• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Roadrunner Neue Q im Stall

Morgen zusammen,

ich hab mal in der original Rep.-Anleitung der R 80/100 R/GS nach geschaut und folgendes gefunden, Daten für die R 100 R:

Trockengewicht in kg 197 = Fahrzeuggewicht ohne Werkzeug/Schmierstoff/Kraftstoff.

Leergewicht in kg 218 = fahrfertig, Fahrzeuggewicht mit Werkzeug/Schmierstoff/Kraftstoff.

zul. Gesamstgewicht = hier wird nur eine kg-Zahl angegeben deshalb hier.

Leistungsgewicht kg/kw 6,48 = fahrfertig incl. Fahrer mit 75kg
Leistungsgewicht kg/kw 9,55 = fahrfertig bei zul. Gesamstgewicht.

Mir hat im übrigen Biotunning am besten geholfen, 93 kg minus 13 kg = 80 kg, seit ca. 2 Jahren incl. besserer Beweglichkeit, Gelenkschonung usw. :D ;)
 
Ist immer schwer,sich zu entscheiden zwischen guten Leistungsgewicht=Fahrspass oder guten Essen und Trinken=kulinarischer Genuss. :pfeif:

Schönen Sonntag noch
Fritz
(Der sich ein gutes Bierchen zum Frühschoppen gönnt)
 
das Leergewicht (vollgetankt nach DIN) im R-Handbundbuch bezieht sich auf die R100R mit 1 Bremsscheibe. Vollgetankt nach DIN sind -10% Spritmenge. Also sollte die R100R mit Doppelscheibe und tatsächlich vollgetankt knapp 223 kg wiegen.

Gruß Ralf
 
also vielleicht bin ich altersbedingt schon etwas desensibilisiert, ich merke ja auch nicht den unterschied bei der schaltrolle. meine q hat gut 20 kg gelassen bei dem umbau letzten winter. lenker und sitzposition wurden nicht verändert. die gabel ist etwas straffer geworden, ein indiz, dass wohl 10er öl nicht gleich 10er öl ist. ehemals bt 023 und nun pilot road 3. was sich verändert hat ist sound und leitungscharakteristik durch den anderen töff. vielleicht könnte man den gewichtsverlust an beschleunigungsdaten messen. vom fahrfeeling her, fährt das mopped genau so gut wie zuvor.
also wenn man nicht gerade im gelände rumackert, fallen 10 % mehr oder weniger gewicht, eben nicht so ins gewicht. das war ja auch so etwa der unterschied beim alten 24 l tank zwischen voll und leer. sind da Eure moppeds mit leerem tank gleich merklich handlicher ?

also macht ned so geschiß wegen den paar kilos. wer wirklich leicht fahren will hat mit dem 2v eh die falsche wahl getroffen.

grüße
claus
 
also wenn man nicht gerade im gelände rumackert, fallen 10 % mehr oder weniger gewicht, eben nicht so ins gewicht. das war ja auch so etwa der unterschied beim alten 24 l tank zwischen voll und leer. sind da Eure moppeds mit leerem tank gleich merklich handlicher ?
Jupp, 10% bzw. 20Kilo merkt "man", sogar deutlich. Natürlich nicht beim geradeausfahren auf der Autobahn, aber man muss dafür auch nicht extra ins Gelände.
Ich glaube, wenn man so viele Kilos nicht spürt, dann spürt man auch sonst nicht mehr viel :D
 
Jupp, 10% bzw. 20Kilo merkt "man", sogar deutlich. Natürlich nicht beim geradeausfahren auf der Autobahn, aber man muss dafür auch nicht extra ins Gelände.
Ich glaube, wenn man so viele Kilos nicht spürt, dann spürt man auch sonst nicht mehr viel :D

danke, Du machst mir ja mut ! :D


gruß
claus
 
Jupp, 10% bzw. 20Kilo merkt "man", sogar deutlich. Natürlich nicht beim geradeausfahren auf der Autobahn, aber man muss dafür auch nicht extra ins Gelände.
Ich glaube, wenn man so viele Kilos nicht spürt, dann spürt man auch sonst nicht mehr viel :D

Mir hat mal jemand ( )(-: Gruß, lange nix mehr gehört/gelesen) erzählt er merkt sogar ob das Navi am Moped dran oder nicht :nixw:
Ich würde mit verbundenen Augen nicht mal mehr bemerken ob ich schon auf´m Klo war oder nicht :D

Gruß, Bernd
@ Luggi: schönes Moped!!!
 
........... sind da Eure moppeds mit leerem tank gleich merklich handlicher ?

also macht ned so geschiß wegen den paar kilos..........

Beim Rangieren in der Garage merkt man den Unterschied.......

sowie in engem Geläuf und beim Bremsen......

also bild´ich mir ein und das ist ja schon´ mal was :gfreu:
 
Beim Rangieren in der Garage merkt man den Unterschied.......

sowie in engem Geläuf und beim Bremsen......

also bild´ich mir ein und das ist ja schon´ mal was :gfreu:

das hat nix mit Einbildung zutun, das ist pure Physik und die merkt man. z.B. wie du schon ganz richtig festgestellt hast beim Bremsen.
Man selbst ist doch auch beweglicher, wenn man nicht soviele Kilos mit sich rumschleppt.
 
Moin,
ich bilde mir mal meine Meinungen aus Eueren letzten Mitteilungen:

- In unserer Garage ist es sehr eng. Wenn ich nach einer Ausfahrt meine BMW nicht mehr hineinrangieren kann, habe ich unterwegs zugenommen.
= Selber Schuld!


- In der Rep-Anleitung sind Leergewichte angegeben. Wenn ich irgendwo die Kiste nicht mehr geschoben bekomme = Selber Schuld!
Muss ja nur die Flüssigkeiten (Vom Motorrad!!) ablassen.

- Unterwegs niemals etwas essen oder sogar trinken! Das führt zur unkontrollierten Gewichtszunahme!

-Ntürlich immer leicht bekleidet fahren! Protektoren? Nö, sind viel zu schwer!

Bisher habe ich alles falsch gemacht. Wie konnte ich das nur überleben?



?(?(?(
 
Roadrunner Neue Q im Stall eingetragen

So, heute das gekürzte Rahmenheck, andere Reifen 130 er (die Reifenbindung des Herstellers entfällt zukünftig) die Begrenzungsleuchten:D, den Gabelstabi und die Sitzbank eintragen lassen.

Kaffee war auch da, die Rechnung wird zugeschickt

Alles Allerbest. :]

Auf in die Saison. Die 200 km An- und Abfahrt haben sich gelohnt. :hurra:
 
Roadrunner Umbau beendetl

Anbei noch ein paar Bilder.

P5040013+_Large_.JPG


Der wesentliche Umbau ist erledigt.

Die technischen Änderungen wurden heute auf der Zulassungstelle in die Papiere schrieben.

P5040010+_Large_.JPG


Weiteres ist zunächst nicht konkret geplant.

P5040012+_Large_.JPG


Das Moped fährt sich jetzt richt gut und macht Spass.

:gfreu:
 
Hallo,

ich hab's mit "Lenker" im Thread leider nicht gefunden - kannst Du mir sagen, was das für ein Lenker ist?

Ich bin gerade auf Lenkersuche (wieder mal...).

Gruß & Danke, Thomas
 
Hey Matthias,

Deine Arbeit gefällt mir sehr gut. Respekt

Siehst Du ein Kühl-Problem durch das Weglassen des Ölkühlers, trotz Zwischenring?

Uli
 
Hey Matthias,

Deine Arbeit gefällt mir sehr gut. Respekt

Siehst Du ein Kühl-Problem durch das Weglassen des Ölkühlers, trotz Zwischenring?

Uli

Nö.

Der Zwischenring kühlt ja ein bißchen mit , auch wenn er in der Hauptsache zum bequemen Wechsel des Ölfilters dient.
 
Hi Matthias,

Glückwunsch ist ein feines Krad geworden - sehr weise von dir, dass du der Q die blauen Ventildeckel ersparst ... ;))(-:
 
AW: Roadrunner Umbau beendetl

Anbei noch ein paar Bilder.

P5040013+_Large_.JPG


Der wesentliche Umbau ist erledigt.

Die technischen Änderungen wurden heute auf der Zulassungstelle in die Papiere schrieben.

P5040010+_Large_.JPG


Weiteres ist zunächst nicht konkret geplant.

P5040012+_Large_.JPG


Das Moped fährt sich jetzt richt gut und macht Spass.

:gfreu:


Hallo Matthias,

bei deinen ersten Realfotos vom Roadrunner habe ich einen Schreikrampf bekommen und bin hilfesuchend durchs Haus gerannt, um den Augenkrebs zu verhindern.

Das was ich jetzt sehe gefällt mir sehr gut, wenn du jetzt noch den hinteren Teil des vorderen Kotflügels weiß machst, dann gibts ein "Küsschen" von mir ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefan

gibt es doch von einer Industrie Firma in Form von Hüftgold.
Schmeckt ganz gut :D

gruß charly
 
Zurück
Oben Unten