Sicherung durchgebrannt?

Vielen Dank für die aufmunternden Worte, die habe ich jetzt gebraucht %hipp%.

Werde alles checken und schaun ob ich irgendein Fahrverhalten feststelle das gefährlich sein könnte. Bin schon so um die 1000 km gefahren, aber habe nichts feststellen können. Fahre schon seit längerem Motorrad, aber bin natürlich kein Experte!!!!

Jetzt muss ich sie erstmal wieder zum fahren bringen :oberl:.

Ganz viele grüsse und danke an alle!!!!

Yonas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Yonas,

was ich Dir noch sagen wollte, so wie Deine Q "dreckmässig" aussieht, ist die lange Strecken, und nicht nur mal ab und zu 20 km über sandige Pisten gefahren worden.
Die Q kommt wahrscheinlich ja auch aus Spanien, bzw. der katalonischen Provinz.
Du wohnst in Alcanar, von Valencia aus, 100 km weiter südlich, gehen Direktfähren nach Algerien und Marokko.
Ausflüge nach Afrika gehen von da aus so einfach wie bei uns ne Fahrt nach England.
Der feinsandigen, siltige Staub der sich hinter dem Limadeckel und auch sonst überall an deinem Mopped verteilt, erinnert mich stark an Tammrasset und den Hoggar.
Das Ding ist vermutlich hunderte Km über nordafrikanische Pisten gescheucht worden, da übersieht man schnell mal ein Loch! :D:D:D

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,
Wo du recht hasst, hasst du recht. War glaube ich an einer Reise in Marokko beteiligt.

Nur um zu Wissen, wo kann man den seinen Rahmen reparieren, und geht das überhaupt? Wie viel kostet der Spaß den ungefähr?

Viele Grüße,

Yonas
 
Hallo,

mach erst mal ein Bild von der Gabel von vorne, zentral mit mittig ausgerichtetem Lenker mit Rad etc.
Dann photographiere alles mal von hinten aus der Höhe der gedachten Radachse hinten.
Im Extremfall sieht man dann schon etwas an Verzug.
Schau auch mal wie sich der Reifen vorne abfährt bzw. wie die Flanken aussehen.
Ein paar mm Spurversatz zwischen vorne und hinten ist nicht schlimm so lange die Gabel bzw. der Lenkkopf nicht von einer gedachten vertikalen Linie senkrecht zur Schwingenlagerachse) aus nach einer Seite stark abweicht.
Mit dem Rahmen richten.... das kostet schon ein paar hundert Euro,, wenn es überhaupt funktioniert. So lange das Ding nicht herumeiert würde ich es lassen.

Gruß

Kai
 
Hallo Yonas,

die Radflucht kannst Du zunäGSt per Auge folgendermaßen überprüfen: (falls Du dafür gelenkig genug, nicht einäugig, sowie schwindelfrei bist :D )

Stell Dich zirka fünf Meter vor das Vorderrad mit dem Rücken zum Motorrad, beuge Dich nach vorn und blicke zwischen den Beinen hindurch in Richtung Vorderrad. Wenn dann ein Helfer das Vorderrad vorsichtig um die Nulllage (Mittelstellung des Lenkers) herum bewegt, kannst Du relativ genau sehen, ob beide Räder mittig zueinander ausgerichtet sind oder schief stehen.

VG (und kipp mir nicht aus den Espandrillos! :D )
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
:lautlachen1: Werde ich machen. Das will ich euch nicht antun!!!!


Wollte eigentlich schon nachschauen, aber bin immer noch dabei die Batterie einzubauen. Alles hat bis jetzt gut geklappt aber das mit der Batterie ist ein Geduldsspiel, ich bekomme sie einfach nicht rein :schimpf:. Heute schaff ich's hoffentlich!

Schönen Freitag wünsch ich euch,

Yonas
 
Moin Yonas,

am einfachsten geht es wenn Du das Federbein abbaust und den Batteriehalter oben an den Rahmenrohren löst! .
Danach schräg gekippt durch die Brust ins Auge! :D:D:D

Gruß

Kai
 
Hallo Yonas

Schraube vom Federbein lösen und ein wenig zurückziehen ,dann klappt es.

Ich habe damals nach kurzer Zeit eine Hawker 545 eingebaut und später eine noch kleinere Lithium mit 4,5 Ah und nur 900g.
Die macht nun schon einige Jahre problemlos ihren Dienst.
Allerdings ist auch ein Valeo Starter verbaut.
Ergibt auch eine Gewichtseinsparung von 6,5 kg. ;;-)
 
Danke Kai, Danke Fritz. Werde ich so probieren, irgendwie muss es ja klappen. So weit gekommen und jetzt steh ich da ohne die Batterie rein zu bekommen :---)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, endlich geschafft, die Batterie ist drinnen. Musste am Schluss das ganze Federbein ausbauen, sonst hätte ich es nicht vollbracht.

Bin fast mit allem fertig, aber ein Problem habe ich doch noch. Ich bekomme die Schraube des Getriebe nicht herunter um das Massekabel der Ölkontrolle zu befestigen. Dort ist wie immer alles sehr eng. Kann ich die Zylinderschraube (2 auf dem Foto) des Schalthebels abbauen um besser dran zu kommen oder kommt mir da irgendwelches Getribeöl entgegen?

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

Yonas
 

Anhänge

  • Screenshot_20210416-213215_Drive.jpg
    Screenshot_20210416-213215_Drive.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 36
Hallo,
Ich wollte mich herzlich bei euch allen bedanken, jetzt wo das Motorrad nach einem langen Monat wieder funktioniert. Letzten Freitag war es endlich so weit und ich habe mich getraut es auszuprobieren. Alles funktioniert und ich bin glücklich das ich es mit eurer Hilfe geschafft habe. Mal schauen was demnächst auf mich zu kommt ...

In den nächsten Tagen werde ich all das mit dem Rahmen checken und schauen wie weit er verzogen ist.

Ganz viele Grüsse und nochmals Danke!!!

Eine schöne Woche wünsche ich euch alle, und macht weiter so. Es ist schön, das ein Forum so gut funktionieren kann, Gratulation )(-:.

Yonas
 
Zurück
Oben Unten