Stehbolzen am rechten Zylinderkopf dreht durch

Original von Hobbel
Ich habe in meinem Motorradleben schon viele Gewindereparaturen durchgeführt.
Meine Erfahrung ist die, dass zum Schluß immer ne Insertbuchse reingekommen ist und dann Ruhe war/ist. Nichts hält annähernd so gut und dauerhaft und ist dabei immer noch höher belastbar als jedes Originalgewinde.
Alle anderen Reparaturen, einschl. Helicoil sind nur von kurzer bis mittelfristiger Dauer.
mittel-1676.jpg

Lass mich bitte einmal als Laie der willig etwas zu lernen ist fragen ...

Abdecken wegen der Späne (Sonst Putt) :entsetzten:
Aufbohren am montierten Zylinder? :nixw:

und

Insertbuchse rein?

Bei der Alternativ-Lösung mit Heliciol müssten die Arbeitsschritte
Ähnlich sein!

P.S.

Sorry heute Morgen hatte ich noch gedacht ich hätte es verstanden!
aber jetzt ...... mmmm
kann ja sein das ich jetzt etwas Begriffstützig bin weils
Aschermittwoch ist! :pfeif:

Mein Vorbesitzer bzw. dessen Freunlicher hatte wohl keinen
Drehmomnetschlüssel wie ich auch an anderer Stelle feststellen durfte!

Ich glaube, ich hole mal 2 Puppen, lasse einen Woodoo Fluch drüber legen und stecke Nadeln rein! :pfeif:
 
Original von mfro
So 'n Forum ist was Tolles: da kann man sich locker 20 mal so lang über ein ausgerissenes Gewinde unterhalten, als man Zeit bräuchte, um das einmal richtig zu reparieren, und hat immer noch keine dreckigen Finger :sabbel: .

(aber repariert ist danach immer noch nicht) mmmm

Hallo,

das mußte einfach n o c h m a l gesagt werden!
Als haltbare Lösung für den Deckelchen-Halter könnte man auch einen metallenen Schwerlast-Dübel hernehmen und einen Bolzen aus hochzugfestem Sonderstahl (nicht unter M 14 !) Dieses empfindliche Teil aber bitte nur mit frisch kalibriertem Dremo-Schlüssel anziehen und ...

Jungs, geht mit irgendeinem Zweirad raus auf die Straße! Schweinegrippe war nix, aber nach dem strengen Winter kriege ich allgemach Angst, daß hier der Lager-Koller endemisch wird.

Euer sich Sorgen machender Fritz. ))):
 
Original von detlev
Original von Hobbel
Ich habe in meinem Motorradleben schon viele Gewindereparaturen durchgeführt.

Könnte es sein, dass Du Deinen Drehmomentschlüssel auch mal benutzen solltest? :&&&:

Alle Reparaturen fanden an gebraucht gekauften Teilen statt. Somit hat man immer mit dem Murks der Vorbesitzer zu tun. Das kennst du doch sicherlich ;)
 
@ Gummikuh:

Abdecken wegen der Späne (Sonst Putt)

Ja....das kann nie schaden

Aufbohren am montierten Zylinder?

Das ist durchaus möglich, hängt davon ab, wie gerade du bohren kannst. :D

und

Insertbuchse rein?

Genau, die kann man sogar mit ner Schraube und gekonnterten Muttern eindrehen.

Bei der Alternativ-Lösung mit Heliciol müssten die Arbeitsschritte
Ähnlich sein!

Dafür brauchst du aber Spezialwerkzeug.
 
So ....

ich habe jetzt einen Gewindestab aus Edelstahl gekauft,
abgelängt und mit einer Kontermutter befestigt.

(Mutter vorher an zwei Seiten weggefeilt!)

Passt :hurra:

Danke für diesen Tipp ...

Hat nur etwas Fingertraining vorausgesetzt!

Habe jetzt noch genug Gewindestab übrig für 10 weitere Qe :lautlachen1:

Morgen mache ich weiter .....
 
Original von befi51
Original von Hobbel
Genau, die kann man sogar mit ner Schraube und gekonnterten Muttern eindrehen.

Moin Hobbel,

die haben doch einen Innensechskant.( http://www.kerbkonus.de/proddb/pdf/de.ds.30.3022.pdf) Habe meine Einsätze mit Steckschlüssel, Verlängerung und Knebel einwandfrei und vor allem gerade eindrehen können.

Die sind auch nicht schlecht, aber nur bedingt einsetzbar. Kommt drauf an wie viel Innengewindelänge ich brauche und wie viel Fleisch ich überhaupt z.Vfg. habe.
 
Hallo zusammen, ich bin neu hier. Leider musste ich letztes Jahr schon das Motorrad meines Vaters erben. Nicht, dass ich die R 100 nicht haben möchte. Aber in 10 Jahren hätte es mir gereicht. (Vater mit 68 am beschissenen Krebs gestorben - scheiß Krankheit X() Naja egal. Mein Pa hat mir die Maschiene halb demontiert überlassen und ich versuche sie jetzt wieder fit zu machen. Deshalb werde ich ab jetzt bestimmt öfter mal hier vorbei schauen.

Ich habe das selbe beschriebene Problem. Beim Ventile einstellen ist das Gewinde der mittigen Gewindestange beim festziehen gleich mit raus gezogen worden. Schnell mein Problem bei Google eingegeben und promt in diesem Beitrag gelandet. Einfach top, genau mein Problem und mehrere Lösungsmöglichkeiten stehen sofort dabei.

Jetzt meine Frage zu dem Lösungsansatz mit den größeren Gewindestangen. M9/M10. Wie soll das genau funktionieren? Einfach die dickere Gewindestange mit Gewalt in das alte Loch drehen? Das meint ihr bestimmt nicht oder?

LG Richard aus Ibbenbüren
 

Anhänge

  • IMG_20170803_195817.jpg
    IMG_20170803_195817.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20170803_195831.jpg
    IMG_20170803_195831.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 58
Helicoileinsatz verwenden und fertig.

P.S.: Das Werkzeug braucht man immer mal bei den alten Fahrzeugen.

M.F.G. Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
...Jetzt meine Frage zu dem Lösungsansatz mit den größeren Gewindestangen. M9/M10. Wie soll das genau funktionieren? Einfach die dickere Gewindestange mit Gewalt in das alte Loch drehen? Das meint ihr bestimmt nicht oder?....

Wenn Du über keine oder wenig Schraubererfahrung verfügst, dreht einen 8er Stehbolzen nach hinten durch und kontere ihn mit einer auf den kleinen Hohlraum angepassten Mutter. Mit Gewalt erreicht man nix, auch und gerade nicht am Zylinderkopf.
 
der Bolzen hat ja nicht viel zu halten, hier taugt auch ein günstiges Gewindereparaturset (um die 30€) aus der Bucht.
Habe damit vor ein paar Tagen das gleiche Problem damit beseitigen können. Passender Bohrer und Gewindeschneider sind gleich dabei.
 
Ok, das ist natürlich die eleganteste Lösung. Kannst du mir zufällug mal den Link schicken? Habe gerade mal schnell geguckt, da gibt es ja alle möglichen Angebote von billig bis teuer...
 
Und wenn ich mir schon das Werkzeug kaufe. Die Gewinde der Schraube hinten am Kardan ist auch bald auf. Wisst ihr so auf die schnelle welche Gewindegröße das ist? Kann gerade leider nicht nachmessen.
 

Anhänge

  • Kardan.jpg
    Kardan.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
du wirst doch noch selbst in der Lage sein, bei Ebay den passenden Artikel zu finden.

Die Links können sich über die Zeit schon mal ändern, da sollte der geneigte User etwas flexibel sein! :oberl:

natürlich finde ich bei Ebay einen Gewindeschneideapparat. :D Es gibt da nur so irsinnig viele verschiedene. Keine Ahnung welches Set gut oder schnelcht ist. Deshalb die Nachfrage. Aber der 2. Link funzt ja. Danke dafür! )(-:
 
Zurück
Oben Unten