• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

"The Cafe Corner": Unsere Cafe Racer

Hallo zusammen,

ich war lange nicht mehr aktiv im Forum, gucke aber immer regelmaessig vorbei :P

Wir sind immer noch in Korea und meine 73er R75/5 ist immer noch im Q-Stall im Sauerrland und erfreut sich bester Gesundheit.

Ich hatte sie vor 6 Jahren vom Vorbesitzer im mehr oder weniger originalen Zustand (war umlackiert) gekauft. Der Vorbesitzter hatte Ende der 70iger die /6 Lampe und das dazugehoerige Cockpit montiert..;;-)..weil man damals den neuen Look haben wollte. Zum Glueck hate er die /5 Lampe mit dem Originalinstrument sauber verpackt im Keller liegen :applaus:, so dass direkt nach dem Kauf die Rueckruestung erfolgte.

Eigentlich sollte sie dann so bleiben....aber :evil: ....da die Speichen nicht mehr so schoen waren, bin ich zu einem befreundeten Radspanner gefahren, der dann (leider :D) eine GRIMECA Doppel-Duplex da liegen hatte. Musste ich haben, aber die Anzahl der Speichen ist anders als bei den Serienfelgenringen. Aber er hatte den passenden AKRONT Hochschulterohling "zufaellig" da...... und weil das soooo Klasse aussah (mit Edelstahlspeichen) war ich 4 Wochen spaeter auch mit dem Hinterrad da. Es erschien mir unmoeglich vorn mit Hochschulterfelge und hinten mit der Serienfelge zu fahren ;;-) (habe ich zu Hause erzaehlt ohne jegliches Verstaendnis zu bekommen).

Direkt noch BT 45 aufgezogen und sie war "unten rum" schick.

Magura Stummel installiert und bloederweise einen Heinrichtank 'zufaellig' bei e-Bay gefunden. So kreiert man sich Probleme..... Tank restauriert, montiert und zu dem Schluss gekommen, dass 'hinten rum' noch was passieren muss. Alu Hoecker genommen, mit Leder braun bezogen und langsam einen Cafe-Stil bekommen. Dann noch RAASK Rasten dran gedaengelt und so steht sie heute im Stall.

Wir freuen uns auf das Fruehjahr und ich wuerde gern eins der Sommertreffen anfahren.

Gruesse aus Seoul
Michael
 

Anhänge

  • 1973.jpg
    1973.jpg
    231 KB · Aufrufe: 513
  • DSC04944.jpg
    DSC04944.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 449
  • DSC03637.jpg
    DSC03637.jpg
    225,9 KB · Aufrufe: 439
  • DSC04945.jpg
    DSC04945.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 408
  • R 75-5 from 1973.jpg
    R 75-5 from 1973.jpg
    233,7 KB · Aufrufe: 692
Guten Morgen Michael,

"Eigentlich sollte sie dann so bleiben....aber :evil:", was ein Glück ist das nicht passiert. Gratulation u diesem schönen Stück. Eine /5 kannst Du immer wieder daraus machen, wenn Du alt genug bist. Spaß auf dem Boxerkunsttreffen, das dieses Jahr sogar Anfang Juli stattfindet, wirst Du mit Deinem Umbau sicher mehr haben. Viel Freunde an der kommenden Saison und ein baldiges Zurück in Deutschland.
 
Hallo Erich,hallo Michael
zwei Traumkühe,ohne weitere Worte.Fotos gespeichert für Hintergrund Laptop

V.G. Egon:applaus:
 
wenn ich die ganzen Hocker so betrachte , auch im kompletten Forum ,
kann ich nur eins sagen

