Tuning Motor BMW R100S

Hallo Herbert,
stell dir mal vor du hättest deine getunte Duke gegen seine G/S, die Sozia und die Koffer tauschen müssen.
Glaubst du er hätte dich nicht degradiert ?
Hausstrecke hin oder her !

... und, nichts gegen die Sozia, ich kenne sie gar nicht.
Ehrlich! :&&&:

Was machst du heute mit der GS besser ? mmmm

Gruß Rainer
nee, ich habe zwar keine Sozia, und will auch keine, außerdem is´bald Silberhochzeit...:kue:

was ich mit der GS besser mache? Na, ich fahre genauso schnell wie mit der Wettbewerbs Duke, nur eben viel entspannter..
Die Duke war irgendwie binär...entweder Gas voll auf oder in die eisen, das Teil hat nur Spass gemacht wenn du ständig beschleunigt hast. Das war schon der Hammer, da hatte auch ein Joghurt Becher keine chance auf die ersten 200-300 m...aber ich stieg jedes Mal schweiss gebadet ab.
Mir gefällt die GS da schon besser, eben relaxter. Ausserdem habe ich zum toben noch die DR.

Gruß
Herbert
 
Hallo FanR69s,

lass dich nicht beirren. Da stellst du eine Frage, die eigentlich alle bewegt und eine Frage ist, die man in einem Motorradforum als höchst interessant einstufen kann und dann kommen Antworten wie
-zu teuer
-zu aufwendig
-weniger Leistung ist doch schön....:---)

Mehr Leistung aus einem Serienmotor rauszuholen, ist der wahre Antrieb dieser ganzen Szene und viele Firmen leben davon.

Glücklicher Weise stellst du die Frage jetzt und nicht vor 30 oder 40 Jahren. 40 Jahre in der Motorenentwicklung zeigen deutliche Spuren auch im Tuning. Hohe Qualitäten und niedrige Fertigungstoleranzen führen zu relativ besseren Leistungen, als das früher möglich war.

Die Weisheiten von damals sind jedoch dieselben geblieben, wie z.B. "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen......außer durch noch mehr Hubraum.:D "

Da gibt es heute einen BigBoreKit mit 1070ccm, das ist mehr Hubraum als die ersten 1100er 4-Ventiler hatten!
Gegenüber dem Original hat man da schon mal rd. 10% mehr Hubraum und auch rund übern Daumen die ersten 5 - 7 PS erreicht.
Mit ner gut abgestimmenten (Edelstahl-) Auspuffanlage, z.B. Keihan FreeFlow kommen die nächsten 5 - 7 PS dazu. Natürlich muß gleichzeitig auf der Einlaßseite für mehr Durchgang gesorgt werden, aber das ist überschaubar.

Da haben wir schon mal im schlechtesten Fall rund +10 PS zusammen.
Dafür hätte man sich früher einen Wolf getunt ! A%!
Das ganze ist solide und haltbar. Nicht billig, aber preiswert, so 2,5 - 3 Kiloeuro musst du schon kalkulieren. Dafür
gibt es aber lecker Teile, wie längere und leichtere Pleuelstangen, hochwertige leichte Kolben und langlebige Zylinder. Dazu einen Auspuff, der ein Leben lang halten kann....na ja vielleicht. :cool:

Bei dieser Art von Tuning gibt es überhaupt gar keinen Grund, den ADAC-Schandkarren herauf zu beschwören, es ist grundsolide Technik.

Mein langfristiger Plan sieht diese Maßnahmen ebenfalls vor, aber damit habe ich noch Zeit. Mein R 100 RS-Motor ist z.Zt. mit rd. 170.000 km noch so gut im Futter, dass es einfach zu schade wäre, ihn zu zerrupfen.

Entsprechend meinem Alter :pfeif: habe ich auch zunächst das Fahrwerk auf einen Stand gebracht, eine gewisse Portion an Mehrleistung zu verkraften.
Ja .... das war nicht immer so. Früher (mit 16) hat man als ersten die Überströmkanäle der Kreidler bearbeitet, während der Bremsbowdenzug daneben hing....:&&&:

Um das Fahrwerk der Leistung anzupassen ist auf jeden Fall eine steifere und stabilere Telegabel mit den moderneren Bremsen der letzten 2-Ventilerserie empfehlenswert.
Da kann man sich im BMW-Baukasten austoben. Telegabeln aus der K-Serie, R Monolever oder RxxxR Serie sind in allen Variationen möglich. Ebenso sollten modernere Reifen gefahren werden.

Alles in allem eine wunderschöne Aufgabe, die du da vor hast :fuenfe:

Übrigens: Zwischen den Zeilen meiner Vorschreiber kann man lesen, dass sie das auch alle schon mal gemacht oder gedacht haben........;;-)
 

Anhänge

  • Bild018 001.jpg
    Bild018 001.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 149
...lass dich nicht beirren. Da stellst du eine Frage, die eigentlich alle bewegt und eine Frage ist, die man in einem Motorradforum als höchst interessant einstufen kann und dann kommen Antworten wie
-zu teuer
-zu aufwendig
-weniger Leistung ist doch schön....:---)...

...Übrigens: Zwischen den Zeilen meiner Vorschreiber kann man lesen, dass sie das auch alle schon mal gemacht oder gedacht haben........;;-)

Recht hast Du, mein Lieber. :applaus:
Es ist aber eher kein typisches Merkmal dieses Forums. Der Franzose käm ins Schwärmen über Turbotechnik, der Italiener sägt sofort den Auspuff ab, nur wir braven Deutschen denken kurz nach und sagen: "Ja, aber...".

Trotzdem weiß ich, dass man auch mit serienmäßigen 50 PS verdammt viel machen kann.
 
@FanR69,
mach hin und bau Dir nen richtig geilen Motor und straf die Bundesbedenkenträger Lügen! :aetsch:
Ich selber fahre auch schon seit über zwanzig Jahren einen "gemachten Motor" das hält mittlerweile seit ca. 80Tkm, wieviel Leistung der nun genau hat, :nixw:, macht aber Spaß!:D

So! Und jetzt stell Dich vor!:oberl:
 
Hallo,


Hobbel hat es schön auf den Punkt gebracht!
Die Sinnfrage beantworte ich mir transzendental, aber gewiß nicht auf dem Gebiet der Motorentechnik. Also bitte weitertunen!

Ein Bergsteiger auf die Frage, warum er nun unbedingt auf diesen gefährlichen Gipfel hoch müsse: "Weil er da ist!" Absolut treffend (obwohl ich Seilbahn-Fan bin).

Gut getunte und vor allem gut behandelte Maschinen können durchaus ihr Serienpendant sogar überleben. Ach ja: 3000/min rangiert auch bei mir unter "erhöhter Leerlauf". :&&&:

Grüßle, Fritz.
 
In Richtung 80 PS soll es schon gehen. Und etwas mehr Drehmoment wäre auch nicht schlecht.
Kosten: Bin bereit für gute Arbeit auch gutes Geld zu zahlen.:cool:

Hallo Namenlos,
besorg Dir für Dein Projekt erstmal eine Antriebseinheit (Motor mit Kupplung und Getriebe) der letzten 2V Serien als Ausgangsbasis. Dann mach Dir einen Plan was Du alles machen (lassen) willst. Vorteil ist der Rückbau auf Deinen Originalmotor bei evtl. Verkauf.

Bei den Kosten liegt der Vorschreiber mit 250€/PS gar nicht so verkehrt.
Es kommt drauf an was Du selbst kannst oder alles machen lässt.
 
Hallo zusammen,

ich möchte den Motor meiner R100S (Baujahr 1977) tunen lassen. Die 65 PS, die die Maschiene heute hat reicht mir nicht mehr so richtig aus.

Wer kann mir einen professionellen Tuner empfehlen?

Wer hat selbst Erfahrung mit dem Motortuning?

Wer kennt Motoren-Israel? Wie ist der Ruf von Motoren-Israel?

