Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Unterkonstruktion der Sitzbank habe ich selber gemacht. Bezogen hat sie der Sattler nach meiner Zeichnung und Vorgabe.
... die Bilder per PN ...
Das scheint das Original-R100R-Teil nur gekürzt zu sein.wo ist das Rahmenheck her??
danke
wo ist das Rahmenheck her??
danke
bei mir sieht das mit der lampe und gleichem instrument so aus.
Anhang anzeigen 58114
nur lampe nach unten gibt so ein unschönes loch. instrument mit nach unten versetzen, dann verschwindet es hinter gas- und kupplungszug und müsste weiter vorne plaziert sein. das wiederum sieht dann nur gut aus, wenn es a´la /5 im lampengehäuse sitzt.
gruß
claus
Hi ,
habe bei meiner R100R just das Thema Auspuff erfolgreich abgeschlossen ,
bin sehr zufrieden und vor allem der Klang
Durchzug bzw. Leistungverlust sind nicht wirklich spürbar , mag sein , dass sie nun 1,3467 pferde weniger hat als bei der SR Anlage , aber richtig schick isse !
Gruß lutz
Hallo,
die Räder beim Claus seinem Rennerle sind vorne wie hinten WiWo Räder. Die gab es in den 90er Jahren für viel Geld für die Paralever zu kaufen. Die Hinterräder waren zwischen 3.5 und 4.5 Zoll breit. Besonderheit: Die Räder können ganz trotz mittiger Speichung mit Schlauchlos-Reifen gefahren werden. WiWo hatte das Felgenbett mit Silikon abgedichtet und das war Bestandteil des Gutachtens.
Ich hab auch zwei von den Dingern fürs Hinterrad. Eines mit eloxierter Nabe und eines mit Polierter Nabe. Die Naben hat WiWo damals speziell angefertigt (keine umgebarbeiteten Serienteile!). So richtig begeistert bin ich aber nicht davon. Die Teile sehen zwar gut aus, sind aber bleischwer (nochmal deutlich schwerer als die eh schon schwere Kreuzspeiche). Außerdem sind sie mit ordentlich Versatz gespeicht (nochmal 5-10mm mehr als die R100R Kreuzspeiche). Die Dinger gibt´s heute selten mal gebraucht im Angebot. Die Firma WiWo gibt´s schon lange nicht mehr.
Grüße
Marcus
![]()
bei mir sieht das mit der lampe und gleichem instrument so aus.
Anhang anzeigen 58114
nur lampe nach unten gibt so ein unschönes loch. instrument mit nach unten versetzen, dann verschwindet es hinter gas- und kupplungszug und müsste weiter vorne plaziert sein. das wiederum sieht dann nur gut aus, wenn es a´la /5 im lampengehäuse sitzt.
gruß
claus
wo hast Du denn dein vorderes Schutzblech her??
muss doch mal einer sagen können wo es die zu kaufen gibt!?
danke
wo hast Du denn dein vorderes Schutzblech her??
muss doch mal einer sagen können wo es die zu kaufen gibt!?
danke
Hey, ist das eine Serienfelge hinten??
Ist die nur Poliert oder verchromt??
Wo bekommt man so ein nettes Schutzblech her??
Gruss
Ich habe so ein ähnliches aus meinem Umbau noch liegen.....
Ich habe mir eine R100R, Baujahr 1993, aus erster Hand in einen verlotterten aber technisch guten Zustand, als Umbauprojekt gekauft.
Was sich die Designer von BMW bei der R100R geleistet haben, sieht in meinen Augen gelinde gesagt fürchterlich aus.
Na ja, der Spruch, wenn man drauf sitzt sieht man es nicht, ist natürlich auch ein Argument. Aber irgendwann kommt man in die Garage !!
Also habe ich mich entschlossen aus der R100R einen echten Roadster zu machen, und zwar so, was man unter einen Roadster versteht, leicht, wendig und vielleicht etwas spartanischer.
Die ersten Anregungen habe ich mir hier im Forum und bei Ritmo Sereno geholt.
Viele Detaillösungen gesammelt und dann ist diese Änderungsliste entstanden:
Schwarzer Alulenker von LSL Street Bar high, gekürzt auf 780mm
flache schwarze Lampe
Alu Lampenhalterungen
Miniblinker
Motogadgetinstrument Classic
2 Stahlflexleitungen schwarz
Alukotflügel kurz
Alugabelstabi
kleinere Spiegel, noch keine Lösung
SLS entfernt
kleine Batterie mit modifizierten Batteriehalter
Zündschloss im Rahmendreieck hinten links
Alufußrasten
Eigenbau Sitzbank, leicht, schmaler und flacher
Rahmenheck von einer Monolever, gekürzt
kurzer Alukotflügel hinten
Plastikinnenkotflügel
kleines Rücklicht
größtes Problem Auspuff:
SR-Racing technisch super, leicht, aber die Optik
darum als Versuchslösung: Orig.Krümmer und orig. VSD (Gewicht!!) und kurzer Dunstallschalldämpfer
Die erste Probefahrt wird es zeigen, wie die Leistungsentfaltung ist und sich kein zu großes Drehmomentloch auftut. Ansonsten doch SR-Racing?
Das Meiste ist nun inzwischen abgearbeitet.
Hier ein paar Vorabbilder.
Ich freue mich auf jede Anregung und auch Kritik.
Peter
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen