• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Sicherung durchgebrannt?

Yonas

Aktiv
Seit
15. Mai 2019
Beiträge
257
Ort
Ulldecona, Spanien
Guten Morgen,
Wie schon des Öfteren habe ich mal wieder ein paar Probleme :gfreu:, und hoffe doch, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich fahre eine BMW R80 ST die ich vor ungefähr einem halben Jahr gekauft habe.

Wollte gestern eine Spritztour machen aber dann kam das Malheur. Wollte den Motor anmachen, Anlasser gehört und dann ging alles aus. Kurz geschaut was los war und gleich gemerkt, dass Rauch aus der rechten Seite zwischen dem Tank und dem Filter herauskam. Danach tot, kein Kontakt mehr.

So, was ich mir als erstes gedacht habe ist, dass die Sicherungen durchgebrannt sind. Habe Sie leider gerade getestet und irgendwie scheinen die beiden noch zu funktionieren. Beide scheinen Stromfluss zu haben (montiert und nicht montiert). Was könnte es sonst sein? Habe mir gedacht Morgen 2 neue Torpedosicherungen (8 A) zu kaufen und sie zu ersetzen, um zu sehen was passiert. Was meint ihr? Was sollte es sonst sein?

Dass andere was ich gemerkt habe ist dass ein Stecker bei dem Sicherungskasten nicht eingesteckt ist. Könnte da was zusammenhängen? Der ganze Kabelbaum ist nicht wirklich optimal. Da wurde (glaube ich) viel selber gemacht, aber da bis jetzt immer alles funktioniert hat, wollte ich dort nicht herumfummeln.

Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von den Sicherungen, dem Stecker der nicht eingesteckt ist und den ganzen Kabelbaum an sich.

Viele Grüsse und Danke für eure Hilfe,

Yonas
 

Anhänge

  • Sicherung_1.jpg
    Sicherung_1.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 216
  • Sicherung_2.jpg
    Sicherung_2.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 229
  • Sicherung_stecker.jpg
    Sicherung_stecker.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 222
  • Kabelbaum_1.jpg
    Kabelbaum_1.jpg
    92 KB · Aufrufe: 262
  • Kabelbaum_2.jpg
    Kabelbaum_2.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 267
Aahhrg....

Yonas!... tu es nicht....
Mach die Batteriepole ab, diese Elektrik würde ich nicht mehr unter Strom setzen. Wenn du Pech hast brennt Dir die Kiste ab.
Also Batterie ab und raus und dann machst du alle Kabelstecker unter dem Tank ab und reinigst alles richtig! Erst dann siehst Du was weggeschmort ist und was für Folgeschäden Du hast. :pfeif:
Ich würde Dir raten einen komplett neuen Kabelbaum zu kaufen und alles neu zu machen.
Das mit den Sicherungen ist wohl ein Witz!
Das ist noch dein geringstes Problem.

Gruß

Kai
 
Hi,
klemm mal das dicke Kabel vom Anlasser ab,am besten am Akku, das dünne am Akku dran lassen.

Dann das Zündschloß ohne Verbraucher, sprich Licht aus, mal einschalten. Wenn das alles gut aussieht, Licht Hupe & Co probieren. Auch alles gut: Anlasser ausbauen und prüfen.

Hans
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Schaut im Moment nicht gut aus. Die ganze Elektronik hier ist ein bisschen im Eimer. Leider nicht so gut aufgepasst als ich sie gekauft habe. Man lernt ja nie aus.

Ich werde mal alles saubermachen und schauen ob ich finde wo es durchgeschmort ist. Kann der Rauch von der Sicherung gekommen sein? Christian, hasst vollkommen recht, weiss auch nicht warum da 16A und 25A Sicherungen eingebaut waren :entsetzten:. Ich hätte mich früher darum kümmern müssen, jetzt hab ich den Salat.

Irgendein Rat beim Säubern der ganzen Kabel? Kann ich da irgendwas komplett falsch machen? Soweit ich mir alles genau aufschreibe und es danach genauso zusammenbaue, sollte es ja kein Problem sein, oder? Dass Kabel dass bei der Sicherung nicht eingesteckt ist, sollte drin sein, oder?

Das mit dem Anlasser werde ich dann später auch mal prüfen. Im Moment geht ja gar nichts. :schock:

Viele Grüße,

Yonas
 
Bis auf den Anlasser kann man alles mit einem Ladegerät prüfen, da fließen auch bei einem Kurzschluss nur 4-6 Ampere und es rauchen keine Kabel ab. Am besten ein Baumarktbilliggerät, nicht so ein neumodisches Teil mit Ladekurve und zig Funktionen.

Willy
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Schaut im Moment nicht gut aus. Die ganze Elektronik hier ist ein bisschen im Eimer. Leider nicht so gut aufgepasst als ich sie gekauft habe. Man lernt ja nie aus.

Ich werde mal alles saubermachen und schauen ob ich finde wo es durchgeschmort ist.


Gute Idee: Stück für Stück absuchen

Kann der Rauch von der Sicherung gekommen sein? Christian, hasst vollkommen recht, weiss auch nicht warum da 16A und 25A Sicherungen eingebaut waren :entsetzten:. Ich hätte mich früher darum kümmern müssen, jetzt hab ich den Salat.

Möglich ... muss aber nicht ...

Irgendein Rat beim Säubern der ganzen Kabel? Kann ich da irgendwas komplett falsch machen? Soweit ich mir alles genau aufschreibe und es danach genauso zusammenbaue, sollte es ja kein Problem sein, oder? Dass Kabel dass bei der Sicherung nicht eingesteckt ist, sollte drin sein, oder?

Wenn du den KB komplett ausbaust, steck ihn in die Spülmaschine

Kann das weg oder ist das noch rettbar?



Das mit dem Anlasser werde ich dann später auch mal prüfen. Im Moment geht ja gar nichts. :schock:

Viele Grüße,

Yonas

Anlasser nicht am Motorrad prüfen, sonder ausgebaut. Dazu mal versuchen, ob der Anlasser-Motor sich drehen läßt. Wenn ja, dann mit einem Überbrückungskabel testweise am Akku anschliessen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sicherung durchgebrannt? ; Kabelbaum > NEU !!!

Hallo Yonas.

Erst mal herzlichen Glückwunsch zur ST.
Relativ geringe Stückzahlen gebaut (5963), lange Jahre verkannt.
In Ordnung bringen > viele Km fahren > Fahrspaß garantiert.

An Deinem Fahrzeug ist die Elektrik ziemlich übel verbastelt worden.

An Deiner Stelle würde ich den Hauptkabelbaum erneuern, gibt es noch zu kaufen !!!
Es ist hier das Teil 2:
(https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0347-EUR-12-1983-2471-BMW-R_80_ST&diagId=61_0191)

Teile-Nr. 61 11 1 244 091
z.B. bei Rabenbauer: Kabelbaum Fahrgestell R45 - R65, ab 9/80, R80ST Preis: 163,00 €

Eventuell periphere Teilkabelbäume auch neu.

Separat, wie schon geschrieben, Anlasser separat überprüfen und eventuell überholen (lassen).

Den alten Kabelbaum aufheben und nach Möglichkeit wieder renovieren (siehe Beitrag "Spülmaschine").

Bitte stelle mal mehr, detaillierte, und größere Fotos ein.
Es gibt noch andere Baustellen.
Wenn ich das richtig sehe z.B. ist die Abzweigung der Benzin-Querleitung unter dem LuFi-Kasten auf der rechten Seite oben mit einer Schraube verschlossen.
Deutet auf einen sehr "Pragmatischen" Umgang des Vorbesitzers bezüglich der Themen Wartung und Betriebs-Zuverlässigkeit hin. Auch die verbastelte Elektrik passt in dieses Bild.

Grüße, Nav/Ch

PS: "... Abzweigung der Benzin Querleitung ...", ja, da war wohl mal ein Tank mit 2 Hähnen montiert gewesen. Dann kann man es so lassen.

PPS: Tachowelle gehört außen am Batterie-Massekabel vorbei geführt. Bzw. das Batterie-Massekabel nahe dem Rahmen geführt. Aber da musst Du ja sowieso dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Information Hans, ich werde alles ausprobieren. Und werde auch gleich schauen wo ich ein billiges Ladegerät herbekomme (Danke Willy!!).

Hallo Nav/Ch,
Ist leider keine Originale ST mehr. Am Motorrad wurde viel umgebaut um es wie eine G/S herzurichten. Mir war es in dem Moment nicht wichtig ob es eine ST oder eine G/S ist (oder umgebaut), weil ich beide super finde. Leider habe ich damals nicht daran gedacht, dass umso mehr umgebaut ist, umso mehr auch rum gepfuscht sein kann, so wie hier bei der Elektrik. Aber jetzt rumheulen hilft auch nichts :D. Der Motor lief bis jetzt sehr gut.

Vor kurzem habe ich die Brotdose gewechselt und einen Schock bekommen, als ich die ganzen Kabel gesehen habe (auch hier ein Foto dabei). Da wurde mir eigentlich schon klar, dass mit der Elektrik nicht alles stimmt. Ich hoffe nur, dass es bei der Elektrik bleibt.

Wegen dem Kabelbaum, da schätze ich mal, dass ich den für die ST brauche und nicht für die G/S da ich einen Starter habe. Ich werde mir gleich mal einen zulegen.

Dass mit der Tachowelle und dem Batterie-Massekabel ist im Moment nur so, weil ich die Batterie abgesteckt habe.

Falls ihr noch irgendwas bemerkt, bin über jede Hilfe froh.

Hier sind noch ein paar andere Bilder mit einer besseren Auflösung.

Nochmals Danke an alle.

Yonas
 

Anhänge

  • Seitlich_4.jpg
    Seitlich_4.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 152
  • Seitlich_3.jpg
    Seitlich_3.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 155
  • Seitlich_2.jpg
    Seitlich_2.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 159
  • Licht.jpg
    Licht.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 166
  • BMW.jpg
    BMW.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 175
Und werde auch gleich schauen wo ich ein billiges Ladegerät herbekomme (Danke Willy!!).........

Yonas

Hallo Yonas,

Willy sprach von einem günstigen Multimeter. (kein Ladegerät!) ;)

G/S und ST hatten beide einen "Starter", falls Du den Anlasser meinst.
*Und da Du die Brotdose hast, nimm den Kabelbaum für die G/S.* siehe Edit

VG
Guido

Edit: Auch diese Aussage muss ich zurücknehmen, da die Kabelbäume von ST und G/S unterschiedlich sind. Du musst anhand des Schaltplans und Deiner aktuellen Verkabelung leider selbst herausfinden, welcher Kabelbaum bei Dir passen würde. Kurze Erläuterung des Unterschieds siehe hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich mir eigentlich schon gedacht aber war mir nicht 100% sicher. Wenn's so ist dann bin ich bedient, und auch mit einem Billigen. ;)

Danke Guido!
 
Hallo Yonas,

Willy sprach von einem günstigen Multimeter. (kein Ladegerät!) ;)

G/S und ST hatten beide einen "Starter", falls Du den Anlasser meinst.
Und da Du die Brotdose hast, nimm den Kabelbaum für die G/S.

VG
Guido

Das habe ich aber nicht so verstanden. Der Gedanke dahinter dürfte sein, dass ein einfaches, preiswertes Ladegerät ohne viel Elektronik als Spannungsquelle statt der (abgeklemmten) Batterie halt nicht so große Ströme liefert, dass da irgendwas abfackelt.
 
Mach Dir nicht zu viele Sorgen.
Die G/S-Kabelbäume brechen alle irgendwann im Bereich des Lenkkopfs.
Ist die ganz normale Abnutzung.
Da kann es, wenn's blöd läuft, halt auch mal knallen, funken oder qualmen.
Solange niGS abbrennt.....Glück gehabt. ;)

Den neuen Kabelbaum sauber verlegen und anschließend zufrieden sein.

Gutes Gelingen! :gfreu:

VG
Guido
 
Das habe ich aber nicht so verstanden. Der Gedanke dahinter dürfte sein, dass ein einfaches, preiswertes Ladegerät ohne viel Elektronik als Spannungsquelle statt der (abgeklemmten) Batterie halt nicht so große Ströme liefert, dass da irgendwas abfackelt.


Reinhard, Du hast recht! )(-:
Sorry Yonas, ich (und nicht Du!!!) hatte Willy falsch verstanden. :pfeif:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Nummer, mit dem billigen Ladegerät zu testen, durchaus nach hinten losgehen kann. So ein billiges Gerät liefert ohne Batterie als Last unter Umständen Spannungen, die manchen Bauteilen weh tun können.
Dann doch besser das kaufen. Da stellt man 13 Volt ein und die Strombegrenzung zu. Nach dem Anschluss von Verbraucher, Kabelstrang oder Baugruppe langsam die Strombegrenzung aufdrehen und beobachten, wieviel Strom fließt. Ist ungefährlich und hat erheblich höheren Nutzen!
 
Moin,

ich arbeite bei Fehlersuchen schon immer* mit diesen Ladegeräten, 4 oder 6 Ampere. Zerstört habe ich damit noch nie etwas, lediglich bei modernen Konstruktionen wäre ich damit vorsichtig, die reagieren in der Tat empfindlicher als unser Alteisen. Zur Sicherheit kann man ein Voltmeter, (also Multimeter auf V eingestellt) parallel anschließen und die Spannung im Blick behalten.
Natürlich ist ein einstellbares Gerät, wie Michael vorschlägt, besser für so etwas, keine Frage. Aber meist steht ja irgendwo so ein altes Lade-Teil eh herum.
*Immer ist so seit 1972, vorher bei der Kreidler brauchte ich es nicht.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
Vielen Dank für eure Hilfe. Werde mir so ein Ladegerät zulegen.


Wegem dem Kabelbaum werde ich auch mal checken was für mich das Beste sein wird.

Da ich eine ST mit Brotdose habe, habe ich mir gedacht einfach einen für die ST zu kaufen (DA ER AUCH VIEL BILLIGER IST!!!!). Dass einzige Problem könnte sein dass das Rundsteckergehäuse der ST nicht bei den Kontrollleuchten der G/S passen. Soweit ich aber in der DB gesehen habe, sollte das aber kein Problem sein. Beide sind 8-polig.

Sonst ist alles gleich, würde ich mal sagen. Was meint ihr?

*Habe gerade meine Antwort geändert da ich die Preise gesehen habe und festgestellt habe das der Kabelbaum der G/S mehr als doppelt so viel kostet wie der, der ST.

Viele Grüsse,

Yonas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn alles gleich ist dürfte kein Problem aufkommen aber wenn nicht wird der Grundstein für erneuten Elektropfusch gelegt und keiner blickt mehr durch.

Gruß
Willy
 
Hi,
bei dem Motorrad sollest du nach einem G/S KB suchen - alleine für die Dose vorne macht der ST-KB kein Spass und muss wieder umgebaut werden.

Wie schon geschreiben, bekommt man nahezu keine KB ohne Anlasser. Ich habe zumindest in D noch keine G/S nur mit Kickstarter ausgeliefert gesehen.

Hans
 
So, nochmals vielen Dank für eure Hilfe. Gerade einen KB G/S bestellt und hoffe doch dass der bald ankommt. Werde ihn dann einbauen und weiter schauen. Halte euch auf jeden Fall auf dem laufendem da ich sicherlich ein paar Ratschläge brauchen werde!!!

Viele Grüsse und nochmals Danke!

Yonas
 
.....man(n) beachte den schwebenden linken Fuß!
Das ist der Moment wo der Kicker sich kurz vor OT gerade nicht rührt, kurz bevor er es denn doch tut und der vitale Pilot mit dem linken Fuß vom Zylinder abrutscht und zusammen mit dem Motorrad nach hinten umschlägt!!:wink1:
:D:D:D:D:D:D

Ja, das waren noch harte Männer!!!

Gruß

Kai
 
Aber wurden bei uns wirklich welche ohne E-Starter verkauft? :nixw:
Ich hielt das bei RealOEM zunächst für eine Falsch-Info, als ich las dass es den Kabelbaum auch für die "G/S ohne Starter" gibt.

VG
Guido

Jepp, ich hatte 80/81 nen Kollegen der hatte eine der ersten G/S nur mit Kickstarter. Was habe ich den damals ausgelacht. Ein Motorrad mit halber Schwinge, ohne E-Starter, ohne Drehzahlmesser keine Uhr und nur 50 PS, quasi nur n' halbes Moped. Ich, damals GSX1100. Was ich nicht wusste, dass ich 3 Jahre später die gleiche Möhre kaufen würde und bis heute fahre. :D

LG
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
.....man(n) beachte den schwebenden linken Fuß!
Das ist der Moment wo der Kicker sich kurz vor OT gerade nicht rührt, kurz bevor er es denn doch tut und der vitale Pilot mit dem linken Fuß vom Zylinder abrutscht und zusammen mit dem Motorrad nach hinten umschlägt!!:wink1:
:D:D:D:D:D:D

Ja, das waren noch harte Männer!!!

Gruß

Kai

Kurz nach dem Abrutschen, aber noch vor dem Umkippen schrappt er noch mit dem Schienbein am Ventildeckel entlang. Das bereitet große Freude und lässt den Wunsch nach guten Stiefeln aufkommen. ;)
 
Ich habe den Kickstarterhebel meiner G/S seit 25 Jahren im Keller eingelagert. Er drückte mir beim Fahren unangenehm in die Wade und ein Anlassen ist mir mit dem Ding nicht ein einziges Mal gelungen. Mit dem Anlasser von Bosch kommt sie sofort :gfreu:

Schöne Grüße,
Andreas
 
Hallo,
Habe mal angefangen, dass Problem zu suchen aber bis jetzt habe ich leider noch nichts gefunden.

Erst einmal habe ich den Kabelbaum bestellt und danach habe ich folgendes gemacht:

  • Geschmortes Kabel gesucht aber bis jetzt noch nichts gefunden.
  • Anlasser und LiMa Anlage optisch gecheckt aber nichts Auffallendes gesehen ausser sehr viel Dreck. Wäre sicherlich gut, dass alles mal sauber zu machen, oder? Wie geht man da denn am besten vor?

Dass nächste was auf der Liste ist, sind die Relais zu checken und danach abzuwarten bis der Kabelbaum ankommt. Wenn angekommen, auswechseln und schaun, ob ich wenigstens Kontakt habe.

Gehe ich so richtig vor¿ Irgendein anderer Tipp?

Hier auch ein paar Bilder, vielleicht seht ihr ja was.

Viele Grüsse und danke für die Hilfe.

Yonas
 

Anhänge

  • 20210311_190952.jpg
    20210311_190952.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 117
  • 20210311_190930.jpg
    20210311_190930.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 113
  • 20210311_190803.jpg
    20210311_190803.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 112
Zurück
Oben Unten