• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 Umbau

Ich muss was schlechtes berichten:

Am Freitag in der Eifel gewesen - Spaß gehabt.
Am Samstag dann erst nach Holland rüber dann über den 3 Länderpunkt nach Belgien, dem Val Dieu nen Besuch abgestattet und durch die Ardennen nach Malmedy. Die BMW hat Richtig Spaß gemacht und war der Hingucker am Marktplatz. Dann schön wieder Richtung Heimat und bei Familie noch auf einen Kaffee angehalten bis dahin dann so etwa 200 KM diese Tour. Als ich dann nach Hause wollte war nach 200m Schluß mit lustig.
Ich fuhr auf eine Kreuzung zu und plötzlich fürchterliche Geräusche - ich denke linker Zylinder - und Motor ging aus. Anlasser kann den Motor nicht mehr drehen und Kickstarter hängt auch fest. Also zurückgeschoben und die Q erst mal in der Garage untergestellt.
Werde sie die Tage mit dem Hänger holen.
Erste Vermutung ist ein Ventilabriss. Ursache erst mal unbekannt. Natürlich kommt mir jetzt in den Sinn das gerade die Vergaser überholt und syncronisiert wurden. Ich hoffe mal das die nicht zu mager eingestellt waren.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 184
So'n Shice! Und das nach all der Mühe mit dem Umbau :schock:.

Es hilft nichts: Die Zylinderköpfe müssen abgebaut werden, dann sieht man weiter. Zeige us Fotos von dem, was Du dann siehst.

Beste Grüße und Daumendrück, Uwe
 
Ich muss was schlechtes berichten:

Am Freitag in der Eifel gewesen - Spaß gehabt.
Am Samstag dann erst nach Holland rüber dann über den 3 Länderpunkt nach Belgien, dem Val Dieu nen Besuch abgestattet und durch die Ardennen nach Malmedy. Die BMW hat Richtig Spaß gemacht und war der Hingucker am Marktplatz. Dann schön wieder Richtung Heimat und bei Familie noch auf einen Kaffee angehalten bis dahin dann so etwa 200 KM diese Tour. Als ich dann nach Hause wollte war nach 200m Schluß mit lustig.
Ich fuhr auf eine Kreuzung zu und plötzlich fürchterliche Geräusche - ich denke linker Zylinder - und Motor ging aus. Anlasser kann den Motor nicht mehr drehen und Kickstarter hängt auch fest. Also zurückgeschoben und die Q erst mal in der Garage untergestellt.
Werde sie die Tage mit dem Hänger holen.
Erste Vermutung ist ein Ventilabriss. Ursache erst mal unbekannt. Natürlich kommt mir jetzt in den Sinn das gerade die Vergaser überholt und syncronisiert wurden. Ich hoffe mal das die nicht zu mager eingestellt waren.

... dann wäre sie früher festgegangen und nicht nach 200m mit kaltem Motor!
Das ist ganz schön doof mit der Q. Ich vermute auch einen Ventilabriss, eventuell durch zu enges Ventilspiel oder einfach so...
Schau Dir in Ruhe an was da noch zu retten ist.
Eventuell kommst du mit neuen Ventilen und einem neuen Kolben rum. Ich vermute mal die Drehzahl war eher gering.
Mach Dir erst mal keinen Stress damit, die Saison ist eh so gut wie rum und im Winter hast Du Zeit.
(Ich hatte immer nur Ventilabrisse vor oder im Urlaub :pfeif:)


Gruß

Kai
 
... dann wäre sie früher festgegangen und nicht nach 200m mit kaltem Motor!
...
Kai

... - Seitenständer, - Motor warm, - Motor abgestellt, - Auslassventil offen, - Ventilsitz re. rausgefallen, - mit dem Anlasser den Ventilsitz wieder reingetrommelt, - 200m gefahren, ...:nixw:

---> aufmachen nachschauen
 
...
- Ventilsitz re. rausgefallen,

...

---> aufmachen nachschauen

Hallo.

Ventilsitz wäre auch mein Favorit.

Manchmal kann man die Einzelteile des zertrümmerten Ventilsitzes mit bloßem Auge durch das Kerzenloch sehen, z.B. stecken sie dann im Kolben. Taschenlampe zu Hilfe nehmen. Endoskop ist noch besser.
Und natürlich, wie MKM900 schreibt, wirst Du nicht daran vorbeikommen, den Kopf runterzunehmen.

Grüße, Nav/Ch
 
Ja, ich werde sie heute mit dem Hänger holen und dann schaue ich mir als erstes das Kerzenbild an. Dann mit dem Endoskop mal in die Köpfe.

Ich hatte eh vor ein 860cc Siebenrock kit einzubauen - allerdings erst wenn ich mal mit der R45 vom Kumpel gefahren bin. Da haben wir letzte Woche das Kit plus Nockenwelle eingebaut. Dies Maschine wird wohl erst im Frühjahr fertig werden.
Nun wird es halt bei mir vorgezogen. Ich bin schon froh das es jetzt zum Ende der Saison passiert ist - zum nächsten Saisonstart wäre kacke gewesen.
Hoffentlich hat der Kopf nicht allzuviel abbekommen - die werden in der Aktion jetzt auch gleich überholt. Ich denke an Motoren Israel - oder was denkt ihr wo ich das machen lassen soll?
 
So ein Mist:schock::evil:.......Kopf hoch! Wenn du eh ein Upgrade machen wolltest, ist es zum Glück nicht zu schlimm.
 
1.jpg

Gestern hab ich die Q geholt und mal die Zündkerzen angeschaut.
Schon mal keine zerhämmerte Zündkerze und das Kerzenbild deutet wohl auch nicht auf eine zu magere Verbrennung hin.
Anschließen mal kurz mit dem Endoskop reingeschaut und schon mal zumindest kein Loch im Kolben gefunden.
Näheres werde ich erst sagen können wenn ich die Köpfe runter habe.
 
Ich habe die Ursache gefunden.

Nachdem ich den linken Zylinderkopfdeckel und die Kipphebel demontiert habe konnte ich die Stößel bewegen. Dann auch mit dem Kickstarter die Kolben bewegen.
Somit war mehr Platz für das Endoskop und ich habe den Übeltäter gesehen:
IMG_0186.jpg

Das ist eine Schraube vom Vergaserdeckel - ich hatte sie schon gesucht und nicht gefunden weil ich dachte sie wäre irgendwo unter der Hebebühne (die Bodenplatte hat eine Aussparung so das die Hebebühne ebenerdig zu befahren ist) gelandet.
Aber nein das drecks Teil muss mir in den Ansaugstutzen gefallen seinX(

Mit einem Magneten hab ich sie hervorgeholt:

IMG_0190.jpg

Logischerweise darf ich jetzt noch den Kopf abbauen um mal zu schauen was die Schraube da angerichtet hat.
Na ja - Schaden macht klug....
 
Nicht schlimm. Ein bisschen angleichen und gut. Auf jeden Fall aber die Ventile auf Beschädigungen kontrollieren, wenn eines ein wenig krumm sein sollte, reißt es garantiert demnächst ab.
 
Nicht schlimm. Ein bisschen angleichen und gut. Auf jeden Fall aber die Ventile auf Beschädigungen kontrollieren, wenn eines ein wenig krumm sein sollte, reißt es garantiert demnächst ab.


Das Ventil selbst scheint ja augenscheinlich nicht beschädigt zu sein. Die Spuren von der Schraube sind ja direkt neben dem Ventil - das wäre ok oder?
 
Ich will hoffen, dass der Kurbeltrieb keinen Schaden erlitten hat.

Beste Grüße, Uwe


Die Schraube hat sich ja in Kolben und Quetschkante gedrückt die haben sich also plastisch verformt .Ich glaube jetzt nicht das große Kräfte auf den Kurbeltrieb gewirkt haben.

Oder sieht das jemand anders ? - bin für jede Hilfe dankbar.
 
Hi,

ich würd mir die Mühe machen und die Ventile ausbauen.
Bei x-tausend Umdrehungen pro Minute, wie wurde die arme Schraube da umhergewirbelt?
Und, bis sie ihren Weg vom Ansaugtrakt bis in den Brennraum gefunden hat, da muss sie ja auch am Ventilschaft und -teller und -sitz vorbei.
Evtl. kam se da nich glatt auf einen Satz durch und wurde böse eingeklemmt ?
Dann kann das Ventil wohl einen Hau wech haben :oberl:

Gruss Holger
 
Hi,

ich würd mir die Mühe machen und die Ventile ausbauen.
Bei x-tausend Umdrehungen pro Minute, wie wurde die arme Schraube da umhergewirbelt?
Und, bis sie ihren Weg vom Ansaugtrakt bis in den Brennraum gefunden hat, da muss sie ja auch am Ventilschaft und -teller und -sitz vorbei.
Evtl. kam se da nich glatt auf einen Satz durch und wurde böse eingeklemmt ?
Dann kann das Ventil wohl einen Hau wech haben :oberl:

Gruss Holger


ok das verstehe ich - dann könnte ich ja am besten die Köpfe beide mit neuen Ventilen bestücken lassen. Dann kann ich auch ohne Bleizusatz fahren.
 
nuja,

zwischen Ventil "prüfen" und ggf. wieder einbauen und einer Kopfüberholung liegen halt so zw. 400-600 Taler :entsetzten: oder so.
Ich weiss nicht was die Grünen dafür offiziel aufrufen.
Frag mal unseren Rolf S. aus Bärlin.

Wenn du das eh mal machen wolltest, dann wäre es jetzt ja nicht verkehrt.
Muss aber nicht.

Gruss Holger
 
Moin,

im Ansaugtrackt wir die Schraube ja nur mit angesaugt, da werden keine Beschädigungen entstehen. Sie könnte theoretisch genau zwischen Ventil und sitz geklemmt worden sein. Halte ich für sehr unwahrscheinlich, aber wer weiß. Kopf umdrehen und mit Petroleum fluten. Wenn es dann herausläuft zwischen Ventil und Sitz ist es krumm. Ich würde sie noch in der Drehbank mit der Uhr kontrollieren, aber die Möglichkeit muss man ja auch erstmal haben. Aber sieht erst einmal nach Schwein gehabt aus!!!
 
Moin,

im Ansaugtrackt wir die Schraube ja nur mit angesaugt, da werden keine Beschädigungen entstehen. Sie könnte theoretisch genau zwischen Ventil und sitz geklemmt worden sein. Halte ich für sehr unwahrscheinlich, aber wer weiß. Kopf umdrehen und mit Petroleum fluten. Wenn es dann herausläuft zwischen Ventil und Sitz ist es krumm. Ich würde sie noch in der Drehbank mit der Uhr kontrollieren, aber die Möglichkeit muss man ja auch erstmal haben. Aber sieht erst einmal nach Schwein gehabt aus!!!

na ja ne kleine Weiler Drehbank hab ich hier schon. Ich werde mal Petrolium einfüllen und schauen ob es dicht ist. Neben dem Ventil sind ja kleine Kampfspuren zu erkennen, ich hoffe mal das gibt keine Probleme.
Ist es denn schwierig so ein Ventil auszubauen?
 
Hallo zusammen,

ich habe den Kopf jetzt mal gereinigt. Für mich sieht das so aus als habe das Ventil auf die Schraube geschlagen und den Ventilsitz beschädigt. Dabei könnte doch auch das Ventil Schaden genommen haben , oder?

Oder glaubt ihr das ist unkritisch?

Grüße, Frank



1.jpg.jpg
 
Moin,

zum Ventil Ausbau braucht es einen Federspanner um die Feder zu drücken, danach müssen die Keile raus, Feder entspannen und alles auseinander nehmen.
Wenn im der Nahaufnahme der Ventilteller und Sitz zu sehen sind, würde ich auch sagen da hat es geknallt.

Nachtrag, habe mir das alte Foto noch einmal angesehen. Es könnte auch “nur“ der Kolben die Schraube in den Kopf gedrückt haben, aber so nah am Ventil würde ich alles prüfen, oder vielleicht besser prüfen lassen.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach all der Mühe und Penunzen, die Du bislang in Dein Projekt gesteckt hast, kommt es auf noch etwas mehr auch nicht mehr an. An Deiner Selle würde ich die Köpfe zu einem Spezialisten (Name wurde bereits genannt ;)) mit der Bitte um Beurteilung und Überholung schicken. Es kann sicherlich nicht schaden, neue Ventile, Führungen und ggf. neue Sitzringe einbauen zu lassen. Dann hast Du voraussichtlich für längere Zeit Ruhe.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

nach all der Mühe und Penunzen, die Du bislang in Dein Projekt gesteckt hast, kommt es auf noch etwas mehr auch nicht mehr an. An Deiner Selle würde ich die Köpfe zu einem Spezialisten (Name wurde bereits genannt ;)) mit der Bitte um Beurteilung und Überholung schicken. Es kann sicherlich nicht schaden, neue Ventile, Führungen und ggf. neue Sitzringe einbauen zu lassen. Dann hast Du voraussichtlich für längere Zeit Ruhe.

Beste Grüße, Uwe


Hallo Uwe, habe bereits gestern kontakt aufgenommen.
 
Noch etwas: Frage Rolf in diesem Zusammenhang, ob er Ventile mit 8 mm statt 7 mm Schaftdurchmesser einbauen kann. Sie dürften kaum mehr kosten und ihre Gefahr zu reißen ist geringer.

Beste Grüße, Uwe
 
Noch etwas: Frage Rolf in diesem Zusammenhang, ob er Ventile mit 8 mm statt 7 mm Schaftdurchmesser einbauen kann. Sie dürften kaum mehr kosten und ihre Gefahr zu reißen ist geringer.

Beste Grüße, Uwe

Ich hab in allen meinen Laverda Motoren die 8mm Ventile rausgeworfen und auf 7mm umgebaut. Da reißt keins ab, vernünftige Qualität vorausgesetzt.
Wenn man auf der Suche nach Leistung ist, ist das ein üblicher Weg.
Bei geschweißten, 2-teiligen Ventilen ist die Gefahr immer da, daß was abreisst.
Bei einteiligen Ventilen passiert das nicht, die verbiegen in der Regel nur bei Feindkontakt.
Ist aber nicht die preisgünstigste Variante.
Bei den 4,5mm Schäften in der 750er Honda hatte ich immer Bedenken. Aber auch die reißen nicht ab.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten