Ruckeln im Teillastbereich, unruhige Markierung ZZP, Rattern-> Steuerkette?

Auf so etwas muss man erst mal kommen. :pfeif:

Ich denke da war schon mal jemand dran und hat das Kettenrad mit Gewalt und verkantet auf den Nockenwellenstumpf draufgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine leicht peinliche Frage:
Ich hab die Zylinderdeckel ab und die Ventile entlastet. Aber ich bekomme die 4 Zylinderschrauben nicht ab. Sie bewegen sich einen mm und sind dann fest. Ich will nicht mehr dran reissen, da sie ja nur mit 40Nm festgezogen worden sind.
Den Kolben habe ich nicht im Voraus positioniert, das sollte für das Lösen ja eigentlich unwichtig sein?!
 
Hier mal eine leicht peinliche Frage:
Ich hab die Zylinderdeckel ab und die Ventile entlastet. Aber ich bekomme die 4 Zylinderschrauben nicht ab. Sie bewegen sich einen mm und sind dann fest. Ich will nicht mehr dran reissen, da sie ja nur mit 40Nm festgezogen worden sind.
Den Kolben habe ich nicht im Voraus positioniert, das sollte für das Lösen ja eigentlich unwichtig sein?!

Drehen sich die Stehbolzen mit?

Gabs
 
Hallo Achim,

die Kolbenstellung ist zunächst unerheblich.

Würde mal vorsichtig in beiden Richtungen versuchen. Also festdrehen, dann lose drehen, usw..

Ein Schmiermittel hilft wohl nicht. Die Mutter kriegen ja genug Öl ab.
 
Das ist ganz komisch. Es fühlt sich an, als ob mit jeden Zehntel Millimeter es noch fester wird. Auf beiden Seiten so

Hallo Achim,

und das ist bei allen vier Muttern so?

Vermutlich hat sich das irgendwie festgefressen. Kenne ich so nicht aus eigener Erfahrung, die allerdings auf meine BMW beschränkt ist.

Was tun? Entweder mit Gewalt losdrehen oder die Mutter sprengen.

Warte doch bitte auf die Antwort eines Foristen, der diesen Fall schon mal hatte.
 
Ja, die Herangehensweise meiner Frau in Sachen ist oft eine andere wie bei mir. Wir ergänzen uns da wirklich gut.
Ich habe versucht eine einzelne Schraube komplett aufzudrehen. Das ging nicht mit dem von mir für maximal befundenen Kraftaufwand.
Ich hab ihr erklärt, wie sie zugezogen worden sind (im Wechsel) und sie hat jede Schraube genau so Stück um Stück einzeln gelockert. Da ging es 👍
 
Das ist tatsächlich nur bei der Auslassseite so.
Meine Güte, hört diese Baustelle nie auf!
Muss eine neue Dichtung rein o kann man die nacharbeiten? Der Zylinder soll eigentlich drauf bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gnamend,
Ich will ja nicht gegen den Sachverstand schreiben,
aber ich habe noch nie Stösselstangen ausgebaut ohne die kreisrunden Riefen!
Ich vermute, das kommt nicht von der Dichtung sondern
vom leichten "schwingen" der Stangen bei hoher Drehzahl! :nixw:

Gruß

Kai
 
aber ich habe noch nie Stösselstangen ausgebaut ohne die kreisrunden Riefen!

Ich auch nicht. Man könnte in den Kanal hineinleuchten und schauen, wenn die ZKD falsch eingebaut ist, sieht man es..sie müsste dann deutlich in den Kanal hineinragen.

Ich habe versucht eine einzelne Schraube komplett aufzudrehen.

Begrenzt gute Idee, aber jetzt habt ihrs ja.

Gruß, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich müssten die Muttern sich von Hand über die ganze Gewindelänge rauf/runterdrehen lassen.

Geht das nicht, ist zumindest einer der Gewindepartner beschädigt.

In diesem Fall würde auf den Rat der Fachleute hier hören, ob man die betreffenden Gewinde nachschneiden kann oder besser die Bauteile austauscht.

Mich deucht, Du hast da eine sich langsam ausweitende Baustelle.

Wird aber schon, Gruß vom Frank
 
Was sagt ihr zu diesem Zustand? Insbesondere zu dem schwarzen Koks?
 

Anhänge

  • IMG_7326.jpg
    IMG_7326.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 152
  • image.jpg
    image.jpg
    212,1 KB · Aufrufe: 131
Ist dein Kopf im Bereich des Auslassventiles unterm Ventildeckel verfärbt?

Könnt sein, das die Ventilführung schon nen bissken Luft hat. Ich finde es auffällig, aber nicht dramatisch. Vielleicht auch nen bisschen auf Schleichfahrt gefahren?

Grobe Schuppen würde ich entfernen, Ölverbrauch beobachten und mittelfristig ne Kopfüberholung anstreben.

Gruss, Hendrik
 
Hallo,

wegen dem Koks würde ich mir keine Sorgen machen, das ist noch im Rahmen.
Mit dem Pit.... vielleicht hat noch jemand einen Gebrauchten da liegen. Ich weiss nicht wie schnell das weiter pitted, Momentan wäre das eher eine vorsorglich Maßnahme und easy zu machen!
Noch nen Tipp, beim Einbau stell diesmal den Kolben auf ZündOT, dann hast du keinen Ärger mit den Schrauben.. :gfreu:

Gruß

Kai
 
Ist dein Kopf im Bereich des Auslassventiles unterm Ventildeckel verfärbt?

Könnt sein, das die Ventilführung schon nen bissken Luft hat. Ich finde es auffällig, aber nicht dramatisch. Vielleicht auch nen bisschen auf Schleichfahrt gefahren?

Grobe Schuppen würde ich entfernen, Ölverbrauch beobachten und mittelfristig ne Kopfüberholung anstreben.

Gruss, Hendrik
Bitte zeig mir genauer, welche Stelle Du meinst Hendrik. Ich kapp das nicht.

Und ich glaub tatsächlich, dass ich niedertourig fahre (2.5-2.8 Umin)
 
Danke für die Tipps.
Auf dem Bild ist links die Auslassseite (Logischerweise) ich sehe da keine Verfärbung
 

Anhänge

  • IMG_7180.jpg
    IMG_7180.jpg
    180,2 KB · Aufrufe: 101
Dafür sieht der Motor sogar noch ganz gut aus! ::&&&:

Du nimmst alles an Ölkohle weg was höher als 1 bis 2 mm ist und sich leicht löst, am besten mit nem Holzschaber. Danach saugst du die Brösel raus. Nicht blank machen.

Gruß

Kai

HALLO Kai,
Warum sollte man das nicht blank machen, ist der (leichte) Ölkohlebelag für irgendwas gut?

Gruß Olaf
 
Danke für die Tipps.
Auf dem Bild ist links die Auslassseite (Logischerweise) ich sehe da keine Verfärbung

Hallo Achim,
gemeint ist die braune Verfärbung.

Bei meiner R 100R sah das letztens beim Ventileinstellen so aus.
003.jpg

* Ergänzung
Wegen der Ablagerungen im Brennraum.
Sehe gerade dass Du doch ein wenig zu niedertourig unterwegs bist. ;)
In diesem Bereich fahre ich eher in den unteren Gängen.
Im vierten und fünften Gang meist zwischen 3500 bis 6500 U/min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz, das sieht bei dir ja aus wie im Auslieferungszustand. Ich hab mir deswegen keine Sorgen gemacht, da vorne um die Steuerkette rum die gleichen Farben sind.
Ich fahre die BMW erst seit einem Jahr. (So lange habe ich auch den Führerschein) Mir hat noch keiner erklärt, was Umdrehungen passend sind :D
 
Das fühlt man doch wenn sich der Motor bei zu niedriger Drehzahl plagt und schüttelt wie ein nasser Hund. :pfeif:

Weiterhin gutes Gelingen. :wink1:
 
Zurück
Oben Unten