• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80R Dann wollen wir mal

War das erste was ich mir zugelegt habe, an dem Ding bleibt nix mehr dran, keine Sorge :gfreu::gfreu: *Ironie aus*

Als erstes würde ich die Lenkerschalter abflexen :D - das war das erste, das damals gehen musste. Wer sich bloß diesen Dumfug mit den zwei getrennten Blinkerschaltern und diese Farben ausgedacht hat.
 
das mit den 2 getrennten schaltern geht ja noch (hat harley auch)
aber noch einen extra schalter zum ausmachen ähhhh ist schon komisch.
und, wenn ich mich recht erinnere, hatte guzzi auch mal so ne bunte schalter phase.
 
Als erstes würde ich die Lenkerschalter abflexen :D - das war das erste, das damals gehen musste. Wer sich bloß diesen Dumfug mit den zwei getrennten Blinkerschaltern und diese Farben ausgedacht hat.

Ich hab auch blöd geguckt als ich die Funktion gefunden hab mit den Blinkern :DD
Welche haste verbaut?
 
Lustig finde ich, dass die "Legoschaltereinsteiger" gern mal Hupen, wenn sie den Blinker abstellen möchten.
Links und rechts verwechseln soll ja angeblich bei intelligenten Menschen gehäuft vorkommen:D
Wenn man sich dran gewöhnt hat,
an die Schalter - nicht an das versehentliche Hupen,
sind die mit der zusätzlichen Funktionalität aber ganz praktisch.
 
[...]
Hab mich nun doch für einen Service vor den eigentlichen Umbauten entschieden.

Motoröl+Filter
Getriebeöl+Kardanöl
Luftfilter
Ölwannendichtung
Tachowellendichtung
Zündkerze

Halte mich an die Videos von Qchen. Echt guter YouTube Channel.

Wünscht mir Glück

Der ist hier auch Mitglied. Nur bei einem Thema wäre ich vorsichtig: Ölfilterwechsel. Bitte das folgende Dokument sehr genau beachten, damit der Motor dir noch viel Freude macht:

[h=3]Ölfilterwechsel inkl. Ölwechsel[/h]
Hans
 
Ich hab auch blöd geguckt als ich die Funktion gefunden hab mit den Blinkern :DD
Welche haste verbaut?

Honda Lenkerschalter, wie an meinen anderen Motorrädern. Dann muss ich nicht bei jedem Mopedwechsel überlegen, wo denn nun zum Teufel wieder der Blinkerschalter ist :D

Von Sport Evolution gibt es (wohl Yamaha Nachbauten) Alu-Lenkerschalter und passenden Kabelbaum dazu, ggf. schon für einen Acewell Tacho angepaßt https://www.sport-evolution.de/de/bmw-boxer-spezial/bmw-umbauteile/elektrik-und-beleuchtung/
Weiss aber nicht, ob die Teile was taugen.


BMW_R80_Lenkerschalter_rechts.jpg
 
Heute Abend die Tachowellendichtung ausgewechselt. Kurz BMW verflucht, dann ging es. Im selben zug gesehen das die Gas/Choke züge (bin mir nicht ganz sicher) komplette spröde Ummantelung haben. Muss auch gemacht werden.
 
Sollte so stimmen
 

Anhänge

  • IMG_20221104_190639.jpg
    IMG_20221104_190639.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 274
  • IMG_20221104_193154.jpg
    IMG_20221104_193154.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 269
Hätte da Mal eine Frage: würde mir gerne Stummellenker einbauen. Habe bei SE schon passende gefunden für ca. 250€.

Habe allerdings auch schon gebrauchte auf eBay Kleinanzeigen gefunden. Nun meine Frage. Wie läuft es mit der Eintragung von gebrauchten Stummellenker, welche vielleicht für ein anderes Motorrad gedacht waren, Falls diese eine ABE haben?

Sollte doch eigentlich möglich sein richtig?
 
Hätte da Mal eine Frage: würde mir gerne Stummellenker einbauen. Habe bei SE schon passende gefunden für ca. 250€.

Habe allerdings auch schon gebrauchte auf eBay Kleinanzeigen gefunden. Nun meine Frage. Wie läuft es mit der Eintragung von gebrauchten Stummellenker, welche vielleicht für ein anderes Motorrad gedacht waren, Falls diese eine ABE haben?

Sollte doch eigentlich möglich sein richtig?

kein Problem, sofern eine ABE vorliegt…
 
Okay perfekt, danke.

Habe meinen Service (glaub ich) erfolgreich abgeschlossen:D läuft Gefühlt ein bisschen ruhiger und runder. Aber das wünsche ich mir wahrscheinlich auch mehr als das es wirklich so ist :DD hier ein paar Bilder.

Weiter geht's mit der Motorfrontabdeckung (keine Ahnung wie es richtig heißt) und mit dem Tank
 

Anhänge

  • IMG_20221107_190604.jpg
    IMG_20221107_190604.jpg
    132 KB · Aufrufe: 298
  • IMG_20221107_190612.jpg
    IMG_20221107_190612.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 281
  • IMG_20221107_190620.jpg
    IMG_20221107_190620.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 281
Weiß jemand, warum die 2 längeren Benzinstäbe unterschiedlich lang sind? Hat es einen technischen Grund, oder ist es einfach irgendwann abgebrochen?
 

Anhänge

  • IMG_20221113_160307.jpg
    IMG_20221113_160307.jpg
    293,8 KB · Aufrufe: 132
Durch die kurzen Röhrchen bekommt das Moped seinen Sprit wenn du auf Reserve schaltest, baue das wieder schön richtig zusammen, sonst wunderst du dich irgendwann.

Gruß
Peter
 
"Vermutungen" helfen an dieser Stelle - wie auch sonst - nicht wirklich weiter. Denn wenn es dumm kommt, bleibt man wg. Spritmangel liegen.

Langes Rohr = hoher Spritlevel im Tank. > Umschalten auf Reserve.
Kurzes Rohr = niedriger Spritlevel im Tank. Ende Gelände. Ausser, man legt die Maschin auf'd Seitn.
 
"Vermutungen" helfen an dieser Stelle - wie auch sonst - nicht wirklich weiter. Denn wenn es dumm kommt, bleibt man wg. Spritmangel liegen.

Langes Rohr = hoher Spritlevel im Tank. > Umschalten auf Reserve.
Kurzes Rohr = niedriger Spritlevel im Tank. Ende Gelände. Ausser, man legt die Maschin auf'd Seitn.

Ja. Aber dass bedeutet doch, auf jeder Seite befinden sich ein langes und ein kurzes Rohr.
Warum ist denn das lange Rohr auf der einen Seite kürzer als auf der anderen?
Ich denke auch, dass da was abgebrochen ist.
 
Ist doch voll OK!
Die Tankhälften sind doch verbunden!
Du fährst mit dem Benzinhahn mit langem Rohr.
Wenn da nichts kommt nimmst du den mit dem kürzeren, d. H. die andere Seite und dann kannst du auf Reserve schalten.

Gruß

Kai
 
Ich habe rechts und links am Tank jeweils einen Benzinhahn. Jeder Hahn hat jeweils einen ganz langen und einen ganz kurzen. Allerdings sind die "ganz langen" unterschiedlich lang. Ich bin schon soweit, das ich weiß das die tankhälften unterschiedlich viel Volumen haben.
Langes Rohr in großes Volumen,
Kleines Rohr in geringeres Volumen.

Jetzt ist die Frage: welche Seite hat mehr Volumen? Und bekommt Dementsprechend den längeren "langen" Hahn?
 
Vor der Batterie sind beide Tankhälften über den Benzinschlauch miteinander verbunden. Um die Größe der Tankhälften musst du dir also keine Sorgen machen. Ob jetzt rechts oder links liefert ist egal, es gilt das Prinzip der kommunizierenden Röhren. Es werden beide Vergaser so lange bedient, bis beide Hälften keinen Sprit mehr liefern. Unterschiedlich lange Röhrchen ergeben für mich keinen Sinn.

Einzig und allein die maximale Menge könnte ausschlaggebend sein. Wenn nur noch eine Hälfte Benzin hat und beide Vergaser bedient werden müssen, kann bei entsprechendem Verbrauch ein Engpass entstehen. Oder auch, wenn du gezielt nur mit einem Benzinhahn fährst oder du die Verbindung zwischen den Tankhälften unterbrochen hast. Inwiefern das in der Praxis von Bedeutung ist, kann ich nicht sagen.

Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Du denkst zu kompliziert Joseph. Das ist vollkommen egal!
Die Tankhälften sind über(!) dem Getriebe miteinander verbunden!
Ob rechts oder links mehr hineingeht ist schnuppe wenn du beide Hähne offen hast.
Wenn nur einer offen ist meldet der Hahn mit dem längsten Röhrchen als erster Ebbe, deswegen verbau ihn rechts! Links hast du dann die Hand frei zum umstellen für die nächsten 50 km.
Was schadet das denn ???
Du hast auch wenn beide Ebbe sind immer noch Sprit :D
Zudem schwappt der Sprit bei fast leerem Tank auch mal über den Tanktunnel rüber und nüber.
.... und stell Dir mal vor, es gibt billig BMWs die haben nur einen Benzinhahn! :entsetzten:
Was machen die denn mit dem Sprit in der anderen Tankhälfte???? :pfeif:

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob rechts oder links mehr hineingeht schnuppe wenn du beide Hähne offen hast.
Wenn nur einer offen ist meldet der Hahn mit dem längsten Röhrchen als erster Ebbe, deswegen verbau ihn rechts! Links hast du dann die Hand frei zum umstellen für die nächsten 50 km.

Hallo,

die rechte Tankhälfte hat nur wenig Reserve. Daher ist zum Umstellen die linke Seite besser. Ich steige auch immer von links auf das Motorrad.

Gruß
Walter
 
Okay ich fasse zusammen.

Linke Hälfte hat mehr Volumen als Rechts.
Ist aber egal, weil beide miteinander verbunden sind.
Trotzdem längeres Rohr auf die Rechte Seite, damit ich beim fahren mit der Linken Hand leichter auf Reserve umschalten kann.

Werde sowieso immer beide Hähne aufhaben.

Vielen Dank an alle
 
Nun weiter zu dem nächsten Thema, womit ich mich bald befassen muss: Batterie.

Würde die originale Position beibehalten (stand jetzt) und mir nen eigenen Halter bauen.

Allerdings würde ich gerne eine Lithium Ionen Batterie verbauen. Weil klein, wenig Gewicht (könnte man vielleicht sogar irgendwo verstecken??) (Unterm Sitz??)

Hat da jemand Erfahrung?
 
Jeden Tag ein bisschen
 

Anhänge

  • IMG_20221113_144637.jpg
    IMG_20221113_144637.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_20221114_170432.jpg
    IMG_20221114_170432.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 154
Zurück
Oben Unten