• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Roadrunner Neue Q im Stall

Die Gabelsimmerringe sind so rehbraun wie die Kerzen, kannste also auch getrost lassen!
Alles andere wäre pure Geldverschendung!


Gruß
Hacky
 
Bei dem Anblick der Tauchrohre hätte es mir auch die Sprache (Wörter) verschlagen..........Au weia :entsetzten:

Die Gabelsimmerringe sind so rehbraun wie die Kerzen, kannste also auch getrost lassen!
Alles andere wäre pure Geldverschendung!


Gruß
Hacky

Aber die Simmerringe sind, warum auch immer dicht! Also Augen zu, Manschetten neu (sind bestellt) und die Faltenbälge bleiben ab. Ich glaube, die sind des Wurzels Übel. Über das Belüftungloch läuft Wasser rein und kann unten nicht wieder raus.

Werde ich zukünftig bei den anderen Qen im Stall in das Wartungsheft aufnehmen : Manschetten regelmäßig öffenen und ggs. trocknen.

Die Tauchrohre sind glatt wie ein Kinderpopo. Da muß nix gemacht werden
 

Anhänge

  • P6240002 (Large).JPG
    P6240002 (Large).JPG
    97,7 KB · Aufrufe: 151
  • P6240004 (Large).JPG
    P6240004 (Large).JPG
    84,1 KB · Aufrufe: 148
  • P6240009 (Large).JPG
    P6240009 (Large).JPG
    74,4 KB · Aufrufe: 143
  • P6240005 (Large).JPG
    P6240005 (Large).JPG
    100,8 KB · Aufrufe: 146
  • P6240007 (Large).JPG
    P6240007 (Large).JPG
    105,3 KB · Aufrufe: 156
...die Faltenbälge bleiben ab. Ich glaube, die sind des Wurzels Übel. Über das Belüftungloch läuft Wasser rein und kann unten nicht wieder raus.
Wie das an den bei Dir verbauten Bälgen gedacht ist, weiß ich nicht, aber an den Enduros sind die Löcher hinten und unten :oberl:
 
Das sind Faltenbälge, wie sie an der /6 und /7 verbaut waren (11 Rippen, /5 hat 13 Rippen). Die entlüften nach oben durch einen Spannstift in der unteren Gabelbrücke in den Hohlraum des Lampenhalters. Da kann so dann auch kein Wasser eindringen. An die Showagabel der R100R sollten, wenn schon, die Faltenbälge der GS verbaut werden. Die haben dann auch unten die Entlüftung.
 
Kotflügel vorne R 100 R Stabilisator

Manschetten neu und jetzt ohne Faltenbälge.

Aber wer hat sich diese Kotflügelanbaukonstruktion einfallen lassen?

Man war das ne verf**** Sch**** :schimpf::schimpf::schimpf::schimpf:

Das bleibt da dauerhaft jedenfalls nicht dran.

Kann man einen alternativen Gabelstabi eigentlich verschrauben oder solllte man den auch in Gummi lagern, wie das Original?
 

Anhänge

  • P6290006 (Large).JPG
    P6290006 (Large).JPG
    111,8 KB · Aufrufe: 168
  • P6290008 (Large).JPG
    P6290008 (Large).JPG
    117,2 KB · Aufrufe: 182
Natürlich kann man den verschrauben!
Den gleichen Stabi gibts an K-Modellen, da ist auch der verschraubt.
Wo es schönere gibt, weisst Du ja sicher....
 
Ich bring dir mal am WE einen verschraubbaren Stabi mit. Den kannste dann ausprobieren. Allerdings stellt sich dann die Frage, was für ein Schutzblech du dann verwenden willst.
 
Ich bring dir mal am WE einen verschraubbaren Stabi mit. Den kannste dann ausprobieren. Allerdings stellt sich dann die Frage, was für ein Schutzblech du dann verwenden willst.

Das ist super.

Über den Kotflügel denk ich noch.mmmm .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir von Hofe verschiedene Stärken lasern lassen. Z.Zt. sind die 1mm starken Halter dran. Die habe ich mit der Hand frei Schnauze biegen können. Falls erforderlich, werde ich auf 1,5mm umrüsten. Da wird das Biegen schon etwas schwieriger. Aber gehen muss das auch. Hofe hat auch noch 2mm starke Halter im Programm. Das ist aber nicht notwendig. Ich habe mich da erkundigt.
Bei den 1,5mm starken Haltern wären die Schrauben immer noch lang genug
Melde dich, wenn du soweit bist.
Gruß
Klaus
 
Bremsen R 100 R

Nun geht es an die Bremsen vorne.

Da es bremste, wurde die vordere Bremsanlage einer mittleren Priorität zugeordnet.

Die Bremsleistung ist im Gegentum zu den andern Qen im Stall deutlich besser.

Die Handkräfte sind gering.

Folgendes erscheint mir verbesserungsfähig:

Die Dosierbarkeit ist insbesondere bei Trockenfahrten schlecht

Der Handhebelweg ist viel zu kurz.- Ich hätte diesen gerne länger damit ich die optimale Dosierungshaltung der Hände bekomme.

Da die Bremsleitungen uralt sind, soll es neue geben.

Empfiehlt es sich wirklich stählerne Leitungen zu nehmen? Damit würde man ja einen noch härteren Druckpunkt bekommen.

Ersatz der Sinterbremsbeläge durch organische Beläge.

Na ja, die Bremsflüßigkeit wird natürlich auch gewechselt.
 
Der Handhebelweg ist viel zu kurz.- Ich hätte diesen gerne länger damit ich die optimale Dosierungshaltung der Hände bekomme.


Dann bau den HBZ der K75 ein, der hat 13mm Durchmesser. Damit wird der Hebelweg länger, die Dosierbarkeit wird besser, allerdings sinken die benötigten Handkräfte und ein überbremsen wird noch wahrscheinlicher.

P.S. Walter sagt gerade, dass er noch einen zu hause liegen hat...
 
Ich möchte Luggi's Kauf als Anlass nehmen, mich erst einmal vorzustellen. Bisher war ich nur fleißiger "Leser".
Auch ich habe mir Anfang des Jahres eine R100R, Bauj. 1992, aus erster Hand, ähnlichen Kilometerstand, gekauft. Sie war auch total verloddert. Also war erst einmal putzen angesagt. Technisch war sie i.O., alles dicht, keine abnormalen Geräuche. Nachdem ich die Q auf Rechtsschaltung und die Hinterradbremse als Fersenbremse umgebaut hatte (dazu vielleicht später einmal mehr) konnte die 1. Probefahrt gestartet werden. Von der Handlichkeit war ich doch überrascht.
So, jetzt werde ich bis zum Winter noch ein paar Kilometer fahren, dann beginnt auch bei mir der Umbau.
Ich stelle mir einen leichten Roadster vor, um nicht auch auf den Zug der vielen "Cafe Racer" aufzuspringen.
Vorstellungen sind schon ziemlich konkret. Ideen und Bildmaterial durch Eure Hilfe hier in den riesigen Fundus genügend gesammelt.
Mit dem Zusammentragen der 1. Teile werde ich jetzt schon einmal beginnen.

Gruß Peter
 
Dann bau den HBZ der K75 ein, der hat 13mm Durchmesser. Damit wird der Hebelweg länger, die Dosierbarkeit wird besser, allerdings sinken die benötigten Handkräfte und ein überbremsen wird noch wahrscheinlicher.

P.S. Walter sagt gerade, dass er noch einen zu hause liegen hat...

Dann lieber nicht. Überbremsen klappt jetzt schon sehr gut.:entsetzten:


Aber die Stahlflex kommen dran, allein schon wegen der Optik der grünen Querleitung:schock:

Erst mal Elektrik. Das Anlasserelais hat es völlig geschmissen. Das klebt und die Diode ist durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal Elektrik. Das Anlasserelais hat es völlig geschmissen. Das klebt und die Diode ist durch.

Daß ausgerechnet du, als Beilagscheibenpolierer, so'n Elend an Land ziehst. :schock:
Wenn du das dann alles mal soweit gerichtet hast und dir dann doch lieber eine GS kaufst, sag rechtzeitig Bescheid damit ich Geld auf die Seite legen kann. Ne schön restaurierte R muß demnächst mal in den Stall.

PS: wenn du dann vorher auch gleich den BBK einbaust, wär mir das auch nicht unrecht. Wär ja schade wenn ich das Moped dann gleich wieder zerrupfen müsste. ;;-)
PSS: und fahr das Ding ruhig 10Tkm lang ein. A%!

PSSS: nur neue Reifen müsstest du dann noch aufziehen :&&&:
 
......
Wenn du das dann alles mal soweit gerichtet hast und dir dann doch lieber eine GS kaufst, sag rechtzeitig Bescheid damit ich Geld auf die Seite legen kann. Ne schön restaurierte R muß demnächst mal in den Stall.

PS: wenn du dann vorher auch gleich den BBK einbaust, wär mir das auch nicht unrecht. Wär ja schade wenn ich das Moped dann gleich wieder zerrupfen müsste. ;;-)
PSS: und fahr das Ding ruhig 10Tkm lang ein. A%!

PSSS: nur neue Reifen müsstest du dann noch aufziehen :&&&:

Vergiß es!

))):
 
Falls Euer Deal aus unerfindlichen Gründen nicht zustande kommt:
Ich suche noch jede Menge Teile der R zum rumprobieren :pfeif:
 
Falls Euer Deal aus unerfindlichen Gründen nicht zustande kommt:
Ich suche noch jede Menge Teile der R zum rumprobieren :pfeif:

Wie jetzt? Was sollte da nicht klappen ?(

Der Luggi hat doch so gut wie zugestimmt. :fuenfe:

Aber du kannst'se dann ja zwei Jahre später von mir übernehmen....

...und solange rumprobieren, bis sie wieder in einem annehmbaren Zustand ist :pfeif:

Gerne auch mit viel VA-Tand
 
Zurück
Oben Unten