Tuning Motor BMW R100S

Hi,

also ich empfehle dir den BigBore-Kit von Siebenrock.

Ist natürlich die Frage,kannst du es selber einbauen oder willst du dein Mopped abgeben und es irgendwann wiederholen? Preislich nicht unerheblich..

Solltest du es selber machen wollen/können,mußt du auf jeden Fall zum einstellen auf einen Prüfstand zum Feintuning.

Ein Freund von mir hat den drin...is schon der Hammer und steht meinem 4-Ventiler(auch gemacht) in nix nach.

Über Sinn und Unsinn des tunings ist ja schon viel vorher geschrieben worden,was meiner bescheidenen Meinung nach,nix zur Sache tut.:&&&:

DEIN Mopped soll DIR Spaß machen und jeder,der damit anfängt sollte sich selber Gedanken machen:

Was will ich?
Wieviel will ich?
Was möchte ich ausgeben?

Wenn dir dein Mopped gefällt,mach was du möchtest,ist ja schließlich dein Mopped und deine Kohle.

Mir macht tuning viel Spaß,klar komme ich bei meiner 1150GS mit 85 PS hin aber 105 PS sind halt toll und ich hatte im Winter nix besonderes vor,also...:D

Also mach was du möchtest,sprich mit einem Tuner z.B. Edelweiss (Dirk Scheffer,hier aus dem Forum) sag was du ausgeben willst und er wird dir schon sagen was du machen kannst.

Gruß
Ralf
 
...und das von Neid und Mißgunst durchzogen ist

Da geht´s anders ab, da hast du Recht. Mitlerweile bin ich da auch eher selten zu finden. Schade, als wir es aufbauten war´s richtich toll.
Aber die Gewerblichen, na ja, du weißt ja bescheid.

Aber zurück zum Thema, seit Seite 4 hat sich der Themenstarter nich mehr gemeldet.
Ob der verwirrt ist ? ?(:---)
 
Zuletzt bearbeitet:
......

Ich wäre froh, unsere Waschmaschine hätte zu Zeit überhaupt ne Schleuderdrehzahl, denn sie steigt genau da aus, wo sie schleudern sollte.

Hi,
ist das so eine neumodische Maschine mit Anpassung der Drehzahl je nach Füllgrad und Lage? Dann sind es vielleicht die Stossdämpfer und die Elektronik macht dir einen Strick draus. Aber da gibt es ganz tolle Teile, so mit Luftunterstützung, womit dann eine Drehzahlerhöhung der Wäschetrommel möglich ist. Und mit einer Hexcode-Äderung kannst du dann die Drehzahl endlich über 1.800 U/min setzen. Dabei aber vielleicht dem Motor eine Wasserkühlung spendieren; und wenn du schon dabei bis, bau gleich hydraulische Standfüsse ein. Und ob das die Wäsche abkann, steht nicht zur Diskussion ;)

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit vom Admin:
Bitte keine geschäftsschädigenden Aussagen schreiben, das könnte für den Forenbetreiber teuer werden. Danke!
Grüsse,
Hubi
 
Tuning BMW R100S

Hat irgend jemand nähere Info wann es wieder BBK Kits von 7R gibt und warum es zu Lieferverzögerung kommt??

Werde leider seit längerem von besagter Firma in einer Warteschleife gehaltenX(

Gruß Tom
 
Hallo Zusammen,

warum wird hier eigendlich nicht weiter diskutiert, wenn es spannend wird.

Ich warne so oft ich möchte vor dem von mir erwähntem Anfüttern. Ich selber bin davon nicht betroffen gewesen um das gleich mal hinzuzufügen. Jede Tunigmaßnahme wurde mit mir abgestimmt. Ich wollte damals einen Motor mit dieser Charakteristk haben. Das soetwas nicht zu mir passt habe ich teuer bezahlen müssen, mehr nicht. Das ganze mit einem kopfschütelden Tuner meines Vertrauen. Welcher Motor, der am Leistungsmaximum auf der Bahn betrieben wird hält 6000 km? Mein R90S Motor im originalem Zustand hat wesendlich längere Autobahnstrecken in Volllast gemacht. Davon rede ich und genau dafür sind diese hochverdichteten drehmomentstarken für 2500€ getunten 2V Motoren nicht geignet.
Meine Erfahrungen mit ein bischen Geld wollte ich hier einbringen. Genau diese Erfahrung habe ich in Relation gesetzt mit der originalen Überholung meines R90S Motors.

Ich verwechsel warscheinlich schon wieder Leistung mit Geschwindigkeit. Ich habe Freude am Autobahnfahren, also gebt mir besser nicht eure Motorräder.
BMW Boxer stehen für mich für Haltbarkeit, entäuscht wurde ich von einem originalem Aggregat noch nicht. Nicht vom 1000er 60 PS RS, nicht vom 1000er70 PS RS nicht vom 900er 67 PS S. Die laufen alle stundenlang 180km/h, wenn es nicht gerade regnet und sie bitter erfrieren müssen. Der getunte Motor starb bei Kälte und ein wenig Schneefall bei Gegenwind mit gerade mal 170km/h.

Genau dieser Motor fährt heute mit weniger Verdichtung wie 10,8:1 und neuem Zylinder bestimmt schöner, wie mir vom neuen Besitzer freudig berichtet wurde. Wir haben damals die 308°Nocke drin gelassen. Von unten heraus Feuer, aber schon bei um die 100km/h sind mir die geänderten Nocken alle davon gefahren. 1000er Nikasil, 70 PS Köpfe und Dell Orto 38mm, 33:11 Antrieb war die Zusammenstellung. Für meine Freude am Boxerfahren völlig unsinnig.

Viel Spaß mit Drehmomentmotoren, mir sind dauerhafte Drehzahlen um 6500 U/min lieber.
Dafür benötige ich mit der R90S noch nicht mal einen Ölkühler an der kleinen Ölwanne.
Wo sind jetzt die Blümchenpflücker...
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß mit Drehmomentmotoren, mir sind dauerhafte Drehzahlen um 6500 U/min lieber.


Hallo Thomas,
genau das richtige Thema.
Jeder ist anders.
Jeder fährt anders.
Jeder braucht einen anderen Motor.
Deshalb ist es ja auch wichtig, vorab zu klären, was man will, was man braucht.

AUTOBAHN? Ich fahre NIE Autobahn, NIE! (3 mal für wenige Kilometer in den letzten 10 Jahren, insgesamt vielleicht 200 km)

Schnell fahren ist, schnell durch eine enge Kurve zu fahren, da kann auch 40 km/h schnell sein, oder sogar zu schnell. A%!

Der eine langweilt sich in engen Kurven, der andere auf der Autobahn.

Also weitermachen; jeder wie er will.

Daher sollte man auch aufpassen, wenn einer z.B. sagt: " Die Nocke XY ist scheiße"
Ja ok, glaube ich!
Aber wofür ist die denn ungeeignet, zum Landstraßenfahren, zum Trialfahren oder zum Autobahnrasen?

6500 U/min? Geht das überhaupt, ist doch kein Zweitakter. :aetsch:






 
Jawohl Namensvetter,

so funktioniert das Forum. Ich habe den Glauben nicht verloren durch das Schreiben und Diskutieren hier im Forum das Motorradbasteln mit den 2V Boxern für viele erschwinglich zu halten. Dazu gehört eben dann auch so eine Kontroverse Einstellung dem Tuning gegenüber. Das unsere Gesellschaft leistungskrank ist brauchen wir wohl nicht bequatschen. Das teure getunte 2V Boxer sehr schnell sind, steht außer Frage. Ob jeder der so einen Motor eingebaut hat mich und meine Angstfreiheit vor Motorschäden versteht bezweifel ich. Das ist Vertrauen, das aus Erfahrung mit Originalen entstanden ist. Ich kenne Leute mit vielen Erfahrungen mit getunten Motoren mit 50000 km Laufleistungen und Spaß an Drehzahlen die gerne viel dafür Geld ausgeben, oder sie konnten es selber machen. Ob mir die ihre Motorräder geben würden, ich will sie aber gar nicht mehr testen.
 
Ganz früher, so vor ca. 35 Jahren waren mir meine Motorräder auch zu langsam.
In die CB 250 ließ ich eine Yoshimura Nockenwelle einbauen, das ging wie die Sau, Drehzahlen von über 10.000 kein Problem. Auf Landstraßen fuhr mir ein Kumpel mit der CB 500 nicht davon.
Dann kam auch eine CB 500 ins Haus, wieder mit Yoshimura Nocke. Als wir auch noch die Kanäle vergrößerten ging´s ab. Leider sorgte ein Auto für Totalschaden.
Nächste Station CB 550 mit, ja genau Yoshimura Nocke, zudem 600er Scheibel-Satz. Nur der vertrug sich nicht mit der 4-in-4 Auspuffanlage.
Inzwischen bin ich in dem Alter, dass ich über solche Sachen stehe. Wer schneller sein will wie ich, soll nur.
Ich habe absolutes Verständnis für die, die ihr Motorrad schneller machen wollen, ich war ja auch so.

Gruß
Tom
 
:bier::raser::lautlachen1::---):piesacken::nixw::pfeif::O)))::wink1::schade::schoppen:?(:&&&::evil::schimpf::grappa::cool::sabber:A%!:applaus::rotwein::yeah::hurra::aetsch::lautlach:()))):sabbel::gfreu::schadel::entsetzten::]mmmm:schock::wieder::rolleyes:;;-):(:kue::sack:%hipp%)(-:X(:oberl::saecke::bitte::db::P:coool::respekt::D:fuenfe:


wie es nur immer wieder schaffe einen Tread abzuwürgen ohne die Rechte eines Admins ist mir schleierhaft.

schöne Weihnachten
 
Howdy,

also bei meiner ist ein PowerKit von 7Rock mit einer 324 nocke drin, 40er Mikunis und offene Keihans.... das Ganze - mit Ausnahme der Mikunis - läuft jetzt schon 40.000km ohne Probleme.
Mir reicht die Leistung aus und das obwohl wir so gut wie immer zu Zweit unterwegs sind.

Bin auch kein Fahrer, der das Moped in den niedrigen Drehzahlen bis 4000 U/min fährt, sondern bei dem die Nadel des Drehzahlmessers sehr oft über 6000 U/min steht.

Sie baut den richtigen Druck erst ab 5000 U/min auf und das gefällt mir am besten. Ich persönlich mag halt nicht in den unteren Drehzahlen fahren... mag es wenn die Endtöpfe so richtig brüllen :sabber:

aber das ist wie immer meine unbedeutende bescheidene Meinung.

@boxerkunst: du hastr doch den Trööt nicht getötet. Zum Glück gibts so viele unterschiedliche Meinungen, wie Umbauten am letzten Maiwochenende wenn die Boxer sich treffen.

Gruß
der Indianer, der endlich mal seine hintere Nabe reparieren sollte
 
lustiger dezember-fred !

nachdem ich schon seit meiner g/s in den 80ern nix originales aus berlin mehr gefahren bin, hatte ich mir vor zwei jahren ne schöne r 100 TOTAL ORSCHINAL mit 60 pferdchen zugelegt. war mit s-cockpit ein schönes teil und zuletzt mit speichenrädern schon ein hingucker. der motor hatte mich mit einem rundlauf überrascht, den ich schon lange nicht mehr gespürt hatte. bin eben seit den g/s-zeiten immer mit gemachten höher verdichteten motoren unterwegs gewesen. wie schon geschrieben wurde, mann muss wissen was er will und was zu ihm passt. wer sich gerne gemütlich auf nem chopper die e.... schaukelt, der hätte den motor klasse gefunden. mir war das alles zu lau ! schönes mopped, aber leistung, fahrwerk und bremsen kamen dem, was ich wollte einfach nicht nach. also war diesen sommer zeitpunkt der trennung.

das getunte und höherverdichtet motoren nicht halten, stimmt so nicht. ich war mit einem fallert-motor 1000 ccm mit den gekürzten zylindern, 324 grad nocke, doppelzündung und der 2 in 2 anlage von der 7/ 120 tkm unterwegs, davon viele runden auf der nordschleife, wo er von gang zu gang richtig ausgequetscht wurde. er hat einfach gehalten. klar die irgendwann notwendige kopfrevision sollte man nicht verschlafen.

aktuell bin ich mit nem bbk mit 324er nocke unterwegs. in punkto laufkultur ein kompromis zwischen der niedrig verdichteten 60 ps-lusche und dem etwas hackig laufenden fallert-motor. ich führe das auf den einfluß der pleulänge zurück. mit der 2 in 2 /7 anlage ging der motor mächtig, wie er den aktuellen umbau auf 2 in 1 und 38er krümmer vertragen wird weiss ich in 3 monaten.

egal ob bbk, powerkit, fallert umbau oder was es sonst noch so im zubehör regal gibt, man kann damit eine menge spass haben. nur plug and play ist vielleicht am pc. man sollte schon schauen was man da zusammen baut und quetschkante und ventilfreigängigkeit mit etwas knete prüfen und schauen was sache ist. kann man das nicht, dann lieber den motor in kompetente hände geben.

grüße
claus
 
Da ist er ja der Weihnachtsfred,

auch ich bin wieder ein Jahr schlauer und habe noch mal den Mut gehabt ein von Gerd Israel gemachten Motor zu kaufen. Die von Claus empfohlenen kompetente Hände waren da am Werk. Ich fahre diesen in einer G/S. 1043ccm, Doppelzündung, 324°Nocke, 32mm Bing Vergaser.

Was mir in einer Strassenmaschine nicht gefallen hat, ist in der G/S gut aufgehoben. Der Motor wurde vor 14000km aufgebaut und stand 10 Jahre ungenutzt rum. Ich bin ihn jetzt 7000km gefahren seit dem April letzten Jahres. Thermisch auch auf der Bahn mit 6000U/min ok, zur Zeit versuche ich es sogar ohne Ölkühler nur mit Zwischenring mit Längsrohre. Wie lange so ein Motor das aushält, probiere ich nicht mehr aus. Dafür ist er nicht gemacht.

Die am Anfang des Treads geforderten 80 PS hat er noch lange nicht. 73PS sind eingetragen. Mich hat dieser Spaß 4500€ gekostet, sollte der Motor den Geist aufgeben kommt auch hier sicher ein 800'er in die G/S.

Ein Beamter kann eben mit Leistung nichts anfangen :bitte:
 
sollte der Motor den Geist aufgeben kommt auch hier sicher ein 800'er in die G/S.

Ein Beamter kann eben mit Leistung nichts anfangen :bitte:

sach mal thomas, langsam fange ich an mir sorgen zu machen !

50 zu werden ist kein grund solchen unsinn von sich zu geben. :oberl: Deine bobber-liebhaberei in ehren, wenn sie fertig ist, wird sie viel zu schade für die strasse sein, also ab ins wohnzimmer damit und nicht die strassen zuparken. da gibt es schon genug andere.

Deine g/s habe ich live ja noch nicht gesehen, aber mit dem beschriebenen motor muss das teil echt spass machen. wie das zu Dir "geradeausschnellfahrer" passen soll, frage ich mich schon länger. mit 800er motor haste dann zu nicht vorhandenem fahrwerk und bremsen auch keine leistung mehr, aber ne g/s. :---) toll !

so genau weiss ich jetzt auch nicht, was ich Dir zum jahresabschluß raten soll. Deine g/s ist in grunde das richtige Dir diesen geradeausfahrwahnmitmin.6000/min abzugewöhnen. das macht man mit so einem altehrwürdigen 2v nicht - dafür gibt es andere moppeds, die das auch besser können.

aber vielleicht hängt es ja doch mit dem alter zusammen. der eine hadert mit seinen frauen, der andere mit seinen moppeds.

ich wünsche Dir jedenfalls eine erfolgreiche saison 2012 und möge Dein g/s-motor ewig halten !!!! :D

grüße über rhein
claus
 
Hallo Claus,

nur keine Sorgen machen, weil ich nicht auf Höchstleistung stehe.
Ich dreh den Motor bestimmt nicht kaputt.
Meine G/S hat gescheite Bremsen, Fahrwerk stört mich nicht und zum Endurofahren brauche ich nicht unbedingt so viel Druck. Als ich sie gekauft habe, war mir die Landstrasse damit noch wichtig, momentan brauche ich mehr Dreck und hoffentlich bald viel Schnee. Die Winterzeit damit zu verkürzen geht gut.

Also Du siehst, jedes Motorrad hat seinen Zweck und macht genau da am meisten Spaß.

Was die bobber-liebhaberei betrifft, so ist das eher eine Boxer-liebhaberei. Deshalb ärgert mich es auch, wenn Motoren nach dem Tuning nicht haltbar sind.
Womit ich wieder beim Thema bin und bleiben möchte.
Ich möchte der Leistungssteigerung nichts entgegen halten, es liegt mir nur daran Fehler zu vermeiden. Die Mehrheit aller Reingefallenen reden nicht darüber.
 
ach, unter die erdferkelfraktion bist Du gegangen ? :respekt: aber pass auf, das kann auch weh tun.


naja, geld für tuning im mopped versenken und dann nach geplatztem motor drüber reden fällt nun mal nicht jedem leicht. und wenn es dann noch von einer der 2v-tunerkoryphäen vergurkt wurde, dann ist es ja ganz schlecht hier im forum drüber zu berichten. :gfreu:

gruß
claus
 
Zurück
Oben Unten