Verdichtung erhöhen, aber wie?

Hallo Felix,

wenns richtig funktionieren soll soll kommt man mit 0,8 mm nicht hin.

Wir bearbeiten alle möglichen Varianten:

R100 RS / und alle 70 PS Motore

R 100 GS / und alle 60 PS Motore

Diverse replacement und oder power sowie auch BB kits.

Bis auf die unselige Sombrerohutvariante alle zum gleichen 2 Ventiler Foren Sonderpreis.

Umfang: Zylinder kürzen, Kolben im Bereich der Quetschkante bearbeiten, Spaltmaß / Kolbenrückstand auf Montageblock einmessen.
Satz Aluminium Zylinderkopfdichtungen. Stösselstangen kürzen wenn notwendig.

Im Ergebnis steigt die Verdichtung sanft bei deutlich reduzierter Klingelneigung. Durch die ideale Quetschung ergibt sich ein Mehr an Mitteldruck über den gesamten Drehzahlbereich und ein gleichzeitig geringerer Verbrauch.

Kombiniert mit einer tauglichen Krümmeranlage und einer guten Nockenwelle ergeben sich ca. 80 PS bei 90 Nm Drehmoment.

Das ist, wenn man den Aufwand gegen das Ergebnis rechnet, unschlagbar.

Herzlichen Gruß aus Essen,

Dirk

um wieviel wird denn der Zylinder gekürzt um 80ps zu bekommen ?
 
hallo Dirk,
bei deinen Leistungsumbauten sprichst du nicht vom Vergaser.
welche finden dabei Verwendung ? exakte Bezeichnung ?

du suchst auch 40ger Bings, aber welchen Typ denn, genaue Bezeichnung bitte.

Gruss Peter
 
Hallo Felix,

wenns richtig funktionieren soll soll kommt man mit 0,8 mm nicht hin.

Wir bearbeiten alle möglichen Varianten:

R100 RS / und alle 70 PS Motore

R 100 GS / und alle 60 PS Motore

Diverse replacement und oder power sowie auch BB kits.

Bis auf die unselige Sombrerohutvariante alle zum gleichen 2 Ventiler Foren Sonderpreis.

Umfang: Zylinder kürzen, Kolben im Bereich der Quetschkante bearbeiten, Spaltmaß / Kolbenrückstand auf Montageblock einmessen.
Satz Aluminium Zylinderkopfdichtungen. Stösselstangen kürzen wenn notwendig.

Im Ergebnis steigt die Verdichtung sanft bei deutlich reduzierter Klingelneigung. Durch die ideale Quetschung ergibt sich ein Mehr an Mitteldruck über den gesamten Drehzahlbereich und ein gleichzeitig geringerer Verbrauch.

Kombiniert mit einer tauglichen Krümmeranlage und einer guten Nockenwelle ergeben sich ca. 80 PS bei 90 Nm Drehmoment.

Das ist, wenn man den Aufwand gegen das Ergebnis rechnet, unschlagbar.

Herzlichen Gruß aus Essen,

Dirk

Moin Dirk,
gibt es da noch etwas genaueres zu lesen ( wo? ) ?

Som..... ------ Tequila ....... ?
 
Hallo Peter,

ich suche alle 40 mm Bing Varianten die BMW verbaut hat - aus welchem Baujahr ist mir dabei völlig wurscht da wir die Vergaser allesamt bearbeiten und individuell abstimmen.

Was Du für Deine Tuningmaßnahme idealer Weise verwenden solltest kann ich Dir sagen wenn ich die genauen Informationen über das Projekt und seine Zielsetzung habe.

Ruf mich gern jederzeit an: 01725428509

Gruß

Dirk

Dirk,
wollte sagen, verwendest du für deine Umbauten nur Gleichdruckvergaser, oder auch z.B. den Bing Typ 54 ?
wie hier zu lesen ist, lässt sich die Leistung auch durch umgebaute Vergaser
steigern.
und der Leie fragt, welche Vergaser mit welchen Grössen verwendet ihr ?

Gruss Peter
 
ne ne ne, das ist hier ein rumgeeier.....:---)
ist genau so, wenn meine exfrau vom shopping wieder kam. und ich gefragt habe, was haben denn die schuhe gekostet....antwort: nur die hälfte, die waren reduziert.....keeeene zahl.
 
Maggi auf die Kupplung und der Prüfstand haut einen ordentlichen Peak `raus..
 
Maggi auf die Kupplung und der Prüfstand haut einen ordentlichen Peak `raus..
:applaus:

ja nee iss klar.....wo ich das letzte mal mit meiner gs aufm prüfstand war, hatte ich nur eukowipp bei. die messung war der volle erfolg...glatte 49ps am rad.......habe es leider noch nicht verstanden, wie es mit den korrekturwerten da inne software funktioniert. der prüfstand steht bei mir ums eck beim kawa-fritzen. und keiner wusste da so wirklich bescheid. die haben mir den auch zum kauf angeboten.....aber der ist bestimmt kaputt.....nur 49ps...:entsetzten:
 
Moin,

Hinterradleistung... Rauchschwaden, seltsame Gerüch(t)e, Vupa Umigi, großer Zauber ....

Für Leute, die zum Prüfstand kein rein libidinöses Verhältnis haben, könnte ganz hilfreich sein, was Ulf Penner dazu mal geschrieben (und veröffentlicht) hat. Dort gibt’s auch Tuning Beispiele (mit konkreten Angaben zu Details ;)).
 
Hallo miteinander,

einfachste Verdichtungserhöhung

2 x neue Kolben R100s 9,5:1 - 155 er Hauptdüsen

Kein Abdrehen - kein ändern - keine Probleme - rein gar nichts.

tunning für arme. zig mal verbaut inden letzten 25 Jahren.

Mehr Leistung - weniger Sprit - standfeste Motoren.

mfg
Rainer
 
Ne Rainer dann hast Du aber keine 85 PS! Da hst Du was falsch verstanden :oberl: Bei der ******** gibt es mit ein bischen Quetschkante bearbeiten, Verdichtung erhöhen und anderen Hokuspokus eine Leistung die andere NAMENHAFTE Tuner nur mit Änderung der gesamten Motorperipherie einschl. Zyl. Kolben, Nockenwelle usw. mit erheblichem Aufand bekommen haben.

Hier geht es rein um das perpetuum mobile.

Gruß Marco
 

Anhänge

  • hydraulisches-perpetuum-mobile.gif
    hydraulisches-perpetuum-mobile.gif
    5,1 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Oh, oh,
ob das mal gut geht?

Wenn ich "Mein Profil" anklicke, dann erinnert mich dort das magische Wort VERWARNUNGEN an all meine Jugendsünden :entsetzten:

Also, seid friedlich :oberl:
 
Warum denke ich gerade an ne kurze Zwischenlandung eines Hubschraubers auf nem trockenen Acker? :pfeif:

Gruß
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schweigt man lieber, wenn das Alpenblümchen doziert.

Und man wird sich seiner eigenen fachlichen Limitiertheit bewusst.;(
 
Hallo Peter,

entschuldige bitte die späte Antwort, aber ich hatte mir an einem Glas saurer Spreegurken den Magen verdorben....

Nun geht es mir wieder gut und ich will gern versuchen meine Antwort zu erklären.

Du sprichst ja von der Leistungssteigerung im allgemeinen und dem Vergaser als dahingehend relevante Komponente.

Nun gibt es zu jedem Anwendungsfall ein Ideal und einen gangbaren Kompromiss - wir verwenden im Bereich BMW 2V Vergaser folgender Hersteller:

Amal
Bing
Dellorto
Keihin
Lectron
Mikuni

Aus Deiner Richtung betrachtet nähert man sich dem Thema über Hubraum und Drehzahl - so lassen sich über Ventilquerschnitt, Ringspalt und Kanalkonfiguration Strömungsgesvhwindigkeiten errechnen.

Ab einer bestimmten Gasgeschwindigkeit kommt es zu Drosselverlusten - oft aber ist weniger mehr...

Also verbauen wir sehr zielgerichtet einen Vergaser der zum Konzept passt.

Typische Vergaser Querschnitte im BMW Bereich sind:

28 mm
32 mm
36 mm
38 mm
40 mm
41 mm
41,5 mm
42 mm
44 mm
45 mm

Alles in Allem bewegen wir uns rund um das Thema volumetrische Effizienz - also wie bekomme ich zum spezifisch vorliegenden Hubvolumen das Maximum an Liefergrad zustande ?

In Sachen Strömungsgeschwindigkeit gilt Apfelbeck als überholt und man geht heute von anderen, deutlich höheren Werten aus.

Auch ist es wichtig zu wissen wie der Vergaser beschickt wird - kommt zum Beispiel ein, wie auch immer gearteter, Luftfilter zum Einsatz ? In welcher Weise wird ein Trichter angelenkt ?

Der BMW Zylinderkopf hat einen Einlasskanal mit zwei grundlegenden Einströmtendenzen - swirl und tumble, Trichterform und Länge können zur Verlagerung von Einflussgröße und Effekt der einen oder wiederum der anderen Tendenz führen.

Auch das kann und sollte sogar die Vergaserwahl beeinflussen.

Nur ein großer Vergaser auf einem an sonsten serienmäßigen Motor ist oft nicht der richtige Weg - man muß ein in sich harmonisches Paket abbilden, dann ist oft mit wenig viel zu erreichen.

Dazu notwendig ist eine umfassende Kenntnis über die grundsätzlichen Vorgänge im Motor und der Einfluß bestimmter Änderungen innerhalb des Systems.

Das Thema Motorakkustik ist dabei so komplex wie faszinierend - es beschreibt: Pulsation, Reflektion, Laufzeit, Resonanz und deren Einfluß auf den Ladungsgrad, den Mitteldruck und somit die Leistung.

Ich hoffe nun das diese Zeilen Dein Verständnis ein wenig geweckt haben - auf Deine Frage gibt es keine sinnhafte Antwort ohne zu wissen welches Motorrad mit welchem Motor, der entsprechend vorhandenen Peripherie und dem Anwendungsfall dahinter für welchen zukünftigen Plan mit welchem Vergaser auch immer bestückt werden kann oder soll.

Erkenntnis kommt nicht von allein - man muß sie erlangen, zur Not eben auch per Telefon.

Wie ich sehe bist Du ja aus Essen, sei auch persönlich immer herzlich willkommen !

Glück auf und Gruß aus Burgaltendorf

Dirk

hallo Dirk,

für deinen sehr aufschlussreichen Beitrag danke ich dir !

meine Fragen kamen aus dem Beitrag :
"andere Vergaser auf R 100 GS bauen"
hier wurde ein umgebauter Bing getestet.
wirsd du sicher gelesen haben.

frag mich nun, ob zu deinen spez. Umbaumaßnahmen solch ein modifizierter Vergaser, nicht noch etwas an Laufkultur bringen könnte?

werde in kürze zu einem Infobesuch bei Edelweiss erscheinen,
denn das ist besser als telefonieren.

es grüsst Peter
 
"Nur ein großer Vergaser auf einem an sonsten serienmäßigen Motor ist oft nicht der richtige Weg - man muß ein in sich harmonisches Paket abbilden, dann ist oft mit wenig viel zu erreichen"



Das weiss ich seit meiner 50erle Zeiten.

Irgendwie erinnert mich der Text an die Zonenwachtel...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Dazu notwendig ist eine umfassende Kenntnis über die grundsätzlichen Vorgänge im Motor und der Einfluß bestimmter Änderungen innerhalb des Systems."

Das hätte ich nie gedacht:lautlachen1:
 
"Erkenntnis kommt nicht von allein - man muß sie erlangen, zur Not eben auch per Telefon."

Da muss der Drang zur Erleuchtung schon riesengross sein:lautlach:
 
Hallo aus Ecuador,

ich frage mich immer wenn ich hier mitlese wiso einige immer beiträge so lächerlich komentieren müssen.
Ich denke das der ein oder andere wohl schlechte Erfahrungen gemacht hat oder vieleicht sogar nur von einem gehöhrt hat der was schlechtes gehöhrt hat.

Wenn wer was sinnvolles zu schreiben hat dann soll er das tun, wenn er nichts zum Thema weis dann soll er es doch bitte lassen, spart hier so einigen mit sicherheit lesezeit, obwohl zugegeben es ab und zu auch ganz lustig ist. Mann (Der Mann) kann die Sachen auch persönlich klären Tel Nummer wurde ja angegeben und die Adresse ist bekannt, eingeladen wurde auch und nen Kaffee gibts bestimmt auch zum Plauderstündchen.

Es gibt genügend die sich mit Leistungserweiterung der 2V Motoren auskennen. Man sollte sich aber vorher im klaren sein das solche Sachen nicht umsonst sind, daher sollte es auch klar sein das keiner der Tuner genaue Angaben, Anleitungen oder gar Zeichnungen mit Vermaßung in einem Forum veröffentlicht.

Zum Dirk kann man hingehen, alles anschauen und sogar anfassen, sich alles erklähren lassen, ob man alles versteht ist eine andere Sache, aber er redet deutsch hat Ahnung und weis auch was er macht. Zumindest kann ich persönlich bestätigen das mein Motor mit allem was durch edelweis gemacht wurde sehr gut geht und genügend Leistung in allen erdenklichen fahrlagen hat. Hier in Ecuador geht es in sehr kurzer Zeit vom Meer also 0 m auf über 3500 m und ich musste noch nie den Berg hoch selber schieben oder hinter einem Auto bleiben, auch meine bekannten mit ihren KTM 950 fahren nicht davon. Kein glingeln und rattern einfach nur ein herliches Boxer gesumme.

Wer mal richtig Motorrad fahren will sollte Ecuador besuchen, ich bin gerne bereit zu helfen und wenn es geht auch mitzukommen.

Grüße Werner
 
hallo Werner - Ecuador,

danke für deinen sehr schönen und ebenfalls sehr klugen Beitrag !!

wenn ich einmal reich wär...............,
komme ich nach Ecuador und wir drehen gemeinsam ein par grosse Motorrad-Runden in dem herrlichen Land.

Grüße übern großen Teich
vom kleinen mann
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo aus Ecuador,

ich frage mich immer wenn ich hier mitlese wiso einige immer beiträge so lächerlich komentieren müssen.
Ich denke das der ein oder andere wohl schlechte Erfahrungen gemacht hat oder vieleicht sogar nur von einem gehöhrt hat der was schlechtes gehöhrt hat.

Wenn wer was sinnvolles zu schreiben hat dann soll er das tun, wenn er nichts zum Thema weis dann soll er es doch bitte lassen, spart hier so einigen mit sicherheit lesezeit, obwohl zugegeben es ab und zu auch ganz lustig ist. Mann (Der Mann) kann die Sachen auch persönlich klären Tel Nummer wurde ja angegeben und die Adresse ist bekannt, eingeladen wurde auch und nen Kaffee gibts bestimmt auch zum Plauderstündchen.

Es gibt genügend die sich mit Leistungserweiterung der 2V Motoren auskennen. Man sollte sich aber vorher im klaren sein das solche Sachen nicht umsonst sind, daher sollte es auch klar sein das keiner der Tuner genaue Angaben, Anleitungen oder gar Zeichnungen mit Vermaßung in einem Forum veröffentlicht.

Zum Dirk kann man hingehen, alles anschauen und sogar anfassen, sich alles erklähren lassen, ob man alles versteht ist eine andere Sache, aber er redet deutsch hat Ahnung und weis auch was er macht. Zumindest kann ich persönlich bestätigen das mein Motor mit allem was durch edelweis gemacht wurde sehr gut geht und genügend Leistung in allen erdenklichen fahrlagen hat. Hier in Ecuador geht es in sehr kurzer Zeit vom Meer also 0 m auf über 3500 m und ich musste noch nie den Berg hoch selber schieben oder hinter einem Auto bleiben, auch meine bekannten mit ihren KTM 950 fahren nicht davon. Kein glingeln und rattern einfach nur ein herliches Boxer gesumme.

Wer mal richtig Motorrad fahren will sollte Ecuador besuchen, ich bin gerne bereit zu helfen und wenn es geht auch mitzukommen.

Grüße Werner

Das sind für mich private Auseinandersetzungen, die in der Öffentlichkeit ausgetragen werden. so what ? Mich amüsiert es, macht weiter so, da gibt es immer viel zu schmunzeln.

So z.B. "entschuldige bitte die späte Antwort, aber ich hatte mir an einem Glas saurer Spreegurken den Magen verdorben...." :]
Und u.U. komme ich tatsächlich in Ecuador vorbei :applaus:
Momentan ändert sich der Plan meiner Weltreise täglich ;)
Und wahrscheinlich hängt das nächste Ziel einfach nur davon ab wohin es die beste und günstigste Passage gibt.(und wieviel die Reisekasse noch hergibt). Dann komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.
 
Also komm mal rum - am kommenden Samstag haben wir z.B. aus der Reihe einen Prüfstandstag vorgesehen und sind im Betrieb.

hallo Dirk,

danke für die Einladung, freut mich sehr.
leider ist der Samstag schon verbucht, wenn es gelingt das
zu ändern, stehe ich gerne am Samstag auf deinem Vorplatz.

Gruß Peter
 
Ne Rainer dann hast Du aber keine 85 PS! Da hst Du was falsch verstanden :oberl: Bei der Alpenblume gibt es mit ein bischen Quetschkante bearbeiten, Verdichtung erhöhen und anderen Hokuspokus eine Leistung die andere NAMENHAFTE Tuner nur mit Änderung der gesamten Motorperipherie einschl. Zyl. Kolben, Nockenwelle usw. mit erheblichem Aufand bekommen haben.

Hier geht es rein um das perpetuum mobile.

Hallo Narco,

hier das Leistungsdiagramm, das ich von Fa. Edelweiss zu meinem Mopped erhielt:
Leistungsdiagramm.jpg
Man sieht, dass tatsächlich knapp 85 PS erreicht wurden. Zumindest steht das auf diesem Papier.

Ob dieses Diagramm auch tatsächlich zu meinem Mopped mit jetzt 980 cm³ Hubraum gehört, vermag ich indes nicht zu sagen, schließlich war ich beim Prüfstandslauf nicht zugegen.

Eine Indiz spricht allerdings dafür: Die Delle in den Kurven zwischen 4000 und 4500/min ist spürbar und beim Fahrbetrieb, wie ich weiter oben oder in einem anderen Thread bereits schrieb, extrem lästig, denn bei knapp über 100 km/h (nach penibelst justiertem Sigma) ist die Motordrehzahl mit etwa 4200/min knapp vor dem Boden der Delle. Dieses Manko konnte ich jedoch ganz easy abmildern oder gar ganz ausmerzen, indem ich den zweiten, von Edelweiss demontierten LuFi-Schnorchel wieder anbrachte, sodass der Platten-LuFi nun zwei gleiche weite Schnorchel besitzt. Mag sein, dass das Maximalleistung kostet, das Mopped ist jedoch nun deutlich praxistauglicher geworden.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Boxerfreunde,

hier wird über das motorisch machbare diskutiert.
Ein Mechaniker müsste bei 85 PS und 90NM fogendes nachfragen.
Welchen Rahmen fährst du, und wieviel km hat er runter.
Einen nicht verstärkten Serienrahmen würde ich mit der Leistung nicht mehr fahren. Noch schlimmer, wenn solche leistungsgesteigerte Motoren in Rahmen geschraubt werden, die schon mehrere hunderttausend Km runterhaben.
Welche Federelemente sind verbaut und wieviel Laufleistung haben Sie runter. Bei soviel Leistung sollten es hinten schon Öhlins oder Wilberts in gutem Zustand sein. Vorne kommt eigendlich nur ein Kartuschensystem in Frage.
Nun eigendlich das wichtigste, die Serienbremsanlage vorne war mit den nie erreichten 60 PS schon hoffnungslos überfordert.
Hier ist eine Doppelbremsscheibe bzw mindestens eine verstärkte Einscheibenbremse erforderlich.
Nebenbei sollte man erwähnen, das der Kardan verstärkt werden muß,
wenn man nicht dauernd mit defekten Kreuzgelenken kämpfen will.
Das Getriebe war ursprünglich mal für 50 PS konstruiert und von BMW in keiner Baureihe verstärkt.
Dann sollte man dem Kunden erzählen was das alles kostet.
So ca. 9000-10000 Euro
Zusätzlich die Kosten für das Motortunning
Ca. 3000 - 4000 Euro
Fakt - man muß erst mal das dreifache ausgeben um 85 PS Gasgriff zu drehen.
Ich bin wirklich ein Freund der alten 2 Ventilboxer - fahre, repariere und verschlimmbessere Sie seit 35 Jahren - aber wer soviel PS braucht
und soviel Geld ausgeben will, sollte wegen der Sicherheit hat dann doch zu moderneren Fahrzeugen greifen.

mfg

Rainer
 
Zurück
Oben Unten