Rotranna
Heute noch mal 50 km mit der Aufgabe den DZM nicht untzer 4.000 U /min kommen zu lassen.
Die entscheidende Frage war heute: Langt die Motorleistung aus?
Der Motor läuft sehr gut und perlt schon hoch. Drehmoment ist auch da.
Ich mach da also erst mal nix.
Ansonsten:
Bremsen nach Reinigung der Schächte und Wechsel der Bremsflüssigkeit sowie Installation von zwei einzelnen Stahlflexleitungen hervorragend zu dosieren.
Sitzposition und Ergonomie durch Flat Track Lenker, niedrigere Fußrasten, Rollenschalthebel und emulierte Sitzhöhe duch ein Gelkissen (Einzelsitz ist noch just in Time) ist hervoragend und die langen Stelzen (186 cm) lassen sich jetzt gut an die Maschine klappen
Das von Ludwig Tunig für mich abgestimmte Wilbers Federbein ist erstklassig.
Die Brigdestone Pellen laufen gut und nur radiale Continentale Attacken würden sich noch besser machen.
Jetzt habe ich alles soweit hin, das sich die Fuhre so bewegt wie ich das gerne hätte. Das Teil hat gute Gene und fährt sich wesentlich besser als es aussieht.
Ich kann mich jetzt zum Winter also auf die Optik konzentrieren.
D.h. das Moped wird vollständig zerlegt.
Motor, Getriebe, Schwinge und Achsantrieb werden gestrahlt. Ebenso noch einige kleinere Teile. Die Vergaser bekommen eine kleine Inspektion und eine optische Auffrischung.
Rahmen wird hinten abgesäbelt und dann beschichtet. Gleiches bei den Rädern Ebnso noch diverse Kleinteile
Der Kotflügel vorne verkleinert sich im Unterschied zur Serie deutlich und es gibt einen schlankeren Gabelsatbilisator, oder wie sich der Fake nennt.
Seitendeckel wird es nicht mehr geben. Dann wird noch ein bißchen der Tank angemalt.
Das ganze schwere Lampengeraffel und die großen, in silbernes Plastik gefassten Uhren werden sich wohl zu Gunsten einer schlankeren Lösung verabschieden.
Das sollte dann erst mal reichen.
Die nächsten 14 Tage wird aber erst mal gearbeitet, weil im Urlaub die 90/6 bewegt werden wird.
