Vermutlich kriege ich demnächst von den einschlägigen Valeo-Neu-Verkäufern ein Verfahren wegen Geschäftsschädigung an den Hals... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original von detlev
Vermutlich kriege ich demnächst von den einschlägigen Valeo-Neu-Verkäufern ein Verfahren wegen Geschäftsschädigung an den Hals...![]()
Ah! Angewandte Theorie goes Praxis...Original von boxerhasis
Moin detlev,
nach erfolgreicher Suche konnte der Valeo doch noch gefunden und beim Schraubertreff bei Volker ( h2ovolli) erfolgreich instandgesetzt werden.
Daher für Dich![]()
![]()
![]()
Original von detlev
Abends nochmal in die Werkstatt und dann bin ich dem Fehler auf die Spur gekommen:
Durch den extrem hohen Strom von 600Ampere, der bei den Startversuchen mit abgefallenen Kohlen geflossen ist, hat sich die Kohlenhalterplatte erwärmt und dabei soweit verzogen, dass an der Bohrung, wo die Masse seitige Kohle mit dem Kabelschuh eingeklemmt wird und Masse bekommen soll, kein sicherer Kontakt mehr gegeben war.
Leichtes Abschleifen des Bakelitteils um etwa nen halben Millimeter respektive Austausch des Halters (3,80€) führte zu einem sicheren Kontakt und der Anlasser schnurrt wieder!
Die Anlasserbestellung habe ich noch stornieren können!
Bis an die Kupplungsscheibe dürfte das Fett aus dem Planetengetriebe aber kaum kommen, das wird wohl im Magnetgehäuse bleiben.
Bestens,Hallo - klar doch...
a) D = 12,5mm
d = 6,omm
t = 0,32mm
b) D = 12,5mm
d = 6,0mm
t = 1,05mm
Ich denke mal, dass man auf 1,o und 0,3mm abrunden kann.
Gruß Gerhard
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen