Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Ende vom Lied...
nach genauerer Untersuchung haben wir festgestellt, daß das rechte Pleuel übermässiges Spiel aufweist. Es wackelt nicht nur am Auge, sondern lässt sich auch hin und herschieben. Ursache dafür ist, daß das Pleuel an den Flanken und die Kurbelwelle gegenüber ebenfalls stark eingelaufen sind. Normalerweise ist dort ein leichtes Spiel von wenigen hundertstel Millimeter, bei diesem jedoch mehrere zehntel. Auch das tauschen des Pleuels bringt keinen Erfolg.
Fazit: Kurbelwelle Schrott und Pleuel Schrott - der Walter hat das schon vermutet - ich habe noch gehofft.
Laut Fachmann macht eine Überholung dieses Motors keinen Sinn, da eine akzeptable Kurbelwelle mitsammt Pleuel kaum aufzutreiben sind und das Motorgehäuse sowieso nix taugt - sagt er.
Ich danke allen die mithelfen wollten
und ich geh dann mal in den Keller zum weinen...
Bis zum nächsten Problem
schöne Grüße Boris
Warum die R75/5 Käufer auf einen nummergleichen Motorblock bestehen, bleibt mir verschlossen. Erlebe ich gerade beim Verkauf einer R75/5.
Diesen Quatsch haben wir den "Experten" der Oldtimer Zeitschriften zu verdanken. Wobei die späteren Motoren im Auto wie beim Motorrad ohne Zugehörigkeit verbaut wurden. Aber irgendwie muss der Preis gedrückt werden.
Manfred
Diese Nummerngeilheit gibt es eigentlich nur bei BMWeh so ausgeprägt.
Zitat von Blue QQ![]()
Diesen Quatsch haben wir den "Experten" der Oldtimer Zeitschriften zu verdanken. Wobei die späteren Motoren im Auto wie beim Motorrad ohne Zugehörigkeit verbaut wurden. Aber irgendwie muss der Preis gedrückt werden.
Manfred
Was ist denn da deiner Meinung die Rolle der Oldtimer-Zeitschriften?![]()
Hallo,
ich sehe mich schon einen Motor aus uralt Teilen zusammen zu kloppen, nur damit die Nummern stimmen. Was sagte schon Asterix, die spinnen die Römer
Gruß
Walter
Das Ende vom Lied...
nach genauerer Untersuchung haben wir festgestellt, daß das rechte Pleuel übermässiges Spiel aufweist. Es wackelt nicht nur am Auge, sondern lässt sich auch hin und herschieben. Ursache dafür ist, daß das Pleuel an den Flanken und die Kurbelwelle gegenüber ebenfalls stark eingelaufen sind. Normalerweise ist dort ein leichtes Spiel von wenigen hundertstel Millimeter, bei diesem jedoch mehrere zehntel. Auch das tauschen des Pleuels bringt keinen Erfolg.
Fazit: Kurbelwelle Schrott und Pleuel Schrott - der Walter hat das schon vermutet - ich habe noch gehofft.
Laut Fachmann macht eine Überholung dieses Motors keinen Sinn, da eine akzeptable Kurbelwelle mitsammt Pleuel kaum aufzutreiben sind und das Motorgehäuse sowieso nix taugt - sagt er.
Ich danke allen die mithelfen wollten
und ich geh dann mal in den Keller zum weinen...
Bis zum nächsten Problem
schöne Grüße Boris
.
Ich warte nur noch darauf das es mit der Originallackierung los geht. Das waren damals Nitrolacke. Später Kunstharzlacke. Da könnte man doch auch
den Preis drücken....
Manfred
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen