schraddelpeter
Aktiv
Erst mal nachträglich einen fleißigen Weihnachtsmann und erholsame Tage an Alle
Mir hat der Weihnachtsmann-Finanzminister die Beseitigung meines Ladeproblems bei meinem Gespann geschenkt.
Erst mal die Daten zum Problem.
Weg zur Arbeit 10 km halb Stadt halb Autobahn/Landstraße.
Fahre ich mit Standlicht und Zündung wird die langsam den Geist aufgebende Batterie noch genügend geladen. Mit voller Beleuchtung nicht mehr.
Nur mit Standlicht fahren ist in dieser Jahreszeit nicht ratsam.
Dem vielgepriesenen Wunderregler stehe skeptisch gegenüber.
Bleibt also nur noch Variante 3 in Form einer ab ca. 1300U/min
voll ladenden Lima.
Da sind ja nun 4 Stück in meiner Wahl.
1. Nachrüststator 350W von Bp oder MI ab 1800U/min genug Saft um alles zu versorgen
2. 450W Lima Schleifring von Andreas beseitigt das Defizit nicht, da sie bis ca. 2000U/min weniger als die Originale leistet. Im Hauptdrehzahlbereich zwischen 3000 und 4500 U/min hat sie allerdings die Nase vorn.
3. Die 400W Schleifringlose Lima von Andreas zu der ich aber leider keine Drehzahl/Leistungsangaben habe.
4. Die teuerste Variante die 410W Neuentwicklung von SH. Die wenn man den Werten glaubt ab 1200U/min wahre Wunder bringen soll.
Wie habt ihr das Problem OHNE Wunderregler gelöst?
Gruss Peter
Mir hat der Weihnachtsmann-Finanzminister die Beseitigung meines Ladeproblems bei meinem Gespann geschenkt.
Erst mal die Daten zum Problem.
Weg zur Arbeit 10 km halb Stadt halb Autobahn/Landstraße.
Fahre ich mit Standlicht und Zündung wird die langsam den Geist aufgebende Batterie noch genügend geladen. Mit voller Beleuchtung nicht mehr.
Nur mit Standlicht fahren ist in dieser Jahreszeit nicht ratsam.
Dem vielgepriesenen Wunderregler stehe skeptisch gegenüber.
Bleibt also nur noch Variante 3 in Form einer ab ca. 1300U/min
voll ladenden Lima.
Da sind ja nun 4 Stück in meiner Wahl.
1. Nachrüststator 350W von Bp oder MI ab 1800U/min genug Saft um alles zu versorgen
2. 450W Lima Schleifring von Andreas beseitigt das Defizit nicht, da sie bis ca. 2000U/min weniger als die Originale leistet. Im Hauptdrehzahlbereich zwischen 3000 und 4500 U/min hat sie allerdings die Nase vorn.
3. Die 400W Schleifringlose Lima von Andreas zu der ich aber leider keine Drehzahl/Leistungsangaben habe.
4. Die teuerste Variante die 410W Neuentwicklung von SH. Die wenn man den Werten glaubt ab 1200U/min wahre Wunder bringen soll.
Wie habt ihr das Problem OHNE Wunderregler gelöst?
Gruss Peter