Danke für Eure Hinweise,

FanR69S:wink1:

tach zusammen,
("sometimes it makes me wonder"...)
"manchmal macht es mich wundernt"

schon lange keinen fred gelesen der dermaßen an der fragestellung vorbei gegangen ist!

aber so langsam kommen wir auf das eingangsthema zurück!

ich habe den eingangspost so verstanden, daß hier eigentlich jemand:

adressen von motortunern haben möchte.

und die erfahrungen mit getunten motoren derselben.

daß wir hier nicht öffentlich über "den Ruf" der firma "i" und "e" oder "b" diskutieren werden, versteht sich von selbst...

wenn jemand meine persönliche und völlig subjektive erfahrung zu dem einen oder anderen unternehmen wissen möchte, kann er das gerne über einen privaten kontakt machen...

das individuelle preis-/leistungsverhältniss ist so weit wie die möglichkeiten der maßnahmen an der vorhandenen hardware und läßt sich nur in absprache mit dem entsprechenden "tuner" ermitteln...

das wort zum montag aus schwalmtal:
gruß
erich
 

Anhänge

  • rennQ an der fähre.jpg
    rennQ an der fähre.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
tach zusammen,
("sometimes it makes me wonder"...)
"manchmal macht es mich wundernt"

schon lange keinen fred gelesen der dermaßen an der fragestellung vorbei gegangen ist!

aber so langsam kommen wir auf das eingangsthema zurück!

ich habe den eingangspost so verstanden, daß hier eigentlich jemand:

adressen von motortunern haben möchte.

und die erfahrungen mit getunten motoren derselben.

daß wir hier nicht öffentlich über "den Ruf" der firma "i" und "e" oder "b" diskutieren werden, versteht sich von selbst...

wenn jemand meine persönliche und völlig subjektive erfahrung zu dem einen oder anderen unternehmen wissen möchte, kann er das gerne über einen privaten kontakt machen...

das individuelle preis-/leistungsverhältniss ist so weit wie die möglichkeiten der maßnahmen an der vorhandenen hardware und läßt sich nur in absprache mit dem entsprechenden "tuner" ermitteln...

as wort zum montag aus schwalmtal:
gruß
erich

Ich bin schon der Meinung das dieser tread gerechtfertigt ist. Schliesslich ist seit bestehen dieses Forums weniger Scheiße im Netz verbreitet worden.

Wäre mir bekannt gewesen, das mich ein Tunig 250 € pro PS kostet bei einem 100% gesundem Motor, hätte ich mir die 3000 € gespart. Mir sind bei 6000km das erste Mal die Pleullagerschalen hinüber gewesen. Nach weiteren 6000km und zwei herausgezogenen Ankern die Kopfdichtung.
Klar ist dieser Motor untenrum geil gelaufen, aber standfest war er eben nicht. Nebenbei schone ich meine Motoren nicht, warmfahren tue sie mit Sicherheit. Wenn ich alle 10000 km die Lager untersuchen muß um schlimmeres zu vermeiden, macht mir diese Tunerei keinen Spaß.
 
Wäre mir bekannt gewesen, das mich ein Tunig 250 € pro PS kostet bei einem 100% gesundem Motor, hätte ich mir die 3000 € gespart. Mir sind bei 6000km das erste Mal die Pleullagerschalen hinüber gewesen. Nach weiteren 6000km und zwei herausgezogenen Ankern die Kopfdichtung.
Klar ist dieser Motor untenrum geil gelaufen, aber standfest war er eben nicht. N

Servus!

Negative Erfahrungen haben wohl alle schon mal gemacht, die sich in Eigenregie an dem Thema versucht haben oder es durch "Tuner" mit wenig Erfahrung haben machen lassen.
Und, korrigiere mich, hattest du nicht massive Zündungsprobleme?


Gesichert ist auch, dass gut gemachte Motoren mit 80PS halten.
Wer einen Motor gut machen kann: um das herauszufinden, dafür ist doch dieses Forum ideal.
Aber eventuell kommen die Leute, die da Erfahrungen haben, gar nicht zu Wort vor lauter erhobenen Zeigefingern :&&&:

Puh, mein erster Smiley.

Nein, ich war noch nicht bei einem professionellen Tuner.
Ja, ich weiss schon, wie's nicht haltbar geht.


Gruß, Rudi
 
Ich bin schon der Meinung das dieser tread gerechtfertigt ist. Schliesslich ist seit bestehen dieses Forums weniger Scheiße im Netz verbreitet worden...

...haste recht!
warum reg`ich mich überhaupt auf...:sabbel:

aus`m tal
ich
(zitat, fußnote MM)
 

Anhänge

  • Q - yoga1.jpg
    Q - yoga1.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
moin

in meiner 100GS ist ein von israel, im auftrag des vorbesitzers gemachten motor drin.
zwar nicht übermäßig getunt, aber anscheinend mit großer sorgfalt behandelt
schnurrt er zuverlässig, kräftig und sehr virbrationsarm seit 23tkm vor sich hin.

in meiner silberrauch 90S ist ein von strauß&gerken aufgebauter motor drin.
mit siebenrock big bore kit, RS köpfen und 40er dellos.
basis war ein 93er GS motorblock.
nach bisher 10tkm läuft der motor zuverlässig, sehr kräftig und gut.
mit einer K1 gabel und bremse, wilbers federbeinen und moderneren und breiteren reifen und felgen
hält das fahrwerk der mehrleitung auch stand.
ganz billig ist so ein umbau aber nicht, man kommt in etwa auf den preis eines neuen anfänger/mittelklasse moppeds.

HM
 
Hallo Rudi,

dann versuche ich es nocheinmal.

Gehen wir von einem neuen 70 PS 1000'er Motor aus, kosten die 10 PS 2500 €.

Der Gedanken an Mehrleistung kommt oft bei Motorüberholung zu Tage, also nochmal so viel. Bei 5000 € steht ein haltbarer Motor mit 80 PS zur Verfügung. Das ist die Wahrheit und ich bin überzeugt, das gescheite Tuner diesen Betrag aufrufen. Es soll sogar Garantie darauf geben. :&&&: Da hast Du Dein Smilie zurück. Techniker wie Du gehen mit sehr viel mehr Verstand an diese Sache heran. Ich kann nur glauben und bin absolut enttäuscht gewesen von der Haltbarkeit meines damaligen Motors des blauen Bocks. Ob die Zündung das Problem war ist wiederlegt. Ich erinnere mich noch sehr genau an den harten Laufs des Motors. Der jetzige 900´er ist dagegen Sahne.
Das es leistungsstarke haltbare Motoren gibt wird oft genug an mich herangetragen, was die wohl wirklich kosten?
Was ich verachte ist das langsame Anfüttern.

Los raus mit der Sprache, wer hatte schon gezogene Anker. und nicht vom Kaputtschrauben...
 
:sabber:Hallo

Danke in die Schweiz aber ...

ich hasse heißes Bier und

dann Tannenzäpfle mmmm


@ Hauptthema,

sicherlich soll jeder tunen wie er möchte und kann.

Wenn das Geld keine Rolle spielt .........
Aber selbst getauschte Gabelfedern heben
bei einem Anfänger dauergaft die Brust,:oberl:
wohingegen die Kinder mit den schönsten Spielzeugen nie lange spass dran hatten. :pfeif:

zu den Preisen ....

meine Motorrad fahrenden Bekannten
greifen sich an den Kopf wenn ich mir für
viel Geld einen 10, 20 oder gar 30 Jahre alten
Boxer kaufe.

Die kaufen sich neue Kawas mit 130 PS
oder Shobbbäääärrr ..

Die Kisten sind nach 3 Jahren so wenig wert wie einige unsrer Qe!

Wenn der Fredersteller spass daran hat warum nicht.

Wäre schön wenn wir das Ergebniss sehen könnten! :wink1:
 
Natürlich soll jeder tunen wie er möchte und kann, das ist das Satz in der Suppe.

Machmal liest man aber schon, ohne niemanden zu nahe treten zu wollen, in der Fragestellung was die beste Antwort auf die Frage ist.
 
manchmal kommt es mir vor, als wären wir ein forum für seelenlose waschmaschinen.
wobei, vllt. kommt auch da einer mit dem wunsch nach höherer schleuderdrehzahl
und erntet nur erhobene zeigefinger der bedenkenträger.

HM
 
......
kommt auch da einer mit dem wunsch nach höherer schleuderdrehzahl

Ich wäre froh, unsere Waschmaschine hätte zu Zeit überhaupt ne Schleuderdrehzahl, denn sie steigt genau da aus, wo sie schleudern sollte.
 
manchmal kommt es mir vor, als wären wir ein forum für seelenlose waschmaschinen.
wobei, vllt. kommt auch da einer mit dem wunsch nach höherer schleuderdrehzahl
und erntet nur erhobene zeigefinger der bedenkenträger.

HM


Waschmaschinen ist gut :D

Trotzdem sehe ich das ein wenig anders als du. Da schreibt ein Mitglied vom Forum "65 PS reichen mir nicht, ich will so um die 80 damit ich auch genügend Kraft von unten heraus ab 3000 U/min habe..." Alles legitim, der Eine will es schneller, der Nächste leichter... Nur mit seinen 3000 U/min kam der Verdacht auf er weiss nicht so genau was er will. Darum erzählte jeder von seinen Erfahrungen, ob gut oder schlecht und äusserte seine Meinung. Dafür ist das Forum da, denn keiner kann ALLES wissen. Manche hatten mit dem Tuning gute, andere schlechte Erfahrungen gemacht. Immer noch alles normal.
Aber warum sind die Einen deshalb Bedenkenträger mit erhobenen Zeigefinger? Sind sie Spinner die sich nur einbilden dass es ihr Motor nicht überlebt hat? Und davon gibt es einige.Und warum sagen die nicht "Ihr Tuner seid Phantasten wenn ihr glaubt mit einem anderen Auspuff und nen ???Kit habt ihr 80 PS die für immer halten"? :nixw:

Günter, ein toleranter Bedenkenträger der dazu steht und glaubt jeder soll machen was er will - aber auch andere Meinungen tolerieren ;)
 
Moin,

wir sind schon irgendwie komisch:

Wenn hier einer seinen Bobber mit verspiegeltem Nachtopf als Lampenmaske vorstellt, dann schweigen alle diskret, die das für einen eher weniger brillianten Einfall halten ...

... aber wenn einer fragt, wie er von 65 nach 80 PS kommt, dann kriegt er 82 Beiträge serviert, von denen die sachlich relevanten es allenfalls knapp über der 5-Prozent-Hürde schaffen.

Warum gibt's eigentlich kein Subforum Tuning, das die 'Blümchenpflücken-ist- sooo-geil' - Fraktion mit stillem Kopfschütteln übergeht??

?(
 
Nur mit seinen 3000 U/min kam der Verdacht auf er weiss nicht so genau was er will.

Bei mir kommt bei so einer Aussage "der Verdacht auf", dass da einer ganz genau weiß, was er will.
Die meisten Tuningwünsche gehen in die andere Richtung: Unten rum viel Punch, in der Mitte soll die Post abgehen und oben soll sie Druck haben. :D
(soetwas wünsche ich mir auch:cool:)

Hier gibt es eine klare Aussage, wo er den Most haben will.
Über so eine klare Vorstellung würde sich jeder Tuner freuen, da auch erfüllbar.
 
Bei mir kommt bei so einer Aussage "der Verdacht auf", dass da einer ganz genau weiß, was er will.
Die meisten Tuningwünsche gehen in die andere Richtung: Unten rum viel Punch, in der Mitte soll die Post abgehen und oben soll sie Druck haben. :D
(soetwas wünsche ich mir auch:cool:)

Hier gibt es eine klare Aussage, wo er den Most haben will.
Über so eine klare Vorstellung würde sich jeder Tuner freuen, da auch erfüllbar.


Die korrekte Aussage war aber

"Nun, am liebesten habe ich einen Motor, der auch aus niedrigen Drehzahlen kraftvoll anzieht. Also Drehmoment ab etwa 3000 U/min."

Wenn jetzt meine BMW so 16 000 U/min machen würde könnte ich das NIEDRIG noch akzeptieren :D
 
Gähn..... das hatten wir doch schon: 3.000 ist eine niedrige Drehzahl, auch für 2 V Boxer (für Waschmaschinen nicht, is klar)
 
Na,ich würd mal sagen..3000 U/min sind für den einen niedrige Drehzahlen,,der andere sieht da schon fast die Ventile davonfliegen.
@ Hobbel
eicon16.gif

Manne
 
Ok, ich lass euch eure Meinung, denn ihr seid einfach die Größten und eure Moppeds die Besten :lautlach:
 
Zurück
Oben Unten