• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau auf K-Gabel: fertich!

nicht unbedingt, walter.
unter der gabelbrücke, so wie dirk es ausgefüht hat, gefällt mir besser.

HM
 

Anhänge

  • bild-4534.jpg
    bild-4534.jpg
    67 KB · Aufrufe: 530
Geht auch gar nicht anders, da es sich um K-Gabeln und nicht um /5, /6 oder/7 Gabeln handelt.
 
RE: Wirth-Federn

Original von BlueQ
...eine 220 km-Probefahrt mit Detlev & HM über die Holsteinische Seenplatte angesagt, dabei wurden auch GSque Nebenstrecken absolviert. Die Gabel hat sich tadellos geschlagen, kein einziges mal jedoch durch-!

Hier ein Foto der zwei Freunde nach verlassen des ersten G/S Straßenteilstücks, nicht wissend, dass schlimmeres noch folgen würde...

Achja, wir könne wirklich nix dafür, dass die Ostsee sich immer als Hintergrundtapete zur Verfügung stellt!
 

Anhänge

  • dirk-hm.jpg
    dirk-hm.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 568
RE: Wirth-Federn

Die kloppen sich doch weil Ihr es so früh verlassen habt.
 
RE: Wirth-Federn

Original von detlev
Original von BlueQ
...eine 220 km-Probefahrt mit Detlev & HM über die Holsteinische Seenplatte angesagt, dabei wurden auch GSque Nebenstrecken absolviert. Die Gabel hat sich tadellos geschlagen, kein einziges mal jedoch durch-!

......
Achja, wir könne wirklich nix dafür, dass die Ostsee sich immer als Hintergrundtapete zur Verfügung stellt!

Stimmt, die drängt sich geradzu auf! Das Luder.....
 
Länge K-Gabel

So,

der vorerst letzte Schritt wurde heute auch besprochen: da die K-Gabel im Vergleich zur /5-Gabel ca. 25 mm länger baut, stehen die Räder auf dem Hauptständer nur frei, wenn man die Holme oben aus der Gabelbrücke rausstehen lässt. Dieser Überstand wird durch den Lenker begrenzt und ist daher mit 11 mm limitiert, das ist etwas knapp.
Demnächst (erstmal FAHREN!) werden die Standrohre in die Drehbank gespannt, 25 mm abgestochen und innen eine neue Nut für den Sicherungsring des Federlagers gedreht.
Die Federn werd ich um die 25 mm kürzen. Für mich die sauberste Lösung.
 
RE: Länge K-Gabel

Original von BlueQ
....................................
Demnächst (erstmal FAHREN!) ......................

Das kann dauern, hier im Norden ist auf absehbare Zeit keine Regenfront erkennbar :yeah:
 
Original von BlueQ
Ergänzung: klappt nicht, die K-Achse is im 25 mm Bereich ein Rohr, mit abdrehn ist also nix.
Ich werd also 2 Buchsen drehen, um die 35 bzw. 25 mm Aufnahmen auf die Maße der bisherigen Stechachse zu reduzieren (17 bzw. 14 mm) und die alte Achse weiter verwenden.
Die Nabe (Doppelduplex) hat übrigens ein Maß von 136,4 mm zwischen den beiden Ankerplatten, das freie Maß zwischen den beiden Gableholmen ist 136,7 mm, passt also wie gemacht, ohne Distanzringe. Mal sehn ob ich das ganze Geraffel der Bremsgestänge auch noch dazwischen kriege.

Guten Morgen,

passt da die alte Achse wegen der Gesamtlänge? Die K-Gabel ist doch etwas breiter.

Gruß

Dieter
 
Original von cepulon
Original von BlueQ
Ergänzung: klappt nicht, die K-Achse is im 25 mm Bereich ein Rohr, mit abdrehn ist also nix.
Ich werd also 2 Buchsen drehen, um die 35 bzw. 25 mm Aufnahmen auf die Maße der bisherigen Stechachse zu reduzieren (17 bzw. 14 mm) und die alte Achse weiter verwenden.
Die Nabe (Doppelduplex) hat übrigens ein Maß von 136,4 mm zwischen den beiden Ankerplatten, das freie Maß zwischen den beiden Gableholmen ist 136,7 mm, passt also wie gemacht, ohne Distanzringe. Mal sehn ob ich das ganze Geraffel der Bremsgestänge auch noch dazwischen kriege.

