• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 Umbau

Hog1903

Teilnehmer
Seit
10. Mai 2021
Beiträge
68
Ort
52379
Hallo in die Runde .

Ich bin der Frank und habe mir nachdem ich im letzten Jahr eine Harley Sportster umgebaut habe nun eine BMW R65 zugelegt die ich zum Cafe Racer umbauen werde bzw. schon damit angefangen habe.

Ich habe anhand der Fahrgestellnummer herausgefunden das die Gute im Juli 1979 vom Band gelaufen ist. Laut Tacho hat sie 45000Km gelaufen was aufgrund des Zustands recht plausibel erscheint.

Urzustand.jpeg

Als erstes habe ich sie mal von allem befreit was da so drangebaut ist und alles gereinigt.

Die Schwinge musste runter weil der Gummibalg verschlissen war. Da habe ich dann auch gleich neu lackiert.

Schwinge.jpeg

Der BMW Schriftzug und die Rippen am Motor wurden lackiert und dann freigeschliffen.

Motor.jpeg

Die Gabel war undicht und soll auch progressive Federn ( Würth ) bekommen.
Tauchrohre,Brücken und Felgen werden schwarz gepulvert.
Das lasse ich machen.

Die Lenkerhalter an der oberen Brücke habe ich vorher auf meiner kleinen Fräse abgefräst.

Brücke1.jpeg

Brücke2.jpeg

Ein neuer Heckrahmen ist bei Sport Evolution bestellt, zusammen mit neuen Federn und einem Batteriekasten für eine Lithium Batterie der unter das Getriebe kommt.

Den alten Halter für die Batterie habe ich entfernt und den Rahmen gecleant.
Dabei mussten auch die Aufnahmen für die Seitenverkleidungen weichen.

Clean.jpeg

to be continued.......
 
Heute kam ein Paket mit Heckteil, Stoßdämpfer und Batteriekasten.

IMG_8578.jpeg

Als ich den Rahmen provisorisch montiert hatte viel mir erst die Stufe auf.
Nicht das was ich bestellt hatte.

IMG_8582.jpeg

Also wieder demontiert und eingepackt, geht morgen zurück.
 
Habe mir mal einen Trichter gedruckt um beim Ölwechsel nicht alles vollzusauen. :D

IMG_8609.jpeg
 
Ich bin jetzt etwas weitergekommen:

IMG_9438.jpeg

IMG_9439.jpeg

IMG_9447.jpeg

Die Elektrik fehlt noch dann kann ich zum TÜV.
 
Die Anbringung des Kennzeichenhalters zeugt von Charakter )(-:
 
Ja die Krümmer sind soweit gekürzt, bis das 2te Interferrenzrohr noch 1cm Abstand zur Ölwanne hat und dann ist das Ganze mit einer selbstgebauten Rohrschelle (Rohr 38x1,5) wieder miteinander verbunden worden.
Danach brauchst nur noch eine andere Fussrastenanlage.
 
Ja die Krümmer sind soweit gekürzt, bis das 2te Interferrenzrohr noch 1cm Abstand zur Ölwanne hat und dann ist das Ganze mit einer selbstgebauten Rohrschelle (Rohr 38x1,5) wieder miteinander verbunden worden.
Danach brauchst nur noch eine andere Fussrastenanlage.

Ich würde mich sehr schwer tun die neuen Hattech Edelstahl Krümmer abzuschneiden.
Über zurückverlegte Fussrasten denke ich auch schon die ganze Zeit nach - Vielleicht hat jemand ja welche montiert und kann mehr dazu sagen ? Ich hatte mal die von Raask ins Auge gefasst.
 
... wenn du die Kosten für die Raask Fußrastenanlage auch noch dazu rechnen mußt, kannst du dir auch direkt die kurzen Hattech Dämpfer holen.
(siehe mein Avatar)

Martin

Edit: Bild
 

Anhänge

  • IMG_3506.jpg
    IMG_3506.jpg
    298,7 KB · Aufrufe: 170
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich sehr schwer tun die neuen Hattech Edelstahl Krümmer abzuschneiden.
Über zurückverlegte Fussrasten denke ich auch schon die ganze Zeit nach - Vielleicht hat jemand ja welche montiert und kann mehr dazu sagen ? Ich hatte mal die von Raask ins Auge gefasst.

Ja die Krümmer sind soweit gekürzt, bis das 2te Interferrenzrohr noch 1cm Abstand zur Ölwanne hat und dann ist das Ganze mit einer selbstgebauten Rohrschelle (Rohr 38x1,5) wieder miteinander verbunden worden.
Danach brauchst nur noch eine andere Fussrastenanlage.

... wenn du die Kosten für die Raask Fußrastenanlage auch noch dazu rechnen mußt, kannst du dir auch direkt die kurzen Hattech Dämpfer holen.

(siehe mein Avatar)

Martin

Edit: Bild


ja mal schauen, der Winter ist ja lang......, leider.
Grüße, Frank
 
Gut, neue Hattech-Krümmer würde ich auch nicht zerschneiden, aber bei mir waren es auch nur die gebrauchten original Krümmer in Verwendung mit Sito-Nachbautöpfen
 
Nachdem sie nun den TÜV Segen hat habe ich sie gestern angemeldet.
War heute noch in der Werkstatt weil damit um die Vergaser mal synchronisieren zu lassen nachdem ich bemerkt habe das eine Zündkerze kohlrabenschwarz war. Und das sie nur etwa 100KM/H läuft.
Motor läuft nun ruhiger aber sie zieht weiterhin keinen Hering vom Teller - hab das eben in der Eifel mal ausprobiert - Maximal 100 KM/H. Da ist ja jede 125er schneller.

Frage in die Runde: wie soll ich vorgehen um das Problem zu lösen?
Ich hatte vor mal die Bedüsung zu checken und generell mal in die Vergaser zu schauen ob es da Handlungsbedarf gibt.
 
Nadeldüse und vor allem Düsennadel sind Verschleißteile. Die würde ich unbesehen wechseln.
Wie sieht der Luftfilter aus?
Drückt der Chokezug die Hebelchen auch ganz in ihre Endlage zurück?

Viel Erfolg,
Florian
 
Nadeldüse und vor allem Düsennadel sind Verschleißteile. Die würde ich unbesehen wechseln.
Wie sieht der Luftfilter aus?
Drückt der Chokezug die Hebelchen auch ganz in ihre Endlage zurück?

Viel Erfolg,
Florian
Also Luftfilter sieht ziemlich gut aus , wurde laut Vorbesitzer auch gewechselt.
Der Chokezug drückt denke ich auch tief genug herunter. Ich mache mal ein paar Bilder.

Ist denn so ein eklatanter Leistungsverlust nur durch Nadeldüse und Düsennadel zu erklären? Ich hoffe es hat niemand von den Vorbesitzern irgendwo eine Drossel eingebaut.?(
 
Ich hab mich auch erst schwer getan ...

Also, Vergaser peinlich genau gereinigt (neue Dichtungen und Schwimmer-Nadeln), danach die Vergaser grob nach WHB eingestellt (knapp eine Umdrehung raus) ... danach einsprechend:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?49675-Ventile-Z%FCndung-und-Vergaser-einstellen

Die Vergaser eingestellt => Löppt subba :applaus:

Euch allen ein schönes WE
Martin


Danke für den Tip, da muss ich mich mal reinarbeiten
 
Ich bin jetzt noch auf den Tip mit der Fremdluft und dem Bremsenreiniger gestoßen.
Also Fremdluft scheint nicht im Spiel zu sein.
 
Ich habe jetzt mal die Verbindungskrümmer vom Vergaser zum Luftfilter demontiert so das ich auf die Gleichdruckkolben schauen kann.
Bei laufendem Motor sollten diese doch nach oben gehen wenn ich Gas gebe , oder? Weil beide bewegen sich nicht. Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Ich habe jetzt mal die Verbindungskrümmer vom Vergaser zum Luftfilter demontiert so das ich auf die Gleichdruckkolben schauen kann.
Bei laufendem Motor sollten diese doch nach oben gehen wenn ich Gas gebe , oder? Weil beide bewegen sich nicht. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Dann beweg sie mit den Fingern, ob sie sich bewegen lassen leicht ohne hängenbleiben!
 
Ich habe jetzt mal die Verbindungskrümmer vom Vergaser zum Luftfilter demontiert so das ich auf die Gleichdruckkolben schauen kann.
Bei laufendem Motor sollten diese doch nach oben gehen wenn ich Gas gebe , oder? Weil beide bewegen sich nicht. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Vergasermembranen original BMW?.. ohne Risse oder Löcher? Sitzen die sauber in den Nuten??

Gruß

Kai
 
Vergasermembranen original BMW?.. ohne Risse oder Löcher? Sitzen die sauber in den Nuten??

Gruß

Kai
Hallo Kai,
nachdem ich gestern gesehen habe das die Kolben nicht nach oben gehen wenn ich Gas gebe habe ich die Vergaserdeckel aufgemacht.
Und siehe da - beide Membranen saßen nicht mehr richtig.
Ich denke das sollte es gewesen sein. Ich habe die Vergaser eben weggebracht - die werden jetzt komplett überholt und gereinigt. So fest wie die Benzinschläuche da draufgesessen haben wird da wohl noch nie jemand dran gewesen sein.
Hier noch ein Bild:

IMG_0084.jpg

Danke an alle die mir geholfen haben.
Ich werde berichten wenn alles wieder montiert ist.
 
Gestern habe ich die Vergaser zurückbekommen und auch gleich montiert.
Bin heute morgen dann mal damit zur Arbeit gefahren.
Es ist als ob ich ein anderes Motorrad fahren würde. Jetzt zieht sie richtig.
Nach der Arbeit wird sie noch abgestimmt und dann schaue ich am WE mal wie sich sich in der Eifel schlägt. Soll ja goldenes Oktoberwetter werden.
 
Zurück
Oben Unten