R75/5 mit starken Vibrationen

Nein der Motor macht keinerlei komische Geräusche er läuft rau wie ein Traktor aber nix poltert oder klappert - auch das getriebe ist unauffällig - wenn ich bei 3000umin die kupplung ziehe ändert sich auch nix an den Vibis
 
Die 6 Stück 2V Boxer, welche ich bisher in meinem Leben fahren konnte hatten meist ganz leichte oder auch etwas stärker spürbare Vibrationen, aber nie so daß die echt störend wurden.
Wenn Du die Möglichkeit hast mal einen anderen 2V Boxer zu fahren, kannst Du die Vibrationen Deines Motorrades besser einschätzen.

Und dann überlegen, welchen Schritt Du gehen wirst.

Man könnte natürlich auch so lange fahren, bis irgendwas fliegen geht.
Dann weiss man was es war.
Ist beim Motorrad aber eine blöde Idee da es nicht ganz ungefährlich ist.

Wenn alle Möglichkeiten per eigener Erfahrung und Ferndiagnose ausgeschöpft sind, würde ich einen Profi meines Vertrauens einschalten.

Viel Erfolg, Frank
 
Nein eine Druckverlustprufung hab ich nicht gemacht dazu hab ich kein Gerät - mal sehen
Ein guter bekannter hat genau die selbe Maschine auch mit 800er zylinder die fährt sich butterweich - gar kein Vergleich - sein Kommentar zu meinem moped : unfahrbar! Wir haben zusammen schon alles mögliche probiert - ohne Erfolg
 
Du hast wahrscheinlich recht Frank - über Ferndiagnose komme ich wohl nicht weiter - ist nur schwierig einen geeigneten Fachmann vor Ort zu finden - ich war hier schon beim BMW Fachmann - der hat auch nur mit den Achseln gezuckt
 
Angenommen es ist tatsächlich eine mechanische Unwucht, fällt mir noch das vordere Ende der Kurbelwelle ein:

Lima-Rotor hat n´en Schlag weg?
Kettenkastendeckel unsauber und kalt aufgesetzt, Stützkugellager verkantet?

Da war beim Vorgänger ein Pochen: Sind auch die Hauptlager geprüft worden?
 
zur Unterscheidung, ob verbrennungs-/zündungsbedingte Vibrationen oder mechanische: Beim Fahren im kritischen Bereich einfach mal das Gas zumachen, im Leerlauf in den kritischen Bereich drehen. Und dann mal berichten.

Gruß Gerd
 
Du wirst wohl nicht um eine erneute Demontage der Köpfe und Zylinder kommen. Das ist ja auch relativ flott erledigt.
7 bar Kompression sind zu wenig. Laut BMW Vorgabe (wie bei vielen anderen 4Takt Motoren dieser Zeit auch) muss die Kompression zwischen 8,5 und 10 bar betragen.
Da scheint etwas faul zu sein.
Die Themen warum heftige Vibrationen vorkommen könnten sind im Prinzip angesprochen. Ich bin ein bisschen andem Auspuff "hängen geblieben", weil das der Grund war, weshalb meine heftig vibrierte. Manche Kühe schütteln sich heftig wenn die Schwinungen im Abgastrakt gestört oder zusammengeführt werden.
Wie auch immer, wenn du nur 7bar hast müssen die Köppe und wahrscheinlich danach die Zylinder runter..
 
Also das mit den Auspuffen als Ursache für Vibes habe ich noch nicht gehört, aber Boris kann sich gerne meine original /5 von Zeuna ausleihen und testen um das auszuschließen. Im Moment sind /6 Nachbautöpfe von unterschiedlichen Firmen drauf.
Ich hätte auch einen intakten Rotor zum Vergleich anzubieten.
7 bar Kompression ist natürlich wenig, dafür läuft die Maschine von Boris aber verdammt gut. Bis 4000 Upm prima, ab dann etwas zäh. Solange die Kompression gleich ist scheidet dieser Punkt als Ursache für Vibes meines Erachtens aus.
Ich würde die Schwungscheibe wuchten lassen, ist in jedem Fall ein Gewinn. Dann hilft nur noch Motor öffnen und Lager überprüfen.
Es bleibt spannend und am Ende wird alles gut. Boris ist zäh...;)
 
