Teilekunde HARRO Elefantenboy

Und deshalb frage ich :nixw:
Vielleicht einfacher formuliert: Kann die Schaumstoffpolsterung die Tankbelüftung beeinträchtigen?
Und wenn ja, wie lässt sich dieser Efekt minimieren?

Hallo Martin

Wenn ich mich recht erinnere, haben die meisten ja ein Loch in den Schaumgummi für den Tankdeckel geschnitten und der Boden des Tankrucksacks lag dann auf dem Tankdeckel auf.
Das waren ja nie mehr als 2 cm Schaumgummi. Vielleicht reicht das ja aus.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

eine Aussparung für den Monzadeckel schneide ich in jedem Falle in den Schaumstoff. Und mittlerweile gehe ich davon aus, dass der Schaumstoff es niemals nicht schafft, die Entlüftung außer Funktion zu setzen.
Somit schaue ich beim Polsterer meines Vertrauens, was der gerade an farblich passendem Material da hat, nehme mal mindestens 30 mm Stärke und dann haut das schon hin.
Vermutlich mache ich mir viel zu viele Gedanken.

Danke für Deine Einschätzung!
 
Hallo Wolfgang,

:bitte: Harro 406, 23 ltr, dreiteilig mit Grundplatte, mit Bauch- und Steuerkopfgurt sowie Schnallen hinten, verstellbares Kartenfach, geeignet für kleine "Mopeds" mit flachem Tank.

PS: Kannst Du auch die Original BMW Tankrucksäcke mit aufnehmen?
Harro 406.jpg Harro 406 1.jpg Honda m. Harro.jpg
 
Hallo Wolfgang,

PS: Kannst Du auch die Original BMW Tankrucksäcke mit aufnehmen?


Hallo Kurt

Prima ! Danke ! Hast Du auch die Maße parat ?
- wird aber auch ca. 40x25 sein:D.

BMW-Tankrucksäcke kenn´ich mich gar nicht mit aus.

Kann man machen, aber da müssen auch wieder viele Bilder und Infos kommen.

Ich würde erstmal die Harro´s abschliessen wollen und evtl. für die BMW-Tankrucksäcke eine separate Aufstellung machen.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

sorry, Maße hatte ich vergessen: L= 40cm, B= vorne 25 und hinten 20cm.
 
AW: Teilekunde HARRO Elefantenboy für die Datenbank



Es fehlen noch Bilder bzw. Maße von folgenden Modellen/Typen :

403 > Magnet-Tankrucksack
409 > Bilder sind zwar in der Aufstellung drin, hätte aber gern andere !
417 > weiß nicht, ob es den überhaupt gab
418 > weiß nicht, ob es den überhaupt gab

Wer also etwas von diesen Modellen hat, bitte die Infos, Bilder an mich oder hier einstellen. Werde sie dann in die Übersicht einpflegen.

Außerdem wären auch Bilder, Maße von den Motoline Tankrucksäcken

Boy K1
Boy K2 > weiß nicht, ob es den überhaupt gab, nur K1 und K3 ?

gerne willkommen .

Und Bilder, Maße von den Jumbo Boy Tankrucksäcken. > Erledigt

Gruß
Wolfgang

So, noch mal kleine Überarbeitung :]
Danke schon mal an Walter, Dietmar, Rainer und Kurt :fuenfe:.

Ein paar Bilder noch ergänzt, die Anmerkungen von Euch und auch noch was über die Regenhauben eingefügt.

Es fehlen noch die oben rot markierten Modelle ;).

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang!

Boah ey, eine PDF mit 24 Seiten! Das hätte mir ich niemals träumen lassen :applaus::fuenfe:

Die Datei hat aber bereits 3,7 MB und lässt sich (zumindest bei mir) nur sehr mühsam laden! Kannst Du die irgendwie verkleinern? Es kann aber auch sein, dass dies an meinem derzeitigen (Camping-)Platz oder an meinem Surfstick liegt!

Macht weiter so, Jungs und Mädels.....:D
 
Hallo Wolfgang,

wegen der Nummer 418 könnte es sein, daß es die 416 so undeutlich ist, daß man Sie für eine 418 hält. Bei meinem Tankrucksack habe ich auch erst geglaubt, das es 418 heißen würde. Aber nach dem Vergleich der Maße ist es ein 416.

Gruß, Sucky
 

Anhänge

  • DSCI0299.jpg
    DSCI0299.jpg
    216,7 KB · Aufrufe: 39
Hallo Wolfgang!

Boah ey, eine PDF mit 24 Seiten! Das hätte mir ich niemals träumen lassen :applaus::fuenfe:

Die Datei hat aber bereits 3,7 MB und lässt sich (zumindest bei mir) nur sehr mühsam laden! Kannst Du die irgendwie verkleinern? Es kann aber auch sein, dass dies an meinem derzeitigen (Camping-)Platz oder an meinem Surfstick liegt!

Macht weiter so, Jungs und Mädels.....:D

Tschuldigung Udo :pfeif:. Recht hast Du ;).

Hatte eine hohe Auflösung eingestellt. Hab´s geändert !

Hallo Wolfgang,

wegen der Nummer 418 könnte es sein, daß es die 416 so undeutlich ist, daß man Sie für eine 418 hält. Bei meinem Tankrucksack habe ich auch erst geglaubt, das es 418 heißen würde. Aber nach dem Vergleich der Maße ist es ein 416.

Gruß, Sucky

Hallo Sucky
Die Vermutung hab´ich auch ;)

Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

Moin verehrte Gemeinde
Habe heute mit Harro wegen eines defekten Reißverschlusses gesprochen,Wahnsinn in Tüten,ist alles keun Problem. Den EleBoy eingetütet hinschicken wird repariert und gibt auch gleich noch einen neuen Schaumstoffboden.Und damit wir eine Chance haben vieleicht in näherer Zukunft neue EleBoys zu bekommen wurde mir gesagt wir vom "2-ventiler" Forum sollen doch mal ne Petition mit ordentlich vielen Unterschriften an die Geschäftsleitung der Harro`s schicken.Da ich nun nich so der PC Futzi bin wäre es schön wenn sich jemend finden würde der so ne Aktion anstoßen könnte.
Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

habe, wie gesagt, HARRO bereits angeschrieben und keine Antwort erhalten...

Bei einer "Petition" bin ich dabei!
 
Moin verehrte Gemeinde
Habe heute mit Harro wegen eines defekten Reißverschlusses gesprochen,Wahnsinn in Tüten,ist alles keun Problem. Den EleBoy eingetütet hinschicken wird repariert und gibt auch gleich noch einen neuen Schaumstoffboden.Und damit wir eine Chance haben vieleicht in näherer Zukunft neue EleBoys zu bekommen wurde mir gesagt wir vom "2-ventiler" Forum sollen doch mal ne Petition mit ordentlich vielen Unterschriften an die Geschäftsleitung der Harro`s schicken.Da ich nun nich so der PC Futzi bin wäre es schön wenn sich jemend finden würde der so ne Aktion anstoßen könnte.
Gruß Thomas


Das habe ich bei meinem Anfang 2012 auch so erlebt. Hat ca. 6 Wochen gedauert, dann war der neue Reißverschluß drin.

Gruß, Sucky
 
Moin verehrte Gemeinde
Habe heute mit Harro wegen eines defekten Reißverschlusses gesprochen,Wahnsinn in Tüten,ist alles keun Problem. Den EleBoy eingetütet hinschicken wird repariert und gibt auch gleich noch einen neuen Schaumstoffboden.Und damit wir eine Chance haben vieleicht in näherer Zukunft neue EleBoys zu bekommen wurde mir gesagt wir vom "2-ventiler" Forum sollen doch mal ne Petition mit ordentlich vielen Unterschriften an die Geschäftsleitung der Harro`s schicken.Da ich nun nich so der PC Futzi bin wäre es schön wenn sich jemend finden würde der so ne Aktion anstoßen könnte.
Gruß Thomas

:D:D
Na ja, einen Reißverschluß wechseln konnten früher fast alle Schuster im Dorf. Gibt es heutzutage ja auch kaum noch.
Trotzdem find´ich den Service den Harro betreibt lobenswert.
Die Maschinen dafür werden ja noch vorhanden sein.

Zu einer Neuauflage wurde ja schon was geschrieben.

Eine "Petition" braucht es da m.E. nicht. Die Fa. Harro ist immer noch ein Familienunternehmen. Und im Service ist/war Anja Harr der Ansprechpartner. Wenn dort immer wieder mal Anfragen kommen, könnte man ja auch die evtl. Marktchancen versuchen abzuchecken.

In anderen Foren ist ja auch öfter mal Interesse vorhanden:

http://www.cbfourclub.de/cbfourum/viewtopic.php?f=7&t=5437

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=30&t=527

http://www.thruxton-forum.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=16679

Also sollten sie mal den Markt sondieren,kalkulieren ob es sich lohnen würde 50 Stk oder mehr zu fertigen :pfeif:

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Herner

Erstmal willkommen hier. Prima, dass Du auch direkt was sehr Schönes beisteuern kannst. So ein Prospekt haben hier bestimmt viele gesucht :sabber:

Ich würde dich aber bitten, den Link erstmal wieder raus zu nehmen weiß nicht, wie das mit copyright aussieht.

Ich habe gerade noch eine Anfrage bei Harro gemacht, u.a. auch ob wir das Prospekt veröffentlichen dürfen.

Es sei denn, die admins segnen das ab.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo
Ich hatte meinen 408 seit Jahren nicht mehr in Gebrauch,paßte leider nicht auf meine 1150.
Da ich gerade dabei bin meine 100 GS nach 4 Jahren ohne TÜV wieder auf die Straße zu bekommen,sollte der Harro auch wieder zum Leben erweckt werden.
Leider ist das Oberteil knüppelhart geworden.
Hab's einfach mal in die Waschmaschine gesteckt und es ist jetzt ein bißchen weicher.
Irgendwer einen Tip wie man das Teil wieder geschmeidig bekommt?
Gruß
Thomas
 
[...]
Leider ist das Oberteil knüppelhart geworden.
Hab's einfach mal in die Waschmaschine gesteckt und es ist jetzt ein bißchen weicher.
Irgendwer einen Tip wie man das Teil wieder geschmeidig bekommt?
Gruß
Thomas

Hi,
welches Oberteil meinst du? Das aus Leder - dann mit neutralem Schuhfett einschmieren, einziehen lassen und wieder etwas öfters nutzen.

Hans
 
Hallo
Ich hatte meinen 408 seit Jahren nicht mehr in Gebrauch,paßte leider nicht auf meine 1150.
Da ich gerade dabei bin meine 100 GS nach 4 Jahren ohne TÜV wieder auf die Straße zu bekommen,sollte der Harro auch wieder zum Leben erweckt werden.
Leider ist das Oberteil knüppelhart geworden.
Hab's einfach mal in die Waschmaschine gesteckt und es ist jetzt ein bißchen weicher.
Irgendwer einen Tip wie man das Teil wieder geschmeidig bekommt?
Gruß
Thomas

Hallo Thomas

Oberteil ist doch das große Fach aus Segeltuch mit Kartentasche.
Knüppelhart hab´ich das eigentlich noch nie erlebt - etwas steif ist das immer.
Das hast Du komplett in die Waschmaschine gesteckt :entsetzten:. Respekt :D.

Das Segeltuch kannst Du aber mit etwas Wasser und Schwamm reinigen, ein mildes Shampoo geht auch. Dann trocknen lassen. Ich würde ihn dann auch noch mit Imprägnierspay einsprühen.

Es gibt im KFZ-Bereich auch Reiniger/Pflegemittel für Cabriodächer. Damit kann man sicherlich auch was erreichen. Hab´ich aber noch nicht probiert.

AmorAll und Schuhbürste geht ganz gut.

Ich wollte auch schon immer mal probieren ein ziemlich "ergrautes" Oberteil mit Textilfarbe neu zu schwärzen.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo,
Leder wird mit Spiritus wieder schön weich, danach noch Balistol - fast wie neu.

Grüße
Christoph
 
Moin Moin Elefantenboy`s,

ich habe da auch noch einen alten HARRO Elefantenboy rumliegen,
es ist ein : 418Z ; Maße: L: ~ 38cm ; B: ~25cm ; H: ~34cm (gefüllt).
Müßte so um die 23 Ltr. haben.
Mit separater Grundplatte, Kartenfach ist nicht verstellbar (Immer oben),
Befestigung mittels zweier Lederriemen vorn und hinten (unterm Tank).

Habe noch einen anderen (408 / 40 Liter), aber der wurde hier ja bereits beschrieben.

Bilder sind alle vom 418Z

Gruß aus der trockner werdenden Südheide Niedersachsens

Jürgen
 

Anhänge

  • DSC_2331-k.jpg
    DSC_2331-k.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 53
  • DSC_2330-k.JPG
    DSC_2330-k.JPG
    233,6 KB · Aufrufe: 48
  • DSC_2328-k.JPG
    DSC_2328-k.JPG
    291,9 KB · Aufrufe: 54
  • DSC_2327-k.jpg
    DSC_2327-k.jpg
    53 KB · Aufrufe: 54
  • DSC_2326-k.jpg
    DSC_2326-k.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 58
Danke Jürgen :applaus:. Nehme ich mit auf. Ich bekomme diese Woche wohl noch einen 403, der kommt dann auch noch dazu.

Ansonsten warte ich auch noch auf Antworten von Harro. Dauert wirklich momentan ziemlich lange bei denen.

Danach gehts dann ab in die Datenbank.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Martin,

Hallo Jürgen,
könnte Dein Exemplar nicht doch auch ein 416Z sein?

...wo Du so fragst...habe ich noch mal ganz genau geschaut...

...also, ich neige jetzt auch dazu, dass die angenommene "8" eher eine "6" sein wird.

Paßt auch von meinen Daten her mit den 416z er Daten in Wolfgangs Teilekunde-Sammlung zusammen.

Sorry Wolfgang wahrscheinlich haben wir uns zu früh gefreut.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 

Anhänge

  • DSC_2332-kk.JPG
    DSC_2332-kk.JPG
    173,5 KB · Aufrufe: 28
Hallo Martin,



...wo Du so fragst...habe ich noch mal ganz genau geschaut...

...also, ich neige jetzt auch dazu, dass die angenommene "8" eher eine "6" sein wird.

Paßt auch von meinen Daten her mit den 416z er Daten in Wolfgangs Teilekunde-Sammlung zusammen.

Sorry Wolfgang wahrscheinlich haben wir uns zu früh gefreut.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen

Hallo Jürgen

Ja, scheint wirklich eine 6 zu sein. Geile Vergrößerung ! Mach doch nix.

Gruß
Wolfgang
 
Was zum 409:
Aus einem ausführlichen Test der Zeitschrift "Motorrad Abenteuer".

Volumen: 17 Liter (variabel)
Abmessungen: 35 x 20 x 33 cm
Kartenfach: 15 x 26 cm (von hinten zugänglich)
Boden: keine Bodenplatte
kein Tragegriff, 2 D-Ringe zum Abspannen,

Dirk )(-:
 
Was zum 409:
Aus einem ausführlichen Test der Zeitschrift "Motorrad Abenteuer".

Volumen: 17 Liter (variabel)
Abmessungen: 35 x 20 x 33 cm
Kartenfach: 15 x 26 cm (von hinten zugänglich)
Boden: keine Bodenplatte
kein Tragegriff, 2 D-Ringe zum Abspannen,

Dirk )(-:

Danke Dirk

Habe auch von Andreas (desertracer) ein paar schöne Bilder bekommen.
Breite war bei ihm 25cm. Aber so genau kommt es eh nicht.

Leider warte ich immer noch auf eine Antwort der Fa. Harro.
Nach 2 Erinnerungen auf meine Anfrage per email und 1x per Telefon, warte ich noch bis Anfang der Woche ab.

Hätte gerne das Prospekt mit eingebunden.

Ansonsten werde ich eine andere Version-nur mit Fotos hier einsetzen.

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten