• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tuning Motor BMW R100S

FanR69

Aktiv
Seit
24. Feb. 2010
Beiträge
347
Hallo zusammen,

ich möchte den Motor meiner R100S (Baujahr 1977) tunen lassen. Die 65 PS, die die Maschiene heute hat reicht mir nicht mehr so richtig aus.
Wer kann mir einen professionellen Tuner empfehlen? Wer hat selbst Erfahrung mit dem Motortuning? Wer kennt Motoren-Israel? Wie ist der Ruf von Motoren-Israel?

Danke für Eure Hinweise,

FanR69S:wink1:
 
Hallo zusammen,

ich möchte den Motor meiner R100S (Baujahr 1977) tunen lassen. Die 65 PS, die die Maschiene heute hat reicht mir nicht mehr so richtig aus.
Wer kann mir einen professionellen Tuner empfehlen? Wer hat selbst Erfahrung mit dem Motortuning? Wer kennt Motoren-Israel? Wie ist der Ruf von Motoren-Israel?

Danke für Eure Hinweise,

FanR69S:wink1:
Hallo,

wie viel Leistung soll dann dabei herauskommen? und welcher Kostenrahmen wird angestrebt?

Gruß
Walter
 
Es soll in Richtung 80 PS gehen

In Richtung 80 PS soll es schon gehen. Und etwas mehr Drehmoment wäre auch nicht schlecht.
Kosten: Bin bereit für gute Arbeit auch gutes Geld zu zahlen.:cool:
 
In Richtung 80 PS soll es schon gehen. Und etwas mehr Drehmoment wäre auch nicht schlecht.
Kosten: Bin bereit für gute Arbeit auch gutes Geld zu zahlen.:cool:

hallo,

...ich habe bei: www.bcd-motorradtechnik.de meinen motor tunen lassen.

klasse ergebniss!

gruß aus schwalmtal
erich
weder verwand noch verschwägert oder sonstwie bestochen, einfach nur spass inne backen...
 

Anhänge

  • rechte seite.jpg
    rechte seite.jpg
    28 KB · Aufrufe: 314
Klasse Ergebnis?

Was ist denn ein klasse Ergebnis?
Was hast Du alles machen lassen?
Was hast Du bezahlt?

Freue mich über ein paar Infos ?(
 
Hallo,

ich habe am Freitag mit einem Fachmann das Problem diskutiert ein kleines Roots Gebläse einzubauen. So etwas ähnliches hat BMW zur TT1938 schon gemacht. http://www.eaton.com/EatonCom/Produ...Products/Products/Superchargers/TVS/index.htm. Vom Platz her geht es wenn man die Lichtmaschine hoch setzt und das Gebläse über dem Anlasser platziert. Die Bedenken ist die Lautstärke vom Lader her. In der Mercedes Klasse ist ein Lader M45 eingebaut und der ist ruhig.
Dann gibt es Leistung und Drehmoment satt. :sabber:
Gruß
Walter
 
In Richtung 80 PS soll es schon gehen. Und etwas mehr Drehmoment wäre auch nicht schlecht.
Kosten: Bin bereit für gute Arbeit auch gutes Geld zu zahlen.:cool:

Für 80 PS ist meiner bescheidenen Meinung nach ein hoher Aufand zu treiben.

Mehr Drehmoment ist sicherlich möglich. Die alles entscheidende Frage ist wo Du mehr Drehmoment haben willst. Unten Mitte Oben?
 
Wenn dich auf kurvenreicher Strecke kaum adere Motorräder überholen, dann brauchste nichts zu Tunen.
Vielleicht am Fahrwerk.
Auf grader Stecke lässt dich sowieso jede moderne 650 Stehen.

Die ganz schnellen Jungs überholen mich z.b. sowieso in der Ortschaft oder bei Geschwindigkeitsbeschränkung.:lautlachen1:
 
M.E. ist es für "Ottonormalverbraucher" unrealistisch aus einem Motor der (angeblich, aber selten erreicht) 65 PS abdrückt, an die 80 PS rauszuholen. Möglich ist das natürlich. Aber wenn man bedenkt, dass mit allem Zip und Zap nachher jedes PS 250€ oder mehr kostet, geht das m.M. nach in Richtung Schwachsinn.Es ist nicht damit getan, einen "Tuning Kit" draufzustecken. Die alten Motoren müssen schon komplett gemacht werden, diverse Teile kommen noch dazu (auspuff, Zündung, etc.)


Wie Reinhard schon richtig schreibt, es lässt Dich sowieso jede moderne 650er stehen.....

Kauf Dir einen 4-Ventiler.
 
Also, damit Du ungefähr einen Kostenrahmen hast:
Wenn Dein Motor mehr als 60.000km hat, einmal neu lagern,
KW dann auch gleich mal feinwuchten,
Pleuel auswiegen, leichtere Kolben einbauen, 320 Grad NW von Schleicher, Verdichtung auf 10,0, Doppelzündung, leichtere Stößel, größere Ölwanne, Einlaßkanäle vergrößern,
ev. die Auspuffanlage auf 38mm umbauen.
alles auf den Prüfstand und abstimmen.
Dann hast Du mit 1000ccm das normale max. erreicht.
Dann kommste auf gute 75 PS.
Preise kannst Du Dir ja aus den Katalogen holen.
Dann kannste noch den Hubraum vergrößern: 1043 oder was es da so alles gibt. Allerdings brauchst Du dann ein Motorengehäuse der RXXR Generation. (Bessere Versteifungen).
Dann kommste aufgute 80 PS.
Und hast trotzdem mit den anderen Motorrädern, alldieweil das Fahrwerk und die Bremsen Stand 1975 sind.
Wenn Dir die 65 PS nicht reichen, anderes Motorrad.
Je mehr Du aus dem Motor rausquetscht, desto mehr und schneller geht er kaputte....
Oder: Motor optimieren,und das Fahrwerk (Gabel+ Stoßdämpfer, Bremsen).
Gute Adressen sind bcd, (schon genannt), Wank, Q-Tech.
Für die 80PS legste nochmal etwas mehr hin.
Das war das Wort zum Sonntag.

Gruss Manfred
 
Da kann ich mich nur anschliessen. Lass es oder geh damit auf die Rennstrecke, da kannst Du den Motor oft genug auseinander schrauben. Ich habe schon 3000 € Lehrgeld bezahlt mit dem Hobbytunig an den S Motoren. Nach 12000km war die Scheiße zum zweiten mal kaputt, ganz zu schweigen von der nervösen Charakteristik des hochverdichteten 1000'er Motors. Ich habe meine Kohle in ein modernes Krad investiert um Leistung zu spühren. Fahre seitdem noch lieber meine alte 900'er S mit neu perfekt gemachten 67 PS.
Wenns dann doch sein muß:
Der beste getunte Motor ist meines Erachtens ein moderneres Gehäuse mit Big Bore Kit. Ob ich diesen nicht auch kaputt bekomme teste ich in diesem Leben nicht mehr.
 
Ich hab mir dieses Jahr auch einen verschärften Motor aufgebaut, habe dabei aber von vorherein auf ein Gehäuse Bj 90 gesetzt, der Stabilität wegen. Drin sind Fallert-Zylinder, Scheffer-Nocke, DZ und Dell´Orto-Vergaser. Leistung? Mir im Endeffekt egal, was aufm Papier steht, wichtig ist, daß es sich gut anfühlt. Will damit sagen, daß die erreichbare Spitzenleistung gar nichts wert ist, wenn sich das nachher nicht schön fährt, also der Drehmomentverlauf holprig ist oder der Zuwachs nur ganz oben vorhanden und unten nicht mehr oder sogar weniger rauskommt. Oder das Ding nachher zickig ist und anfahren unter 3000/min gar nicht geht, der Leerlauf bei 2000 hängt etc.:---)
 
Hallo,
mir reichen 50PS, und das im Gespann.

Sogar 12 muntere PS bei einer R25/2 reichen aus.
Da ist jeder Berg eine Herausforderung :schock:

Aber was ich Berghoch verloren habe, wird bergab wieder reingeholt.....:entsetzten:

Gruss Manfred
 
Hallo zusammen,

ich möchte den Motor meiner R100S (Baujahr 1977) tunen lassen. Die 65 PS, die die Maschiene heute hat reicht mir nicht mehr so richtig aus.
Wer kann mir einen professionellen Tuner empfehlen? Wer hat selbst Erfahrung mit dem Motortuning? Wer kennt Motoren-Israel? Wie ist der Ruf von Motoren-Israel?

Danke für Eure Hinweise,

FanR69S:wink1:

Tach Namenloser,
Du denkst aber immer daran, dass Du einen Oldtimer fährst?
Solltest Du die R 100 S irgendwann mal verkaufen wollen, wird das wahrscheinlich schwierig werden, wie bei allen umgebauten Fahrzeugen.
Du musst dann nämlich genau den Einen finden, der den gleichen Geschmack hat. Und das kann schwierig sein oder Geld kosten in Form eines niedrigeren Verkaufspreises.....
Was ist später mal mit Ersatzteilen, die der Tuner selbst hergestellt hat?
Ich würde das ganz entschieden lassen.
Wenn Dir die R 100 S zu langsam ist, kauf Dir zum Schnellfahren eine R 1100 S, da hast Du ordentlich Leistung, sehr gutes Fahrwerk und 1a-Bremsen.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
Ich hab mir dieses Jahr auch einen verschärften Motor aufgebaut, habe dabei aber von vorherein auf ein Gehäuse Bj 90 gesetzt, der Stabilität wegen. Drin sind Fallert-Zylinder, Scheffer-Nocke, DZ und Dell´Orto-Vergaser. Leistung? Mir im Endeffekt egal, was aufm Papier steht, wichtig ist, daß es sich gut anfühlt. Will damit sagen, daß die erreichbare Spitzenleistung gar nichts wert ist, wenn sich das nachher nicht schön fährt, also der Drehmomentverlauf holprig ist oder der Zuwachs nur ganz oben vorhanden und unten nicht mehr oder sogar weniger rauskommt. Oder das Ding nachher zickig ist und anfahren unter 3000/min gar nicht geht, der Leerlauf bei 2000 hängt etc.:---)

Hallo Hubi,
es kommt halt immer auf die Fahrweise an. Im Gespann sollten Motoren mit genug Drehmoment aus dem Keller drin sein. Denn es bringt nix, wenn man mit Drehzahlen um die 3000U/min anfahren muss. Die Endgeschwindigkeit ist nicht so ausschlaggebend. Zumal bei Dir, da Du ja praktisch Gespannneuling bist. Da würde ich erst mal die Sache sehr langsam angehen lassen. Ich kann Dir sagen, am Anfang ist Gespannfahren gar nicht so einfach. Das Solofahren muss ganz verschwinden. Das hat damit garnichts mehr zu tun. Aber das wirst Du selbst noch feststellen.
Ich würde sogar evtl. empfehlen, mal einen Gespannfahrlehrgang zu absolvieren. Ich will Dir nicht unterstellen, dass Du nicht fahren kannst. Aber es ist, wie schon geschrieben, etwas ganz anderes, als Solofahren.
Gruß
Pit
 
Da würde ich erst mal die Sache sehr langsam angehen lassen. Ich kann Dir sagen, am Anfang ist Gespannfahren gar nicht so einfach. Das Solofahren muss ganz verschwinden. Das hat damit garnichts mehr zu tun.
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen :fuenfe:

...und deshalb isses für mich nix, wie ich feststellen durfte. Gerade in unvorhergesehenen Situationen habe ich wie auf'm Solomoped reagiert. Und das hilft beim Gespann meistens nix. :schock:


EDITH sacht: jetzt bin ich auch dem falschen Fred auf den Leim gegangen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Motor tunen:

zu diesem Zweck habe ich noch einen 89er GS Motor auf Halde liegen.
Denn wenn man das richtig machen will muss er sowieso zum Hubi zum neu lagern etc.
Der BB mit der NW die dazu geliefert wird fährt sich die Fuhre wie ein Japaner...nix für mich.

An meinem Motor wurde als erstes eine SR Anlage verbaut damit waren es dann schon fast 70 PS.
Dazu noch die Köpfe überholt und die Kanäle etwas bearbeitet (der Hubbel im Einlass Kanal stört ). Das brachte ab ca. 3500 RPM noch mal schön Druck.
Und der Power Kit kam auch dazu.
Das reicht lässig um auf jeder Tour mit zu halten. Das Fahrwerk und die Bremsen wurden der stärkeren Leistung angepasst, fand ich auch wichtig.
Wenn noch Druck von unten fehlt könnte man ja noch ein kürzeres HAG einbauen und einen längeren 5. Gang.
So fährt sich das Moped noch wie eine echte BMW und hat mächtig Druck.

Zum Gespann fahren:
Ein Kollege ist im Wattkopf Tunnel als ungeübter Gespannfahrer verunglückt, man nimmt an, dass eine Wind Böe unter den Seitenwagen ist und er dann falsch reagiert hat, so hat er sich überschlagen, seitdem erkennt er noch nicht mal mehr seine Kinder...
Einen Gespann Kurs halte ich auf jeden Fall für sinnvoll. Wir haben doch so viele Gespann Fahrer hier, da müsste sich doch mal ein Gespann Treffen organisieren lassen wo man die Grundlagen vermittelt bekommt und Erfahrungen weitergegeben werden....Nur so eine Idee.

Ich bleibe bei zwei Rädern..

Gruß
Herbert
 
:lautlach::lautlach::lautlach:
Find ich gut, wenn ich auch mal für Verwirrung sorgen darf :lautlachen1:
Die oben genannten negativen Eigenschaften besitzt mein Motor nicht, der ist ein Muster an Fahrbarkeit, geht knapp über Leerlauf auch im hohen Gang druckig und willig ans Werk, ohne sich zu schütteln. Und ja, der kommt ins zukünftige Gespann, ich hab dazu ja noch Mittel und Wege, das Drehmoment etwas nach unten zu verschieben :yeah:
 
Wir haben doch so viele Gespann Fahrer hier, da müsste sich doch mal ein Gespann Treffen organisieren lassen wo man die Grundlagen vermittelt bekommt und Erfahrungen weitergegeben werden....Nur so eine Idee.

das halte ich persönlich für keine gute Idee, denn bei z.B. 20 Gespannfahrern hörst Du zu Thema Fahrtechnik/Fahrphysik auch 20 unterschiedliche Meinungen. Das kann für den Einzelnen auch nach hinten losgehen. Wenn jemand die Absicht hat, sich inten mit dem Gespannfahren zu beschäftigen, es gibt Fahrschulen, die sich darauf spezialisiert haben.

Wobei, wen interessiert das überhaupt ??
 
Hallo,
sorry wegen der Verwirrung. Kann man vielleicht ein paar Antworten ins Gespannforum verschwinden lassen?
Aber Hubi, nach Deinen Aussagen kann der Motor durchaus ins Gespann gebaut werden.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten