reifen für die gs

gs_dani

Teilnehmer
Seit
03. Jan. 2008
Beiträge
15
da meine gs im märz tüv braucht habe ich mich heute mal langsam an die vorbereitungen gemacht.
unteranderem habe ich festgestellt, dass ich hinten einen neuen reifen brauch.
momentan fahre ich vorne einen noch guten enduro 4, der hinten ist halt platt.
also bin ich zu meinem reifenhändler des geringsten misstrauens geganen und wollte einen neuen enduro 4 kaufen. mit erschrecken musste ich dann hören das dieser ausgelaufen ist.

lange rede kurzer sinn, muss ich mir jetzt überlegen was für einen reifen ich denn haben will.

und dazu hätt ich gern eure meinung, was habt ihr schon ausprobiert und natürlich wie hats denn so gefallen? ?(

vorallem würde mich der tourance interessieren.

grüße daniel
 
Hallo Daniel,

kommt halt auf den Einsatzzweck an:

-Tourance und Anakee finde ich ziemlich gleichwertig, würde ich maximal Schotter damit fahren evtl. auch Pirelli MT 60 (hab ich aber schon ewig nicht mehr aufgezogen)
- Heidenau K60 oder Mitas 08 kommt glaube ich dem Enduro 4 ziemlich nahe und ist günstig
- BT45 für reinen Strassenbetrieb und Schräglage bis zum Abwinken
- TKC 80 für leichteres Gelände und auf der Strasse auch ganz gut
- für richtiges Gelände braucht man wahrscheinlich Mefo Explorer oder Mitas 07 oder evtl. den Karoo, bin ich aber nicht der Experte

Klaus
 
Hi Daniel,

hatte auch erst den Enduro 4 auf meiner GS. Ein guter und langlebiger Reifen. Fahre jetzt den Tourance und bin voll zufrieden (wie vorher mit den Enduro). ::-))

Gruß Tom
 
da ich ja vorne noch einen guten enduro 4 drauf hab, liegt ein tourance für hinten ja relativ nahe.

über den tourance hab ich allerlei gelesen, die meinungen waren aber immer unterschiedlich.

deswegen war ich mir nicht sicher, ob ich z.b. aus der bucht noch einen etwas "älteren" enduro 4 fischen soll, oder gleich den tourance nehm.
)(-:

daniel
 
Hallo Daniel,

auch ich habe auf meiner HPN mit dem Tourance ganz gute Erfahrungen machen können.

Er schien mir aber gegenüber dem Anakee etwas höhere Widerstände beim Einlenken zu haben.

Der sportlichere Anakee nervte mich ab etwa 50% Abnutzungsgrad mit einem sehr schmalen Grenzbereich, so dass ich mich doch ab und an beim Spontandriften heftig erschreckt habe.

Na ja, da ich mit der GS auch mal unbefestigte Wege nutze, ist der TKC meine Wahl.

Leider ist das Gummi teuer, weil es doch recht schnell abradiert (ich liebäugle mittlerweile mit einem Heidenau).

Wenn du fast nur auf der Straße unterwegs sein willst, schließe ich mich auch hier meinen Vorschreibern, speziell Klaus an: der BT 45 ist für unsere Alteisen ein toller Pneu (mir scheint, einer der wenigen Reifen, bei denen drei Motorradfahrer nicht mindestens vier Meinungen haben).
Allerdings kenne ich den Reifen nur auf Straßenmaschinen.

Beste Grüße aus Hannover. Ulf
 
hallo ulf,
mit dem bt 45 kann ich dir nur recht geben! den hab ich auch auf meiner sr 500 ist echt der wahnsinn!

für die gs kommt er für mich aus nicht in fragen, weil sehr teuer bei sehr niedriger lebensdauer.

die gs bewege ich hauptsächlich auf der straße, es kann aber schon mal der ein oder schotter/feld-wald-wiesenweg dazwischen kommen.


daniel
 
... wie man aber mit dem tourance auf ner 100gs zufrieden sein kann, eröffnet sich mir nicht wirklich!

Hallo Shanta,

warum auch immer: zum Glück waren die Schlappen auf meiner - zugegebenermaßen nicht sehr serienmäßigen - GS nicht so nervig.

Hören wir also auf meine Frau. Und die sagt, dass der Tourance auf Ihrer Domi als voll träger Schlappen versagt und sich als vollkommen über-hypter und -teuerter Schickeria-Schlappen entlarvt hat :D.

Kurzum: der darf nicht mehr ins Haus, resp. in den Schuppen ::-)).

Beste Grüße aus der heimischen late-fight-show :wink1:. Ulf
 
Der BT45 ist zzt wohl (noch?) der Reifen der Wahl. Ich fahre ihn auch auf beiden Mopeds.
Nun kommt Continental diese Saison mit einem neuen Reifen für die Youngtimer "Conti GO". Und da die Neuentwicklungen aus dem Hause für die modernen Fahrzeuge sich gut darstellen, verspreche ich mir auch von dem Pneu ne Menge.
Leider habe ich noch gar nichts zu dem Reifen gelesen oder gehört, außer dass er wohl schon in den gängigsten Größen preiswert verfügbar sein soll.
Ein Paar 3.25H19 4.00H18 wurde mir für 130 Euro angeboten. In metrischen Größe gibts ihn auch schon... ob für GS, weiß ich nicht.
 
Hallo GS Fahrer & Fahrerinnen,

ich weiß das dies hier ein ziemlich alter Eintrag ist,
aber das Thema Reifen und genauer die beiden
Namen Tourance oder Anakee sind genau heute
meine beiden Stichpunkte - also ganze 6 Jahre nach
entstehen dieses Eintrages hier ;;-)

Komme gerade aus der Tiefgarage und
sehe anhand der DOT das meine Tourance
aus 2006 sind - jetzt also 8 jahre alt.
Kaum 4000 km seitdem gefahren und fast immer in der
Tiefgarage rumgestanden, aber soweit ich weiss
ist alter nunmal alter und bei Reifen daher ein schlechter Wert.

Bevor ich erneut einen Tourance Satz montieren lasse,
kurz die Frage ob der Anakee 2 (nicht version 3)
vielleicht fahrvorteile bringt ?
Über erfahrene-Erfahrungswerte würde ich mich freuen.
Merci
Alex
 
Für die nächsten 4000 km dürfte es ziemlich egal sein was du für einen Reifen montierst.

Den Anakee 1 hatte ich mal auf meiner GS, der war vorne und hinten ratzfatz abgefahren (v+h ca 4000-5000 km).

Der tourance hat sehr lange gehalten (v+h über 15.000km)

Der Tourance ist aber auch ein bisschen arg rutschig gewesen, danach habe ich nur noch lasertec und BT 45 montiert.

Der lasertec war früher mal erheblich billiger als der BT 45, seit diese Zeiten vorbei sind hab ich nur noch BT 45 montiert.
 
Ich fahre zzt einen Satz Tourance von 2005 auf, er macht null Probleme, weder in tiefen Schräglagen noch auf nasser Fahrbahn. Fahre ihn langsam wieder an und nutze ihn bis zum Schluss, dass sollte kein Problem sein. Wenn Du Dich allerdings nicht sicher fühlen solltest, Reifen können ja durchaus auch Kopfsache sein, dann tausche die Dinger aus.
 
Bin derzeit vom Conti Trail Attack als reiner Straßereifen begeistert.
Bei extremen Bremsmanövern kommt da schon mal das Heck hoch (spricht für Grip)
Keine rutescher oder sonst was.

Allerdings auf Feldwegen muss man schon etwas nachlasen (Als mit den K60 z.B.).

Ach ja und die Radial Variante am Hintrerad hält augenscheinlich sehr lange (hab ihn noch nicht runter).

Werde aber wieder was anderes drauf machen (Siehe Feldweg).

BT45 hatte ich noch nicht. Da aber immer vom extremen Verschleiß die rede ist, sind mir die einfach zu teuer.
 
Wow, da gibt es ja mehr Auswahl als ich dachte :rolleyes:

@ Karl - danke für den Heidenau hinweis,
von denen habe ich bisher noch nix
gehört und hab mich mal auf deren seite schlau gemacht.

@ Detlev - danke für dein Beispiel, ich werde es auch mal ausprobieren,
bin dieses wochenende nur kurz um den block,
batterie testen, luftdruck an der tanke checken
und schnell zurück bevor der Regen uns erwischen konnte.
 
Bevor ich erneut einen Tourance Satz montieren lasse,
kurz die Frage ob der Anakee 2 (nicht version 3)
vielleicht fahrvorteile bringt ?
Über erfahrene-Erfahrungswerte würde ich mich freuen.
Merci
Alex

Hi,
der Annakee 2 wird nicht mehr in den freigegebenen Geschwindigkeits-Index hergestellt (musste ich erst vorletzte Woche erfahren), d.h. kannst du leider abhacken.

Hans
 
Wollte mir vor 2 Wochen noch einen Anakee 2 Hi-Reifen holen. Ist laut den bekannten Reifenhändlern nicht mehr verfügbar. Einen neuen 90/90 21 H Reifen habe ich somit jetzt noch übrig. In der E..Kleinanzeigenbucht bietet jetzt noch ein Händler eine Hi Reifen für 90 Teuronen an. Einige wenige Händler haben noch alte Bestände mit entsprechenden Preisen. Der Anakee 3 schneidet in fast allen Tests nicht so besonders ab, aber unsere Größen und Moppeds sind da nicht berücksichtigt.

Habe mir jetzt mal einen Satz von den Trail Attack 2 geholt. Mal spüren, was er verspricht.

Leider gibt s den Tourance next noch nicht in der 130er Version. In den anderen Größen macht er mir momentan sehr viel Spaß auf der 2V-GS mit "Endurobereifung" 90/90 21 und 140/80 17, auch als Sumo mit 120/70 17 und 170/60 17.

Gruß German
 
Kannst ja den Anakke2 Vorderreifen mit einem anderen (Diagonal)Hinterreifen kombinieren. Nicht das der wirklich übrig bleibt.
Im Notfall nehm ich ihn dir für 10€ ab. :D
 
I moan ja blos. Befoa da reifn schimli wead! :schadel:

Aber im Ernst. Du hast ja geschrieben, dass der übrig ist. Als könntest ihn jetzt nicht fahren.
Aber mit jeglichem Diagonalreifen darfst du ja.
 
Ich möchte ein eventuelles schlechtes Fahrverhalten durch verschiedene Reifenfabrikate und Hersteller lieber auf mich schieben, sonst ärgert man sich richtig "teuer" oder vieleicht auch noch schmerzhaft".:schade:

Gruß German
 
Hab auf meiner GS Paris Dakar auch seit einer Weile den Trail Attack drauf. Fand ihn im Vergleich zum Anakee erst einmal etwas weniger handlich. Aber das Gefühl ist nach ein paar km weg. Dafür liegt die Mühle mit dem Conti wie ein Brett, egal wie die Schräglage oder der Belag. Gibt ein unglaublich sicheres Gefühl. Und die Handlichkeit ist doch da. Nur das Einlenkgefühl ist anders als mit dem Anakee.
Ich bin nach wie vor begeistert.
Gruss Christoph
 
alla gut, mein senf dazu:

ich hatte den toureance EXP drauf und war relativ zufrieden.
als neue idee kam mir der CTA in den sinn. also druff damit
auf die felgen.
die ersten meter: extrem kippelig die fuhre. aber man gewöhnt
sich schnell dran und dann macht das kippeln richtig laune.
der erste dämpfer: auf trockener fahrbahn nach ca. 650 km
einfahrzeit in schräglage ein kräftiges versetzen. kann u.U.
auch ein kleiner bitumenstreifen gewesen sein.

KÖNNTE...

gestern nach ein wenig regen in einem klitzekleinen feuchtgebiet:
dito.
wieder hinten weg. kann auch ein wenig ackergold in verbindung
mit feuchte gewesen sein.

KÖNNTE...

hoffentlich hält die hartgebackene mittelspur des CTA nicht so lange,
wie manche hier behauptet haben. denn dann muss der reifen früher dran glauben. es sei denn, jemand will ein gut angefahrenes pärchen CTA zu einem günstigen kurs erwerben.

ich sag mal, der tourance EXP war für mich berechenbarer.
ralf
 
Sei schlau,
fahr Heidenau ;)

geht nicht. ich bin zu leicht.
der schlu(m)pf beim angasen frisst das hinterradprofil.
länger als 3500 hat der K60 nie gehalten.
und der 140/80 passt nicht auf die 100erGS.
zumind. nicht ohne umspreichen. oder hast a radl üiabri?
 
Wie zu leicht.
Ich dachte ich hätte Üergewicht. Anscheinend alles paletti. Mein K60 Hinterreifen hielt nur 2700km.
Wow, bin ich vielleicht unterernährt? :D
 
Mahlzeit,

nachdem ich jetzt so ziemlich alle Reifenthreads bis ins Jahr 2010 durch habe, wollte ich mir von Euch nur noch kurz die Absolution holen.......

Kurz die Fakten:
R80GS Basic, derzeit noch mit Bridgestone Trail Wing bestückt. Gerade beinahe Moped hingeschmissen. Ampel schaltet um, vielleicht 30km/h am Tacho. Alleine wäre ich noch durchgefahren, da wir aber mehrere waren, habe ich gebremst. Straße nass und leichter Nieselregen. Gabel kaum eingetaucht und schon hat das Vorderrad blockiert.
Reifen vorne ist aus 2009, der hintere von 98..... :rolleyes:

Die Q wird zu 99% auf der Straße bewegt, vielleicht fahre ich damit mal einen Feldweg. Für's grobe Gelände habe ich noch ne DR 350.

So wie ich das bisher gelesen habe, ist der Conti Trail Attack 2 der Reifen der Wahl, sowohl bei trockener Straße als auch bei Regen. Verschleiß ist mir nicht so wichtig, hauptsache die Q klebt auf der Straße.

Wenn ich jetzt dafür von Euch noch das OK bekomme, bestelle ich morgen diese Reifen.

Gruß
Christian
 
Den kannst kaufen.
So wie ich bis jetzt gelesen habe,waren alle begeistert.
Fahr ihn selbst schon ne Weile(auch Vorgängermodell)und bin sehr zufrieden.
Manne
 
Mahlzeit,

nachdem ich jetzt so ziemlich alle Reifenthreads bis ins Jahr 2010 durch habe, wollte ich mir von Euch nur noch kurz die Absolution holen.......

Kurz die Fakten:
R80GS Basic, derzeit noch mit Bridgestone Trail Wing bestückt. Gerade beinahe Moped hingeschmissen. Ampel schaltet um, vielleicht 30km/h am Tacho. Alleine wäre ich noch durchgefahren, da wir aber mehrere waren, habe ich gebremst. Straße nass und leichter Nieselregen. Gabel kaum eingetaucht und schon hat das Vorderrad blockiert.
Reifen vorne ist aus 2009, der hintere von 98..... :rolleyes:

Die Q wird zu 99% auf der Straße bewegt, vielleicht fahre ich damit mal einen Feldweg. Für's grobe Gelände habe ich noch ne DR 350.

So wie ich das bisher gelesen habe, ist der Conti Trail Attack 2 der Reifen der Wahl, sowohl bei trockener Straße als auch bei Regen. Verschleiß ist mir nicht so wichtig, hauptsache die Q klebt auf der Straße.

Wenn ich jetzt dafür von Euch noch das OK bekomme, bestelle ich morgen diese Reifen.

Gruß
Christian

Was macht dich so sicher, dass dies mit einem neuen/anderen Reifen nicht mehr passiert ? Wen machst du dann verantwortlich ?
Andere haben bedenken, dass das Vorderrad rutscht. Ist doch gut wenn ein Reifen blockiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht reden wir gerade aneinander vorbei, aber wenn mein Vorderrad rutscht, dann hat es blockiert, weil der Reifen gerade steht, obwohl er sich eigentlich noch drehen sollte........

Nach über 20 Jahren auf dem Moped behaupte ich einfach mal, dass bei dieser Geschwindigkeit und Druckpunkt der Reifen schuld war und nicht ich.

Gruß
Christian
 
Zurück
Oben Unten