Also das mit den Auspuffen als Ursache für Vibes habe ich noch nicht gehört, aber Boris kann sich gerne meine original /5 von Zeuna ausleihen und testen um das auszuschließen. Im Moment sind /6 Nachbautöpfe von unterschiedlichen Firmen drauf.
Ich hätte auch einen intakten Rotor zum Vergleich anzubieten.
7 bar Kompression ist natürlich wenig, dafür läuft die Maschine von Boris aber verdammt gut. Bis 4000 Upm prima, ab dann etwas zäh. Solange die Kompression gleich ist scheidet dieser Punkt als Ursache für Vibes meines Erachtens aus.
Ich würde die Schwungscheibe wuchten lassen, ist in jedem Fall ein Gewinn. Dann hilft nur noch Motor öffnen und Lager überprüfen.
Es bleibt spannend und am Ende wird alles gut. Boris ist zäh...;)


Natürlich bleibt mechanische Unwucht an Kurbelwelle oder Schwungscheibe ein heisser Kandidat, aber das zu verifizieren ist ein ordentlicher Aufwand.

Kompressionsdiagrammen vertraue ich nicht vorbehaltlos. Ich bringe nochmal die Druckverlustprüfung rein. Minimaler Aufwand mit deutlich mehr Aussagekraft. Und du kannst allein durch Hören recht gut feststellen, ob es bei dem evtl. maladen Zylinder zB. Einlass-, Auslassventile oder Kolbenringe sind. Wenn nicht, dann sind die alle drei raus aus dem Spiel.

2 unterschiedliche Töpfe lässt mich auch aufhorchen. Wer die Leistungsunterschiede durch Auspuffanlagen an unseren Kühe kennt, der weiß dass dadurch mal leicht 10-15% Differenz zwischen links und rechts auftreten kann. Mal gegen 2 Zeunas tauschen macht also Sinn.

Schlechte Kompression und mangelnde Leistung kommen übrigens ganz sicher nicht durch rein mechanische Unwucht. Kurz: Ihr habt da einige Punkte - und ich würde einfach systematischer und von einfach nach aufwändig vorgehen.

Good luck!

Edit: Und was der Gerd oben in #72 geschrieben hat, das habe ich euch auch bereits dringend ans Herz gelegt. Einfache Übung, dauert 5Minuten - wäre für mich das erste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

seit nunmehr 48 Jahren habe ich meine R75/5 immerhin jetzt schon 26000km auf dem 1. Tacho. Alles am Antrieb ging bislang kaputt. Der 2. Motor, das 3. Getriebe.. liegt wohl mehr daran das sie selten gefahren wird.

Gruß
Walter
 
Also das mit den Auspuffen als Ursache für Vibes habe ich noch nicht gehört, aber Boris kann sich gerne meine original /5 von Zeuna ausleihen und testen um das auszuschließen. Im Moment sind /6 Nachbautöpfe von unterschiedlichen Firmen drauf.
Ich hätte auch einen intakten Rotor zum Vergleich anzubieten.
7 bar Kompression ist natürlich wenig, dafür läuft die Maschine von Boris aber verdammt gut. Bis 4000 Upm prima, ab dann etwas zäh. Solange die Kompression gleich ist scheidet dieser Punkt als Ursache für Vibes meines Erachtens aus.
Ich würde die Schwungscheibe wuchten lassen, ist in jedem Fall ein Gewinn. Dann hilft nur noch Motor öffnen und Lager überprüfen.
Es bleibt spannend und am Ende wird alles gut. Boris ist zäh...;)
Die Abgasanlage ist sozusagen der klassische Hauptschuldige für Vibrationen.
„Nachbautöpfe von unterschiedlichen Firmen„ bedeutet rechts Endtopf von Fa. A und links einer von Fa B. ?
7 bar ist nicht nur wenig sondern, per Definition, defekt, da unterhalb des unteren Grenzwertes..
Viel Glück
 
Verstanden - dann werde ich mal den Gerd test machen mich um eine Druckverlustprufung kümmern die Auspuff Anlage checken und dann sehen wir weiter...
Vielen Dank derweilen
Gruß Boris
 
Also - ich hab vorhin mal so getestet wie Gerd geschrieben hat.
wenn ich im kritischen Bereich fahre und das Gas zumache bleiben die Vibes bis zu den 3000 u/min. darunter fährt sie gut. Wenn ich die Kupplung ziehe und ich im K Bereich fahre ändert das nix. Ob im Schubbetrieb oder unter Last macht ebenfalls keinen Unterschied. dann war ich nochmal in der BMW Werkstatt Kompression messen - war aber das selbe Ergebniss - Druckverlustgerät hat er nicht, aber Vergaser haben wir nochmal syncronisiert. Alles ohne Erfolg
Ich werde jetzt wohl in den sauren Apfel beissen und den Motor ausbauen und mal nachsehen ob bei den Zylindern was anliegt. Oder evtl. ein Riss im Motorgehäuse...
Wenn ich schlauer bin geb ich Bescheid !

Vielen Dank an alle die helfen wollten !!

Gruß Boris
 
wenn ich im kritischen Bereich fahre und das Gas zumache bleiben die Vibes bis zu den 3000 u/min. darunter fährt sie gut.
Das sollte ein deutliches Zeichen dafür sein, dass Du eine Unwucht im/am Motor hast (Kupplung, Kurbelwelle verbogen?). oder starke Druckunterschiede in den Zylindern. Mit Vergaser und Zündung kann das dann nichts mehr zu tun haben.
 
Nicht ganz Florian,
die Vibrationen sind auch im Stand - wenn ich hochdrehe und auch bei gezogener Kupplung vibrierts also scheidet der Antrieb aus

Gruß Boris
 
Hallo,

gibt es bei den Rädern einen Unwucht so ist sie geschwindigkeitsabhängig und nicht drehzahlabhängig. Das gleiche gilt für die Kardanwelle.
Bevor ich den Motor herausreißen würde, kämen die Vergaser an die Reihe. Ist vielleicht ein Startvergaser um 180° falsch verbaut, läuft genügend Benzin nach?

Gruß
Walter
 
Ne ne die zylinder hab ich nicht aus der bucht sondern von einem freund der seine GS aufgerüstet hat - die kardanwelle ist frisch überholt und auch die vergaser hab ich wirklich durch - auch die Start vergaser hab ich kontrolliert - Membrane sowieso und sprit passt auch - egal was an den vergaser gemacht wurde - es zeigte keine Wirkung

Gruß Boris
 
mir erscheint es jetzt unzweifelhaft, dass die Ursache mechanischer Art im Motor ist. Haltlose Spekulation: Kurbelwelle ohne Gegengewichte.

Gruß Gerd
 
So - erste Diagnose

nachdem ich die Zylinder demontiert habe, konnte ich feststellen, daß das rechte Pleuel auf dem Hubzapfen deutlich Spiel hat. Es wackelt und lässt sich sicher 3 bis 4 zehntel hin und herschieben. Auch das neue Pleuellager hat nach 1000 km deutliche Laufspuren. Das linke Pleuel sitzt schön fest.
Ich denke das könnte der Grund für die Ursache sein.

schöne Grüße
Boris
 
Hallo,

das deutet auf einen Standardfehler bei der /5 hin. Ist noch eine flache originale Ölwanne montiert? Wenn wenig Öl im Motor ist, läuft der Motor beim Bremsen trocken. Alles Öl geht in der Ölwanne nach vorn, wird schaumig geschlagen, die Ölpumpe zieht Luft und die Pleuellager werden nicht mehr geschmiert. Schraub die Pleuel ab und die Lager werden ausgelaufen sein. Die Pleuel ist zum wegwerfen oder zum Andenken in den Küchenschrank zu legen. Mit Glück hat die KW nichts abgekommen, die Hubzapfen haben dann keine Einlaufspuren. Ansonsten wird es teuer.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten