Sternmuttern

Di@k

Aktiv
Seit
27. März 2008
Beiträge
1.106
aus aktuellem Anlass

- die rechte Stermutter meiner "neuen" Alten ist wahrscheinlich nicht zu lösen, jedenfalls geht links auf aber rechts mit sanfter Gewalt kein Milimeter Mucksen -

hab ich mal in der Datenbank gestöbert, ob es einen Tip gibt wie man die Mutter ohne Zerstörung abbekommt.

Mir ist klar, dass ich bei gewaltsamem Lösen mit Sternmutternschlüssel evtl das Gewinde am Kopf vernichte. Wurde nicht mit Alu- oder Kupferpaste aufgeschraubt. Es scheint an diesem Moppett an allen möglichen Pflege- und Schmierstoffen gespart worden zu sein X(

Wenn es nicht anders geht, dann trenne ich eben die Sternmutter auf und zerstöre nur die.

Was könnte evtl noch helfen alles zerstörungsfrei öffnen zu können ?
 
Original von Di@k
Was könnte evtl noch helfen alles zerstörungsfrei öffnen zu können ?

Auch mal (sachte!) in die andere (falsche) Richtung drehen. Manchmal löst sich doch noch was...

Im Zweifelsfall ist aber eine neue Sternmutter deutlich günstiger als eine Kopfreparatur :oberl:.
 
Hi,

hast du es mal bei warmen Motor probiert.
Eventuell hilfts.
Dabei fällt mir ein sind Mutter und Kopf eigentlich aus dem gleichen Material?

Beste Grüße
Justus
 
Wenn sich die Sternmutter nicht lösen lässt, kriegst Du sie folglich auch nicht zerstörungsfrei ab. Das Material der Sternmutter ist dummerweise härter als das Material am Zylinderkopf. Wenn das Auslassgewinde vernuddelt ist, ist die Sternmutter u.U. immer noch brauchbar. Mit einem scharfen (!!!) Flachmeissel kannst Du die Mutter sprengen. Aber nicht bis auf´s Gewinde schlagen...
 
Wenn sich im warmen Zustand auch nichts bewegt, würde ich mit dem Dremel eine Sollbruchstelle schleifen und dann den Bund mit einem Meissel sprengen.
 
@Markus : In Gegenrichtung hab ich noch nicht versucht, Gleich mal schaun

@Justus : Warm hattmerschonn, war nix. Aber ich versuch mal punktuelle Hitze mit nem Heißluftgebläse.

@Franco :
Meißel scheint mir so brutal bzw unpräzise..Gibts da spezielle Werkzeuge?
Was is mit Trennflex? Damit könnt man doch vorarbeiten und dann mit leichtestem Klopfen und scharfem Meißel dann der Mutter den Rest geben.


WD 40 dürfte hier wohl kaum weiterhelfen ..Oder?

Jedenfalls is neue Stermutter gegenüber neuem Gewinde die billigere Lösung, soviel steht fest
 
Original von manzkem
Wenn sich im warmen Zustand auch nichts bewegt, würde ich mit dem Dremel eine Sollbruchstelle schleifen und dann den Bund mit einem Meissel sprengen.

Zu spät gelesen.. ;) Das war auch so meine Idee
 
Deswegen schrieb ich ja, nur mit einem "scharfen" Meissel. Schon zig- mal gemacht, hat immer geklappt. Du kannst natürlich auch mit einem Dremel o.ä. vorarbeiten. Das ganze mal ordentlich mit Sprühöl einzusauen schadet nix, vielleicht hilft´s ja.
 
Original von Herr F.
Deswegen schrieb ich ja, nur mit einem "scharfen" Meissel. Schon zig- mal gemacht, hat immer geklappt. Du kannst natürlich auch mit einem Dremel o.ä. vorarbeiten. Das ganze mal ordentlich mit Sprühöl einzusauen schadet nix, vielleicht hilft´s ja.

Hast ja Recht ! Ich bin eben mit nem Meißel nicht so feingetuned, dass ich nicht mindestens das halbe Gewinde mit zertrümmern würde )(-:

Ich versuch es mal mit der Vordremelei bzw Flex...
 
Nachdem ich mich auf den Sternmutternschlüssel stellte :entsetzten:

sägte ich die Sternmutter mit einer dünnen Dremel-Scheibe und Metallsägeblatt fast durch (Gewinde nicht beschädigen).

Dann einen dicken Schraubenzieher zwischen die Sterne gesteckt und auseinandergedrückt. Knaster löste sich und die Sternmutter konnte abgedreht werden.

Gruß

Marcus
 
Wenn Du mit dem Meissel einige Schläge gemacht hast, versuch zwischendurch immer mal, ob schon was geht. Klappt auch manchmal. Viel Glück !!
 
Laut Beschreibung kriegste die nicht mehr auf. Am besten mit Metallsägeblatt vorsichtig aufsägen. Immer wieder mit scharfem Meissel probieren, ob sie sich schon sprengen lässt. Aber sehr vorsichtig zu Werke gehen.
Pit
Wenn Du gut mit der Flex bist, kannst Du es auch damit probieren. Mit einer sehr dünnen Scheibe.
 
Sternmutter

Hallo Di@k
Ich habe meine Muttern die auch bombenfest saßen mit einem Bunsenbrenner heiß gemacht. Dabei hat ein zweiter Mann auf den Sternmutternschlüssel mit einem 500 Gramm Hammer leichte Schläge gegeben.
Danach gingen die Muttern fast wie von selbst auf.
Zu erst habe ich auch einen Heißluftfön genommen ,die Hitze reichte aber nicht aus.
Gruss Ralph
 
RE: Sternmutter

Original von heinkel01
Ich habe meine Muttern die auch bombenfest saßen mit einem Bunsenbrenner heiß gemacht. Dabei hat ein zweiter Mann auf den Sternmutternschlüssel mit einem 500 Gramm Hammer leichte Schläge gegeben.
Danach gingen die Muttern fast wie von selbst auf.
Zu erst habe ich auch einen Heißluftfön genommen ,die Hitze reichte aber nicht aus.

Guter Idee!

Ich hab in den letzten Jahren ja mehrere neue/neuwertige 2-Ventiler gekauft, an denen sicher noch kein erfahrener Schrauber mit HT oder Kupferpaste nachgebessert hatte. Aus leidvoller Erfahrung mit meiner 1992 neu gekauften R100R wusste ich, dass BMW die Muttern damals ab Werk weitgehend "trocken" montiert hat und dass man das Gewinde beim Aufdrehen dann kaputtmacht (hat mir damals an der fast neuen R100R trotz großer Vorsicht zwei gewindegänge gekostet :evil:

Seitdem gehe ich bei der "Erstöffnung" wie fogt vor:
  • Kriechöl (mehrere Tage einwirken lassen)
  • Anwärmen (mit dem Föhn)
  • Klopfen: Von vorne mit einem passenden Durchschlag leichte Schläge auf den Bund der Sternmutter
  • Richtig Heiß machen. Mach ich auch mit dem Föhn, meiner bläst mit max 700 Grad, ruhig etwas länger draufhalten, dass die Mutter auch warm wird. Keine Angst, das Alu wird nicht so schnell weich :D
  • Sternmuternschlüssel mit der Hand leicht vorspannen und dann mit dem (Großen) Kunststoff-Schonhammer ein paar satte Schläge auf den Schlüssel.
Das hat bisher immer geklappt.

Bei der Montage silberne HT-Montagepaste oder meinetwegen auch Kupferpaste verwenden. Bloß keine weiße Kermikpaste (hab das ganz schlechte Erfahrung mit gemacht).

Grüße
Marcus
 
RE: Sternmutter

Original von mk66
Original von heinkel01
Ich habe meine Muttern die auch bombenfest saßen mit einem Bunsenbrenner heiß gemacht. Dabei hat ein zweiter Mann auf den Sternmutternschlüssel mit einem 500 Gramm Hammer leichte Schläge gegeben.
Danach gingen die Muttern fast wie von selbst auf.
Zu erst habe ich auch einen Heißluftfön genommen ,die Hitze reichte aber nicht aus.

Guter Idee!

Ich hab in den letzten Jahren ja mehrere neue/neuwertige 2-Ventiler gekauft, an denen sicher noch kein erfahrener Schrauber mit HT oder Kupferpaste nachgebessert hatte. Aus leidvoller Erfahrung mit meiner 1992 neu gekauften R100R wusste ich, dass BMW die Muttern damals ab Werk weitgehend "trocken" montiert hat und dass man das Gewinde beim Aufdrehen dann kaputtmacht (hat mir damals an der fast neuen R100R trotz großer Vorsicht zwei gewindegänge gekostet :evil:

Seitdem gehe ich bei der "Erstöffnung" wie fogt vor:
  • Kriechöl (mehrere Tage einwirken lassen)
  • Anwärmen (mit dem Föhn)
  • Klopfen: Von vorne mit einem passenden Durchschlag leichte Schläge auf den Bund der Sternmutter
  • Richtig Heiß machen. Mach ich auch mit dem Föhn, meiner bläst mit max 700 Grad, ruhig etwas länger draufhalten, dass die Mutter auch warm wird. Keine Angst, das Alu wird nicht so schnell weich :D
  • Sternmuternschlüssel mit der Hand leicht vorspannen und dann mit dem (Großen) Kunststoff-Schonhammer ein paar satte Schläge auf den Schlüssel.
Das hat bisher immer geklappt.

Bei der Montage silberne HT-Montagepaste oder meinetwegen auch Kupferpaste verwenden. Bloß keine weiße Kermikpaste (hab das ganz schlechte Erfahrung mit gemacht).

Grüße
Marcus


Genau SO bin ich vorgegangen.. ok Kriechöl nich soo lange
SIEHE DA unbeschädigt aufgegangen und vom Hausdackel abgenommen..
Gewinde heile.
 

Anhänge

  • Zamperl 3.jpg
    Zamperl 3.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 581
Was hat sich denn da Schönes aus Zuffenhausen in Waldi*s Hütte verirrt? :D
 
Den Kühlschrank hatte ich doch glatt übersehen, aber da ist dann bestimmt Stuttgarter Schädel- äh Hofbräu drin :D
 
RE: Sternmutter

Original von Di@k
SIEHE DA unbeschädigt aufgegangen und vom Hausdackel abgenommen..
Gewinde heile.

:applaus:

Wobei das jetzt fast zu schnell ging. Ich hatte noch darauf gewartet, dass Hubi oder der Hofe ihre Hilfe anbieten und ihre Assistentin zum vorherigen Abbeten vorbeischicken. Die beiden haben sich ja gestern diesbezüglich geoutet :D Wobei mich das nicht wundert. Sind ja beide von der Alb und dort solls ja Dinge zwischen Himmel und Erde geben... :lautlachen1: Kein Wunder, dass den beiden Ihre mechanischen Arbeiten immer so gut gelingen, bei solcher Unterstützung :lautlach:

Grüße
Marcus
 
Original von Hofe
Original von strost
DAS kennt ihr schon?
Jupp, gute Lösung, aber das öffnet nicht eine festsitzende Sternmutter ;)

Hält aber auch, wenn man beim Aufschrauben der festsitzenden Sternmutter das Gewinde kaputtgemacht hat. Also die Problemlösung zum gerade geschaffenen Problem :cool: :D

Wer dran Interesse hat: User "Elmar" hier im Forum anpingen. Der kennt den "Erfinder" und Produzenten und vertreibt die Dinger auch nebenher.

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten