• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

VA: selbstsichernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

morro

Aktiv
Seit
26. Dez. 2015
Beiträge
268
Ort
Braunschweiger Land
Man muss sich nicht den ganzen Fred durchlesen:
Etwas Öl oder Fett vor dem Zusammenschrauben an das Gewinde und alles ist gut!



Hallo,

ich habe mir für die Bremsscheiben einen Satz VA Verschraubungen geholt. Beim Verschrauben hat die Mutter kurz vor dem Festschrauben gefressen und ich hab die Schraube abgerissen. Selbst beim Lösen, wenn es schwergängiger wird, reisst die Schraube ab. Was mache ich falsch?
Es kann doch nicht sein, dass das bisschen Kunststoff in der Mutter so frisst. ?(

Wenn ich die VA-Mutter auf eine Stahlschraube schraube ist alles gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Welche Festigkeitsklasse haben die VA-Schrauben - Güte steht auf dem Schraubenkopf!
Und - sind diese für diese Anwendung überhaupt zugelassen? Ich fahr ja nur alte Böcke - bei denen ist die Mindestqualität bei solchen Anwendungen 10.9 - mit einer VA-Schraube wird man kaum über 8 kommen.

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Aluminium mit VA Beschichtung?
Preiswert auf einer Messe erstanden?

Gruß
Willy
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Hallo,

hast Du mal gecheckt ob die Steigung Mutter und Schraube identisch sind?
So schlecht kann die Qualität der Schrauben nicht sein, das sie bei einer Selbstsichernden Mutter schlapp macht.
Ziehst Du mit Drehmomentschlüssel an?
Wenn ja, welches Drehmoment?
A80 Schrauben?

Schöne Grüße
Mark
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Schrauben/Muttern sind niemals gleich auch wenn sie gleich oder gut aussehen die inneren Werte sind entscheidend. Man sollte sich schon gut auskennen wenn man sich von den Vorgaben des Herstellers des Fahrzeuges entfern.
Irgendwelche VA Schrauben/Mutter würde ich an der Bremes niemals verwenden.
Frag mal den TÜV was die davon halten.
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

auf der Technorama in Uln hat mir mal einer der VA-Schraubenhändler gesagt, er persönlich würde an den Stellen an denen das Leben hängt niemals VA-Schrauben verwenden.
Bremsscheiben dürften in diese Kategorie fallen :D
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Moin,

die Schraubensätze werden von mehreren Händlern im Netz angeboten.
Güte ist A2-70. Es werden ja „nur“ die beiden Bremsscheiben miteinander verschraubt. Belastung beim Bremsen sind die Scherkräfte am Schraubenbolzen, nicht am Gewinde. Bei fünf mal M8 wird da nix passieren.

Bevor die jeweilige Schraube beim Fügen/Lösen abbricht muß man schon sehr viel Kraft aufwenden. Der DreMo kam da noch gar nicht zum Zuge.

Steigung etc. passt auch. Normale Mutter Stahl oder VA geht superleicht, nur die Kombi VA Schraube mit VA selbstsicherernde Mutter nicht. Das Problem fängt an, wenn man 3-5mm duch die Mutter das Gewinde sieht.
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Beim Verwenden von VA-Schrauben immer ein Tropfen Öl auf die Schraube/Mutter, da dieser Werkstoff zum „fressen“ neigt.
Gruß Harry
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Mal abgesehen von den Einwand, ob VA-Schrauben dort geeignet sind:
VA-Schrauben müssen IMMER mit einer Montagepaste (z.B. Anti Seize, Molykote o. dgl. ) verschraubt werden. Ansonsten kommt es wie bei Dir zu einer Kaltverschweissung. Dann hilft nur noch die Flex ...

Gruss
Christoph
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Schmierstoff bei VA?
OK. Kannte ich noch nicht!

Probiere ich ich heute Abend gleich aus!!!)(-:
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Moin,

..... ja „nur“ die beiden Bremsscheiben miteinander verschraubt. Belastung beim Bremsen sind die Scherkräfte...

Das würde heißen Deine Bremsscheiben verdrehen sich zur Aufnahme!?
Ich bin mir ziemlich sicher das es sich um Kraftschluss und nicht Formschluss handelt.
Und hierfür muss mit dem entsprechendem Drehmoment angezogen werden.
Das werden Deine A70 Schrauben nicht überleben, bzw. Sich direkt längen, was zur Folge hätte das der nötige Kraftschluss ( Flächenpressung) nicht mehr gegeben wäre.

Mark
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Genau so ist es, an den Stellen hat ein Edelstahl Bolzen nix zu suchen.



Das würde heißen Deine Bremsscheiben verdrehen sich zur Aufnahme!?
Ich bin mir ziemlich sicher das es sich um Kraftschluss und nicht Formschluss handelt.
Und hierfür muss mit dem entsprechendem Drehmoment angezogen werden.
Das werden Deine A70 Schrauben nicht überleben, bzw. Sich direkt längen, was zur Folge hätte das der nötige Kraftschluss ( Flächenpressung) nicht mehr gegeben wäre.

Mark
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Das Problem fängt an, wenn man 3-5mm duch die Mutter das Gewinde sieht.
Also bevor Anzugsdrehmoment auf die Mutter kommt?
Dann passen Schraube und Mutter nicht zusammen. Die Dinger würde ich dem Verkäufer um den Hals knoten.
Verkauft er auch britische Gewindeteile? Dann könnte eins von beiden 3/8"BSW sein.
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Wenn das hübsch werden soll und es lange so bleiben soll, nehme er doch gelb verzinkte Schrauben und Muttern.:oberl:
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

...Belastung beim Bremsen sind die Scherkräfte am Schraubenbolzen, nicht am Gewinde. ....

Wenn die Kräfte über Scherung aufgenommen werden sollen, verwendet man normalerweise Passschrauben in dafür auf Maß aufgeriebenen Bohrungen. Bei normalen Verschraubungen wird der der Kraftschluss über Reibung der Auflageflächen hergestellt, weshalb die Verschraubung mit Nenndrehmoment vorgespannt wird.

Sei froh, dass die mistigen Edelstahlschrauben schon bei Festziehen abgerissen sind. Dadurch hast Du noch die Möglichkeit die richtigen zu nehmen.
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

A70 ist Baumarktqualität - (entspricht der Zugfestigkeit von 6.8er Stahlschrauben). ...
... auf jeden Fall hab ich VA-Sätze für diesen Anwendungsfall gefunden:
https://www.bmwbayer.de/de/VA-Schraubensatz-fuer-Einfachbremsscheibe ...

Hi,

wie Patrick schon geschrieben hat, an der Bremse haben VA-Schrauben nichts zu suchen. Wie weiter oben geschrieben, an der Bremse werden meistens mindestens 10.9 Schrauben verwendet. Diese Festigkeit mit VA zu erreichen ist schon recht schwierig wenn nicht sogar unmöglich.

Schreibe mal BMW Bayer an, welche Festigkeit dieser Schraubensatz hat. Ich möchte bezweifeln, dass für diesen Preis höchstfeste VA-Schrauben geliefert werden können!
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Im Realoem-Verzeichnis ist die Schraube exakt bezeichnet:

Zylinderschraube
M8X70-8.8-ZNS

Also Zugfestigkeit 880 N/mm² - das kann keine Edelstahlschraube sein - das gilt für die R45/65

Für nachfolgende Modelle konnte ich in dem OEM-Verzeichnis die Bezeichnung
für die Schraube M8X85-ZNS3 finden.

Bei dem Material der Schraube handelt es sich nach Infos aus dem Netz um einen hochfesten Stahl (Festigkeitsklasse 10.9). Die Schrauben sind gegen Korrosion mit einem "Zinklamellenüberzug" beschichtet.

Hoffe, dass diese Infos soweit korrekt sind

Bernd
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Selbst wenn Schraubensätze aus VA explizit für Bremsscheiben verkauft werden: sowas hat an der Bremse nix zu suchen.
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Naja, die M10x100 der R80 Mono hat aber nur 8.8 :D

Grüße
MB
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

und "ordentliche" Edelstahlschrauben reichen bez. der Belastung allemahl...........

Wenn eine Schraube abreißt, durch Anziehen einer selbstsichernden Mutter, bevor das System überhaupt gespannt wird, dann stimmt da was ganz anderes nicht.
Steigung ungenau, Gewindeflanken rauh, z.B. durch ein schadhaftes Rollwerkzeug bei der Bolzenherstellung....

Ich vertaue Edelstahlschrauen auch an dieser Stelle uneingeschränkt, allerdings nicht welchen für 10 Cent das Stück bei M10x100.
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Also bevor Anzugsdrehmoment auf die Mutter kommt?
Dann passen Schraube und Mutter nicht zusammen.

Genauso. Die Verschraubung ist noch ein paar Millimeter vom Anliegen entfernt. Sobald es schwergängig wird, geht es weder vor noch zurück.
Wenn ich die Mutter einmal auf eine Stahlschraube aufdrehe, geht es auch bis zum Anschlag bei den VA-Schrauben.
 
Da stimmt was mit dem Gewinde der Mutter nicht. Aus meiner Sicht. Mit der Stahlschraube "schneidest" du es dann passend.....
 
AW: VA: selbstsicherernde Mutter M8 reisst VA-Schraube ab

Für die R80RT finde ich in der Öm-Liste nur die M8x80 ...

Wenn die Bremsscheibe mit M10x100 in 8.8 montiert sind ist das ja immer noch keine Garantie dafür, dass diese auch werksseitig vorgesehen sind. Vielleicht hat hier in der Vergangenheit schon mal jemand in die große Schraubenkiste gegriffen und das genommen was gerade verfügbar war.

Wer den Edelstahlschrauben mit 800 N/mm² Zugfestigkeit vertraut der soll es dann halt so halten. Könnte nur sein, dass dies einem penibler Prüfer bei der HU mal auffällt. Besonders die "Frischlinge" zeichnen sich durch eine sehr eingehende Untersuchung aus.

Grusz

Bernd

A2-70 ist meiner Meinung nach was für das Befestigen des Scheinwerfers oder des Zigarrenanzünders :gfreu:.
Leider weisen die neuen ETL-Listen die geforderte Qualität der Schrauben nicht mehr aus. Bei den ETL für die alten Einzylinder und Boxer sind die Qualitäten zumindest teilweise noch benannt.
Noch gefunden:
07ZylinderschraubeM10X95 ZNS3208/198807119906725

[TD="class: price"][/TD]
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal ist es wirklich nervig was man hier so liest.
Die Befestigungsschrauben der Scheiben meiner Monolever waren Original wirklich und wahrlich 8.8 Schrauben wie man hier sieht.

008.jpg

Und seit mehr als 100.000 km habe ich Bruder Leichtsinn hier und auch für die Befestigung der Bremssättel Edelstahlschrauben der Festigkeitsklasse 70 verbaut.
Wenn man weiß wie damit umzugehen ist gibt es auch keine Probleme. ;)

Anhang anzeigen 226358

Die Bremszangen werden von den dem Brembo Reparatursatz beigelegten Stahlschrauben 8.8 verschraubt.
Wahnsinn was? :pfeif:

*Ach ja, und zu allem Übel sind beim Umrüstsatz von Spiegler auch A2 70 für die Verschraubung der schwimmenden Scheibe zum Topf vorgesehen.
Anhang anzeigen 226362

Nennt mich ab jetzt Kamikaze-Jim :lautlach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man machen,
Aber wozu??
Die Schraubenköpfe und Muttern werden durch den Bremsstaub gemischt mit Straßendreck blind.
Dieser landet auch auf den Edelstahlteilen.Ab und zu mal putzen hilft.
Gerostet ist mit hier noch keine Schraube.
(und ich habe jahrelang beim Bremsscheibenwechsel gespart und keine neuen Schrauben verwendet :&&&:)
Ich bin aber auch kein Freund von Edelstahl nachdem ich meine Holz Giebelverkleidung damit befestigt habe. Da fliegt nach 10 Jahren immer noch ab und zu eine raus.:D

Gruß

Kai
 
Hallo Fritz,

Du bist alt genug zu Wissen was Du tust.

Soweit so gut, wenn jemand es schafft Edelstahl-Schrauben mit Edelstahl-Muttern zu verbinden und abzureißen, dann weiß er nicht was er tut.

Punkt aus .....


Der Hinweis das diese Schrauben an dieser Stelle nichts zu suchen haben ist aber dennoch richtig, auch wenn es Menschen wie Dich gibt wo das wohl seit Jahrzehnten funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten