• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Vintage Trail Bike auf R 80 ST Basis

schönes moped, beim sitz würde ich noch mal nachbessern. der anschluss zum tank ist suboptimal, weil der keder nach unten abfällt. am hinteren ende passt die nahtführung nicht zur schaumgestaltung. da hat die sattlerin einen etwas unförmigen hubbel geformt.
 
schönes moped, beim sitz würde ich noch mal nachbessern. der anschluss zum tank ist suboptimal, weil der keder nach unten abfällt. am hinteren ende passt die nahtführung nicht zur schaumgestaltung. da hat die sattlerin einen etwas unförmigen hubbel geformt.

Jetzt wirds verwirrend, meinst Du den Sitz von der BMW oder vom Einzylinder (ich tippe auch auf Honda).
 
sorry für meine etwas schnoddrige bemerkung zur bmw-bank. die kollegin hat bei der bmw-bank den seitlichen keder nach vorn innen abfallen lassen. das fällt besonders auf, weil der weiße keder mit dem schwarzen kunstleder kontrastiert und eigentlich die seitenlinie der linierung aufnehmen soll.
zudem ist im hinteren bereich ersichtlich, dass der bezug leicht abfällt. die ursache ist ein etwas zu großer zuschnitt der sitzfläche.

bitte nicht falsch verstehen: das ist "meckern" auf hohem niveau. viele selbstbauer spannen muttis nähmaschine ein, hier ist ja schon mal jemand vom fach beauftragt worden. aber da gibts eben auch noch steigerungen, die allerdings natürlich auch immer bezahlt sein wollen.
 
Hallo Fritz,

Obwohl das Vintage Trail Bike auf R 80 ST Basis dieses Themas mir sehr gut gefaellt, bleibt Deine originale ST fuer mich der Hammer!!

Gruesse aus dem flachen Land, Ton :wink1:

Danke Ton, auch mir gefällt der Umbau von Axel ganz gut. )(-:



Weitgehend original ist meine ST aber nur äußerlich. ;)
Es wurden wohl einige nicht gleich sichtbare Verbesserungen und Verfeinerungen vorgenommen die den Fahrspaß noch erheblich steigern konnten, und so die ST zu meiner bevorzugten BMW machten.A%!

Gruß vom östlichen Ende der Alpen,
Fritz :wink1:
 
Da geb ich dem Ton recht, Fritz deine ST ist eine Augenweide, wie aus dem Verkaufsprospekt von 1980.

Mir fällt auf, das ich mehr und mehr mit der Vintage ST fahre und die GSA1200 in der Garage bleibt. Einfach weil sie sich so viel mehr wie Motorrad anfühlt und nicht alles so glatt bügelt und abschottet wie die moderne Maschine.

Aus dem Grund wird auch die Reifenwahl gerade neu überdacht. Anfangs waren ja kurz die TKC80 drauf, dann aus optischen Gründen die eckigen Avon Reifen und jetzt denke ich mir oft:
Evtl. doch lieber Fahrspaß als Optik. Hier mal meine Favoriten:

Optik (was würde am besten zur Vintage ST passen) Reihenfolge 1-3:
Heidenau K67
TKC70
Conti Classic Attack

Fahrspaß (Grip, Handling, Kurve) Reihenfolge 1-3:
Conti Classic Attack
TKC 70
Heidenau K67

Vielleicht sollte ich einen Reifenfred draus machen ;-)

@martin58 - alles gut, ich poste ja immer mal wieder Bilder weil ich denke es ist ein schönes Bild, und nicht aus dem Grund das ich facebook-mäßig likes erhaschen will.
 
:D

Servus Axel

Ich fahre nun schon einige Zeit den Conti TKC 70 auf der ST und bin damit sehr zufrieden. Toller Grip, vor allem auch bei Nässe und ein unbeirrbar gutmütiges Fahrverhalten.
Außerdem finde ich dass er optisch ganz gut zur ST passt.

035.jpg
Daheim ist`s doch am schönsten. :gfreu:

:wink1:
 
Danke Fritz und Karl, TKC 70 sind bestellt. Gibt ja auch noch die Conti Aktion mit der Gratis Motorrad Abdeckhaube im Juli und August.
 
Gut das es diesen thread gibt.
Ich Brausekopf hatte doch glatt schon wieder die Conti Juli/August Aktion mit der Gratis Abdeckhaube vergessen.... Rechnung eben an Conti gemailt und schon die Bestätigung bekommen das das Teil auf dem Weg zur Post ist. Bin ja kein Treuepunktesammler, aber eine Abdeckhaube für den Winterschlaf nehme ich doch gerne mit.

TKC 70 sind drauf, war eine Top Empfehlung, nach den eckigen Avon Reifen eine pure Freude. Hier mal ein ein Knipsbild vom Ergebnis:

33456377zx.jpg
 
Servus Axel

Gute Entscheidung.

Ich fahre den TKC 70 nun seit über 6000 km auf meiner ST, und bin immer wieder überrascht was mit dem geht.

Auch bei extremer Fahrweise wenn er vorne und hinten in schnellen Wechselkurven leicht zu Rutschen beginnt reagiert er gutmütig, leicht beherrschbar und zaubert mir dabei noch ein übermütiges Grinsen ins Gesicht.
Habe noch nie einen Reifen gefahren mit dem ich mich dabei so sicher fühlte. )(-:
 
das liest sich ja fast, als sei der beitrag von conti gesponsert :D
da werde ich mich doch auch mal bei conti umschauen.
 
Für was so eine australische Reis-Regen-Rassel nicht alles gut ist. Passt perfekt um das Vorderrad in der Luft zu halten ;-)

35705585hq.jpg



Somit war der Umbau auf die große Bremsscheibe in ein paar Minuten erledigt. Bis auf das Quietschen auf dem letzten Meter vor dem Stop bin ich ganz angetan was die verbessere Verzögerung angeht.


35705586uu.jpg
 
Gut das es diesen thread gibt.
Ich Brausekopf hatte doch glatt schon wieder die Conti Juli/August Aktion mit der Gratis Abdeckhaube vergessen.... Rechnung eben an Conti gemailt und schon die Bestätigung bekommen das das Teil auf dem Weg zur Post ist. Bin ja kein Treuepunktesammler, aber eine Abdeckhaube für den Winterschlaf nehme ich doch gerne mit.

TKC 70 sind drauf, war eine Top Empfehlung, nach den eckigen Avon Reifen eine pure Freude. Hier mal ein ein Knipsbild vom Ergebnis:

33456377zx.jpg

Sehr schönes Moped ;)
 
Whow! Für mich die schönste ST ever …. Toll. Offen gesprochen das erste mal, dass ich auch eine ST (natürlich so eine!) haben möchte.. Viel Spass damit Jensibert :applaus:
 
Sehr schöner Umbau...

Da die ST schon länger so unterwegs ist, interessiert mich ob es irgendwelche thermische Probleme mit dem Zündschloß in der Anlasserabdeckung gab.
 
ist ein schönes Teil geworden, herzlichen Glückwunsch
nur das BMW-Emblem gefällt mir nicht so - macht das Gesamtbild m.E. kaputt
 
Sehr schöner Umbau...

Da die ST schon länger so unterwegs ist, interessiert mich ob es irgendwelche thermische Probleme mit dem Zündschloß in der Anlasserabdeckung gab.

Achim, sorry fuer die spaete Rückmeldung, bisher keine Probleme mit dem Zündschloss, sind jetzt 4000 km auf der Uhr und gerade letze Woche war es ja wieder super heiss. Ölstabthermometer zeigte knapp 120 C.
 
Hi,
falls* mir noch mal ne ST vor die Füsse laufen würde..................*
DAS wär die Latte!
Geilster Umbau Ever!
Einfach schön, klassisch.
Geil halt!
Neid.
Viel Spass weiterhin
Grüße
Karl
 
Tolle Mopete!

Sag mal - ist das da wo du herkommst noch Usus das die TÜV-Plakette und das Siegel diese aufgesetzten Plaketten sind? Ich kenne seit Urzeiten nur noch die Aufkleber. Sehr schönes Detail!

Christian

was Euch alles auffällt, hast recht, die Siegel sind echt retro. Ich putze ja auch absichtlich das Nummernschild nicht. Bin even extra noch mal in die Garage. Im Zuge der Nummernschildverkleinerung hat die andere BMW im Stall (GS Adventure) auch ein neues Nummerschild bekommen. Sind auch V2A cups fuer die Plastik Siegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder!!
Da ich der ST-Serie ja nun auch zugehörig bin , hat mich nach der Demontage des ''Windschildes''4[1].jpg
dieser Märklin-Stabilbaukasten mit schwarzem Lack-Versteckversuch zwischen Lampe und Gabel sehr erschrocken :entsetzten: !
Das ist mir nie so aufgefallen-- und wird so wahrscheinlich auch nicht überleben :---) ! Das Combiinstrument informativ-riesig--
:nixw: schaun mer mal !
Die 35 Jahre sind an den Lackteilen leider nicht spurlos vorüber--ergo muss da eh etwas passieren !
Vielleich gugge ich bei Dir etwas ab :pfeif:, wobei das sich nur auf die gabel/lampe bezieht !
öbrigens ist meine letzte Inspektion vor 160 km gewesen !!
Im jahr 2012 !!:lautlachen1:
Aber mit 81 fährt mancher nicht mehr viel !!:D
Gruss jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Social Distancing in der fränkischen Schweiz am letzten Sonntag. Es war wirklich sehr leer auf den Strassen, hat Spass gemacht endlich mal wieder auf dem Moped zu sitzen. Gab dann halt eine Dose Radler von der Tanke anstatt Kathi Bräu.

38516521vk.jpg
 
Zurück
Oben Unten