R65 mit 45 PS zu wenig Leistung,

Ich finde ja sie zieht bis 100 sehr gut, aber ich komme ja auch von einer 125er MZ mit 11 PS. Eigentlich müsste ich mal eine andere, richtig abgestimmte R65 fahren um mal einen direkten Vergleich zu haben wie sich eine gut laufende R beschleunigungstechnisch anfühlt.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das so ein Endtopf der mehr oder weniger Normal aussieht die Leistung so runterzieht.
Grüße und einem schönen Tag
Fabian

Hallo Fabian,

hat der Erbauer des Auspuffs irgendetwas zur korrekten Bedüsung der Vergaser gesagt? Falls nicht, nachfragen!

Den Tipp mit den Membranen würde ich ebenfalls in Betracht ziehen.

Ich gehe momentan davon aus, dass deine BMW in keinem Gang die volle Leistung hat. Selbst mit 27 PS würde das Motorrad schneller laufen.
Ich behaupte jetzt mal, falls es tatsächlich der Endtopf oder dessen Abstimmung mit dem Vergaser sein sollte, hast Du in jedem Gang, abhängig von der Drehzahl, dieses Leistungsloch.

Noch was:
Hast Du die Möglichkeit an ein Kompressionsmessgerät zu kommen?
Die fehlende Kompression ist zwar nicht BMW-typisch, aber dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen.

Gruß
Guido
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit offenem Tankdeckel fahren! (Hatten wir noch nicht oder?) ;;-)

Gute Idee... das ist der nächste Klassiker. Daß meine Tankentlüftung und -überlauf funktioniert, konnte ich im Sommer beobachten: Rand-Volltanken und kurz danach Pause machen. Keine gute Idee.

Martin
 
Gute Idee... das ist der nächste Klassiker. Daß meine Tankentlüftung und -überlauf funktioniert, konnte ich im Sommer beobachten: Rand-Volltanken und kurz danach Pause machen. Keine gute Idee.

Martin

Versteh ich nicht: Was hat Dein "Sommer" mit der Fragestellung hier zu tun?
 
Hallo zusammen,

ich kann vermelden, Fehler gefunden.
Es ist der Auspuff, besser gesagt die db-Killer.

Aber von vorne. Als erstes hab ich die Membrane überprüft, die sahen gut aus, auch der Schieber ging leicht hoch und fiel geschmeidig wieder runter. Auch nach einer möglichen Drosselung hab ich geschaut und natürlich nix gefunden.
Da ja die nächste Vermutung der Auspuff war, viel mir nix besseres ein als mal den db Killer auszubauen und in den Auspuff mit euner Taschenlampe reinzuleuchten. Aber als ich den ersten db Killer in der Hand hatte kam mir der irgendwie komisch vor. Sehr klein, kleine Löcher drin und hinten ein Stöpsel drauf.

...seht selbst
Anhang anzeigen 244244

Ich hab mich gefragt wie die Abgase durch diese wenigen kleinen Löcher passen sollen, hab dann ausgerechnet das alle Löcher zusammen eine Fläche von 156 qmm haben, der Ausgang am Auspuff aber 452qmm hat. Das kam mir sehr verdächtig vor also hab ich den Stöpsel abgemacht.
Anhang anzeigen 244245
Und den db-Killer wieder eingesetzt.
Probefahrt und siehe da sie dreht richtig hoch, hab sie jetzt nicht ausgefahren aber bis 130 ist sie jetzt problemlos losgezogen. Diese Geschwindigkeit hatte ich vorher noch nie erreicht.
Die Frage ist natürlich wie man so einen Mist da einbauen kann, denn das ist Pfusch auf ganzer Linie.
Aber erstmal bin ich happy den Fehler überhaupt gefunden zu haben. Sie ist jetzt natürlich ein bißchen lauter geworden aber das lässt sich durch einen vernünftigen db Killer bestimmt wieder richten.

Einen riesen Dank für eure vielen Anregungen und Tipps zur Fehlersuche.

LG Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich nicht: Was hat Dein "Sommer" mit der Fragestellung hier zu tun?

Ganz einfach: eine funktionierende Tankentlüftung/Überlauf kann man testen, indem man zu voll tankt und das ganze in der Sonne stehen lässt. Wenn es dann unter dem Tank tropft, geht sie.

War mehr als zusätzliche Info gedacht. Werde das in Zukunft unterlassen, die Regeln der Forumspolizei sind offenbar streng. mmmm

Martin
 
Ganz einfach: eine funktionierende Tankentlüftung/Überlauf kann man testen, indem man zu voll tankt und das ganze in der Sonne stehen lässt. Wenn es dann unter dem Tank tropft, geht sie.

War mehr als zusätzliche Info gedacht. Werde das in Zukunft unterlassen, die Regeln der Forumspolizei sind offenbar streng. mmmm

Martin
Hallo!
Heisst immer noch nichts wenn da Sprit rauskommt! Bei meiner Duc funktioniert die Belüftung nur in eine Richtung gut, in die andere nur eingeschränkt. Also es kommt Luft nach, wenn Sprit verbraucht wird. Andererseits kann ein sich aufbauender Druck langsamer abbauen.
 
Danke Fabian für die Rückmeldung!

Das war wohl der TÜV -Stöpsel den Du da gezogen hast.:D

Ich würde an deiner Stelle mal ein ernstes Wort mit dem Hersteller bzw. Vertreiber des Auspuffs reden.
Es ist Verarsche nen Auspuff so zu gestalten, dass er nur mit Halbierung der Motorleistung eintragungsfähig ist.
Das verschiebt die Verantwortung auf Dich, da du den Knollen bei der nächsten Verkehrskontrille bezahlen musst!
Du trägst dann auch die ganzen Kosten für die erneute Vorführung etc..Der Vertreiber ist da schön raus.
Mein Tipp:
Gib das Ding zurück und kauf Dir was legaler. Es gibt ausreichende Angebote die kernig klingen, keine Leistung kosten und trotzdem legal fahrbar sind.

Gruß
Kai
 
Hallo zusammen,

ich kann vermelden, Fehler gefunden.
Es ist der Auspuff, besser gesagt die db-Killer.

Klasse, freut mich für Dich! :gfreu:


Die Frage ist natürlich wie man so einen Mist da einbauen kann, denn das ist Pfusch auf ganzer Linie.

Das kannst Du bei dem Teilelieferant nachfragen. Aber ich kann Dir die generelle Antwort schon vorab geben:
Damit man jedes zusammengebratene Ofenrohr ohne Strömungsberechnung als eintragungsfähigen Auspuff verkaufen und so einen Haufen Geld verdienen kann. ;)

Aber damit wir uns hier nicht falsch verstehen:
Ich bin nicht der Meinung, dass Dein Endtopf wie ein Ofenrohr aussieht. :oberl:

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der nun folgenden Feinabstimmung. :gfreu:

Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Fabian,

zuerst GRATULATION zur Lösung des Problems. Warum der DB-Killer so zugestopft ist? Ganz einfach, um die DB-Werte des TÜV zu erreichen. Dennoch stellt sich die Frage, warum der Herr Erbauer keine ausgiebige Probefahrt mit dem Gerät gemacht hat!
Fraglich ist, ob Du mit dem modifizierten DD-Killer die Lautstärke Grenze für Dein Bike erreichst.

Gruß Wurzelsepp
 
Um es auf den Punkt zu bringen. Die originale Schalldämpferanlage ist immer noch die optimale.
Wegen dem kernigen Geräusch hätte ich auch eine Lösung. Mach die Killer raus, schalte Dein Smartphone auf Aufnahme, lass den Motor richtig röhren. Wenn Du nun fährst, machste die Stöpsel in die Ohren rein, volle Lautstärke am smartphone und Du und Deine Mitmenschen werden glücklich sein.:D
Manfred
 
So wie die Q jetzt läuft, läuft sie ja so wie ich das bei einem 45 PS Motorrad erwarten würde. Ob das jetzt das Optimum ist kann ich natürlich nicht sagen, aber damit wäre ich zufrieden, wenn sie jetzt nicht ein bißchen zu laut wäre. Der Stöpsel hinten dran ist bei einem db-Killer auch nicht untypisch, das Problem ist nur das der eingebaute db-Killer viel zu kurz ist bzw. einen viel zu geringen Luft/Abgasdurchlass hat. Da wurde einfach gepfuscht. Ich werde das mit dem Umbauer klären, denn von Ihm ist das "Ofenrohr".
Zum Ablauf des Umbaues könnte ich jetzt alles hier niederschreiben, aber das würde nur dazu führen das sich auf den nächsten 3 Seiten nur darüber ausgelassen würde. Ansonsten hat der Umbau 6000 Euro gekostet im Umfang war die Lackierung, neuer Rahmen inkl. Anpassung an meine Größe, neues Fahrwerk, Lenker, Blinker, Scheinwerfer, Reifen, Auspuff, Stahlflex, Kotflügel und TÜV - Vollabnahme, alle Teile sind dort eingetragen. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis, aber das mit dem Auspuff finde ich Mist und muß geklärt werden.

Von daher macht euch nicht zuviel Gedanken über das hätte, wäre, wenn. Ich kann damit gut leben, ich hätte mir auch einfach eine Rnint-Scrambler kaufen können, aber ich wollte eine R haben, genau so wie sie jetzt bei mir steht ;-) auch wenn das bei einem 40 Jahre altem Moped bedeutet, das immer irgendwas ist :-)

Edit : nicht IMMER, sondern immer mal irgendwas ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
.

Von daher macht euch nicht zuviel Gedanken über das hätte, wäre, wenn. Ich kann damit gut leben, ich hätte mir auch einfach eine Rnint-Scrambler kaufen können, aber ich wollte eine R haben, genau so wie sie jetzt bei mir steht ;-) auch wenn das bei einem 40 Jahre altem Moped bedeutet, das immer irgendwas ist :-)

Edit : nicht IMMER, sondern immer mal irgendwas ist.



Das ist doch das beste Fazit ever..... :fuenfe:
 
Hab daraufhin mir den mal näher angeschaut :schock:

In der Tat, das sieht windig aus. Arg windig. Flacheisen? Im Ernst?


Stephan

Erstens das

und dann ist die Eintragung des Heckrahmen in seiner Formulierung doch recht allgemein gehalten. Es scheint keine zweifelsfreie Kennzeichnung vorhanden und eingetragen zu sein.
 
Wenn ihr euch wirklich ein Urteil darüber bilden wollt, solltet ihr euch das aber genauer anschauen, so ists irgendwie peinlich.
 
Hab daraufhin mir den mal näher angeschaut :schock:

In der Tat, das sieht windig aus. Arg windig. Flacheisen? Im Ernst?


Stephan

Hab Fabian damals (#27 ) gleich danach gefragt, als ich das Flacheisen so aus dem Augenwinkel wahrgenommen hatte. Das Teil kommt von einem PROFI-Umbauer aus dem Fränkischen. Technisch mag das durch die Querstrebe in Ordnung gehen, jeoch ist das für meinen Geschmack trotzdem eine merkwürdige, oder besser gesagt, optisch fragwürdige Lösung.

Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr euch wirklich ein Urteil darüber bilden wollt, solltet ihr euch das aber genauer anschauen, so ists irgendwie peinlich.

Was kostet anschauen? Ist das günstiger?

Mach doch bitte einfach Bilder. Auch von der Eintragung. Danke
 
Wenn ihr euch wirklich ein Urteil darüber bilden wollt, solltet ihr euch das aber genauer anschauen, so ists irgendwie peinlich.

In den gezeigten Unterlagen in EBay Kleinanzeigen ist ein Heckrahmen eingetragen der anscheinend nicht besonders be- oder gekennzeichnet ist. Deshalb auch die geäußerten Zweifel. Ausräumen kannst die nur du.

Was ist daran peinlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, ich komm jetzt zu spät, aber ich hatte den Phall auch schon mall... an einer Hoinda CB 750 Four F2.

Es sind ganz oft fünf Sachen, die auch der relativ unkundige Beginner zunächst prüfen kann.

I- die Nichtbelüftung vom Tank - im Fall des Autobahn-Minderspeeds direkt mal den Einfüllstutzen öffnen - NACHDEM man den Helm abnahm, um das große Schlürfen nach Luft auch hören zu können...

IIa- Drosselei bei den Vergasern, erste Variante, Bing hatte Unterdruck-Deckel am Start, die mit einer laaaaangen Hülse ein komplettes Öffnen der Gleichdruckschieber verhindern.

IIb- Drosselei im Ansaugrohr - im primitivsten Phall per einer "Unterlegscheibe" mit einem stark reduzierten Innendurchmesser. Dann können die Schieber aufmachen, wie sie lustig sind, es kommt dann einfach viel zu wenig....

III- Drosselei auf der Auspuffseite,

IIIa- der Normalphall, jungfräulich enge "Unterlegscheiben" an den Kürmmern direkt nahe Zylinderkopf davorgeschweißt,

IIIb- der andere Normalphall, sieht oft miese aus, wegen Rost: Unterlegscheiben mit geringem Durchlass ganz hinten drangebraten... (Habe ich mal an einer R 50/5 gesehen, von 32 PS auf 27 PS so gedrosselt)

IIIc- etwas fieser, der Phall hier, dass man mit Auspuff-Innereien irgendwo unterwegs den Durchfluss limitiert. DAS zu erkennen wäre dann beinahe schon höhere Kriminalistigk...

How came?

MEINE ... Vermutung....:

A- Irgendwer holt sich eine günstigere Versicherungsklasse.

B- Der Bock wird vertickt, und dieser Umstand nciht sorgfältig kommuniziert...

C- De Bock wird zerlegt, der umgeschweißte Auspuffkrams oder die kurzgehaltenen Vergaser kommen in irgendein Lager, um als Teile vertickt zu werden.

Es gibt naseweise Umbauer, naseweise Teilehändler, die ohne nähere Kennntnis der Sachzusammenhänge einfach mal irgendeine Schore verticken, OHNE a- zu prüfen, b- oder überhaupt die Ahnung hierfür zu haben, ob sich ihre Ware überhaupt noch im Serienzustand befände, oder schon mal irgendwie verfummelt war...

Dann kaufst du irgendeinen Krams, der wird dir zugeschickt..., du baust ihn an... , warst nicht gewarnt..., und schoooon hast du Scheixxe am Hacken. Und hast du Schiet am Fuß, na Fußballerweisheit, dann hast Schiet am Fuß.

= = =

...und meine "Expertise"....?....

Meine Honda war mit angeschweißten Unterlegscheiben in den Auspuffkrümmern nahe am Zylinderkopf gedrosselt. Wusste auch keiner, war nicht eingetragen. Irgend ein Hirnie vor mir.. hatte mal einen irgendwo billig geschossene Auspuffanlage 4-in-1 drangespaxxt....

Wir haben uns einen SCHLIPS danach abgesucht.

Meine R 100 RS WAR (vor meinem Kauf) mal von 70 PS auf nur 17 !!!! gedrosselt, winzige Unterlegscheiben im Ansaugtrakt hinter den 40er Bing. Dieser Umbausatz wurde mir ausgebaut mit allen Unterlagen und allen Spielzeugen sorgsam ausgehändigt. 70 PS wieder eingetragen, und auch weitenteils da.

(NB OT Dafür war die Verkleidung für 70 voll losgelassene PS nicht richtig montiert gewesen... "Meisterwerkstatt"..., aber nicht von hier...<flatter><schlocker><angst>)

Ich erinnere mich an eine geile Zeit ca. anno Dunnerschlachch, als die 27-PS-Limits eingeführt wurden. Da waren die Annoncen in der Postille "DAS MOTORRAD" voll von solchen mehr oder minder schlauen Einfachst-Drossel-Lösungen.

Denn so komplex es ist, eine merkliche Mehrleistung krorekt loszumachen, so ungeheuer simpel ist es, JEDEN Bock einzudrosseln...

Für alles das, was DAS da oben nicht ist, braucht es dann die echt schweren Auskenner. Geht los bei harmlos umgefuddelten Nockenwellen. Kein Hub, oder keine Öffnungswinkel..
 
In den gezeigten Unterlagen in EBay Kleinanzeigen ist ein Heckrahmen eingetragen der anscheinend nicht besonders be- oder gekennzeichnet ist. Deshalb auch die geäußerten Zweifel. Ausräumen kannst die nur du.

Was ist daran peinlich?

Peinlich ist es, die Tauglichkeit meines Rahmens zu beurteilen ohne ihn wirklich gesehen zu haben.
Der TÜV hat ihn angeschaut, vermessen, beurteilt, fotografiert, ein Prüfprotokoll angelegt und den Rahmen in den Fahrzeuscheun eingetragen.
Ob du den Rahmen jetzt gut findest, das die beste Lösung ist oder der auf den Fotos merkwürdig aussieht ist dabei eigentlich völlig egal.

Jetzt kann man sich noch darüber auslassen ob der Preis den ich für dieses Motorrad aufrufe zu hoch ist oder nicht, aber auch das unnötig, denn das ist das was ich dafür haben möchte, ob ich das bekomme ist eine andere Frage und wird die Nachfrage entscheiden.

In diesem Sinne, einen schönen Abend und regt euch nicht über was auf was ihr eh nicht ändern könnt.

Viele Grüße Fabian
 
...
Jetzt kann man sich noch darüber auslassen ob der Preis den ich für dieses Motorrad aufrufe zu hoch ist oder nicht, aber auch das unnötig, denn das ist das was ich dafür haben möchte, ob ich das bekomme ist eine andere Frage und wird die Nachfrage entscheiden.
...

Warum willst du es überhaupt verkaufen?

...Die BMW fährt eigentlich ziemlich gut und macht Spaß, ...
 
Peinlich ist es, die Tauglichkeit meines Rahmens zu beurteilen ohne ihn wirklich gesehen zu haben.
Der TÜV hat ihn angeschaut, vermessen, beurteilt, fotografiert, ein Prüfprotokoll angelegt und den Rahmen in den Fahrzeuscheun eingetragen.
Ob du den Rahmen jetzt gut findest, das die beste Lösung ist oder der auf den Fotos merkwürdig aussieht ist dabei eigentlich völlig egal.

........

Die Tauglichkeit des Rahmens oder das Aussehen wurde von mir nicht in Abrede gestellt.

Bitte genau lesen!

Ich halte zunächst die Eintragung in die Papiere für untauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten