Munga64
Aktiv
Hallo Gemeinde.
Ich habe mich dem Thema angenommen, meine Vergaser nach den Angaben von Helmut Heusler zu optimieren.
Wegen Spiel und Bastelzwang
Also alle Vergaser teile besorgt (danke Gerhard - Red Baron) und los gehts.
Gestern habe ich die Düsennadeln auf das vorgegebene Maß herunter geschliffen und poliert.

Das habe ich auf meiner kleinen Drehbank mit 1250 1/min Umdrehungen und 1000er-Polierleinen in 2 Schritten hinbekommen, dass der zylindrische Teil der Düsennadel auf exakt 2,45 mm ist.

Nun habe ich dem Vergaser eine 2.64 Nadeldüse eingesetzt und meine Hauptdüse wurde von 155 durch eine HD 150 ersetzt.
Die Düsennadel kommt eine Raste tiefer in die 2. Kerbe von oben.
Gestern eine erste Probefahrt von ca. 90 km.
Was ich sofort gemerkt habe, ich habe kein Konstantfahrruckeln mehr, wenn ich im Teillastbereich zu Beispiel mit 50 km/h in der Ortschaft im 5ten Gang unterwegs bin.
Auch sind die Übergänge beim Gas geben viel harmonischer. Egal ob sanftes beschleunigen oder Gas aufreißen.
Im Moment bin ich voll begeistert.
Jetzt bin ich gespannt, wie es sich diese Optimierung im Spritverbrauch bemerkbar macht.
Ist aber jetzt schon ein Erfolg für mich, danke Helmut
.
Zu meinem Motorrad Setup:
R 80 GS mit 1000er-Siebenrock.
Drehmoment Nockenwelle.
40er-Vergaser.
Ignitech mit Doppelzündung und Unterdrucksensor als Kennfeldzündung.
Ariete Zündkerzenstecker
4 x NGK ZFRG6BP-G mit Adapter an den unteren Zündkerzen
Schöne Grüße
Uwe
Ich habe mich dem Thema angenommen, meine Vergaser nach den Angaben von Helmut Heusler zu optimieren.
Wegen Spiel und Bastelzwang

Also alle Vergaser teile besorgt (danke Gerhard - Red Baron) und los gehts.
Gestern habe ich die Düsennadeln auf das vorgegebene Maß herunter geschliffen und poliert.

Das habe ich auf meiner kleinen Drehbank mit 1250 1/min Umdrehungen und 1000er-Polierleinen in 2 Schritten hinbekommen, dass der zylindrische Teil der Düsennadel auf exakt 2,45 mm ist.

Nun habe ich dem Vergaser eine 2.64 Nadeldüse eingesetzt und meine Hauptdüse wurde von 155 durch eine HD 150 ersetzt.
Die Düsennadel kommt eine Raste tiefer in die 2. Kerbe von oben.
Gestern eine erste Probefahrt von ca. 90 km.
Was ich sofort gemerkt habe, ich habe kein Konstantfahrruckeln mehr, wenn ich im Teillastbereich zu Beispiel mit 50 km/h in der Ortschaft im 5ten Gang unterwegs bin.
Auch sind die Übergänge beim Gas geben viel harmonischer. Egal ob sanftes beschleunigen oder Gas aufreißen.
Im Moment bin ich voll begeistert.
Jetzt bin ich gespannt, wie es sich diese Optimierung im Spritverbrauch bemerkbar macht.
Ist aber jetzt schon ein Erfolg für mich, danke Helmut

Zu meinem Motorrad Setup:
R 80 GS mit 1000er-Siebenrock.
Drehmoment Nockenwelle.
40er-Vergaser.
Ignitech mit Doppelzündung und Unterdrucksensor als Kennfeldzündung.
Ariete Zündkerzenstecker
4 x NGK ZFRG6BP-G mit Adapter an den unteren Zündkerzen
Schöne Grüße
Uwe
Zuletzt bearbeitet: