• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R90S verschandelt

Welche Verunglimpfung?? ?(

Verunglimpfung ist m. M. nach das falsche Wort.

Es ist eher der oft taktlose Umgang mit Menschen und ihren Ideen, Vorstellungen von schönen Moppeds und handwerklichen Fähigkeiten. Nicht jeder baut die Sahneschnitte, so mancher Umbau wurde schon arg verrissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch bin ich froh, das es doch noch Leute hier gibt, die schöne Umbauten zu würdigen wissen, da lange sowas nicht mehr vorgestellt wurde, sondern nur noch Bobbers und Scramblers, habe ich schon geglaubt, umbauen wäre mittlerweile vollkommen verpönt und die Säcke werden alle alt!
Es gibt bei den ollen 2-Vs halt nen paar Ikonen, um die sogar ich es schade finde, dazu gehört sicher die 90S, aber auch R75/5, RS erste Serie Eisblau, RS Classic 500, G/S und R80GS Basic, nicht zu vergessen RT vor `80 in braun beige mit weißer Stitzbank! Ok letztere war nen schlechter Scherz:lautlachen1:
Alles andere kann Umgebaut werden was das Zeug hält, meine Meinung!
Ich jedenfalls vermisse sie, die Umbauten vergangener Tage hier im Forum, wo fast jede Woche son Testostoronbomber vorgestellt wurde. Die Boxerkunsttreffen waren voll mit den schönsten Kreationen und individuellen Ideen!
Danke Alex weiter so! :applaus:
 
Gefällt mir gut ...:sabber:

hast du die Motorverkleidung selbst gemacht also da wo normalerweise die Ansaugrüssel reingehen ?!

Frank...
 
Komplett gelungen - sehr schöner Umbau! Individuelle Ideen hübsch verbaut. Die braucht keinen 2-Ventiler Aufkleber damit ich sie erkenne, wenn ich dem Moped mal auf der Straße begegnen sollte. Das es 'ne 90S ist, finde ich fast schon wieder cool - vor allem, weil sie hier ja sehr hochwertig recycelt wurde. Und die Original-Verfechter ( zu denen ich eigentlich auch gehöre) können sich ja freuen, dass der verbleibende Restbestand nun noch ein klein Wenig anbetungswürdiger geworden ist ;-)
 
Ist eigentlich für eine 90S zu schade, aber die war ja eh nicht original.
Das Moped sieht optisch und handwerklich gut aus, wenn Du jetzt noch versichern kannst, dass da kein so ein schwuchteliges seitliches Kennzeichen drankommt, hast Du es gut gemacht,
 
Hab' jetzt noch mal alle Fotos geguckt................. das Teil fährt und bremst auch bestimmt gut, .........stell noch mal Fotos nach der TÜV-Abnahme ein.
 
Hab' jetzt noch mal alle Fotos geguckt................. das Teil fährt und bremst auch bestimmt gut, .........stell noch mal Fotos nach der TÜV-Abnahme ein.

Tach Dietmar!

Denke ich auch. Zumindest machen hier die Öhlins-Dämpfer Sinn!

btw Hast Du schon ne Nachricht von dem 2ten Besitzer dieser
Dämpfer bekommen? Ich meine den, der gut angefangen hat,
dann aber Schwächen bei der Reifenwahl gezeigt hat???
 
Für mich auch der seit langem gelungenste Umbau. Die Tachoaufnahme erschien im rohen Zustand recht klobig aber in schwarz an der Gabelbrücke ist davon nichts mehr zu spüren, passt super! :applaus:

Einzigst der Kickstarter passt mir nicht ins Bild, vorallem an dem Trichter zum Vergaser.

Die Schwinge ist der Hammer. Könntest du bitte davon mehr bilder hochladen?

Weiter so und halte uns auf dem Laufenden.

Gruß Alex
 
Hallo,

prima!
Originalheimer gibt es noch genügend, da muss ja nicht jeder mitmachen.
Ein richtig schöner Caferacer:respekt:
 
Moin Jungs und danke für euer Feedback!!! :bier:

Gegenwind bzgl. der 90S habe ich erwartet und mich deshalb ja schon
bei der Vorstellung entschuldigt.

Motor ist original.
Abdeckung Luftfilter/Anlasser ist von BMW Bayer.

Fahrbericht, mehr Fotos folgen wenn ich fertig bin.
Momentan fehlen noch die vorderen Bremsleitungen und der Kotflügel.
Kennzeichen wird noch einmal eine Herausvorderung...
Bis jetzt habe ich wirklich noch keine Lösung die mir gefällt...:entsetzten:

Ich hoffe ich schaffe es zum Boxerkunsttreffen Volker.:]


LG Alex
 
Alex,
vielleicht hättest du folgendes Vorgehen wählen sollen:

1. umgebaute Version zeigen
2. Reaktionen abwarten
3. sagen, dass die Basis eine 90S war
4. erneut Reaktionen abwarten


das wäre interessant geworden ;-)


Oder vielleicht behaupten, die Basis sei eine ST gewesen!? Da wäre ' ich auch mal gespannt. Die gibt es ja noch viel seltener.

Ansonsten gefällt mir die Neuschaffung gut.

Gruß
Reimund
 
Wirklich schön geworden. Hatte schon auf Bilder gewartet, nachdem die Gabel schon einmal gezeigt wurde;).

Was mich bei originalen Tanks mit klassischem Heck immer stört, ist das Loch zwischen selbigen. Aber vieleicht änderst du das ja noch:&&&:

Hast du die Geometrie mal vermessen? Lenkkopfwinkel, Radstand, Nachlauf etc.

Kommst Du auch ausem Pott??

Gruß Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennzeichen wird noch einmal eine Herausvorderung...
Bis jetzt habe ich wirklich noch keine Lösung die mir gefällt...:entsetzten:
Das wird wirklich nicht einfach.
Ein seitliches Kennzeichen verbietet sich m.E. am Caferacer, also in die Mitte damit.

Die Halterung entweder 1. nach Art der modernen Motorräder ganz filigran aus dem Sitzhöcker heraus nach hinten-unten in mehreren Knicks oder im Bogen laufen lassen und daran das Kennzeichen "schweben" lassen, oder 2. mitschwingend von der Radachse ausgehen hinterm Hinterrad. Ich würde 1. bevorzugen.
 
Kommst Du auch ausem Pott??

Gruß Phil

Hallo Phil,

ich finde die Frage bei einem originalem R90S Motor absolut nebensächlich.
Das Ding ist nicht zu vergleichen mit einem drehmomentstarken 2-V Motor.
Das Ding dreht mit dem hoffentlich noch schwerem Schwung und seinen enorm schweren Kolben in den unteren Gängen bis 8500 U/min und im 5.Gang vielleicht bis 7500 U/min. Untenrum ist er nicht mit einem 1000'er Monolever zu vergleichen. Wer diese originale 900'er Motorcharakteristik nicht möchte warum sollte der eine R90S umbauen. Da sieht die R90S kein Land mehr. Das langt aber immer noch dicke für diese Welt abseits der Rennstrecke, besonders mit diesen geilen Fahrwerkskomponenten. Deine Frage zur Geometrie finde ich dagegen klasse und ich hoffe die Werte sind spürbar gut zu fahren. Wenn ich mir vor Augen halte wie gut meine damalige 90S im Vergleich zu einer originalen R90S gefahren ist, erhoffe ich hier einen Quantensprung. Da hätte ich riesig Bock drauf es auszuprobieren.
Sollte der Erbauer versehentlich doch den Motor getunt haben, hat er vorher den originalen Motor nicht genügend ausprobiert. Um ihn am Limit auf der Bahn lieben zu lernen, braucht es nämlich eine Verkleidung wegen fehlender Leistung. Dieses Problem hatte Burt Monroe auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umbau sieht klasse aus, auch wenn ich die nach vorn abfallende Unterkante Tank / Sitzbank nicht so leiden mag, scheint aber wohl der Zeitgeist zu sein. Wenn man drauf sitzt, ist es bestimmt besser.

2 Fragen: Kommt der Rahmen mit der massiven Gabel klar? Das macht rein optisch den Eindruck, als würde der Lenkkopf krumm, wenn Du vorn mal ordentlich reinlangst.
Mit was oder wie hast Du den Motor beschichtet / schwarz gemacht?
 
Super geiler Umbau :applaus:
Endlich nochmal ein Umbau der heraussticht:D

Ich habe große Hochachtung vor Menschen, die sowas drauf haben.

Als ich den Titel sah, wusste ich sofort: Hier ist was los!

Aber durchweg Zustimmung)(-: und das bei einer 90S.

O.k., der Eine oder der Andere mit dem 08/15 Spruch, aber der schwimmt auch irgendwann der mehrheitlichen Meinung hinterher.
 
Sehr schön Alex,gefällt mir ausgesprochen gut. )(-:


Original 90 S werden werden sowieso überbewertet,und Du hast das beste daraus gemacht. :applaus:
 
Klares pornomat von mir

Allerdings finde ich die Bremsen optisch etwas übermächtig

90s druff gschisse :&&&:

das geilste an der 90S ist der Lacksatz. Der lebt ja noch


die Dellos und das Motorschild

ich finde grad goil wenn Tradition auf Modernes\Mode trifft
da kommt der schwarze Motor mit dem 90S Schriftzug besonders fett

das Beste von früher und heute vereint

Öhlins gibt dem ganzen noch eine besonders edle
Note

Und wenn der Schlitten so fährt wie er aussieht .....

Daumen hoch
 
Hallo,

Kann/darf man, als Unwissender stiller Bewunderer, der von der Materie keine Ahnung hat, mal fragen was da an Geldeinsatz erforderlich ist, um ein solch Mopped zu erschaffen?


Vg
Werner

Ps: Wenn die Frau hier mitliest auch gerne als PN :D
 
Naja würd mal sagen, du kannst dir überlegen ein neues motorrad zu kaufen oder eben so was wie hier gezeit zu machen.
kommt halt noch dazu ob man die Basis schon hat oder nicht.
Also kurz gesagt- Neupreis.

Hallo,

Kann/darf man, als Unwissender stiller Bewunderer, der von der Materie keine Ahnung hat, mal fragen was da an Geldeinsatz erforderlich ist, um ein solch Mopped zu erschaffen?


Vg
Werner

Ps: Wenn die Frau hier mitliest auch gerne als PN :D
 
Hallo,

Kann/darf man, als Unwissender stiller Bewunderer, der von der Materie keine Ahnung hat, mal fragen was da an Geldeinsatz erforderlich ist, um ein solch Mopped zu erschaffen?


Vg
Werner

Ps: Wenn die Frau hier mitliest auch gerne als PN :D

Naja würd mal sagen, du kannst dir überlegen ein neues motorrad zu kaufen oder eben so was wie hier gezeit zu machen.
kommt halt noch dazu ob man die Basis schon hat oder nicht.
Also kurz gesagt- Neupreis.

Unterschreib!
Vom Aufwand liegen Sir Earl Silver und dieser Kollege denke ich mal auf einem Niveau, in den Earl sind ungefähr 10K€ gelaufen, Plus den Wert des Krades, Plus die Stunden die das aufbauen kostet, plus das, was noch in das Tuning des Motors laufen kann! Überholung der Zylinderköpfe ist mit drin!
Also dafür gibt es also auch ne R nine T
 
Zurück
Oben Unten