Spritverbrauch eurer 100er Kühe

Moin Moin,
also meine R100S Bj. 77 verbraucht so um 8l auf 100km, aber dafür so gut wie kein Öl :-)

Aber ich fahre auch Motorrad um Spaß zu haben und nicht um Sprit zu sparen, wenn ich Sprit sparen will nehme ich unseren Honda Jazz.

Die Kuh hat auch schon mal 10l gefressen aber da war noch ne schärfe Nockenwelle drin, habe ich dann aber in den 90igern enttunt.

Den grössten kick in Richtung weniger Verbrauch habe ich nach dem Einbau ein vollelektronische Zündanlage von Sielent Hektik verspürt mehr als 1l weniger auf 100km.

Aber alles hängt natürlich vom Fahrstil ab (man kann auch einen neuen Golf 1.4 TFSI mit 110kw mit über 12l auf 100km auf der AB bewegen).

Gruss
 
Hallo,
ich bin als Sozius 1982 auf einer R 100 RS mit Gepäck nach Imola zum Rennen gefahren.
Wir sind natürlich über die Dosenbahn nach bella Italia gefahren. Nach 180 km musste der Fahrer auf Reserve schalten.
Es gab aber nur eine Gaststellung. Wo es ging Vollgas. Noch heute erinnere ich mich mit Schrecken daran. :entsetzten: Seither bin ich nie mehr als Sozius unterwegs gewesen.
Gruß
Klaus:schoppen:
 
Der Spritverbrauch ist für mich beim Moppedfahren auch nur in Bezug auf die Reichweite interessant. Aber grundsätzlich kann man sagen, ne 1000er, die auf der Landstrasse bei halbwegs STVO-konformer Gangart mehr als 6,5 l verbraucht ist nicht optimal eingestellt.

Gruß
Claus
 
muss mich korrigieren gestern waren es 6,9l hinter meiner Frau ihrer Fazer, STVZO konform
alleine geht mehr :-)
 
Hallo,
meine R90S braucht seit Jahren trotz aller Verbesserungsversuche
gleichbleibend 6,4 l (mit Koffern).
Das sind von Reserve zu Reserve ziemlich genau 300 km.

ffritzle
 
Hallo,

ich habe meine R 80 Monolever in Richtung Spritverbrauch optimiert.
- R 100 RS Verkleidung
- langer Winkeltrieb 33/11
- langer fünfter Gang + 6%
- Vergaser nach Helmut Heusler optimiert
- Bergnockenwelle
- DoZü von Q-Tech
- Siebenrock 1000 cc Power Kit

Ergebnis: Der Verbrauch bewegt sich zwischen 3,9 und 4,3 l/100 km. Ich bin kein Raser schleiche aber auch nicht durch die Gegend. Wahrscheinlich liegt es an meinem geringen Gewicht von ca. 115 kg mit Klamotten. :-)
 
Endlich mal eine ernstzunehmende Neuanmeldung )(-:


PS.:hier gibt es übrigens keinen Pokal für den geringsten Spritverbrauch :lautlachen1:


Hallo,

ich habe meine R 80 Monolever in Richtung Spritverbrauch optimiert.
- R 100 RS Verkleidung
- langer Winkeltrieb 33/11
- langer fünfter Gang + 6%
- Vergaser nach Helmut Heusler optimiert
- Bergnockenwelle
- DoZü von Q-Tech
- Siebenrock 1000 cc Power Kit

Ergebnis: Der Verbrauch bewegt sich zwischen 3,9 und 4,3 l/100 km. Ich bin kein Raser schleiche aber auch nicht durch die Gegend. Wahrscheinlich liegt es an meinem geringen Gewicht von ca. 115 kg mit Klamotten. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was den Spritverbrauch angeht bin ich geheilt. Mit der R100RS und der Einspritzung ist es mir gelungen den Verbrauch auf 4,2l/100km zu drücken, Landstraßenschnitt ~60 km/h. Jedoch nur einen Sommer lang. Dann sind die Ventilsitzringe herausgefallen.:entsetzten: Der Motor wurde ständig zu heiß. Jetzt liege ich so um 5,3l/100km. Der Fallert Einspritzmotor braucht mehr so um die 6l/100km.
Den geringsten Verbrauch hat meine R75/5 mit 36er Delorto mit um die 4l/100km. Der Säufer unter meinen Motorrädern ist die serienmäßig R100RT. Diese genehmingt sich schon einmal 8l/100km auf der Autobahn und Landstraße.

Gruß
Walter
 
Mit R100R immer um die 5,2 bis knapp 5,5 Liter.
Auf 5000 Km noch nie unter 5 Liter und über 5,5 gekommen.
Auf freier Strecke beschleunige ich gerne mal richtig durch, muss aber zugeben, dass ich es auf der Autobahn bei 130- 140 belasse.
Finde eh, dass es für Autobahnfahren bessere Maschinen als eine R100R gibt - schöne Verkleidung, längerer 5. Gang etc.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine Zündung von Q-Tech auf Elektronik-Sachse umgerüstet. Der Motor läuft jetzt deutlich vibrationsärmer. War mit einigen Kumpels 5 Tage in Österreich ( Grossglockner, Staller Sattel, Hochkönig, usw.). Spritverbrauch zw. 4 und 4.2 Litern trotz teilweise 150 kmh auf der Autobahn. Mit dabei 3 BMWs (R 100 R, K 75 RT, R 1200 GS) und 2 Hondas (CBF 600 ,VFR 800 F). Nur die CBF 600, allerdings mit Minifahrer (165 cm, 65 kg), hat weniger Treibstoff (ca. 0.1 ltr) verbraucht. Fazit: Auch aus so einem alten Gerät lässt sich ein echter Spritsparer bauen.:]
 
Habe meine Zündung von Q-Tech auf Elektronik-Sachse umgerüstet. Der Motor läuft jetzt deutlich vibrationsärmer. War mit einigen Kumpels 5 Tage in Österreich ( Grossglockner, Staller Sattel, Hochkönig, usw.). Spritverbrauch zw. 4 und 4.2 Litern trotz teilweise 150 kmh auf der Autobahn. Mit dabei 3 BMWs (R 100 R, K 75 RT, R 1200 GS) und 2 Hondas (CBF 600 ,VFR 800 F). Nur die CBF 600, allerdings mit Minifahrer (165 cm, 65 kg), hat weniger Treibstoff (ca. 0.1 ltr) verbraucht. Fazit: Auch aus so einem alten Gerät lässt sich ein echter Spritsparer bauen.:]
__________________________________________________
Vulkanier,
kannst du den ..Profis.. auch erklären was das heisst

- digitale Zündung vom Saxen, das ist alles ?

und/oder nicht mit Doppelzündung etc.

Gruss
 
Habe meine Zündung von Q-Tech auf Elektronik-Sachse umgerüstet. Der Motor läuft jetzt deutlich vibrationsärmer. War mit einigen Kumpels 5 Tage in Österreich ( Grossglockner, Staller Sattel, Hochkönig, usw.). Spritverbrauch zw. 4 und 4.2 Litern ....Fazit: Auch aus so einem alten Gerät lässt sich ein echter Spritsparer bauen.:]

Das sind ist schon ein sehr niedriger Verbrauch. Aber Kraft kommt von Kraftstoff, daran kann die Zündung nur wenig ändern. Die Frage ist, ob die Q-Tech Zündung in Ordnung war, warum sie überhaupt drin war und wie hoch der Verbrauch damit war.

Ein pauschal vibrationsarmer Lauf hat vor allem mit gut synchronisierten intakten Vergasern zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle anderen Änderungen (Übersetzung,DoZü,Verkleidung,usw.) sind etwas weiter vorne zu lesen. Selbstverständlich ist das nicht nur mit einer anderen Zündanlage zu erreichen. Kraft kommt nicht nur allein von Kraftstoff sondern auch von einem höheren Wirkungsgrad eines Motors. Die R 100R meines Freundes hat subjektiv die gleiche Leistung, braucht aber im Schnitt 1 bis 1.5 Liter mehr. Warum? Einfachzündung, kürzere Übersetzung, keine Verkleidung, keine optimierung der Vergaser, niedrigere Verdichtung, usw.
Die Verbesserung der Laufruhe ist bei gleicher, wirklich penibler, Vergasereinstellung feststellbar. Es macht schon einen Unterschied ob der Zündzeitpunkt mechanisch mit verschleißfreudigen Fliehgewichten oder elektronisch verstellt wird.
Der Verbrauch war mit der Q-Tech Zündung übrigens ähnlich niedrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

Ergebnis 2015
1.Tankung am 21.02.2015 bei 488465km in FD
Letzte am 12.01.2016 bei 524162km in FD

= 35697Km

1200,83 Liter Benzin + 68 Liter Diesel = 1268,83Liter Kraftstoff

Monetär 1569,93€ Benzin + 81,6€ Diesel = 1651,53€

Gruß Vitus
 
Hallo Vitus,

wie machst Du das, mit der 5% Dieselbeimischung?
Hast Du da immer ein Fläschchen dabei?

Weil, der Verbrauch spricht ja dafür.

Gruß Holger

Nachtrag: das würde bei der roten Emma immer so ca. 1l pro Tankfüllung ausmachen, oder kann man das an der Tanke schnorren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine umgebaute R100 GS PS, 1992:

SR BigBore-Kit mit Pleuel 151 mm (1070 cm³), SH Doppelzündung, SRs hoher 2-in-1 Auspuff
nur Y-Rohr, kein Sammler
langer 5.Gang
40er Vergaser, Ventile 44mm Einlass, 40mm Auslass

seit Umbau ca. 2500 km gefahren, also noch recht frisch

Reifen: Sava Invader MC30, waren nach Umbau neu
Fahrt fast nur Solo, ohne Koffer und Tankrucksack, ca. 5% schnelle Autobahn dabei.

Durchschnittsverbrauch bisher 5,6l/100km

Grüße,
Steve
 
Durchschnittsverbrauch bisher 5,6l/100km

Grüße,
Steve


sehr, sehr schön für dich.
meine Bilanz sieht leider anders aus:

deutlich mehr als 6,50 ltr/100km Benzin
sowie
min 1,0 ltr/1.000km Öl (weshalb das so ist:
ICH weiß das nicht. da gibt es kompetentere leute).
grüße
Ralf

PS:
R100GS / 03/92
 
Zuletzt bearbeitet:
...
min 1,0 ltr/1.000km Öl (weshalb das so ist:
ICH weiß das nicht. da gibt es kompetentere leute).
grüße
Ralf

PS:
R100GS / 03/92

Wenn ein neuer Kolben-/Zylindersatz eingebaut wurde, ist während der Einfahrzeit durchaus ein höherer Ölverbrauch nicht ungewöhnlich. Aber mehr als ein Liter auf 1000 km finde ich auch bedenklich.
Wie viel Kilometer sind seit dem Umbau gefahren?
 
Wenn ein neuer Kolben-/Zylindersatz eingebaut wurde, ist während der Einfahrzeit durchaus ein höherer Ölverbrauch nicht ungewöhnlich. Aber mehr als ein Liter auf 1000 km finde ich auch bedenklich.
Wie viel Kilometer sind seit dem Umbau gefahren?

mehr als du in einem jahr schaffst.:D:aetsch::&&&:
35T KM (+-)
 
Und wie hoch ist Dein Vollgasanteil?

wie, am Ölverbrauch?:nixw:
ansonsten fahre ich ausschliesslich so, wie es der gesetzgeber von mir verlangt. auffe landstrasse. auf autobahn fahr ich nich gerne.
passend zur fünften jahreszeit: isch bin kain kind von traurischkait-
der drehgriff ist auffe annern sait vonne kupplung. isch weiss dat.:D
 
Zurück
Oben Unten