BMW-Hans
Lipperländer
Nach aller Kritik wäre das doch eine Möglichkeit, das Moppett aufzuhübschen...
http://m.ebay.de/itm/331144804647?nav=SEARCH
Genau. Und es gibt noch 20% Forumsrabatt.....

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nach aller Kritik wäre das doch eine Möglichkeit, das Moppett aufzuhübschen...
http://m.ebay.de/itm/331144804647?nav=SEARCH

Du bist schuld. Wenn Du mir nicht die Maße von dem Tank gegeben hättest, wäre ich nie drauf gekommen, wie gut der Tank mit der Einzelsitzbank der G/S Paris Dakar harmoniert!![]()

Aber wie schon geschrieben, gefallen muss sie Dir und sie ist natürlich in gewohnter Manier picco-bello geputzt. Wünsche Dir ne schöne Saison damit.
Die ersten Vorserienmodelle der G/S, z.B. die beiden Motorräder, mit denen BMW im Januar 1980 die Journalisten Kallo Hufstadt und H.P.-Leicht nach Equador geschickt hatte, hatten einen Tank, dessen Außenhaut den 248er Tanks entsprach, lediglich mit aufgesetztem Tankdeckel. Der dürre G/S Tank kam dann mit dem Serienmodell.


zu fast der gleichen Ergometrie gekommen, die Rasten der GS sind erstmal geblieben, das Loch durch den Monolever-Tank mag ich gar nicht leiden, und das geänderte Heck hat die Form der Bank bestimmt.

Hallo Guido...
...- gehört zwar nicht hierher...aber wie hast Du den Motor schwarz gemacht Lack wie lange hält das schon 80Km unter welchen Betriebsbedingungen sonnnig trocken 12 Grad,
Gruß, Jörg

Anbei noch ein paar Bilder.
![]()
Der wesentliche Umbau ist erledigt.
Die technischen Änderungen wurden heute auf der Zulassungstelle in die Papiere schrieben.
![]()
Weiteres ist zunächst nicht konkret geplant.
![]()
Das Moped fährt sich jetzt richt gut und macht Spass.
![]()
Hallo Matthias,
das ist ja ein heißes Eisen.
Richtiger Kurvenwetzer, Gratulation.
Jetzt noch ein paar eckige Spiegel drauf![]()

Die neue Sitzbank sieht aus als wenn Sie nicht zum Motorrad gehört sondern nur mal eben dort abgelegt worden ist.
Der hintere Kotflügel ist wie bei den meisten Umbauten die ich hier gesehen habe im Verhältnis zur Sitzbank viel zu tief
Das Rücklicht sieht auch so aus als wenn es nur angebaut worden wäre weil es eben da war...........
Die Amaturen sehen im Verhältnis zum Lenker verloren aus.
Sorry das ist alles nichts, oder besser ich finde das Kraftrad abartig häßlich, aber mir soll das ja auch nicht gefallen
Die Idee einen Pick Up in Form eines Motorrades zu bauen ist ja im Prinzip eigentlich originell,
aber die Road Runner, sieht einfach nur zusammen gestoppelt aus. Durch die ganzen Rohre sieht das Heck s aus wie ein Pick Up auf den ohne Sinn und verstand ein Baugerüst aufgeladen wurde
Bei dem Moped passt keine Linie zur andern. und der sonst wirklich schöne R45/65 Tank kann diese Wirwar auch nicht mehr besser machen
Schön ist anders!

Versuchs doch spaßeshalber mal mit konstruktiver Kritik. Du schaffst das schon.![]()

Die neue Sitzbank sieht aus als wenn Sie nicht zum Motorrad gehört sondern nur mal eben dort abgelegt worden ist.
Der hintere Kotflügel ist wie bei den meisten Umbauten die ich hier gesehen habe im Verhältnis zur Sitzbank viel zu tief
Das Rücklicht sieht auch so aus als wenn es nur angebaut worden wäre weil es eben da war...........
Die Amaturen sehen im Verhältnis zum Lenker verloren aus.
Sorry das ist alles nichts, oder besser ich finde das Kraftrad abartig häßlich, aber mir soll das ja auch nicht gefallen
Die Idee einen Pick Up in Form eines Motorrades zu bauen ist ja im Prinzip eigentlich originell,
aber die Road Runner, sieht einfach nur zusammen gestoppelt aus. Durch die ganzen Rohre sieht das Heck s aus wie ein Pick Up auf den ohne Sinn und verstand ein Baugerüst aufgeladen wurde
Bei dem Moped passt keine Linie zur andern. und der sonst wirklich schöne R45/65 Tank kann diese Wirwar auch nicht mehr besser machen
Da sieht der Heckabschluss des „Junkyard Dog“ ja noch deutlich besser aus, wobei auch bei dem Moped ist das Rücklicht grausam
http://www.youtube.com/watch?v=L9MdY5xukGY
Schön ist anders!
Hast du was getrunken? Selten so einen Blödsinn gelesen.
Versuchs doch spaßeshalber mal mit konstruktiver Kritik. Du schaffst das schon.![]()
. Probiers es einfach maöl aus.Geht es Dir gut, oder kannst Du einfach nur mit Kritik nicht umgehen?
Die neue Sitzbank sieht aus als wenn Sie nicht zum Motorrad gehört sondern nur mal eben dort abgelegt worden ist.
Der hintere Kotflügel ist wie bei den meisten Umbauten die ich hier gesehen habe im Verhältnis zur Sitzbank viel zu tief
Das Rücklicht sieht auch so aus als wenn es nur angebaut worden wäre weil es eben da war...........
Die Amaturen sehen im Verhältnis zum Lenker verloren aus.
Sorry das ist alles nichts, oder besser ich finde das Kraftrad abartig häßlich, aber mir soll das ja auch nicht gefallen
Die Idee einen Pick Up in Form eines Motorrades zu bauen ist ja im Prinzip eigentlich originell,
aber die Road Runner, sieht einfach nur zusammen gestoppelt aus. Durch die ganzen Rohre sieht das Heck s aus wie ein Pick Up auf den ohne Sinn und verstand ein Baugerüst aufgeladen wurde
Bei dem Moped passt keine Linie zur andern. und der sonst wirklich schöne R45/65 Tank kann diese Wirwar auch nicht mehr besser machen
Da sieht der Heckabschluss des „Junkyard Dog“ ja noch deutlich besser aus, wobei auch bei dem Moped ist das Rücklicht grausam
http://www.youtube.com/watch?v=L9MdY5xukGY
Schön ist anders!

. Kritik ok, aber wenn man den Road Runner in diesem Falle nicht mag, muß da auch nicht alles abgebrochen werden. Von Respekt vor dem Menschen hinter dem Mopped ist dann m.E. keine Rede mehr.

Was nützt mir das schönste Moped, wenn ich darauf nicht vernüftig hocken kann.

Geht es Dir gut, oder kannst Du einfach nur mit Kritik nicht umgehen?
Was nützt mir das schönste Moped, wenn ich darauf nicht vernüftig hocken kann.
[/IMG]![]()

für eine konsequente Fahrmaschine für einen grossen Menschen. Die Realisierung hat nun eben eine hohe (Einzel) Sitzbank, und eine breiten Lenker zum Ergebnis - vor einiger Zeit sind Gutsche, Rapelius, Schek (teils auch > 190 cm Körpergrösse) zu ähnlichen Erkenntnissen gekommen – wenn sie in Richtung Mainstream hätten gehen wollen, wäre höchstwahrscheinlich ein schwerer luftgekühlter Vierzylinder daraus geworden. An der Namensgebung Roadrunner meine ich zu abzulesen, dass es nie das Ziel war ein Poserbike für den Showroom zu bauen, dann wäre der Name vielleicht Cerberus oder Earl Black oder so gewesen . . . vielleicht die Rückleuchte noch bischen nach vorne rücken und draussen mal ein paar anständige Fotos mit weniger Weitwinkel machen und die Welt sieht schon wieder ganz anders aus. Ich wünsche dir viel Spass mit dem Roadrunner, denn darauf kommt es an 
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen