• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Was geht hier ab?!?

Da ich das Motorrad seiner Art entsprechend zu halten gedenke, hängt halt schon ein bissel Waldboden dran -und der kommt nicht jedes Mal gleich wieder runter. :---)

Hallo Michael
Dachte nicht dass meine kleinen Späßchen und Sticheleien so ernst genommen werden. ?(
Als ich in den 70ern viel im Gelände mit Puch,CZ und Bultaco unterwegs war wurde auch nicht so oft geputzt.
Und Die wurden oft so eingesaut das man nicht mal mehr erkennen konnte welche Marke es war.:D
 
Hallo Ton
Ist meine neuerworbene ST.
Die wurde im Winter aufbereitet und auf Vordermann gebracht.
Bis jetzt ca.250 km gefahren.
Werde demnächst vielleicht darüber berichten.
 
Hallo Fritz,

Dann erstmals viel Spaß mit der schönen Dame :bitte:, da hast Du eine gute Arbeit geleistet :respekt:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Was da noch abgeht? Einiges, bisher jedenfalls noch nicht genug!:D
Bernte, lass die Katze aus den Sack! Du übst tätige Reue wegen der rottigen Vergaser und strippst die RT? :D
 
Meine GS ist jetzt erst ein paar Tage auf der Straße und war sauber; sicher nicht nach den Maßstäben derer, die wegen morbus munditiae hier einsitzen.
Da ich das Motorrad seiner Art entsprechend zu halten gedenke, hängt halt schon ein bissel Waldboden dran -und der kommt nicht jedes Mal gleich wieder runter. :---)

Morgen zusammen,
den Putzteufeln unter uns sei gesagt das Dreckklumpen an einer Enduro, wie ein Orden an Brust bewertet werden, sowas entfernt man doch nicht. :D

Schönen Wochenanfang wünscht euch :bitte:...
Ingo
 
Da hast Du schon recht Ingo.

Ich kann mich noch gut an die verwunderten und auch bewundernden Blicke erinnern die ich mit meinen Kumpels ernteten als wir mit bis zur Unkenntlichkeit eingesauten Geländemotorrädern im Ort vor unserer Stammkneipe parkten. :D
Bei einem artgerecht bewegten "Gatschhupfer" gehörte das so. A%!

Rückblickend war das wohl meine schönste Motorradzeit. :]

Wünsche einen schönen Wochenbeginn
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder zurück zum Thema

Ich denke Bernd wird die gute RT mal ordentlich mit einer neuen Lackierung aufpimpen.
Wird ja auch Zeit das mal einer das biedere Image der RT mit einem ordentlichen custom-paint-job aufmöbelt .

aufn Tank ein ordentliches Pin up Girl , rechts und links auf die Verkleidung ein Haifischmaul :sabber:
 
Mal wieder zurück zum Thema

Ich denke Bernd wird die gute RT mal ordentlich mit einer neuen Lackierung aufpimpen.
Wird ja auch Zeit das mal einer das biedere Image der RT mit einem ordentlichen custom-paint-job aufmöbelt .

aufn Tank ein ordentliches Pin up Girl , rechts und links auf die Verkleidung ein Haifischmaul :sabber:

Ich habe heute aus zuverlässiger Quelle erfahren, daß ein Scheibenwechsel für mehr Durchblick sorgen soll!
Der Probefahrer, der sonst Matchboxautos testet, hatte sich wohl über mangelnde Sicht beschwert! :oberl:
 
Wieso? Ist denn so eine RT so verbaut, dass man für den Scheibenwechsel Tank und Sitzbank abmontieren muss?
Gruß Stephan
 
Es könnte sein, daß der Testpilot dort festgebacken war und nur mitsamt der Baugruppen zu entfernen war!
 
Ein guter Anfang. Aber da muss noch einiges ab, bis das wie ein richtiges Motorrad aussieht! :oberl: :D:D:D:&&&:
 
:D

Wenn das Ergebnis nach Deiner Putzaktion so aussieht dann reden wir weiter. ;)

Anhang anzeigen 71566 mmmm

)(-: Die Arbeit die dahinter steckt, verdient für mich viel mehr Respekt als ein Bobber- oder sonstwas Umbau mit schwarz beschichteten Felgen und Mumienkrümmern!

Ich wäre da ganz ernsthaft mal an einem Informationsaustausch interessiert, wie man das in der Perfektion hinbekommt. Meine BMW´s schauen ja -meistens- auch nicht ungepflegt aus, aber das was der Fritz da macht, das ist schon eine Klasse für sich!

Und (meine Meinung):
Besser ein guter/sehr guter Originalzustand mit geringer Patina als eine Vollrestaurierung!

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
)(-: Die Arbeit die dahinter steckt, verdient für mich viel mehr Respekt als ein Bobber- oder sonstwas Umbau mit schwarz beschichteten Felgen und Mumienkrümmern!

Ich wäre da ganz ernsthaft mal an einem Informationsaustausch interessiert, wie man das in der Perfektion hinbekommt. Meine BMW´s schauen ja -meistens- auch nicht ungepflegt aus, aber das was der Fritz da macht, das ist schon eine Klasse für sich!

Und (meine Meinung):
Besser ein guter/sehr guter Originalzustand mit geringer Patina als eine Vollrestaurierung!

Grüße
Marcus

Wie man das schafft, ist mir ein absolutes Rätsel,
ich vermute einfach mal, dass man dafür bestimmte Anlagen in den Genen haben muss, die mir einfach fehlen;)
 
Immer wieder amüsant, welche Eigendynamik die Eingangstopics entwickeln....:D

Gruß
Wolfgang

PS: Bleibt die ernstgemeinte Frage, wie eine RT (als Klassiker) gegenüber den heutigen, designtechnisch verwechselbaren Modellen im Insektenlook zu bewerten ist...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar, dann bewerte ich in diesem Vergleich die RT mit Zehn. Ich bin halt mit meinem Motorradgeschmack so Ende 70'er Jahre stecken geblieben :nixw:.

Grüße, Ton :wink1:

Immer wieder amüsant, welche Eigendynamik die Eingangstopics entwickeln....:D

Gruß
Wolfgang

PS: Bleibt die ernstgemeinte Frage, wie eine RT (als Klassiker) gegenüber den heutigen, designtechnisch verwechselbaren Modellen im Insektenlook zu bewerten ist...?
 
)(-: Die Arbeit die dahinter steckt, verdient für mich viel mehr Respekt als ein Bobber- oder sonstwas Umbau mit schwarz beschichteten Felgen und Mumienkrümmern!

Ich wäre da ganz ernsthaft mal an einem Informationsaustausch interessiert, wie man das in der Perfektion hinbekommt. Meine BMW´s schauen ja -meistens- auch nicht ungepflegt aus, aber das was der Fritz da macht, das ist schon eine Klasse für sich!

Und (meine Meinung):
Besser ein guter/sehr guter Originalzustand mit geringer Patina als eine Vollrestaurierung!

Grüße
Marcus
Danke für die Anerkennung Marcus.

Mir liegt auch daran ein Fahrzeug,vor allem wenn der Zustand so gut ist,möglichst im Serienzustand zu erhalten.
Wobei ich nicht nur auf das Äußere sondern auch auf eine so weit es mir möglich ist,technisch einwandfreie Funktion großen Wert lege.
Das schließt auch kleine Optimierungen und Verfeinerungen im Detail nicht aus.

Zur Pflege kann ich nur sagen,dass ich nie im Winter oder Frühjahr auf salznassen Straßen fahre.Was ja schon mal ein wesentlicher Punkt bei der empfindlichen Oberfläche des Motors und der Räder ist.
Natürlich gehört auch viel Zeit (wovon ich nun in Pension genug habe :D )und Geduld dazu.

Und vielleicht hat auch Kurt mit seiner Vermutung nicht ganz unrecht. ;)

Edit; An dieser Stelle muss ich auch Bernd meinen :respekt: aussprechen,der trotz dem allgemeinem RT Umbautrend und den Sticheleien hier ;) seine RT nicht der Verkleidung beraubt. (Hoffe ich zumindest :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar, dann bewerte ich in diesem Vergleich die RT mit Zehn. Ich bin halt mit meinem Motorradgeschmack so Ende 70'er Jahre stecken geblieben :nixw:.

Grüße, Ton :wink1:

:fuenfe:

Da gab's doch mal 'nen Film...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
)(-: Die Arbeit die dahinter steckt, verdient für mich viel mehr Respekt als ein Bobber- oder sonstwas Umbau ...


....das ist schon ein interessanter Kommentar, den du hier im im "Umbau"-Forum loslässt. Mutig mutig. Du scheinst wohl so gar keine Ahnung von Umbauten zu haben?

Respekt scheint nicht deine Stärke zu sein ...

Dirk C.B.
 
Zurück
Oben Unten