Spritverbrauch eurer 100er Kühe

Iss doch eigentlich egal was sie braucht, wenn ich Ihr das nicht gebe was sie braucht, dann bleibt sie stehn, hab ich schon erlebt. Aber mehr als 6 sind es nie gewesen.
Doppelzündung, K&N Rundluftfilter, Fallert 75PS

gruß Rudolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den momentanen Spritpreisen ist der Verbrauch eher nebensächlich.:D
Derzeit bleibt ganz schön was für das :schoppen::schoppen::schoppen: übrig. Da darf die Q auch was brauchen.
Gruß
Klaus
 
Na ja, wenns nur ums Eck gehen soll, sicher.
Aber wenn die nächste Etappe 500 km ist und es keinen Sprit gibt, macht es was aus ob sie 5 oder 6.5 l braucht.
Und dann waren da noch die GS Fahrer die den 43 l Tank fahren, da kann es schon mal sein, dass zwischen zwei Tankstops die OPEC neue Ölpreise beschlossen hat :pfeif:
 
Moin Herbert,

die meisten 43l-Tankbesitzer fahren auch längere Touren als bis zur Eisdiele. Ich habe das Fass hier auf Touren häufig an einem Tag auf Reserve ;)
Zurück zum Thema: Wie weit kommst du mit deinem PD-Tank?

Gruss
Rick
 
Hi,
meine R80 hat 1000er Zylinder, aber die kleinen (bearbeiteten) Köpfe mit den kleinen Vergasern und braucht immer gute 7 Liter. Drunter geht garnix...

Grüße
Franky
 
da ich keine probleme habe den verbrauch zb. der fallert-pd zwischen theoretisch moeglichen 5-6 und 1O litern zu kriegen, ist es eigentlich wirklich quatsch, wenn man nicht gerade nebeneinander tagelang unterwegs ist, verbräuche zu vergleichen.
netten gruss
jan
 
so, neuste Erkenntnisse :entsetzten:

Meine rote-emma braucht jetzt nur noch 5.2-5.5 Liter Super 95 auf 100 km.
Und das bei (für meine Verhältnisse) durchweg zügiges Bewegen auf Land- und Bundesstrassen, vmax 140 km/h

Das "Setup" ist wie folgt:

- 80er Köpfe mit Quetschkante, Verdichtung 1:9,2
- 100er Zylinder mit Wössner Kolben
- 32 Bings, HD 135, ND 2.66, DN original 3.v.o.
- Auspuff SGS2
- HAG 32:10
- Einfachzündung mit Bosch W7DC und Ignitech

Gruß Holger

P.S. ohne Dieselbeimischung und macht echt Spass :D
P.S.S. vielleicht lags auch an dem kalten Wetter :(
 
Zuletzt bearbeitet:
... vielleicht macht ja das Vergleichen von Verbräuchen mit anderen Konfigurationen keinen Sinn. Und der Verbrauch kann einem auch durchaus piepegal sein, mir persönlich ist er schon aus Umweltgründen nicht piepegal.

Sei's drum, aber:

Für mich war ein deutliches Ansteigen des Verbrauches bei gefühlt vergleichbarem Fahrverhalten immer ein sicheres Indiz, dass etwas nicht mehr in Ordnung ist. Das hat sich immer bewahrheitet - und deshalb habe ich ein Auge auf den Verbrauch meiner Oldies.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, neuste Erkenntnisse :entsetzten:

Meine rote-emma braucht jetzt nur noch 5.2-5.5 Liter Super 95 auf 100 km.
Und das bei (für meine Verhältnisse) durchweg zügiges Bewegen auf Land- und Bundesstrassen, vmax 140 km/h

Das "Setup" ist wie folgt:

- 80er Köpfe mit Quetschkante, Verdichtung 1:9,2
- 100er Zylinder mit Wössner Kolben
- 32 Bings, HD 135, ND 2.66, DN original 3.v.o.
- Auspuff SGS2
- HAG 32:10
- Einfachzündung mit Bosch W7DC und Ignitech

Gruß Holger

P.S. ohne Dieselbeimischung und macht echt Spass :D
P.S.S. vielleicht lags auch an dem kalten Wetter :(

Holger, wo hast Du rechnen gelernt?

Tanke hinter Nürnberg:

17L auf 360km = 4,76l/100

(und ich dachte meine ist sparsam)

Gruß Michel
 
so, neuste Erkenntnisse :entsetzten:

Meine rote-emma braucht jetzt nur noch 5.2-5.5 Liter Super 95 auf 100 km.
Und das bei (für meine Verhältnisse) durchweg zügiges Bewegen auf Land- und Bundesstrassen, vmax 140 km/h

Das "Setup" ist wie folgt:

- 80er Köpfe mit Quetschkante, Verdichtung 1:9,2
- 100er Zylinder mit Wössner Kolben
- 32 Bings, HD 135, ND 2.66, DN original 3.v.o.
- Auspuff SGS2
- HAG 32:10
- Einfachzündung mit Bosch W7DC und Ignitech

Gruß Holger

P.S. ohne Dieselbeimischung und macht echt Spass :D
P.S.S. vielleicht lags auch an dem kalten Wetter :(

Der Tacho ist an 32/10 angepasst?

Ich komme mit keinem unserer Mopeds unter 5l.:D
 
Mit der RS verbrauche ich Ca. 5,5 l, mit der 90/6 so um 5,2. -5,5.

Bine ist Raserin. Ihre GS liegt immer über 6 l A%!

Alles was drunter ist, ist arg langweilig.mmmm
 
Heute auf der Rückfahrt von unserer Pfingsttour ca. 6l/100km Autobahn, Stadt und Landstrasse durchgefahren. Bei Vollast und langer Autobahnfahrt braucht meine 100RS 70PS auch mal über 7l.
Bevor die Saison losgeht wird alles überprüft Ventile, Zündung und Vergaser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin liebe Forumisti
Der Tacho passt zum Antrieb :oberl:, war ja mal ne R 80 GS.

Gruß Holger

P.S. das mit dem Verbrauch fiel mir ja erst auf, nachdem ich den ESD gewechselt habe. Davor hab ich auch immer > 6 l / 100 km verbraucht.
P.S.S. gut, die ND ist jetzt auch 2.66 statt 2.68
 
Hallo Zusammen,
Pfingsten-Tour: 3-Länder-Eck = Österreich-Italien-Slowenien.
4 Tage = 1600 km
Keine Autobahn!

Vor Ort, d.h. rauf-runter-rauf-runter-links-hoch-rechts-runter-usw.
Drehzahlband = 4000 - 6000 U/min.
5,5 L/100km.

P.

p.s. ich glaube ich habe meine Bremse min. 3 Mal gerochen ... beim runterfahren von der Nockalm, voll beladen + Kollegen seinem Rucksack.
 
Nach der Bearbeitung der Nadel a la Heusler komme ich mit meinem 1000ccm; 40 Bing, 320er Nocke mit 2 Personen auf der Landstrasse auf ca. 4,5 und auf der Bahn bei zwischen 110 - 130km/h auf ca. 4,8 Liter.
Vor der Bearbeitung lag ich auf der Landstr. bei 5,3 und auf der Bahn bei 5,5 Liter.
Manfred
 
Zur Borghinale - hin und zurück fast nur B2, Landstraße in der fränkischen Schweiz, 1950 km, 121 ltr = 6,2 ltr R80G/S mit 1000ccm Siuebenrock, großer Spaßfaktor
 
Moin @ all!

Spritverbrauch? Ok:

R 100 R 5,8 l/100 - na ja
R 100 RT 5,11 l/100 - geht auch
R 45 RT (ja, ja, gibt´s nicht - ist aber doch eine!) 6,1 l/100 - wo lässt diese lütte Motörchen den ganzen Sprit? :nixw:
 
Kurzer Blick in die Tank-App:

in den letzten (und meinen ersten) 22T km bin ich auf 5.05l/100km gelandet.

Giesela ist eine R 80 GS mit 1000er Kolben und Doppelzuendung (wurde vor ca 12T km eingebaut).
Der Umbau hat sich auf den Spritverbrauch allerdings wenig/gar nicht ausgewirkt (ihr ist's auch egal ob ich allein oder zu Zweit mit Gepaeck fahr ... da versteh ich die Physik noch nicht so ganz :nixw: )
 
Ich hatte gerade 29 Liter auf 425 km. Macht rund 6.8 Liter. Unter 6.5 Liter komme ich selten.

R100GS PD '91 mit Motor R100RT '81, langer 5-ter.
 
Mit ausgebauter Drossel und den Aktionen (Köpfe gemacht, Vergaser überholt) seit Anschaffung bin ich von Anfänglich >8 Liter auf deutlich weniger runter.
Schwäbische Alb - Mix aus kurvigem in moderater Gangart und Autobahn, so etwas unter 6 Liter.
Die Fahrweise ohne Drossel hat sich allerdings deutlich zugunsten der Motordrehzahl verändert - komme nun bei Gruppenfahrten auch gemütlich mit schnellem Hochschalten in den unteren Drehzahlen hinterher - vorher musste ich die Gänge deutlich weiter hochdrehen um überhaupt dranzubleiben, was sich auch auf den Verbrauch auswirkt.
 
Tja, Dirk,

auf der schwäbischen Alb, da ist die Sparsamkeit zuhause.

Gruß Holger

P.S. sgibt aber auch andere sparsame Gegenden :pfeif:
 
R100GS ('91;Wasserrohr mit 24L-Tank und 2 Koffern): ca. 6 -7L/100Km
R100GS ('88;Turbo-Kuh): 6,2 L/100Km (normale Fahrweise)
7 - 9L/100km (Autobahn 160Km/h und schneller/
Kurven fressen im Schwarzwald/Alpen
/Alb/Donautal)

R100RS ('81;ohne Verkleidung): 6,2L/100Km (Kuh von Kollege)

Gruß,
Klaus
 
Ist ja nur ne 900er, aber so langsam pendelt sich bei meiner R90S ein Verbrauch ein: nach 350 flott gefahrenen Landstraßenkilometern muss ich auf Reserve gehen. Das macht rund 5,7 l/100 km.

Ich finde sowohl den Verbrauch (insbesondere in Anbetracht der wirklich mehr als akzeptablen Leistung) als auch die Reichweite beachtlich.
Insbesondere der Punkt Reichweite würde viele moderne Maschinen für mich unbrauchbar machen. Ich habe mal eine R1100S geerbt, da war nach 200km dringend eine Tanke nötig - inakzeptabel für mich.
 
Zurück
Oben Unten