• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

"Umbau R100 CS zum Café Tracker"

So, ab heute hab ich alle Teile zusammen.
Sitzbank is nun auch fertig.:applaus:

Noch 2 Tage Zeit bis zum Termin. Wird echt knapp...Motor noch keine Umdrehung gelaufen, geschweige denn irgendwas eingestellt.
Bowdenzüge sind auch noch nicht dran... :schimpf:

Und Halbfinale is morgen auch noch. Na habe die Ehre...;(

IMG_20140707_160320.jpg
 
Das Leder am Sitz sieht wirklich schick aus!! Hochwertig und gut gearbeitet. Applaus an Deinen Sattler!!

Aber der "Sprung" zwischen Unterkante Tank und Unterkante Höcker wirft die ganze Ästhetik vom dem schönen Moped dahin - das war und ist mir bei 95% aller BMWs ein Dorn im Auge...so auch hier. :---)

Grüße
Tom
 
Aber der "Sprung" zwischen Unterkante Tank und Unterkante Höcker wirft die ganze Ästhetik vom dem schönen Moped dahin - das war und ist mir bei 95% aller BMWs ein Dorn im Auge...so auch hier. :---)

Grüße
Tom

Bei mir ist es umgekehrt.
Die immer wieder gern zitierte Tank-Sitzbank-Linie
empfinde ich als im höchsten Maße unästhetisch brrrrrrr. Erinnert mich mehr an ein Bügelbrett :D

Es gibt da schlimme Beispiele:

IMG_1309_700.jpg
 
Bei mir ist es umgekehrt.
Die immer wieder gern zitierte Tank-Sitzbank-Linie
empfinde ich als im höchsten Maße unästhetisch brrrrrrr. Erinnert mich mehr an ein Bügelbrett :D

Es gibt da schlimme Beispiele:

Anhang anzeigen 99683

Hi Hobbel,

klar das ist wohl Geschmackssache. Für mich ist die "Unterkanten"-Linie das A und O eines ausgeglichenen Mopeds - ob nun BMW oder nicht.

Aber dieser Ziegelstein den Du da gepostet hast - das ist schon zu viel des Guten... :pfeif:
 
Meiner Meinung nach, muß eine gute Linie schon durchgehend erkennbar sein. Allerdings muß es nicht eine "Linie" aus Farbe sein. Die Tanklinie muß einfach formal weitergeführt werden.

Deshalb finde ich die abfallende Strebe meines Heckrahmens schon als Weiterführung der Tanklinie. Die meisten höheren Sitzbänke haben das nämlich nicht und brechen den Anschluß hart ab. Sieht tatsächlich dann merkwürdig aus.

ich find's gut:kue:
 
Hallo Pit,
Was steht, deiner Meinung nach, einer Abnahme entgegen? Schutzblech, Heckrahmen, oder sonstiges?
Auf was stützt Du die Bedenken?

:oberl:

Hallo Marcus,
na, weil da fast überhaupt nix mehr ist. Aber Jogi hat ja da nun einiges geschrieben darüber.
Dann denke ich mittlerweile, dass es so schon klappen müsste.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen.
Gruß
Pit
 
Geiel, sie lebt:hurra:

Gestenr habe ich das Axialspiel der Kipphebel korrigiert und die Ventile eingestellt.

Heute noch geschwind ne Stroboskoplampe besorgt, den ZZP einigermaßen mim Anlasser eingestellt und....BRROAMMMM...:applaus:Ui, laut isses aber schon:schock:. Ok, dann gehn wir eben vor die Werkstatt, wenns mal aufhört zu regnen...:D


BROAMMM...Noch a weng holprig zwar, macht aber nix. Vergaser sind noch garnicht eingestellt... Öldruck war aber sofort da, hab ja vorher auch brav den Kreislauf vollgemacht.

Freu!!
 
Hallo,

Nene, noch nicht, morgen isses soweit.

Letzte Woche war an Motorrad nicht zu denken. A haufa Gschäft, dazu no WM...da komsch zu nix:rolleyes:

Geh heut mal aufs Amt wegen Kurzzeitkennzeichen, dann gibts kein Zurück:&&&:
 
Puh, erster TÜV Termin is rum.

Es gab keine Wutausbrüche, oder Kopfschütteln, angesichts meiner Umbaukünste.

Fahrgeräuschmessung muß ich noch über mich ergehen lassen.

Die KBA Regelung mit dem Heckfender wird auch nicht akzeptiert.
Da arbeite ich innerlich aber schon an einer Lösung...

Mal sehn...
 
Nach dem TÜV Gespräch, noch die Änderungen angefangen.

Sieht zwar eher wie ein Schweinerollbraten aus, soll aber mal ein kurzer Fender werden:pfeif:IMG_20140720_171915.jpg

Die Heckbremse bekommt auch noch ein neues Bauteil.

Bremswippe.jpg
 
Puh, erster TÜV Termin is rum.

Es gab keine Wutausbrüche, oder Kopfschütteln, angesichts meiner Umbaukünste.

Fahrgeräuschmessung muß ich noch über mich ergehen lassen.

Die KBA Regelung mit dem Heckfender wird auch nicht akzeptiert.
Da arbeite ich innerlich aber schon an einer Lösung...

Mal sehn...

Hallo Marcus,
das mit dem Heckfender konnte ich mir schon denken. Aber das wird schon alles.
Gruß
Pit
 
Werd jetzt erstmal die Vollabnahme fertig machen, dann kann ich mich immer noch um das freie Heck bemühen. Da ist die Auswahl an Prüfstätten ja viel größer...:D
 
So isses...

Noch eine kleine Sicherheits Backup Lösung für die Fahrgeräschmessung gemacht, falls "Free Flow" doch nicht funktioniert...

IMG_20140723_114906.jpg

und der steckt drin:

IMG_20140723_114929.jpg

Sollte für 84dB definitiv reichen...:cool:
 
Ok, heute Fahrgeräuschmessung...

Aufgrund von viel Arbeit und schlechtem Wetter, war ne Probefahrt nur von 8-8.45 heute Morgen drin. Dementsprechend läuft der Motor noch wie ein Sack Nüsse. ZZP stimmt wohl noch nicht wirklich, da Drehzahlbegrenzer bei um die 4.000 U/min, incl. Patschen bei Gaswegname.

Egal, Messgerät ist aufgebaut, erste Durchfahrtsprobe 2. Gang: 98 dB.:pfeif:
2. Durchfahrtsprobe, 3. Gang: 94 dB. Alles mit Patschpatsch beim Gas weg nehmen...Peinlich...:&&&:

Nächster Versuch mit kurzen dB-Killern: 88dBA, mit Patscheauspuff.

Ok, dann noch nen Termin, mit passendem Motor und längeren Silencern.

TÜV Mann war so nett und machte den Test gratis. Puh, Danke:rolleyes:


Vergaser hat mir der :] gerade eben noch eingestellt. Nachher muß ich noch mal die Pistole rausholen...

Dann heißt's auf ein Neues...
 
Kann schon sein... :(

Hab jetzt gerade nochmal den ZZP abgeblitzt und bin etwas ratlos. Der passt eigentlich. Bei STandgas is die S Marke genau an der Gehäusemarkierung.

Trotzdem Patscht die Gute immer noch. Außerdem kriegt sie keine richtige Drehzahl. Habe leider keinen Drehzahlmesser, aber schätzungsweise bei 4500 nimmt sie kein Gas mehr an und bockt nur noch.

Was könnte das denn noch sein??(

Ventile werd ich nacher nochmal checken, wenn se wieder kalt ist.

Schwimmerstand? Hab ich zwar schon gecheckt, aber der Umstand, dass sich die Gasannahme im Stand durchaus normal verhält, macht mich stutzig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Patschen im Schiebebetrieb lässt auf eine undichte Auspuffanlage schließen.
Das hat allerdings nichts mit dem Leistungsmangel zu tun.
Wie ist die Auspuffanlage aufgebaut?
 
Ich habe mich an das Einstellblatt von Andreas gehalten, sollte ich mal die Düsennadel 1 höher setzen?
 
Zurück
Oben Unten