ich bin unwürdig

wenigstens habe ich ein Airbrush
 

Anhänge

  • DSC_0797.JPG
    DSC_0797.JPG
    133,9 KB · Aufrufe: 250
Nu will ich aber auch.
Von Anfang an war klar es soll ein klassischer Strassenrenner mit Caferaceranleihen werden. Bmw sowieso. Infiziert wurde ich durch den Jahrelangen Besuch bei Klassiker Rennen wie z.B. Bremerhaven. Nach langem Suchen und geduldigem Warten auf ein passendes Angebot fanden schließlich mein Moped und ich uns in Essen. Auf dem Rückweg von einem Job in Düsseldorf besichtigt und angezahlt und eine Woche später beim nächsten Job in Düsseldorf als Beifang in den Transporter geladen. Gut gepflegtes altes Mädchen. Liebe auf den ersten Blick.
Zum besseren kennenlernen ging es zuerst einmal mit Frau und Gepäck vom Hamburg über die Alpen an die Cote Azur. Leider gab kurz vor Nizza das HAG auf und die Dicke mußte den Heimweg auf dem gelben Wagen antreten.
Jetzt war klar, es ist soweit. Das wird jetzt MEIN Moped. Schnell war klar, mit Zubehör wird das nix. Da fand sich nichts für meinen Geschmack und/oder meinen Geldbeutel. Also: Selbermachen.
Das schlimmste Übel an dem alten Mädchen und ihren Artgenossinnen war und ist in meinen Augen dieser Hängearsch. Der Heckrahmen. Viel zu Lang, und dann dieser bescheuerte Knick bei der Dämpferaufnahme. Zur Formfindung wurde der alte Heckrahmen zerlegt, warm geradegebogen, gekürzt und mit neuen Dämpferaufnahmen versehen. Schon viel besser. Nach ein paar Modellen aus Karton stand die Form für den Sitz fest. Material lieferte mein Werkstattmitbewohner in Form einer Rückwand einer ausrangierten Leuchtreklame. Weiches blankes 1,5mm starkes Alublech. Mit dem Hammer auf dem Sandsack und dem Treibklotz in Form gehauen, mit Hammer und Handeisen geschlichtet.
Als nächstes war Die Lampe dran. Instrumente in der Lampe waren gesetzt. Ein Renner braucht Drehzahlmesser und Temperaturanzeige im Sichtfeld. Es fand sich billig ein alter MZ Scheinwerfer. Da wo die MZ das Zündschloss hat sollte das kleine Instrument Platz finden. Sah aber zuerst ziemlich besknackt aus weil der Winkel nicht so wiklich passte. Also einen Konus aus Blech geformt und angeschweißt. Besser.
Fussrasten als Nächstes. Zuerst träumte ich noch davon den Kickstarter zu benutzen. Der würde aber mit dem Schaltgestänge kollidieren. Also die Hebelei obendrauf abgesägt und untendrunter wieder angeschweißt. Eine Hebelei für die Bremse hatte ich nicht und fand sie für den kurzen Weg auch recht überflüssig. Also den Bremshebel gekürzt und eine Welle gedreht die mit dem Gekürztem Hebel direkt verschraubt ist.
Als die wichtigsten Eckdaten standen kam natürlich der Rattenschwanz oder Dominoeffekt. Tank hinten höher, neuer Kabelbaum, diverse Halter für Dieses und Jenes. Aber als der Sitz vom Polsterer kam war alles soweit zusammen. Die erste Saison ist jetzt rum und obwohl das alte Mädchen zum garstigen Bückstück oder auch Folterstuhl verkommen ist, lieben wir uns nun umso mehr.
Das wir noch nicht fertig sind ist klar. Eine derart feurige Beziehung will gepflegt werden. Und so stehen immer wieder neue Kleinigkeiten auf der Liste. Neue Fußrasten und Drehmomentstütze aus Stahlrohr, Speichenräder, Batterie woanders hin, ein schicker neuer Tankdeckel vom Ponton Benz oder vielleicht sogar ein schickes neues Kraftstofffass aus Leuchtreklameresten. Der Weg war nicht immer leicht. Ich weiß nicht vieviele Lampenhalter ich zersägt und wieder zusammengeshweißt habe. Die Zünspulenhalter hab ich, glaub ich, dreimal gebaut. Das meiste aus Resten und Schrott nach Feierabend mutterseelenallein in der dunklen kalten Werkstatt... Aber ich würde es wieder tun. Und ich werde diesen Weg weiter gehen. Denn es gibt nichts vergleichbares zu dem Gefühl auf offener Landstasse das Kabel zu straffen. Der Bock rennt und brüllt wie der Teufel und alles ist so wie ich das wollte und wie ich das konnte.
Die technische Überwachung wurde von Anfang an mit einbezogen und den Stempel gab's ohne Mängel. Angehalten wurden wir auch schon und mir ging ganz schön der Stift wegen unzulässig schneller Knallhuberei. Aber die freundlichen Herren wollten nur das Moped bestaunen.
Achja, eins noch, wer denkt mit so einem astreinen Rennstuhl kann man junge Frauen beeindrucken, der hat sich geschnitten. Das ging vielleicht zu Opas Zeiten, oder Vadderns, heute quatschen Dich neben freundlichen Beamten nur noch Opa und Vaddern an. Man gut, daß ich die Liebste schon gefunden hab.


-R100 Bj. 1982  (100000+)

-Motor, Kupplung und Getriebe überholt, Doppelzündung (sieht einfach schneller aus), 38mm Dellortos, 38mm Krümmer mit überarbeiteten Hoske Repliken, kürzeres HAG

-Heckrahmen Begradigt und deutlich gekürzt Dämpferaufnahme neu gefertigt

-Solohöcker Aluminium mit Bierdosenfach im Bürzel (für den Ersten garnichtmal sooo schlecht) Tank hinten etwas höher

-Lampe MZ umgebaut mit Drehzahl- und Öltemperaturanzeige, Halter Aluminium Eigenbau

-Reste einer Raask Fußrastenanlage umgebaut

-Drehmomentstütze

-Kabelbaum neu gestrickt

-Diverse Halter und Motorentlüftungsschmodderauffangbehältnis neu gefertigt

-Stummellenker
 

Anhänge

  • vonlinks Kopie.jpg
    vonlinks Kopie.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 763
  • RIMG0171 Kopie.jpg
    RIMG0171 Kopie.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 790
  • DSC_7978 Kopie.jpg
    DSC_7978 Kopie.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 512
  • DSC_5496 Kopie.jpg
    DSC_5496 Kopie.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 476
  • DSC_0006 Kopie.jpg
    DSC_0006 Kopie.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 499
wow so viele tolle Motorräder!
Kompliment !:applaus:
Da will ich nicht zurückstehen und die Grüne Minna vorstellen:
ursprünglich eine 77 er RS (psssssst....DIE Diskussion hatten wir schon ;) )

Der Motor bekam die übliche Kur (Köpfe, Vergaser, Igni,7-Stein Zylinder und Kolben)
Veränderungen:

angepasstes Heck, mit Alu Kotflügel mit Verbreiterungen aus Kernleder, Taschenhalter und eine alte Schultasche dran für´s Laptop (muss ja auch mit zur Arbeit )
Honda Blinker, Tomaselli Lenker mit Ural Haltern, Urallampe mit T&T Tacho (auf dem bild ist noch der R69 Tacho zu sehen.der ging zu falsch),
Tomaselli Griffarmaturen, mitblinkender (modifizierter) Vespa Blinkerschalter aus den 60 zigern.
Sichtbare Kabel aus Gewebekabel.
Hupe am linken Fuss (Nautilus).
Toastertank, kleines Alu Schutzblech vorne,
Vattier Hoskes, Sitzbank komplett selbst gebastelt. Batterie unter dem Moped, Zündschloss verlegt.

Es steht noch an:
Gabelstabi vom Schorsch (ich glaube es ist ein Telefix), eine untere Gabelbrücke soll die obere ersetzen.
HBZ soll getauscht werden und an den Lenker....als Voraussetzung für einen Edelweiss Motor (wenn ich dann mal flüssig bin!)
 

Anhänge

  • 2012-01-21 11.43.18.jpg
    2012-01-21 11.43.18.jpg
    287,6 KB · Aufrufe: 386
  • 2012-01-21 11.43.41.jpg
    2012-01-21 11.43.41.jpg
    286,8 KB · Aufrufe: 363
  • 2012-01-21 11.43.52.jpg
    2012-01-21 11.43.52.jpg
    291,2 KB · Aufrufe: 520
  • 2012-01-21 11.44.05.jpg
    2012-01-21 11.44.05.jpg
    285,9 KB · Aufrufe: 376
  • 2012-01-21 11.44.21.jpg
    2012-01-21 11.44.21.jpg
    218,3 KB · Aufrufe: 372
Zuletzt bearbeitet:
moinsen

mich interessiert was du für birnen und led auf bild 4 in der lampe verwendet hast, da ich bei mir noch am schauen bin ich umbaue

danke vorab!
david



Ich beginn hier mal mit der Vorstellung der Maschinen in der Cafe-Ecke.


Nr. 1 (istzwar nicht meine Kaffeemaschine aber ich hab sie gebaut)

Ausgangsbasiswar eine R 100 RT Bj. 1983.

Anhang anzeigen 64772
Anhang anzeigen 64773 Anhang anzeigen 64774 Anhang anzeigen 64775 Anhang anzeigen 64776

Wir habenalles bis auf Rahmen und Motor demontiert.
Für denNeuaufbau wurden verwendet:
Gabel undRäder einer /6
Tommaselli-Stummel
Ochsenaugenblinker
Simson-Spiegel
Ural-Scheinwerfer
Eigenbau-Höcker
Edelstahl-Kennzeichenhalter
Vorholt& Klein Sportfußrasten
Ventildeckelund Sternmuttern einer /5
/5Schalldämpfer, die mittlerweile Vattiers gewichen sind

Mehr zumLesen gibt´s hier


Nr. 2: UnserFamilienliebling
R 100,Bj. 1981 mit EZS Compact
Nacheiner längeren Experimentierphase, 25 Jahre, bin ich durch obigen Umbau beimMotorrad auch in Richtung Cafe Racer gegangen.

Anhang anzeigen 64777

Auch mehrdazu gibt´s hier


Nr. 3: keinBoxer, aber auch ein 2 Ventiler
Monster,Bj. 1996

Anhang anzeigen 64778
Anhang anzeigen 64779

Beim Kaufwaren schon dran:
Vorderrad-und Hinterradkotflügel aus Carbon
RentalLenker (fährt sich super und ist bestens geeignet für ältere Leute. Die Knochen danken´s)
Ich habnoch folgende Teile drangebaut:
Kleine Cockpitscheibe
Instrumentenabdeckungaus Alu
Zahnriemenabdeckungenaus Alu mit Schaugläsern
Alu-Sitzbankabdeckung
Seitendeckel,Ritzelabdeckung und Ventildeckel aus Carbon
BOS „Schall“-Dämpfer

...und wann ich mal wieder in der Lage bin zu Folieren wird der Tank schwarz.


So, das war nun der Start. Hiermit geb ich den Staffelstab weiter.
Nur zu, stellt Bilder von euren Caffern hier ein damit wir eine interessante Bildergalerie bekommen.


Gruß
Tom
 
danke!

die kontrolleuchten werden von innen gegengeschraubt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, bei dem Echo!! Ist es evtl. möglich in der Bildergalerie einen Ordner "Caferacer" einzurichten. :sabber:

Grüße
Bruno
 
Na, bei dem Echo!! Ist es evtl. möglich in der Bildergalerie einen Ordner "Caferacer" einzurichten. :sabber:

Grüße
Bruno

Klar geht das - am besten macht es der Tom, der die Sache ja ins Rollen gebracht hat ;)

Hier auch gleich noch eine Bemerkung dazu, warum wir uns gegen eine extra Rubrik Caferacer im Forum entschieden haben:
Dadurch würden dem gesamten Forum etliche Details fehlen, die für alle anderen auch interessant sein können.
Speziell mir geht es so, dass ich z.B. die Gespannecke und auch die Sport-Abteilung eher nur überfliege, obwohl ich bekennender Portalnutzer bin und täglich die neuesten Beiträge lese.
Wenn dann dort was steht, was auch für mich als normalen 2-Radfahrer spannend wäre, flutscht es mir schonmal durch ;(
 
Dann hier auch noch mal meine Antwort aus dem anderen Thread auf Deine Entscheidung:

Na ja, so ganz kann ich dem nicht folgen.
Ist man eingeloggt kann man "neueste Beiträge" anklicken. Damit bekommt man alle neuen Beiträge angezeigt, egal welche Rubrik. Nicht eingeloggt heißt der Punkt "heutige Beiträge".
Alles ein Klick.
Gäbe es eine Rubrik "Cafe Corner" könnte man gezielt lesen.
Da es wie oben schon gesagt auch andere thematisch eingegrenzte Rubriken gibt, fände ich eine "Cafe Corner" nicht nur gerecht, sondern wie man sieht auch Bedarf, und für die nicht Wenigen interessierten wäre das sehr praktisch.
Von den bekennenden Caferacern gibt es bestimmt ebensoviele wie Gespannfahrer wenn nicht sogar ein paar mehr.
Dein Argument könnte auch dafür gelten alle rubriken ab zu schaffen und alles in einen großen Topf zu werfen, das wäre dann nur folgerichtig.
just my 2 cent.
Zudem gibt es jetzt schon einige Caffer Themen, die einen eigenen Thread benötigen, das finde ich sehr unübersichtlich. und es gibt eine rubrik "Modellbau" aber nix für Boxerkünstler, denn das ist ja auch verschwunden.
Ich fühle mich unterrepräsentiert :schimpf: :D:D:D
 
Hallo David,

hier kannst du dir die Kontrollleuchte nochmal genau anschauen.
Ich habe die Originallöcher in der Lampe vergrößert und zwei zusätzliche gebohrt.
Die Kontrollleuchten hab ich durch gesteckt und von Innen mit der Mutter verschraubt. Zwischen Konrtollleuchte und Lampe hab ich einen O-Ring als Dichtung gesteckt. Die Alukappe kann man zum Glühbirnenwechsel abschrauben.


Gruß
Tom
 
hier mal mein rennerle. kurzhuber, köpfe bearbeitet, schärfere nocke und leichte kupplung. läuft bissig. grüße
michael
 

Anhänge

  • L1070634.jpg
    L1070634.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 477
  • L1070632.jpg
    L1070632.jpg
    25 KB · Aufrufe: 389
  • L1070629.jpg
    L1070629.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 593
  • L1070626.jpg
    L1070626.jpg
    28,1 KB · Aufrufe: 394
  • L1070624.jpg
    L1070624.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 298
die war schon zum großteil so umgebaut vom vorbesitzer. der gute ist aber schon mittlerweile 80. wer die arbeiten durchgeführt hat und wo die teile damals alle her waren weis ich nicht genau. aber israel und kollegen können sicher weiterhelfen. soweit ich mich erinnere ist auch der hebel anzupassen.
grüße
 
Moin!

Wow, schöne Mopeds, da trau ich mich mit meinem original gar nicht bei:&&&:

Sitzbank runter, Sitzbank drauf, ein bisschen frischer Lack, /5 Rücklicht, Endschalldämpfer /6 Optik kleinere Blinker, ach ja ich vergaß, Wilbers progressive Gabelfedern. Die RS Verkleidung war schon drauf.
 

Anhänge

  • Hohlenfels0001-1.JPG
    Hohlenfels0001-1.JPG
    273,3 KB · Aufrufe: 302
  • CIMG0100.jpg
    CIMG0100.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 292
  • CIMG0131.jpg
    CIMG0131.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 192
Danke Dir:fuenfe:

P.s.: so sahse vorher aus
 

Anhänge

  • Erster Ausflug.jpg
    Erster Ausflug.jpg
    285,8 KB · Aufrufe: 271
Zuletzt bearbeitet:
Viele viele Stunden in der Garage und nicht eine Sekunde langweilig!
Gruß Lutz
 

Anhänge

  • 100_1697.jpg
    100_1697.jpg
    303,4 KB · Aufrufe: 475
  • 100_1693.jpg
    100_1693.jpg
    305,2 KB · Aufrufe: 291
  • 100_1692.jpg
    100_1692.jpg
    298,3 KB · Aufrufe: 331
  • 11111.jpg
    11111.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 264
Zuletzt bearbeitet:
So habe ich schon 2 Motorräder umgebaut, die eine hatte dann ca 9500 € auf der Rechnung stehen, also Obacht mit freier Hand (wobei mein Auftraggeber einverstanden war!!)

Moin!

Da mache ich mir beim Tom überhaupt keine Gedanken, er hat mich schon mehrmals hervorragend bedient, und das zu einem absoluten Freundschaftspreis.

Grüße kimi
 
hallo dann versuch ich mal mein cafe racer reinzustellen,gruss bernd
 

Anhänge

  • a16.jpg
    a16.jpg
    220,5 KB · Aufrufe: 544
  • nr1.jpg
    nr1.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 518
  • nr2.jpg
    nr2.jpg
    279,5 KB · Aufrufe: 542
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd!
für deinen CR-Q Stall (klasse Tierchen) gibt es die DLG Goldplakette!! )(-:)(-:)(-:)(-:
Grüße
Bruno
 
habe noch mehr cafe racer ....gruss bernd
 

Anhänge

  • nr4.jpg
    nr4.jpg
    272,5 KB · Aufrufe: 583
  • nr7.jpg
    nr7.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 527
  • nr6.jpg
    nr6.jpg
    273,2 KB · Aufrufe: 493
Zurück
Oben Unten