Spritverbrauch eurer 100er Kühe

Nur Schleicher hier;-). Meine Gs 1041 mit 32vergaser kurz übersetzt 78 ps braucht zwischen 5.5l(Norwegen ) und 9l Sonntags morgens vorm Frühstück.

hurra.gif


Gruß Lacker
 
Rennleitung ???? Die steht in Brandenburg erst um 9 auf .Da sitz ich schon mit nen Brötchen im Mund am Frühstückstisch
pfeif.gif
 
Sorry Jungs, ich versteh den Fred noch immer nicht.
Ich will niemand davon abhalten, seinen Spritverbrauch, die Laufleistungen der Reifen, die Lebensdauer irgendwelcher Bauteile oder sonstiges niederzuschreiben.
Nur, selbst wenn sich darunter zwei Fahrzeuge mit absolut gleicher Konfiguration befinden sollten, es gibt immer noch Faktoren wie Gashand, Gewicht, Beladung, Verkehrslage, Geländebeschaffenheit, die einen Vergleich absolut unmöglich machen.
Was bringen also die inzwischen 60 Beiträge? Nutzt die jemand oder wird ohne zu überlegen gepostet? Langeweile? Zeitvertreib?
Helft mir doch mal auf die Sprünge :nixw:
 
Sorry Jungs, ich versteh den Fred noch immer nicht.
[...]
:nixw:

Hallo Hofe,
wenn wir mal etwas die Statistik drüber lassen, würden wir sehen, dass sich der Verbrauch um die 6 Liter einpendeln wird (rein geschätzt, werde nachher mal Freund Excel befragen). Insofern für mich ein Anhaltspunkt, wo ich mich befinde. Was es bringt: Na sagen wir mal so spannend wie die Verdichtungswerte der Motoren - dem einen bringt es was, dem anderen ist es schnurz.

So long
Hans, der die Breite der Beträge hier im Forum sehr schätzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bringen also die inzwischen 60 Beiträge? Nutzt die jemand oder wird ohne zu überlegen gepostet? Langeweile? Zeitvertreib?
Helft mir doch mal auf die Sprünge :nixw:

Solche Threads sind jedenfalls wesentlich sinnvoller und weniger übel, als manches, was sonst so über´s Wochendende das Forum füllte. Da konnte schon gar nicht mehr von "ohne zu überlegen" gesprochen werden kann, eher von "komplett hirnlos". Hier wird dagegen ja immerhin über "Benzin" und "2-Ventiler" diskutiert. Vielleicht fühlt sich ja der eine oder andere ermuntert und kauft einen BBK o.ä. als Benzinsparmaßnahme :D. Mehrere Beiträge lassen ja übereinstimmend die Tendenz erkennen, dass ein frisierter 2-Ventiler eher weniger verbraucht als ein serienmäßiger. Ich hab das bei meinen 2V schon länger beobachtet, wollte es gar nicht glauben. Jetzt ist es bestätigt worden. Und das ist ja schon mal eine tolle Erkenntnis, mit der man sein Gewissen beruhigen kann, wenn man über "Aufrüstungsmaßnahmen" nachdenkt.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lebe die Statistik

Hallo,
also: Ich habe mal den jeweiligen min. und max. Verbrauch durch Excel gejagt (48 Wertungen), wobei bei nur einem Wert der sich bei min und max wieder findet.

Schnitt min. Verauch: 5,6
Schnitt max. Verbrauch: 6,5
Schnitt über alles: 6,1

Da war meine Vermutung mit 6 gar nicht so schlecht.

Verbrauch-Schnitt-2v-de.jpg
Hans

ps.: als PDF
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mehrere Beiträge lassen ja übereinstimmend die Tendenz erkennen, dass ein frisierter 2-Ventiler eher weniger verbraucht als ein serienmäßiger. Ich hab das bei meinen 2V schon länger beobachtet, wollte es gar nicht glauben. Jetzt ist es bestätigt worden. Und das ist ja schon mal eine tolle Erkenntnis, mit der man sein Gewissen beruhigen kann, wenn man über "Aufrüstungsmaßnahmen" nachdenkt.

Grüße
Marcus

Hallo Marcus,

tatsächlich ein wunderbares Argument zum "Schönrechnen".

Allerdings kann meine bessere Hälfte so gut rechnen, daß sie mir damals problemlos klargemacht hat, daß ich gar nicht so viel fahren kann und auch nicht so alt werde, bis der aufgemotzte 1040er wieder 'drin' ist.

Da mussten damals schon noch ein paar zusätzliche gute Gründe her :lautlachen1:.

Gruß,
Markus
 
Da mussten damals schon noch ein paar zusätzliche gute Gründe her :lautlachen1:.

Lass mich raten:

"mehr Sicherheit beim Überholen insbes. mit Sozia", "bessere Haltbarkeit der optmierten Motorenmechanik", "spart Geld, weil die Anschaffung eines stärkeren Motorrades eingespart wird" :lautlach:

Ich habe ja keine "Inhouse-Controllingabteilung", muss nicht gegen Schuhe und Handtaschen aufrechnen und bin auch sonst recht beratungsresistent. Aber so den einen oder andern schönen Gedanken macht man sich als sparsamer Schwabe trotzdem :D

Grüße
Marcus
 
p { margin-bottom: 0.21cm; } Moin,



da in diesem Fred ja sowieso Äpfel mit Birnen verglichen werden, erlaube ich mir mal eine Milchmädchenrechnung zum Thema Spritverbrauch + Tuning (:oberl:Dipl-Ing.s bitte weghören).


Ein Formel Eins Motor braucht ganz grob gerechnet auf 100 km etwa 80 Liter. Würde man die gleiche Strecke mit gleichem Vollgasanteil mit einer unserer Kühe fahren, bräuchte selbige wohl mindestens 10 Liter. Der Formel-Motor braucht also pro 100 km etwa das 8-fache des BMW-Motors. Dafür leistet er aber rund das 12,5 fache, gemessen in PS (60 gegen ca. 750). Ergo: Der F1-Motor ist deutlich sparsamer.


Oder irgendwie so ähnlich. :D
 
Es gibt auch Statistiken, die besagen dass ich Durchschnittsverdiener bin.
Oder dass ich Durchschnittsgröße habe.
Oder hier im Forum unterm Altersdurchschnitt liege.
Oder dass mein Mopped 0,5 Liter mehr oder weniger säuft als der Durchschnitt.

Und nu? Wenn ich mich insgesamt wohlfühle, sollte ich dann trotzdem je nach Statistik etwas ändern? Oder kann ich das als Ursache hernehmen, wenn ich mal schlecht einschlafe?
Wie weiter oben schon geschrieben, wenn mein Mopped nun 11 oder 12 Liter saufen würde, dann müsste ich mir Gedanken machen was da nicht in Ordnung ist. Aber um zu wissen, dass ein 1000er Motorradmotor keine 12 Liter saufen darf brauchts (zumindest für mich) keine 50 Verbrauchsbeispiele.

Den Satz mit den Äpfeln und Birnen von Wilhelm finde ich perfekt passend, der ist mir nicht eingefallen :pfeif:

Sorry, ich werds wohl nicht verstehen :nixw:
 
Hallo,
kann mich Hofe nur anschließen. Solange die Q nicht unmäßig säuft, ist's mir egal.
Ich denke, man kann kaum auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Dazu sind die Strecken, die Bedingungen und die Fahrweisen zu unterschiedlich.
Und tanken tu ich eh immer nur für 10 €.:D
Gruß
Klaus
 
Moin @ all!

Sinnloser oder sinnvoller Beitrag - ist mir so ziemlich egal ... für mich war/ist die Info, ob mein Moped im normalen Wert liegt oder aber sich zu viel gönnt und etwas getan werden sollte/müsste schon noch informativ genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Jungs, ich versteh den Fred noch immer nicht.
Ich will niemand davon abhalten, seinen Spritverbrauch, die Laufleistungen der Reifen, die Lebensdauer irgendwelcher Bauteile oder sonstiges niederzuschreiben.
Nur, selbst wenn sich darunter zwei Fahrzeuge mit absolut gleicher Konfiguration befinden sollten, es gibt immer noch Faktoren wie Gashand, Gewicht, Beladung, Verkehrslage, Geländebeschaffenheit, die einen Vergleich absolut unmöglich machen.
Was bringen also die inzwischen 60 Beiträge? Nutzt die jemand oder wird ohne zu überlegen gepostet? Langeweile? Zeitvertreib?
Helft mir doch mal auf die Sprünge :nixw:

Hallo, Hofe! Ich finde die Auslassungen hier auch ganz interessant. Ich hängs mir aber nicht übers Bett. Viele Grüsse, Tom---- P.S. ausserdem gibts ja nicht so viele RS- Vergleiche, und
dass ein frisierter Motor sparsamer sein kann, wusste ich auch nich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spritkonsum

Hallo,
je nach Fahrweise sind es bei mir 5,5 ltr. ltr./moderate Fahrweise bzw. 6,5 ltr. bei zügiger Gangart (jedoch kein Vollastbetrieb).
Motto: Wer verlang schon von seinem Opa dass er die 100 Meter unter 11 sec. läuft...
Motor hat keinerlei Modifikationen (R100RT/70PS) und läuft so seit 27 Jahren...
War allerdings bei Übernahme arg verstellt; soff anfangs knapp 9 ltr./100 km.
Gruss Holger
 
Hi*
eh klar, dass die verschiedenen fahrweisen, die evtl. unterschiedliche Konstitution der Fahrer (Luftwiderstand) ne Rolle spielen.
Ich fands auf jeden Fall interessant )(-:
Und ich lieg mit meinen 5,01 - 6,13 mit der 100/7 im guten Mittelfeld :D
Also besteht für mich was Vergoser and so on angeht kaum Handlungsbedarf.
)(-: Habe die Ähre :D
 
hab meine R 100 GS Bj 93 noch nicht so lange, aber bis jetzt (2000 km) 5,6 Liter.

Meiner 12er GS, die ich bis vor kurzem hatte verbrauchte genausoviel aber bei forscherer Fahrweise.

Trotzdem bin ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden:)

Gruß
Erfried
 
Hallo Gemeinde,

Meine 60 PS R100RS braucht 5-5.5 ltr auf 100 km. Dazu muss ich noch hinzufügen dass ich meine Vergasser vor kurzem überhollt habe. Ich benütze eine Silent_Hektik Zúndungsanlage.


Boxergruss aus Holland

André.
 
Ich bin mit meiner regelmäßigen Erprobungsfahrt zur Verbrauchsmessung im Rückstand. Wird nach Feierabend nachgeholt. :) Ob die frühe Dämmerung den Verbrauch beeindflußt?:rolleyes:
 
Ich bin mit meiner regelmäßigen Erprobungsfahrt zur Verbrauchsmessung im Rückstand. Wird nach Feierabend nachgeholt. :) Ob die frühe Dämmerung den Verbrauch beeindflußt?:rolleyes:

Jupp, in der Dämmerung ist die Luftfeuchtigkeit höher und die Luft ist kühler, was zu einer verbesserten Füllung führt und damit auch den Verbrauch beeinflusst.:aetsch:
 
Sorry Jungs, ich versteh den Fred noch immer nicht.
Ich will niemand davon abhalten, seinen Spritverbrauch, die Laufleistungen der Reifen, die Lebensdauer irgendwelcher Bauteile oder sonstiges niederzuschreiben.
Nur, selbst wenn sich darunter zwei Fahrzeuge mit absolut gleicher Konfiguration befinden sollten, es gibt immer noch Faktoren wie Gashand, Gewicht, Beladung, Verkehrslage, Geländebeschaffenheit, die einen Vergleich absolut unmöglich machen.
Was bringen also die inzwischen 60 Beiträge? Nutzt die jemand oder wird ohne zu überlegen gepostet? Langeweile? Zeitvertreib?
Helft mir doch mal auf die Sprünge :nixw:

So Isse's !!:---)
Meine is' nach Gehör - und Geruchsinn eingestellt, nix dran gemacht, und sie brauch' immer so 20L, dann muss ich auf Reseve und zur nächsten Tanke. 'n paar km bin ich dann wohl auch gefahren.:hurra:
 
Obowhl meine Vergaser neu gemacht wurden, komme ich immer auf
ca. 8 liter/100km ....;(

und dies, obwohl ich dabei auch "Teststrecken" mit normaler Landstrassenfahrt dabei hatte....!!!

am Michel-Satz kann es nicht liegen, früher hat sie damit auch weniger verbraucht....keine Ahnung, woran es liegt...?(

aber sie fääääääääääääährt :gfreu:

Gruß Jörn
 
:schadel: ..hmpf ... naja 8 Liter sind schon happig.. Da würd ich schon mal kucken.

Grüße
 
ich gucke ja immer...wie der Sprit von dannen zieht...;)

vielleicht sollte ich auch mal in den zweiten Gang schalten...:sabber:
 
Alter Fred, aber im Moment meinThema !

Ich brauche momentan bei flotter bis sehr flotter Überlandfahrt 10 Liter.
Eher etwas mehr. Der Motor geht wie Hupe mit den Mikuni Flachis, aber das is zu durstig. Lief auch viel zu fett, hab´jetzt schon ma die HD´s runter gedüst, morgen ma volltanken und messen. Hab´heute wieder bei ca. 100 auf Res. gestellt also wird´s wohl nich weniger geworden sein.

Da ich fast ohne Choke auskomme, geht an der LLD wohl auch noch was :nixw:
 
Zurück
Oben Unten