• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

"Umbau R100 CS zum Café Tracker"

Hallo Marcus,
strömungsgünstig wäre eine Abgasführung wie beim Y-Rohr. Alles andere bringt Verwirbelungen, die den Durchfluss behindern.
 
Haben wir doch geschrieben, wir sind zu doof zum Auspuff bauen :nixw:




Edit sacht gerade, da der Rowi Ahnung von Freeflow hat, bin nur ich zu doof zum Auspuff bauen und er raus.;(

Freeflow kenne ich auch, aber nur nach dem Genuss von Linseneintopf :pfeif:

Und ich hab grad Sauerkraut auffem Herd... mit Schlachtplatte... ohne Sammler.

Und Bernhard, des mit den Klangschalen hammwer auch im Griff.

https://www.youtube.com/watch?v=O26wu9aCg_g
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernhard,

Y-Rohr war meine erste Wahl, das reicht aber, i.V. mit den Eigenbau ESD, leider nicht ganz für TÜV.:kue:

Die Anordnung der ESD lässt daher nur so ne Lösung zu.

Also, Box bleibt, Innenraum kann noch variiert werden.
 
Hallo Marcus,
strömungsgünstig wäre eine Abgasführung wie beim Y-Rohr. Alles andere bringt Verwirbelungen, die den Durchfluss behindern.

Bringt denn nicht gerade die Zusammenführung von Strömungen im spitzen y-Winkel Interferenzen und Verwirbelungen, die den Freeflow ;-) behindern?
Hat man den Sammler im Original nicht gerade deshalb reingebaut, also um diesen Effekt zu vermeiden und die Strömungen zunächst anzugleichen?
Habe allerdings noch nie so einen Originalsammler von innen gesehen.
 
In der Datenbank sind aufgeschnittenen Sammler zu sehen. Umgelenkt wird da immer.
Is klar, aber hinterfrage mal die Motivation des Herstellers.

Erstmal in den 80ern die Hunderten auf 60 Ps kastrieren ( mit 32er Vergasern) und dann in 87 die 100 GS mit 40er Vergasern und der gleichen Nockenwelle mit der selben Leistiung auf den Markt zu bringen.

Eigentlich komisch...
 
Hallo Bernhard,

Y-Rohr war meine erste Wahl, das reicht aber, i.V. mit den Eigenbau ESD, leider nicht ganz für TÜV.:kue:

Die Anordnung der ESD lässt daher nur so ne Lösung zu.

Also, Box bleibt, Innenraum kann noch variiert werden.

Hallo Marcus,
folgender Vorschlag.
Im Sammler schön strömungsgünstig, dafür die Rohre seitwärts gelöchert und ein wenig gedämmt. Dann wird es leiser, kostet nicht soviel Leistung.
 
In der Datenbank sind aufgeschnittenen Sammler zu sehen. Umgelenkt wird da immer.

Ja, stimmt.
Von den Krümmern her wird durch gelochte Bleche in ein Gehäuse gehustet, welches (bei meiner 100GS) eine gewisse rückwärtige Rundung besitzt, die vermutlich eine Zirkulation begünstigt, welche dann wirbelnd das Dingen wieder verlässt und dabei einerseits Schall absorbiert hat und andererseits auch durch seine bremsende Wirkung einen Schwingkreis mit dem Auslaß an den Ventilen bildet.
Ich würde in dein eckiges Gehäuse vielleich noch hinten ein gebogenes Blech integrieren, damit die Strömung nicht zwischen den geraden Vorder- und Rückwänden einen eigenen Reflektionskreis aufbaut.
 
Zu meiner Zeit waren die ganzen Auspuffbauer froh, wenigstens annähernd die Serienleistung erreicht zu haben. . .


Stephan, der sich vorstellen kann, daß das viel Testerei bedeutet
 
Die Ausgestaltung des Sammlers als eckige Box sehe ich auch als promlematisch an.
Ich werde versuchen, Ableitungsbleche, so gut es geht, unterzubringen, um den Gasstrom etwas zu verbessern.
Auch kommen noch einige mehr Querbohrungen in die Eingagsseite.

Das vorläufige Ergebnis werde ich dann bald vorstellen.
 
Gibt mal wieder was Neues...

Die Umlenkwippe für die Tarozzi Rasten ist fertig:D
 

Anhänge

  • DSC_0039.jpg
    DSC_0039.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 278
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Hi,

kannst Du mir verraten, was das für ein Tankdeckel ist ? Monza ?

Ich suche noch was für meinen R90S Tank !

lg Klaus

mmmm







Um nicht an Hitzschlag zu sterben, war ich jetzt gerade 2 Stunden in der Werkstatt und habe mich den verdreckten Benzinhähnen gewidmet.

Der Tankdeckel passt jetzt auch schön und klappt vorschriftsmäßig.

Keine heldenhafte Arbeit, aber schön, wenn die Dreckteile in der Kiste weniger werden.

Anhang anzeigen 98048 Anhang anzeigen 98049
 
Dann müsstest Du den Deckel doch schon haben:D

Ist ein R90S Tank mit passendem /5/6 Deckel. Allerdings war das mal die Version mit Schloß. Das habe ich abgefräst und eine Abdeckplatte aufgeklebt.
 
Dann hast Du nen /7 Tank. Die R90S hatte so was nicht.))):
In der Datenbank findest Du Infos drüber.

Da bleibt dir wohl nur der Monza Tankdeckel als Alternative, soweit ich weiß.)(-:
 
Man mag es kaum glauben!
Nach fast 2 Jahren ist es endlich soweit.

"Sprawl I" ist (vorerst) fertig und hat TÜV:applaus::wink1:


Was demnächst noch geändert wird:

-Kennzeichenhalterung (wird selbst geschweisst)
-schönere ESD
-Umbau auf Rund Lufi (Teile sind schon da)
-Andere Lampenhalter (wird selbst geschweisst)
-vereinzelte Schrauben tauschen

Man sieht sich also auf 101:kue:


Schönere Bilder gibts auch bald:gfreu:
 

Anhänge

  • DSC_0247.jpg
    DSC_0247.jpg
    160,3 KB · Aufrufe: 486
  • DSC_0248.jpg
    DSC_0248.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 395
  • DSC_0249.jpg
    DSC_0249.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 464
  • DSC_0250.jpg
    DSC_0250.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 365
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

schöner Bericht und noch schönere Kiste die du da gebaut hast.


Gruß aus Kiel

Martin
 
Sauberst! :applaus:
Ich wünschte, ich hätte auch so viel Ahnung und so eine Werkstatt... und ich wünschte, ich wäre auch schon so weit - wobei: eigentlich schrauben wir doch lieber, als wir fahren!?

IMG_0494.jpg

P.S. Wann ist denn der nächste Nordschwaben-Stammtisch?
 
Fertig is noch lange nicht...:D

Der neue Kennzeichenhalter ist fast betriebsbereit.

Nur noch pulvern, den Tafelhalter dranspaxen, Elektrik verlegen und voilà...

kann ich schon die nächste Baustelle in Angriff nehmen.

Es stehen noch aus:

-runder Lufika anmontieren, leider fehlen noch die Gummischläuche;(
-Y-Rohr anpassen
-rausfinden, warum die Batterie nicht lädt..?(

Und schon isse für dieses Jahr fertig:kue:
 

Anhänge

  • DSC_0654.jpg
    DSC_0654.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 202
Fertig is noch lange nicht...:D

Der neue Kennzeichenhalter ist fast betriebsbereit.

Nur noch pulvern, den Tafelhalter dranspaxen, Elektrik verlegen und voilà...

kann ich schon die nächste Baustelle in Angriff nehmen.

Es stehen noch aus:

-runder Lufika anmontieren, leider fehlen noch die Gummischläuche;(
-Y-Rohr anpassen
-rausfinden, warum die Batterie nicht lädt..?(

Und schon isse für dieses Jahr fertig:kue:


Hallo Marcus,
das ist nicht dein ernst?
Eifelturum am Mopped...?(
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten