider war es mir nicht möglich die Dinger ohne Probleme und sauber zu befestigen.

Deswegen habe ich mir eine Edelstahlplatte besorgt und genauso groß ausgeschnitten wie die Schilder selber. Naja... nicht ganz. Etwas kleiner waren sie doch. Diese habe ich dann Schwarz Matt lackiert und dann hinten auf die Schilder mit einem 2K-Kleber befestigt.

Und dann schwupps ans Moppet:
BMW+r65+cafe+Racer+3.jpg


Schon deutlich besser!

Und wenn man schon dabei ist habe ich noch die Vergaser Syncronisiert, LL-Gemisch eingestellt, Zündung eingestellt und noch 3 Runden gedreht.

Danach nochmal Syncronisierung geprüft und siehe da! Das Ergebnis waren 2 Top syncronisierte Vergaser. Nice!;;-)

Ein Produktiver und gelungender Tag!

Und mir schweben wieder immer mehr Sachen vor....aber bis dahin...


Stay tuned! ;)




Ps: 1 Bild!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Wirklich schön geworden, die kleine, schöne Linie! Das Blau steht ihr gut! Und als Auspuff natürlich Hattech?

Grüße kimi
 
Ventieldeckel

Soooo... weiter geht`s

Heute war wieder etwas Wartung angesagt. Sprich neues Öl und Ventielspiel einstellen.

Zum ersten mal habe ich auch mal gemessen, wie tief die Kante eigentlich drin ist beim Ölfilter. 3,9mm... Ups... und ja... ich hatte auch die Papierdichtung dahinter... ging aber gut. Jetzt sind 2 Scheiben drunter und das Maß passt.

Desweiteren habe ich jetzt auch eine Ablassschraube mit Magneten. Bin ma gespannt.

Das Öl was ich abgelassen habe sah zumindestens so aus, als wenn es brandneu gewesen wäre. War ja auch nur 1000Km drin, denn jetzt ist der Motor eingefahren und ich kann ihn endlich prügeln! :hurra:

Aber ich hatte auch noch in der Zwischenzeit Runde Ventildeckel in schwarz besorgt. Die sind jetzt auch mal dran gekommen, aber seht selber:

BMW+R65+Cafe+Racer+4.jpg


Ich finde sie Schöner und außerdem sind sie gut 800Gramm leichter als die Eckigen. ;)

Ventlspiel war übrigens vollkommen in Ordnung und jetzt kann ich endlich drehen lassen! Mal schauen, ob ich eine GoPro bekomme. Dann mache ich mal ein Vdeo und lade das mal hoch. Für die, die mehr über das Siebenroch Kit wissen wollen.


Aber bis dahin...stay tuned! ;;-)
 

Anhänge

  • BMW R65 Cafe Racer 3.jpg
    BMW R65 Cafe Racer 3.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Soooo... wie versprochen wollte ich mich melden wenn der Motor eingefahren ist.

1000km sind geschafft und zum ersten mal habe ich dem Siebenrock Zylinder die vollen Drehzahlen verschrieben.

Bis 3000 1/min: Wirklich stärkeres Vibrieren. Immernoch "good vibrations" aber mehr als vor dem Umbau. Wenn kein Super+ getankt und Vollgas in dem Drehzahlbereich hatte ich Klopfende Verbrennungen. Mit Super+ keine Probleme. Dennoch fahre ich weniger in diesem Drehzahlbereich.

3000 bis 6000 1/min: Kräftig bullig! Verdammte Tat... da hat sich aber mal richtig was getan! Kein Vergleich zu den original Zylindern! Gefühlt mehr als 60PS. Ich sage es mal so: Wo man vorher sich dachte "dreh auf den Hahn...kommt ja eh nicht sooo viel..." drückt es jetzt richtig gut an!
Auch einfach mal spontan überholen aus dem Bereich ist klasse! Man denkt nicht drüber nach "ach... ich muss erstmal runter schalten" weil es nicht nötig ist! Man dreht auf und die Maschine läuft los. Das hat mich ehrlich gesagt am meisten gefreut.

6000 bis Rot: Man merkt, dass sie in den Bereich etwas weniger drückt, aber dennoch kein vergleuich zu vorher! Und um es klar zu sagen, 5ter Gang kann ganz entspannt in den Roten gezogen werden. Da maschiert sie sogar sehr entspannt hin! Wo man vorher gedacht hat "gut.... da kommt nichts mehr. machen wir uns mal klein, damit wir etwas schneller werden" kommen jetzt Gedanken hoch wie zum Beispiel: Hhmmm... langer 5ter Gang wäre eine Überlegung wert!"


Ganz im Ernst, dass Motorrad ist nicht mehr wieder zu erkennen. Der Spaß hat sich wirklich verdoppelt. Vorbei die Tage an dennen man dachte, dass man vielleicht doch eine R100 hätte nehmen sollen. Auch durch die Kurze Übersetzung macht das dingen so einen Spaß! Das drückt wirklich verdammt gut für eine Q und jetzt wo ich sogar einen direkten Vergleich hatte zwischen einer "normalen" R65 und meiner. würde ich den Umbau sofort wieder machen. Absolut keine Frage!
 
Moin Jochen,

ich freu mich wirklich für dich!! Insbesondere, da es mir genauso geht und ich gut verstehen kann, wie man sich fühlt, wenn der eigene Umbau son Spaß macht!!!

... übrigens, je länger ich deinen Hobel anschaue, glaube ich, dass die eckigen Deckel in schwarz ne Spur geiler aussehen würden!

Übrigens hab ich beim Volli jetzt Dellos geordert, damit kann ich den Spaßfaktor bei mir glaube ich noch etwas steigern. Würde bei dir sicher auch passen!

Viel Freude noch mit deiner Semmel!

VG
Jörg
 
Moin Jörg!

Jaaa... es hört einfach nicht auf. ;)

Ich muss aber sagen, dass ich mit der Leistung und mit dem Klang so zufrieden bin, dass ich eher in eine andere Richtung gehe.

Und zwar weniger Gewicht an kritischen Stellen. Räder zum Beispiel. Da gibt es nämlich einiges zum einsparen garniert mit einer schicken Optik und neue Möglichkeiten bezüglich Reifen.:D

Die Deckel finde ich rund tatsächlich besser. Aber sie sind ja nicht weg. Außerdem kommt bald die ehemalig goldene r65 dran. Die muss ja auch wieder aufgebaut werden. Da kommen sie erstmal dran. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jochen,

schickes Teil. Ich fahre ne R45 mit dem Siebenrock Kit. Kann Deine Begeisterung nachempfinden.
Welche Reifengrösse fährst Du auf dem Bike?

Was haste denn in Sachen Felgen und Reifen noch geplant?

Gruß
Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Manni!

Zur Zeit fahre ich 90/90 18 vorne und 120/90 hinten. Bin mit den Michelin Pilot Activ auch sehr zufrieden, wobei ich heute eher auf einen Conti Classic Attack zurückgreifen würde. Der hat aber meiner Meinung nach ein potthäßliches Profil. Wenn man aber sportlich unterwegs sein will, dann hat man in wirklichkeit keine andere Wahl und das nervt mich.

Deswegen habe ich mir was einfallen lassen, werde aber definitiv nicht verraten was ich vor habe. Habe ehrlich gesagt schon mehr als genug Preis gegeben. ;)

Leider ist die ganze Sache teuer und die Teile auch nicht grade an jeder Ecke zu finden. Deshalb kann das noch etwas dauern, bis es in die Tat umgesetzt wird.


Aber bis dahin... Stay tuned. :P
 
Sooo... geht nicht wirklich weiter, aber...


Ich war vor ein paar Tagen im Sauerland unterwegs und kann mich wirklich nur wiederholen. Das Ding macht Spaß UND man kann wirklich längere Strecken fahren ohne das einem die Handgelenke abfallen. War 3 Tage dort und habe 850km gemacht. Habe nicht wirklich viele Fotos gemacht aber eins wollte ich euch einfach zeigen.

Sauerland.jpg


Keine Sorge, es geht bald weiter, aber bis dahin...

Stay tuned! ;)
 
Hallo,

bin gerade erst über deinen Umbau-Bericht gestolpert. Wirklich ein toller Umbau, der die BMW-DNA nach meiner perfekt erhält und trotzdem sieht das Mopped jetzt wie ein kleiner kompakter Sportler aus. Echt klasse. :applaus:

Und deine Idee mit dem Heck ist einfach klasse. Das sieht gut aus und wirkt sehr homogen von der Linie. :sabber:

Gruß
 
Moin cyco!

Freut mich immer zu hören! Es geht auch bald wieder weiter! Weinachtsgeld steht an und 2 von 3 Projekten sind auch fast fertig. Dann kann ich wieder Hand anlegen! :hurra:
 
Wirklich ein toller Umbau, der die BMW-DNA nach meiner perfekt erhält und trotzdem sieht das Mopped jetzt wie ein kleiner kompakter Sportler aus. Echt klasse. :applaus:

Genau meine Meinung, echt prima hinbekommen.

Die Sache mit dem Rücklicht wurde ja auch schon genannt.

Viele Grüße und berichte weiter bitte, Onno
 
Hallo Jochen,

bin gerade über deinen Beitrag zur Lifepo Batterie und dem LINK zu deinem R65 Umbau hier gelandet.
Habe mir den ganzen Beitrag durchgelesen und finde wirklich viele gut beschriebenen Detaillösungen, insbesondere beim Heckumbau.
Gerade der Heckumbau interessiert mich, da ich bei meiner R80 Monolever auch mit einer gekürzten S-Sitzbank am experimentieren bin.
Was mich dabei unter anderem interessiert ist eher von bürokratischer Natur: wie hat der aaS deines Vertrauens den Heckumbau bewertet ? Musste die gekürzte Sitzbank eingetragen werden, oder reicht der Serienmäßige Eintrag mit Hinweis auf wahlweise 1 oder 2 Sitzplätze; und wurde der Blinkerabstand eingetragen ?

Gruß
Ingo
 
Moin Ingo!

Also die Sitzbank muss eingetragen werden. Ist ja kein unerhebliches Bauteil. ;)

Bei mir ging das relativ einfach, weil ich vorher mit dem aaS gequatscht habe und Fotos gemacht habe. Als Befestigung habe ich ja ausschließlich BMW Teile benutzt abgesehen von einem Halter an dem das Schanier befestigt ist. Der ist aber aus 1,5mm starken Blech. Daher waren die Befestigungspunkte wie Original. Sie halten den Sitz eigentlich auch nur an Ort und Stelle. Die Gewichtskraft geht über die Gumminöpsel auf den Rahmen.

So habe ich ihm das erklärt und auch gezeigt. Er sah die original Halter und war zufrieden.

So würde ich an deiner Stelle auch vor gehen. Einfach mal nachfragen. Die meisten sind ganz okay. Zu mindestens die, mit dennen ich gesprochen habe. ;)


Zu den Blinkern. Nach Eu 180mm. Auch wenn viele sagen, dass dein Fahrzeug national zugelassen ist und daher nationalen Richtlinien entsprechen muss. Das ist nicht ganz richtig... denn ein national zugelassenes Fahrzeug darf auch den Eu Richtlinien entsprechen. Von daher... 180 mm ;) Die müssen dann nicht eingetragen werden. (Wenn EG-zugelassene Beleuchtung mit passenden Verwendungsbereich) Steht aber auch nochmal ausführlicher in der Datenbank!

:db:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jochen,

vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich habe meine S-Sitzbank exakt so weit gekürzt, das die original Klappscharniere vorne und hinten erhalten geblieben sind. Das Heckbürzel endet so ziemlich genau mit dem hinteren Rahmenbogen.
Bei dem was ich bislang über Änderungen bei Sitzbänken gelesen habe kam es immer nur darauf an, das die Anzahl der Sitzplätze entsprechend der Sitzbanklänge eingetragen ist. Bei unseren alten 2V´s sind ja schon ab Werk wahlweise ein oder zwei Sitzplätze eingetragen. Von daher bin ich davon ausgegangen das meine Änderung nicht abnahmepflichtig ist.
Deine Aussage ändert das allerdings.

Gruß
Ingo
 
SOOOO! Weiter geht's!

Wie gesagt habe ich im Moment mehrere Baustellen aber diese gehen auch so langsam dem Ende zu. Zur Zeit stehen eine S51, eine Schwalbe, eine R65 und meine Betsi in der Garage. Immer gut zutun. ;)

Jetzt steht aber fest, dass ich im Juni nach Oschersleben fahren werde und da werde ich mal schauen, was die Betsi und ich so können. Nein... mir geht es in erster Linie um Spaß und nicht um die Rundenzeit.

Aber das nur mal so am Rande, weswegen nicht so viel an der Betsi passiert ist.

Auch habe ich erstmal nur eine Kleinigkeit gemacht, die absolut NICHTS mit Leistung zutun hat. Es geht um die Rückspiegel. :lautlachen1:

Und zwar fand ich die Nieren Rückspiegel ganz cool, aber ich habe mich total satt an dennen gesehen.... Junge ging das schnell. Aber egal welche Rückspiegel ich mir angesehen habe, überall hatte ich etwas aus zu setzen. Mal zu Eckig, mal war der Hersteller riesengroß drauf gedruckt, mal war der Befestigungsarm potthäßlich, usw.

Fündig bin ich dann tatsächlich nicht im Zubehör geworden, sonder bei Triumph! Und zwar hat die Bobber echt schicke Rückspiegel, die allen meinen Ansprüchen genügen. Aber seht selber.
20181230_123609.jpg

20181230_123557.jpg


Klassisch, rund und schlicht. Warum können das die Jungs aus dem Zubehör nicht?! mmmm Egal!

Außerdem habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt, der tatsächlich was bringt! Und zwar ca 1,5Kg weniger ungefederte Massen! Dazu noch die Möglichkeit andere, modernere Reifen zu fahren.

Richtig! Ich rede über neue Räder! Und zwar habe ich mir eine /7 Felge für hinten besorgt und eine Radnabe mit 3 Rippen für die R65.

Die Felge Hinten habe ich sofort mit einer Flex von der Narbe befreit. Ich möchte nämlich Hochschulterfelgen haben. ;) Meine Wahl fiehl auf XS-Performance Hochschullterfelgen. Nein, kein Morat, weil die keine Tragfähigkeitsgutachten liefern können, was schlecht ist, wenn man die Felgen eintragen möchte. Eine Felge ganz ohne Unterlagen?! Schwierig einzutragen...

Die vordere Felge ist 2,5" breit und die hintere 3,0". Beides in 18 Zoll. Die hintere Felge wird mit 8mm Offset eingespeicht, damit ich hinten einen 130ger Conti Road Attack 3 aufziehen und fahren kann.

Und hier nochmal ein kurzer Vorgeschmack:
20190113_155609.jpg


LECKER :sabber:

Die vordere Narbe habe ich schon mit Lagern versehen und ausdistanziert.
20190113_160021.jpg


Morgen werde ich dann mit Speichen Werner sprechen und der Speicht mir das ganze dann mit Edelstahlspeichen ein.

Glaubt mir. Ich freue mich jetzt schon drauf! :hurra:


Aber bis dahin... Stay tuned! ;)



PS: Na? Erkennt da jemand noch die Goldene Q?! :D

20190113_161440.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo... weiter geht's!

Es hat sich leider heraus gestellt, dass die Felgen nicht ganz Plug and Play sind wie gehofft. Außerdem ist noch ein Problem aufgetreten, was mich mit der Montage zurück geworfen hat. Aber dazu später. So wie es aussieht wird es aber nächste Woche wohl klappen und dann werde ich natürlich berichten. ;)

In der Zwischenzeit ist aber eine andere Kleinigkeit fertig geworden!

Ich habe ja einen RS Höcker und an dem ist unter dem BMW Emblem eine Vertiefung wo "R100 RS" drin stand. Wenn diese Vertiefung aber leer bleibt, dann sieht das wirklich sche*** aus. Aus diesen Grund habe ich mir einen Sticker machen lassen und naja... jetzt steht was drin.

Aber seht selbst. ;)


20190201_084152.jpg


Und wieder ein Punkt auf der Liste weg! Es geht vorran. ;)


Aber bis dahin... wie immer... Stay tuned! ;;-)


PS: Ein Foto ist dabei. Seht ihr nicht?! Dann drückt mal F5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten