Schwungscheibe erleichtern

Hallo Kurvenfieber, danke für den Tip. Den schweren Schwung hab ich an meinen "Scrobber" Projekt und würde den gern erleichtern weil ich mich etwas flotter bewegen will.

Für meinen Reisekiste wäre das schwerer machen sogar sinnvoll momentan ist da der leichte Schwung dran. Wie hast du deinen "schwerer" gemacht?
 
Hallo Kurvenfieber, danke für den Tip. Den schweren Schwung hab ich an meinen "Scrobber" Projekt und würde den gern erleichtern weil ich mich etwas flotter bewegen will.

Für meinen Reisekiste wäre das schwerer machen sogar sinnvoll momentan ist da der leichte Schwung dran. Wie hast du deinen "schwerer" gemacht?

Schwerer machen kann man in dem man den schweren Schwung montiert statt dem leichetn Kupplungsträger. Erfordert aber auch Änderung des Getriebes und der Kupplungsbetätigung.

btw die Erleichterung macht das Motorrad nicht schneller (zumindest nicht wesentlich). Der Motor dreht schlicht rascher hoch, zum Preis eines erhöhten Standgases und eines etwas 'nervöserem' Motorlaufes.
 
Beim letzten Punkt stimme ich dir zu.

Beim ersten nicht.
Wenn man die schwere Schwungscheibe samt Kupplung montiert, sollte man auch das passende Getriebe mit langem Zapfen montieren.
Jedoch ist diese Version wenig (Fern) Reise tauglich, in der ersten Sandverwehung ist die Kupplung des schweren Schwunges verheizt.
Es gibt wohl einen Umbau auf eine K-Kupplung, wie das genau ist weiß ich nicht, habe ich nur gehört.

Deshalb werden auf die leichte Schwungscheibe Gewichte genietet, dann sollte man die Schwungscheibe gut wuchten und am besten nochmal mit Kupplung.
Es gehen max. +- 200gr. ich hatte es damals bei Schorsch in Auftrag gegeben, war gut gemacht, Fritz war zufrieden damit ;)
 
Guter Tip. Dann werde ich das auch so machen lassen. Kannst du mir den Kontakt fürs wuchten zukommen lassen?

Ich bin gerade am schrauben von zweit Mopeds, einmal der Scrobber (R 100) mit schweren Schwung und passenden Getriebe und einmal am Fernreisemoped mit leichten Schwung und passenden Getriebe. Könnte ich eigentlich einfach tauschen. Dachte ich, aber das die alte Kupplung die hohen Belastungen nicht verträgt wusste ich nicht. Also bleibt alles beim alten ich lass den schweren Schwung erleichtern und den leichten schwerer machen. :kue: Das soll mal einer verstehen.
 
... in der ersten Sandverwehung ist die Kupplung des schweren Schwunges verheizt.
...

Ich gebe zu, daß ich die Tauglichkeit des schweren Schwungs in Sandverwehungen nie getestet habe.
Ich kenne jedoch /5/6/7 mit mehreren 100.000km auf der Uhr im originalen Setup - so richtig schlecht scheint das dann doch nicht zu funktionieren, solange man mit seinem Motorrad macht, wofür es gebaut wurde - auf der Strasse fahren.

Bevor nun der Aufschrei der Enduristen kommt: ich weiß, dass die Dakar von BMW G/S gewonnen wurde. Das war aber später, zu Zeiten, als es den leichten Schwung bereits gab der ja lt. Kurvenfieber geländetauglich ist. Zu Zeiten des schweren Schwungs waren ja die Geländesporteinsätze der 2V-Boxer eher die Ausnahme, auf stark modifizierten Motorrädern und die Serienmaschinen waren dazu wenig geeignet. Und noch nicht so en vogue wie nach Erscheinen der G/S.
 
Na ja wenn Du mit Deinem Fernreise Motorrad nie mit schleifender Kupplung unterwegs bist, bzw. auf Landstrassen/Schotter unterwegs bist, dann tut es der schwere Schwung schon. Mir persönlich gefällt der schwere Schwung wesentlich besser.
Hätte ich nicht das Problem mit der Kupplung, ich würde mit einem alten Motor losfahren.

Die Motorräder der früheren Paris Dakar Rallye hatten alle modifizierte Kupplungen soweit ich weiss, jedoch weiß ich nicht welches Material damals zur Verfügung stand bzw. verbaut wurde.
Und ich glaube auch nicht, dass dort viel mit rutschender Kupplung gefahren wurde. Auch weiß ich nicht wie viele Kupplungen pro Motorrad damals gewechselt wurden....
Zur Frage:
Du kannst Dich vertrauensvoll an den Elefantentreiber wenden, oder an Franco, oder Fritz Lottmann, oder Ralf B.
Zumindest Tips zum Thema bekommst Du dort von kompetenter Stelle.

Edit: RennQ vergessen :]
2.Edit: ich hatte damals bei Schorsch (BMWBayer) in auftrag gegeben.
Kam gewuchtet zurück, beim Einbau wurde das ganze mitsamt Kupplung nochmal von Fritz Lottmann gewuchtet. (damit das kpomplette Ensemble auch keine Unwucht hat)
Das solltest Du auf einem Reifenwuchtgerät auch hinbekommen. Nur keine Klebegewichte nehmen :lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Den leichten Schwung schwerer machen.....so ein Blödsinn habe ich selten gehört. Ich kenne berufsbedingt ja nun einige Leute die Weltweit unterwegs sind, aber das ist mir noch nicht untergekommen.
Bei mir ist von der Kurbelwelle bis zu den Kipphebeln alles leicht und fährt weltweit ganz wunderbar ohne Zusatzgewicht.

Gruß Marco
 
Den leichten Schwung schwerer machen.....so ein Blödsinn habe ich selten gehört. Ich kenne berufsbedingt ja nun einige Leute die Weltweit unterwegs sind, aber das ist mir noch nicht untergekommen.
Bei mir ist von der Kurbelwelle bis zu den Kipphebeln alles leicht und fährt weltweit ganz wunderbar ohne Zusatzgewicht.

Gruß Marco

Marco, Deine Meinung zu etwas was andere Leute anders machen als Du ist mir ja bekannt...
Es geht auch nicht darum dass Weltreisende Motorradfahrer so etwas brauchen, genauso wenig wie Caferacer eine erleichterte Schwungscheibe brauchen.
Ich finde den schweren Schwung schöner und habe keine Nachteile, sondern nur Vorteile erfahren.
Auf Fernreisen trifft man so manchen "Enduristen", sogar weinende GS Fahrer in der Mongolei.:D))):
Ob Du sowas gehört hast oder nicht spielt für mich keine Rolle, auch wenn man berufsbedingt so viel mit Weltreisenden Motorradfahrern zu tun hat (soll wohl ein Kompetenzbeweis sein). Ich mach´s mal wieder anders als Du:D

Oder hast Du schon mal von einem fern reisenden Motorradfahrer gehört, dessen Motorrad einen erschwerten Schwung hatte und es deswegen kaputt ging? Siehste...


P.S.: ich habe auch noch von keinen fernreisenden Motorradfahrer gehört, der unbedingt einen schweren Schwung brauchte...aber schon eine Menge schlechte Tips bekommen)(-:
 
btw die Erleichterung macht das Motorrad nicht schneller (zumindest nicht wesentlich). Der Motor dreht schlicht rascher hoch, zum Preis eines erhöhten Standgases und eines etwas 'nervöserem' Motorlaufes.

Nicht zuvergessen, daß der leichte Schwung bei hohen Drehzahlen und schnellen Gangwechseln materialschonender ist.

Wenn beim Zurückschalten mal die Motordrehzahl nicht ganz passend angeglichen wurde, macht der leicht Schwung auch weniger Probleme in Bezug auf Stempeln oder gar Blockieren des Hinterrades.
 
@ Kurvenfieber #156,

warum baust du dir nicht die neue Kupplung in eine alte Schwungscheibe. Das ist doch gerade das geile bei BMW, das man so viele Teile "um- und rum" bauen kann (im Bild /5 Schwung). Ich fahre seit 30 Jahren mit diesem Umbau, funzt einwandfrei, würde ich immer wieder machen.

Gewichte an den "Kupplungsträger" dran nieten, ich frage mich wie das funktionieren soll, und wie lange das hält?
Wahrscheinlich bin ich schon zu alt für so was. Mit diesem Umbau nach Timbuktu fahren, das ist wohl das wahre Abenteuer ;-)

gruss peter
 

Anhänge

  • Schwungscheibe 1.jpg
    Schwungscheibe 1.jpg
    215,7 KB · Aufrufe: 186
  • Kupplung 4 Druckring 2.jpg
    Kupplung 4 Druckring 2.jpg
    231,1 KB · Aufrufe: 168
Zuletzt bearbeitet:
@Kurvenfieber: defenitiv ne Super idee. Dafür hast du die Schwungscheibe aber ordentlich bearbeitet.

@petermxbmw: selber gemacht?
 
Nicht selber gemacht, ich habe sie vor Jahren erstanden.
Aber das kann jeder Metallfachbetrieb.
Gleiche Bohrung, immer gegenüber, dann passt auch die Masse.
VG Peter
 
Wann wollen wir denn?

Wie viele kommen zusammen?

Mein Vorschlag: So zweite, dritte KW/16.

Preis: Erleichter/Wuchten 120€ Rückversand DHL 6,90€

Einmal die Leute melden die Interesse habe.

Kommt heute Abend gut rein, alle guten Wünsche für 2016 von meiner Seite.

Gruß Marco
 
... Den leichten Schwung schwerer machen.....so ein Blödsinn habe ich selten gehört. ...

Hallo Marco,

da scheint es aber wohl gute Gründe für zu geben. :oberl:

Vor einiger Zeit gab es mal einen Beitrag in den Sonderheften MO BMW dazu, auch mit Begründung warum, dass ein paar Leute sich zusammen getan haben und eine optimale Schwungmsse errechnet und gebaut haben. Diese war schwerer als die originale. Damit waren aber die neueren 2-Ventiler mit dem leichten Schwung gemeint.

Vielleicht hat ja jemand den Artikel noch und kann kurz dazu etwas schreiben.

BTW: Meine Schwungmasse, wie am Anfang schon zu lesen, ist seit Jahren erleichtert. )(-:
 
Leute war es das jetzt? Zwei Leute? Dafür fange ich die Sache nicht an.

Weiterhin als Information. Bei mir steht im Januar die Neuanschaffung einer 5-Achs Fräsmaschine an. Das heißt die alten Programme und Aufspannsituationen wird es nicht mehr geben und somit eine Neuauflage dieser Aktion in absehbarer Zeit auch nicht.

Gruß Marco
 
Hallo Marco,

da scheint es aber wohl gute Gründe für zu geben. :oberl:

Vor einiger Zeit gab es mal einen Beitrag in den Sonderheften MO BMW dazu, auch mit Begründung warum, dass ein paar Leute sich zusammen getan haben und eine optimale Schwungmsse errechnet und gebaut haben. Diese war schwerer als die originale. Damit waren aber die neueren 2-Ventiler mit dem leichten Schwung gemeint.

Vielleicht hat ja jemand den Artikel noch und kann kurz dazu etwas schreiben.

BTW: Meine Schwungmasse, wie am Anfang schon zu lesen, ist seit Jahren erleichtert. )(-:

[h=2]AW: Ruckel Zuckel .... Laufkultur einer R80GS mit 1000er Zylindern[/h]
Was neben einer sauberen Einstellung eine Verbesserung untenrum bringt, ist der Einbau einer mittelschweren Kupplung von zB. Himmelheber und Fruhner.
(ca. 200€)
Ich hab den SR Kit in der G/S und mit langem 5ten und 32/10er EA recht lang übersetzt und war damit in engen Serpentinen immer zwischen 1/2 Gang unterwegs.
( 2Personen )
Nach dem diesjährigen Sardinien Urlaub kann ich sagen:
das Ding zieht jetzt ab 2000 U/min durch, und ist auch beim langsamen Pfadwandern (ebenfalls 2Peronen) kaum abzuwürgen.
Gruß, Axel​
 
Hallo Marco

Ich kann auch 2 oder 3 Schwungscheiben beisteuern.
Hab es letztes Jahr schon mitgeteilt.

Frage
An welche Adresse muß ich die Scheiben senden
Muß ich die Scheiben kennzeichnen ( dass ich meine wiederbekomme)
Muß ich die heute wegschicken?

Gruß Bernd
 
Mahlzeit,

Vor einiger Zeit gab es mal einen Beitrag in den Sonderheften MO BMW dazu, auch mit Begründung warum, dass ein paar Leute sich zusammen getan haben und eine optimale Schwungmsse errechnet und gebaut haben. Diese war schwerer als die originale. Damit waren aber die neueren 2-Ventiler mit dem leichten Schwung gemeint.

Vielleicht hat ja jemand den Artikel noch und kann kurz dazu etwas schreiben.

mo Sonderheft 4, S.34. Für mich wesentlich: Es genügt nicht, die (schwere) Schwungscheibe zu erleichtern (bzw. die Schwungmasse der neuen Kupplung zu erhöhen), sondern es ist auch auf die Unwucht der kompletten Kupplung zu achten. Ergo: Nicht nur Fräsbank, sondern auch Wuchtmaschine.
 
Hallo Bernd.

So 2/3 KW war geplant. Aber acht Leute müssten es schon werden. Wenn Du 3 Sendest sind wir jetzt bei fünf.

Gruß Marco

Hallo Marco,

ich würde mich mit zwei Schwungscheiben beteiligen.

Gleiche Fragen wie bernd: Kennzeichnung? Adresse?

herzl. Gruß

Alfons
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,



mo Sonderheft 4, S.34. Für mich wesentlich: Es genügt nicht, die (schwere) Schwungscheibe zu erleichtern (bzw. die Schwungmasse der neuen Kupplung zu erhöhen), sondern es ist auch auf die Unwucht der kompletten Kupplung zu achten. Ergo: Nicht nur Fräsbank, sondern auch Wuchtmaschine.

Super Beitrag! Scheiben werden gewuchtet, ist auch beschrieben, lesen. Kupplung ist gewuchtet und hat Farbmakierungen.

Gruß Marco

Anschrift sende ich jedem Interessent per PM.
 
Zurück
Oben Unten