Guten Morgen,

passt da die alte Achse wegen der Gesamtlänge? Die K-Gabel ist doch etwas breiter.

Gruß

Dieter

Yup, die passt, schau Dir mal die Bilder im Fred an. Die Mutter sitzt auf einer etwas kürzeren Reduzierhülse teilweise IN der Aufnahme, man kommt mit ner 24er Nuß aber gut rein.
 
Hallo Dirk,

nachdem die der Umbau so schön gelungen ist habe ich mir auch eine K100 Gabel besorgt. Ich weis nur noch nicht wo ich sie einbauen soll. Die /5 bremst wirklich schlecht hat jedoch eine H Zulassung was den Umbau etwas erschwert.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
...habe ich mir auch eine K100 Gabel besorgt. Ich weis nur noch nicht wo ich sie einbauen soll.
Walter sorgt schon dafür, dass er immer etwas zu tun hat :applaus:
BTW, Dein Auspuffhalter ist unterwegs, ist ein ganz schöner Klopper, Fritz würde den erstmal ausweiden :D
 
Original von Hofe
Original von Euklid55
...habe ich mir auch eine K100 Gabel besorgt. Ich weis nur noch nicht wo ich sie einbauen soll.
Walter sorgt schon dafür, dass er immer etwas zu tun hat :applaus:
BTW, Dein Auspuffhalter ist unterwegs, ist ein ganz schöner Klopper, Fritz würde den erstmal ausweiden :D

Hallo Hofe,

kürzen kann man immer. Nur mit dem verlängern ist das meist nicht so einfach.

Gruß
Walter
 
Hallo,

ich stehe nunmehr vor der Gewissenfrage. Alle Teile sind vorhanden. Soll ich die /5 Gabel nehmen oder die K100 Gabel? Die K100 Gabel ist innen viel schöner aufgebaut ohne die dämlichen Ringe zur Dichtung. Die /5 Gabel passt halt mit ihrem Bügel zum Motorrad. Möglich währe auch noch die Gabel von der R80 nach Bj. 85.

Gruß
Walter
 
Moin Walter,

das laät sich so schlecht beantworten. Was baust du denn da gerade?

Der Unterschied ist ja gewaltig und die Frage ist eigentlich: Nehme ich Trommelbremse oder Scheibenbremse?

Wenn es nicht so sehr auf Originalität ankommt, sondern auf gute Technik, dann ist mein persönlicher Favorit noch immer die R 80 Gabel, allerdings mit umgedrehten Tauchrohren, sodass die Bremssättel nach hinten stehen.

Diese Gabel, mit 38,5er Standrohren, ist sehr stabil, aber noch filigran genug, um nicht als Fremdkörper an einer /5 zu wirken.
mittel-1826.jpg
 
Nimm Faltenbälge, dann sieht man's eh kaum...und soo übermäßig auftragen tun die 41er Standrohre auch nicht.
bild-4527.jpg

bild-4537.jpg
 
Original von Hobbel
Moin Walter,
das laät sich so schlecht beantworten. Was baust du denn da gerade?

Hallo,

ich denke gerade über die /5 mit Doppel Duplex nach. Da alles bislang eine H Zulassung hat soll das Motorrad auch weiterhin mit H Zulassung bleiben. Nach der Aussage von Blaukittel machen Sie den Umbau mit, wenn die Teile schon "damals" verwendet wurden. Das Bild mit dem Sektkübel unter der Ölwanne ist schon Originell. Hier im Süden kennt man die Sektkübel nur auf dem Tisch mit der richtigen Inhalt.

Gruß
Walter
 
Also DAFÜR würde ich den Umbau bestimmt auch machen! ;;-)
Das Gefühl, alle abgehängt zu haben und überhaupt besser zu sein hat mich schon immer angetrieben....
 
Original von Euklid55
Original von BlueQ
Walter geht das doch genau so, oder sollte ich mich da in seinem Fahrstil täuschen? ;;-)

Hallo,

citius, altius, fortius (schneller, höher, stärker) ist der olympische Gedanke. Warum sollte man nicht diesen ehrbaren Zielen folgen?

Gruß
Walter
ich dachte eher, der olympische Gedanke wäre "Dabei sein ist alles"?
 
Zurück
Oben Unten