Radsturz hinten einstellen

Hey, danke viel mals für die vielen guten Vorschläge und Ideen!! Das mit den Linien auf dem Bild habe ich tatsächlich auch schon gemacht. Nur habe ich es dann doch sein lassen, da ich schnell merkte, dass es wohl unmöglich ist, genau in der Mitte hinter dem Motorrad zu fotografieren. Und auch dann hat die Perspektive einen Einfluss.

Zur Frage was ich denn genau sehe: Bei der Sicht von hinten habe ich den Eindruck dass das Rad im Vergleich zu den Zylindern, Tank und Auspuffen schräg ist. Unten nochmal mit besserem Licht.

Wobei ich mittlerweile, auf Grund eurer Aussagen auch daran zweifle, dass die Schwinge verzogen ist. Vielleicht lasse ich mich auch übelst optisch täuschen?
Ich bin mir fast sicher, dass der Hauptständer nicht mehr gerade ist.
Möglicherweise sind die Auspuffe nicht mehr ganz im Lot (den Linken etwas mehr nach unten?). Dann scheint das Polster auf der rechten Seite etwas dünner zu sein.

Die Idee, dass es jemand bei der Fahrt beurteilen soll, finde ich auch sehr gut!

Motorrad durch Keil unter Hauptständer so ausrichten dass bei gerade ausgerichteten Vorderrad dieses genau senkrecht ist. Mit Lot oder Wasserwaage messen. Danach müsste normalerweise auch das Hinterrad in senkrechter Position sein.
Gefällt mir. Das mache ich gleich mal.

PS: Warum zur Hölle werden bei mir die Bilder immer verdreht? Das Bild in Windows zu drehen hat keinen Einfluss.
 

Anhänge

  • Foto 13.02.18, 16 38 54.jpg
    Foto 13.02.18, 16 38 54.jpg
    207,3 KB · Aufrufe: 172
Schmeiß sie weg oder bring sie zu mir:D

Nimm bitte ein Wasserwaage und stell die Kiste, am Vorderrad ausgerichtet,
gerade hin.

Mach dann ein Foto von weiter weg per Zoom rangeholt ungefähr auf Höhe
der Zylinder.

Achse zu Rad sind jedenfall im Lot.


Grüße
MB
 
Noch einfacher erkennt man Sturzabweichungen in dem man das Vorderrad genau gerade ausrichtet und entlang der Hinterradflanke einmal links einmal rechts zum Vorderrad peilt. Also entweder auf ne Hebebühne oder flach auf den Boden legen. Notfalls fotografisch, ist aber schwer auszurichten und zu fokussieren. Auch Spurversatz lässt sich so erkennen.
 
Schmeiß sie weg oder bring sie zu mir:D

Nimm bitte ein Wasserwaage und stell die Kiste, am Vorderrad ausgerichtet,
gerade hin.

Mach dann ein Foto von weiter weg per Zoom rangeholt ungefähr auf Höhe
der Zylinder.

Achse zu Rad sind jedenfall im Lot.


Grüße
MB

Bitteschön ;)
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    60,6 KB · Aufrufe: 277
Wenn jetzt Dein Vorderrad gerade steht, dann ist Dein Lenker krumm
oder der Vorderteil.
Mach bitte ein Bild auf Höhe der Zylinder, damit der Versatz keine
Rolle spielt.
Alternativ kann Du jetzt auch den Abstand Rahmenunterzüge zu Boden messen.

Grüße
MB
 

Also so vom Bild her betrachtet, würde ich sagen:
- der das Rad hat etwas offset nach links,
- der linke Stoßdämpfer sitzt oben näher zum Rad als unten
- der rechte Stoßdämpfer kippt oben ganz wenig nach außen
- die Polsterung am Sitzbankende ist rechts flacher
- der linke Schalldämpfer sitzt am Endrohr etwas höher als der rechte
- das linke Lenkerende ist minimal tiefer als das rechte.

Sprich alles ist etwas in sich krumm, aber das Rad würde ich als grade ansehen. Wenn du sicher bist, dass das Moped keinen Unfall hatte, machs fertig und fahr ne Runde. Wenn du etwas vertraut bist mit dem Bock, dann fahr mal freihändig.
Oder falls dir das alles zu unsicher ist, lass es ordentlich vermessen.
Grüße MartinA-GS

Tante Edit sagt noch, dass auch mein Heckrahmen krumm ist wie sau, das stört aber nicht die Spur zwischen Vorder- und Hinterrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
paperclip.png
Miniaturansichten angehängter Grafiken

- klar, schaut man jetzt genau hin, erkennt man, dass der rechte Zylinder geringfügig höher sitzt, die Räder jedoch gerade sind. Meine Vermutung: Verbogener Zylinder. Ursache: Aufsetzer beim Kurvenfahren.

Gruß Gerd
 
Fährt sie denn geradeaus, wenn man mal den Lenker losläßt?

das ist nicht unbedingt ein Kriterium.
Ich habe 20 Jahre eine R50 unfallfrei gefahren, auch freihändig, bis mir ein verträumter Dosenfahrer an der Kreuzung hinten drauf gefahren ist - sturzfrei.

Nachdem ich danach sowieso die Kiste zerlegt hatte, hab ich Rahmen, Gabel und Schwingen zu Lamers zum Vermessen und Richten gebracht. Hinterher musste ich mich erst wieder dran gewöhnen, damit geradeaus zu fahren. Da war offenbar nicht nur die Gabel sondern auch in meinem Hirn etwas verbogen. Cerebrale Flexibilität könnte man das nennen.

Christoph
 
paperclip.png
Miniaturansichten angehängter Grafiken

- klar, schaut man jetzt genau hin, erkennt man, dass der rechte Zylinder geringfügig höher sitzt, die Räder jedoch gerade sind. Meine Vermutung: Verbogener Zylinder. Ursache: Aufsetzer beim Kurvenfahren.

Gruß Gerd

:lautlachen1:....so was von krumm... ich kaufe sie Dir ab!

nee, wirklich, der Ständer ist krumm oder nur die Aufnahme im Rahmen oder die Lagerbuchsen extrem verschlissen.

Gruß - Thomas
 
Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie Bastler versuchen mit erheblichem Aufwand und Einsatz von ungeeigneten Mitteln sich um eine fachgerechte, kompetente und aussagekräftige Schadendiagnose herumzukommen.

Egal ob es sich um Motoren-, Getriebe- oder wie hier um Fahrgestellprobleme handelt.

Und es ist in allen Foren das Gleiche.

Es gibt halt Probleme , die lassen sich nicht mit Hausmitteln und ohne den Einsatz von Spezialwerkzeugen diagnostizieren.

Irgendwie traurig, aber im Winter eben auch kurzweilig... ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie Bastler versuchen mit erheblichem Aufwand und Einsatz von ungeeigneten Mitteln sich um eine fachgerechte, kompetente und aussagekräftige Schadendiagnose herumzukommen.

Egal ob es sich um Motoren-, Getriebe- oder wie hier um Fahrgestellprobleme handelt.

Und es ist in allen Foren das Gleiche.

Es gibt halt Probleme , die lassen sich nicht mit Hausmitteln und ohne den Einsatz von Spezialwerkzeugen diagnostizieren.

Irgendwie traurig, aber im Winter eben auch kurzweilig... ;)

Gruß



sehe ich auch so.
 
Ich muss meine beiden Vorredner daran erinnern, dass meine Frage ursprünglich nur nach einer Einstellmöglichkeit des Sturzes war. Mich als Bastler beschimpfen zu lassen muss ich mir hier nicht antun.
Wenn du "Bastler" für eine Beschimpfung hältst, sagt das möglicherweise mehr über dich aus, als über deine beiden Vorredner.

Und zu deinem Problem: nimmst du alle Bilder von deinem Moped (bzw. in diesem Thread) mit derselben Kamera auf?

Gruss Frankie
 
Wenn du "Bastler" für eine Beschimpfung hältst, sagt das möglicherweise mehr über dich aus, als über deine beiden Vorredner.


Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie Bastler versuchen mit erheblichem Aufwand und Einsatz von ungeeigneten Mitteln sich um eine fachgerechte, kompetente und aussagekräftige Schadendiagnose herumzukommen.

Naja, nun sag mal selbst, Frankie:
In dem Satz war das Wort Bastler offensichtlich abwertend gemeint - und mit Inkompetenz gleichgesetzt.
Ganz unabhängig von der sachlichen Bewertung des Vorgehens, wäre ich über so einen Tonfall auch leicht pikiert, du etwa nicht?
 
Ich muss meine beiden Vorredner daran erinnern, dass meine Frage ursprünglich nur nach einer Einstellmöglichkeit des Sturzes war. Mich als Bastler beschimpfen zu lassen muss ich mir hier nicht antun.

Naja... :rolleyes: "wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an" sagt Mann so.. ;)
Eine Beschimpfung war das nicht, eher eine " Beschreibung einer Freizeittätigkeit"
Ich könnte auch Hobby-Schrauber sagen, macht für mich aber alles keinen Unterschied.
Was Dein Eingangsproblem angeht wurde Dir hier schon nach sehr kurzer Zeit geschrieben, dass das nicht geht. Der Rest folgend sind dann Basteltipps, die nichts mit Schadenfeststellung oder Diagnose zu tun haben.

Meine Empfehlung habe ich dazu abgegeben.

Mach was draus ;)
 
. . . ich werf dann nochmal einen ein: Der Heckrahmen ist ja umgeschweisst - gekürzt, wenn ich das richtig sehe; Ist ja ein Umbau. Mir wurde seinerzeit bei sowas Ähnlichem nahegelegt - Zitat:

"Bau das geschweisste Rahmenheck jetzt nicht verspannt ein, vorher richten!!!" :oberl:)

Was wäre wenn dem nun so ist? Rahmenheck verspannt eingebaut. Wäre ein vom Schweissen verzogenes Rahmenheck in der Lage, den Hauptrahmen derart zu verziehen? Demontage gibt Aufschluss. Ich würde allerdings eine optische Täuschung auch nicht ausschliessen - Zentrum von Sitzbank und Rad sind definitiv nicht auf der gleichen Ebene (wie so einiges bei unseren Kühen)

Gruß
Matthias
 
Hallo,

wenn Du mal nen Tipp von nen Schrauberdilletanten haben willst:

Dein Rahmenheck ist umgeschweisst, daran ist dein Schutzblech und die Stoßdämpfer befestigt. Zudem kommt ne umgepolsterte Sitzbank dazu.
Da wärs schon nen halbes Wunder wenn da alles gerade aussieht !

Schraub erstmal das ganze Geraffel hinten wieder ab, nimm ne gerade (Richt)latte und fixier die bündig am Hauptrahmenrohr beginnend vorne am Lenkkopf und am Ende des Hauptrahmenrohres, lass die Latte überstehen. Dann mach den Reifen ab und schraub ne weitere Latte an die Felgenhörner oben und unten, stell das Rad so, dass die Latte senkrecht ist.
Dann kannst du mit dem Bauwinkel vielleicht grob abschätzen ob da was sehr krumm ist, bzw. ob der Sturz stark von der gedachten Mittellinie des Rahmens abweicht. Verdrehunges des Lenkkopfs siehst Du damit natürlich nicht.
Alles andere ist Profisache.

Gruß
Kai
(Bastler)
 
Was ist denn mit hansen_reloadeds wiederholtem Hinweis:

Hast du dabei berücksichtigt, daß die Federbeine nicht symmetrisch zur Fahrzeugmittelebene stehen? Das linke Federbein steht grob 15 Millimeter weiter draußen. Wenn du bei deinem Eigenbauheck die Federbeinaufnahmen symmetrisch gesetzt hast, stehen die Federbeine schief.

Edit sacht nach dem Nachmessen, daß es sogar etwa 20 mm sind.



Mein persönlicher, optischer Eindruck:

Hauptständer, Heckrahmen, Sitzbank nicht gerade, Rahmen und Hinterradschwinge ok. Wie gesagt, mein persönlicher Eindruck anhand der Fotos incl. Kaffeesatzlesen. :D

Gruß
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss meine beiden Vorredner daran erinnern, dass meine Frage ursprünglich nur nach einer Einstellmöglichkeit des Sturzes war. Mich als Bastler beschimpfen zu lassen muss ich mir hier nicht antun.

Beschimpfen? na, wenn du meinst...H.E. war die Mehrzahl der vorgeschla-genen Methoden in den Bereich Hausmittelchen bzw. Ersteinschätzung einzu- ordnen.
Wenn du es allerdings genau wissen willst, musst du in den sauren Apfel beissen und Geld ausgeben. Aus eigener Erfahrung ( F650GS )kann ich dir nur den Rat geben, den Rahmen vermessen zu lassen. Das und wie dies geht, hat Trybäer ja in # 23 beschrieben. Wärest du im Süden der Republik angesiedelt, könnte ich dir ne Fa. in Heideck empfehlen, die ebenfalls in der Lage ist, Rahmenvermessungen OHNE eine Komplettdemontage deines KFZ vorzunehmen.
R.
 
Wenn du es allerdings genau wissen willst, musst du in den sauren Apfel beissen und Geld ausgeben. Aus eigener Erfahrung ( F650GS )kann ich dir nur den Rat geben, den Rahmen vermessen zu lassen. Das und wie dies geht, hat Trybäer ja in # 23 beschrieben. Wärest du im Süden der Republik angesiedelt, könnte ich dir ne Fa. in Heideck empfehlen, die ebenfalls in der Lage ist, Rahmenvermessungen OHNE eine Komplettdemontage deines KFZ vorzunehmen.
R.

Da die Messbetrieb bundesweit zu finden sind ist es eigentlich ganz einfach: Link anklicken, Land wählen, Stadtname oder PLZ eingeben und Betrieb aussuchen, Termin vereinbaren = fertig ;)

(PeeEss: sehe grade dass Japan fehlt... tss tss tss... schlampig gepflegt, das ... :D;))

http://www.scheibner.de/scheibner/de/208_partner.php

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten