Und es geht weiter 2008 auf 09

Servus Karl

Des kummt schoh no :)

Aber der blöde Gabel Stabilisator ist noch im weg. :schimpf: Da muss ich mir noch was überlegen mmmm
 
Original von Peter S
... Jetzt habe ich mir ein V2A Schutzblech angepasst und provisorisch montiert. Muss mir nur noch Hülsen und Schrauben in VA besorgen für de endgültige Montage. Neues Rücklicht mit Kennzeichenhalter ist schon in der engeren Wahl. :D
...

Das sieht ja soweit richtig gut aus :respekt:

Du bist nicht rein zufällig auf dem Boxerkunst-Treffen dieses Jahr? Ich würde mir das Resultat gern mal in natura anschauen :pfeif:

Gruß,
Mickey
 
Hmmm, mit oder ohne Stabi macht sich nicht viel, glaube ich. Sieht beides doof aus, da die Tauchrohre entsprechende Aussparungen (nennt man das so?) haben, welche dann nutzlos frei liegen würden.

Alternativ könnte Hofe ja einen kleinen, filigranen V2A Stabi ferkeln, der optisch ansprechend ist (so rein als Platzhalter) :pfeif:

:&&&:

Gruß,
Mickey
 

Anhänge

  • R80_Stabi.jpg
    R80_Stabi.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 421
Hallo Peter,

lass bloß den Stabi dran. Die 38,5er Tele mit Stabi ist m.E. die beste, weil leichteste und stabilste Tele, die man in einem 2 V haben kann :oberl:

Da kommt keine K 1 - Gabel oder sonstiges mit.

Beim 17 Zöller vorn ist das Schutzblech überhaupt kein Problem und es ist noch "konstruktive Luft" vorhanden. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch mit nem 18 Zöller zu machen ist.
mittel-1826.jpg



Wenn du unbedingt was abbauen willst, dann sind es die besch... Benzinfilter.
Die sind vom Durchfluss her kritisch, weil sie so klein sind....und sonne Dinger braucht keine Q ;)
 

Anhänge

  • Kotflügel vorne 002.jpg
    Kotflügel vorne 002.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 433
Servus

Der Stabi bleibt dran. Erstens würden die angegossenen Halter blöd ausschauen wenn sie nutzlos im Raum stehen. Und BMW hat in bestimmt nicht zum Spaß an die Kuh geschraubt. Auch vor 25 Jahren wurde bei der Produktion schon gespart und es wird seinen Grund haben das er dran ist.

@ Hobbel Hatte dir im Herbst schon mal eine Pin geschickt wegen deiner Gabel. Hast mir damals schon gute Detailbilder geschickt, worauf ich es schon versucht habe das Schutzblech so wie bei dir unter den Stabi zu montieren. Ist aber leider zu wenig Platz :( Möchte mir einen neuen Stabi von einen bekannten Fräsen lassen. Der ist dann höher und ich komm mit den Schutzblech unten durch. :)

Aber das werde ich wohl auf den nächsten Winter schieben.
 
Servus

Das Rücklicht ist nun auch gekommen und wurde sofort montiert. :D

PS.: Wann kommt er den nun der Frühling mmmm Heute morgen durfte ich erst eine Stunde Schnee schippen bis ich endlich zum schrauben kam. :---)
 

Anhänge

  • IMG_1761.jpg
    IMG_1761.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 290
  • IMG_1760.jpg
    IMG_1760.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 291
  • IMG_1766.jpg
    IMG_1766.jpg
    46 KB · Aufrufe: 297
  • IMG_1765.jpg
    IMG_1765.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 329
  • IMG_1764.jpg
    IMG_1764.jpg
    61 KB · Aufrufe: 331
  • IMG_1763.jpg
    IMG_1763.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 320
N'Abend Peter,

...schön, schön gefällt mir gut )(-:

Jetzt hätte ich aber dochmal zwei Fragen:
Welche Abgasanlage ist das Krümmer/Sammler/H-Rohr?
Welcher Fußbremshebel ist das Original oder Original geändert und wenn geändert wie? kann das leider auf den Bildern 2 und 5 in deiner Galerie nicht erkennen.

Schönes Wochenende wünscht...
 
Hallo Ingo

Der Fußbremshebel ist original. Und ich habe den Sammler gegen ein H-Rohr getauscht. Die Töpfe sind von Sito in /7 Optik. Krümmer sind auch noch original. Sie ist trotz H-Rohr aber noch relativ leise und die Motorleistung hat nicht wirklich darunter gelitten. Bin gespannt wie sich der Rundfilter mit Bohrungen anhört. :D Habe den Motor noch nicht laufen lassen seit den umbau auf Rundfilter.

Als ich noch ein Kind war hatte ein Nachbar in unserer Straße eine R 75 glaube ich die hatte einen sehr guten Klang :sabber: Ist natürlich schon ein paar Jahre her aber so was prägt :)
 
Original von Hobbel
Original von Peter S
Bin gespannt wie sich der Rundfilter mit Bohrungen anhört. :D Habe den Motor noch nicht laufen lassen seit den umbau auf Rundfilter.

Hört sich an, wie 10 PS mehr.... :hurra:

Viel Spaß bei der ersten Probefahrt :yeah:

Dann wirst Du mich ja zukünftig auch besser hören.
 

Anhänge

  • 2009_02200008 mit Löchern.jpg
    2009_02200008 mit Löchern.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 533
Hallo Matthias

Das was man auf deinen Bild sieht schaut aber gut aus! :respekt:

Ist die neu oder mit ............. gewaschen. :) :&&&:
 
Original von Hobbel
Original von Luggi

Dann wirst Du mich ja zukünftig auch besser hören.


Jetzt hast du mich aber hergebrannt, 24 Löcher....wow )(-:

ich hab nur 16 und die machen schon ordentlich Radau A%!

Servus
Ich habe auch 24 Löcher genau genommen 23 den eins ist mit den Schlauch der Motorentlüftung belegt. Gab es eigentlich 2 Versionen mit Löcher ?( Aber das Alugehäuse dürfte dabei einen nicht unerheblichen Beitrag leisten. Als Verstärker gewissermaßen. :D So wie bei einen alten Grammophon. :)
 
Der eigentliche Faktor legt darin, dass die Geräuschkulisse direkt unter dir stattfindet und die Schallwellen auf aller kürzestem Weg von unten in den Helm eindringen :D
 
Neuaufbau, mit einer Schraube beginnend. Ich kaufe allerdings schlüsselfertig.

Ist allerdings wie beim schlüsselfertigen Hauskauf.

Man muß in der Bauphase ständig anwesend sein um die größten Schäden zu vermeiden und teilweise auch noch selbst Hand anlegen.:D

Dazu kommen krankheitsbedingte Ausfälle des Bauträgers, die wirklich ärgerlich sind.:schimpf:
 
Original von Luggi
Neuaufbau, mit einer Schraube beginnend. Ich kaufe allerdings schlüsselfertig.

Ist allerdings wie beim schlüsselfertigen Hauskauf.

Man muß in der Bauphase ständig anwesend sein um die größten Schäden zu vermeiden und teilweise auch noch selbst Hand anlegen.:D

Dazu kommen krankheitsbedingte Ausfälle des Bauträgers, die wirklich ärgerlich sind.:schimpf:

Das ist der Vorteil beim Selberschrauben.
Wird zwar nicht immer perfekt, aber dafür muss man sich nicht über andere ärgern.
Über das gesparte Geld rede ich jetzt ebenso wenig wie über den Spaß am bauen, der für mich das wichtigste ist.
Bei mir beginnt heute "Projekt 2-Ventiler #3"... :yeah:
 
Und ich hatte mich schon gefragt wofür Du einen Rundfi benötigst :pfeif:

Das mit dem Selberschrauben hat für mich da seine Grenzen wo es am richtigen Werkzeug oder an Erfahrung fehlt.

Man muß halt seine Grenzen kennen. Einiges könnte ich sicherlich selber machen.....

Aber sie werden mir genug Arbeit übrig lassen, da bin ich mir sicher.:D
 
Hallo Matthias

Auch wenn man selber Hand anlegt sind gewisse Wartezeiten nicht zu vermeiden. Alles was sozusagen außer Haus gemacht werden muss dauert schon mal länger. Ein Betrieb der mehr Restaurationen macht hat in der regel auch gute kontakte zu anderen Betrieben die bestimmte arbeiten zu günstigen Konditionen ausführen für ihn zumindest. Aber der Spaß am schrauben ist nicht zu unterschätzen und die Freude wenn alles läuft möchte ich nicht missen. :hurra:

@ Detlev

Projekt 3 ?( Hab ich was verpasst :)
 
Original von Peter S
Aber der Spaß am schrauben ist nicht zu unterschätzen und die Freude wenn alles läuft möchte ich nicht missen. :hurra:


N'abend Peter,
danke erstmal für deine Infos zum Bremshebel :fuenfe:

Was du über die Schrauberei schreibst kann ich nur bestätigen und man wächst mit seinen Aufgaben. Klar braucht man die notwendige Ausrüstung incl. eines Platz wo man Schrauben kann/darf. Als ich vor 25 Jahren in Vaters Garage anfing meine Yamaha DT 250 zu verschlimmbessern hatte ich sowas von keine Ahnung. Aber mir haben immer wieder Leute geholfen und Tips gegeben. Das ist heute durch das Internet viel einfacher. Die Weitergabe von Infos ist durch so ein Forum doch deutlich einacher.
So und bevor es jetzt hier philosophisch wird höre ich lieber auf.....

Schönen Abend noch wünscht...
 
Servus

Langsam geht der Umbau seinen vorläufigen Ende zu. Das Heck ist jetzt fertig und die Elektrik ist auch neu verlegt. Ich finde jetzt passt es. :D Mit meiner Notlösung im letzten Winter war ich nicht so zufrieden. So jetzt muss ich nur noch einen Kupferwurm an der Lampe finden und vorne werden noch Alu Blinker montiert dann gehts zum TÜV :evil: Und der Frühling kann kommen. :hurra:
 

Anhänge

  • IMG_1900.jpg
    IMG_1900.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 313
  • IMG_1899.jpg
    IMG_1899.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 320
  • IMG_1902 1.jpg
    IMG_1902 1.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 316
  • IMG_1901 2.jpg
    IMG_1901 2.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 315
Hallo Wolfgang

Nein die ist neu der Hausbau ist schon etwas länger her. :) Aber sie ist dicht und das war mir wichtig.

Habe die Dose auch nicht mit den Kotflügel verbunden sonder auf 3 cm dicken Moosgummi mit beidseitigen Klebeband für Feuchtraum auf den Kotflügel geklebt. Hatte letzes Jahr das ein oder andere Feuchtigkeitsproblem. Das dürfte jetzt nicht mehr vorkommen. :gfreu: Die Widerstände für die Kellermann Blinker sind auch gut gekühlt. Die werden wärmer als man denkt :schock:


Untern Höcker wollte ich ursprünglich die Batterie einbauen aber leider ist zu wenig platz, jetzt ist der gut genutzt und ich brauch mir die Finger nicht verbiegen wenn ich mal wieder hin muss.
 
Servus

Habe heute trotz heftiger Schneeschauer meine Kuh fertiggestellt. Muss jetzt nur noch die Ventile prüfen und die Vergaser umbedüsen wegen anderen Luftfilter. Für diese Saison ist sie erst mal fertig :hurra: wenn der TÜV nicht noch dazwischen funkt. :pfeif: Jetzt muss nur noch der Winter endlich enden. mmmm
 

Anhänge

  • Bmw209 3.jpg
    Bmw209 3.jpg
    198,5 KB · Aufrufe: 245
  • Bmw209 6.jpg
    Bmw209 6.jpg
    196 KB · Aufrufe: 226
  • BMW209 5.jpg
    BMW209 5.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 218
  • BMW209 4.jpg
    BMW209 4.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 216
  • BMW 209.jpg
    BMW 209.jpg
    32 KB · Aufrufe: 272
  • BMW 209 2.jpg
    BMW 209 2.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 234
Hallo Mickey

Wollen tu ich schon :yeah: aber ob ich Zeit hab :nixw: Neben der Arbeit hab ich ja auch noch Familie. Ist mitten in den Schulferien. Und für einen Tagesausflug ist es von mir aus zu weit weg. :( Hohlenfels würde mich brennend Interessieren. Die ganzen umgebauten Kühe das wär ein Traum. :sabber: Da hätte man nachher Iden für die nächsten Jahre ;;-)
 
Zurück
Oben Unten