Was habt Ihr im Winter geschraubt?

Jau, das hab ich an unseren M54B25 auch schon hinter mir. Ist aber machbar, nur begleitet von einigen nicht jugendfreien Ausdrücken.

Ich habe dabei gleich den Leerlaufregler mit gereinigt, war ja sowieso schon ab. Das war auch gut so, danach lief der Motor im halbwarmen Zustand im Leerlauf viel ruhiger.
Im Sommer muss ich aber an die Ventildeckeldichtung ran, die suppt etwas.....

Den Ablauf kann ich exakt so bestätigen.:(

Kauf gleich einen neuen Deckel.....:rolleyes:
 
bei mir war das eher : ..was habe ich im Winter geklebt/geschraubt .

Nun,ich habe vom sprichwörtlichen BMW-Baukastenprinzip profitiert und es schön gehabt damit bei Bier und Musik :hurra:

Modelle fertig= Winter zuende ;;-)

Liebe Frühlingsgrüße :wink1:
Martin
 

Anhänge

  • BMW Baukastenprinzip.jpg
    BMW Baukastenprinzip.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 176
MoinHansolo,
gerne doch :bitte:

Die Revellfarbe blau gemischt metallic habe ich durch ein buntes schwarz ersetzt,weil sie mir so viel besser gefällt.
Die Linierung am hinteren Kotflügel habe ich inzwischen auch fertig - die hatte ich durch Unachtsamkeit versaut X(

Ich habe ein CH-Nummernschild gewählt, weil es in seiner Größe(Kleinheit ;)) und den Farben am besten aussieht, finde ich.
Am Revell-Modell stören mich der Tankmix aus 24 und 18l und die kastenförmig geratene Sitzbank.
Wenn zu kriegen, besorge Dir das Tamyia-Modell.Es ist bestimmt besser.

Das Motor-Modell macht mir Spaß; meiner Frau nicht mehr. Wenn ich -wie fast einmal täglich zwischendurch - den Startknopf drücke, verläßt sie fluchtartig den Raum :pfeif:
Viel Glück bei der richtigen Modellwahl :wink1:
Martin
 

Anhänge

  • P2280388.jpg
    P2280388.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 65
  • P2280387.jpg
    P2280387.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 88
  • P2280386.jpg
    P2280386.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 79
  • P2280385.jpg
    P2280385.jpg
    161,2 KB · Aufrufe: 101
  • P2280384.jpg
    P2280384.jpg
    184 KB · Aufrufe: 99
  • P2280393.JPG
    P2280393.JPG
    195,9 KB · Aufrufe: 48
  • P2280392.JPG
    P2280392.JPG
    242,3 KB · Aufrufe: 54
  • P2280391.JPG
    P2280391.JPG
    186,4 KB · Aufrufe: 59
  • P2280390.JPG
    P2280390.JPG
    239,3 KB · Aufrufe: 63
  • P2280389.JPG
    P2280389.JPG
    162 KB · Aufrufe: 67
  • P2280394.JPG
    P2280394.JPG
    102,9 KB · Aufrufe: 53
  • P2280395.JPG
    P2280395.JPG
    98,7 KB · Aufrufe: 53
  • von vorn.jpg
    von vorn.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 99
  • von hinten.jpg
    von hinten.jpg
    194,6 KB · Aufrufe: 104
  • noch ohne Getriebe aber läuft.jpg
    noch ohne Getriebe aber läuft.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 103
Die ehemals Goldene R65 hat heute mal eine längere Runde gedreht. Jetzt konnte ich sie mal richtig fotografieren.

20190324_123514.jpg


Wenn man überlegt, dass sie total zerfleddert und in 3 Kartons zu mir gekommen ist... läuft jetzt echt gut und ich finde sie richtig schick! ;)

Stehe nicht auf Koffer und RT-Lenker, aber ich finde das ganz hübsch und die Sitzposition ist echt klasse.
 
MoinHansolo,
gerne doch :bitte:

Die Revellfarbe blau gemischt metallic habe ich durch ein buntes schwarz ersetzt,weil sie mir so viel besser gefällt.
Die Linierung am hinteren Kotflügel habe ich inzwischen auch fertig - die hatte ich durch Unachtsamkeit versaut X(

Ich habe ein CH-Nummernschild gewählt, weil es in seiner Größe(Kleinheit ;)) und den Farben am besten aussieht, finde ich.
Am Revell-Modell stören mich der Tankmix aus 24 und 18l und die kastenförmig geratene Sitzbank.
Wenn zu kriegen, besorge Dir das Tamyia-Modell.Es ist bestimmt besser.

Das Motor-Modell macht mir Spaß; meiner Frau nicht mehr. Wenn ich -wie fast einmal täglich zwischendurch - den Startknopf drücke, verläßt sie fluchtartig den Raum :pfeif:
Viel Glück bei der richtigen Modellwahl :wink1:
Martin
Hi Schlingel !
Danke für die Mühe ,die Bilder sind toll ! :applaus: Überlege gerade ob ich auch ? Viel Spaß damit . Gruß Hansi aus Homberg
 
Die ehemals Goldene R65 hat heute mal eine längere Runde gedreht. Jetzt konnte ich sie mal richtig fotografieren.

20190324_123514.jpg


Wenn man überlegt, dass sie total zerfleddert und in 3 Kartons zu mir gekommen ist... läuft jetzt echt gut und ich finde sie richtig schick! ;)

Stehe nicht auf Koffer und RT-Lenker, aber ich finde das ganz hübsch und die Sitzposition ist echt klasse.

Schaut gut aus! )(-:
 
Habe heute eine R65 mit Pichler-Verkleidung gesehen.

Ich mag keine Verkleidungen, aber die sah echt gut aus an der R 65 und war mit einem geschraubten "Deckel" vor dem Lima-Deckel auch wartungsfreundlich.

Leider kein Foto.
Deine R65 sieht aber auch ohne Verkleidung sehr gut aus :respekt:
Ist die Q glücklich, ist es auch der Besitzer.
Liebe Grüße und viel Freude mit dem schönen Stück ! :wink1:
Martin
 
Ist das die, die auf dieser Seite abgebildet ist? :D

Ne! Leider nicht. War mal die hier:

Seite.jpg


Und bevor sie so aussah, war sie noch schlimmer im Eimer. ;)

Habe heute eine R65 mit Pichler-Verkleidung gesehen.

Ich mag keine Verkleidungen, aber die sah echt gut aus an der R 65 und war mit einem geschraubten "Deckel" vor dem Lima-Deckel auch wartungsfreundlich.

Leider kein Foto.
Deine R65 sieht aber auch ohne Verkleidung sehr gut aus
Ist die Q glücklich, ist es auch der Besitzer.
Liebe Grüße und viel Freude mit dem schönen Stück !
Martin

Danke für die Blumen! )(-:

Bin aber generell kein Freund von Verkleidung oder Scheiben. Der Wind muss zu spüren sein. ;) das mir aber die Koffer und der Lenker gefallen sagt mir wohl, dass ich älter werde. :schock: ;)


Der neue Besitzer ist auch fröhlich! Ist ein guter Freund von mir und hat sie mir dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt, damit ich meine Teile an ihr ausprobieren konnte. Er musste zwar lange warten bis es überhaupt mit dem Mopped los ging (gut 1 1/2 jahre) aber jetzt hat er was, womit er hoffentlich lange glücklich wird. Daneben steht noch eine original Polizei R65 mit Ledertaschen und eine R65 von 1978. Beide mit Gläserverkleidung auf die er absolut schwört!

Nun sollte es aber etwas nacktes sein. ;)

Jethelm mit Brille hat er sich jetzt extra für die Maschine besorgt. :gfreu:
 
Ich mag keine Verkleidungen, aber die sah echt gut aus an der R 65 und war mit einem geschraubten "Deckel" vor dem Lima-Deckel auch wartungsfreundlich.

Leider kein Foto.

Servus Martin,

bist du mit Pichler sicher?

Ein Bekannter hat eine olle Krauser unter der Garagendecke hängen, die hat da überall Schnellverschlüsse :schock:... Sehr nah an der RS (mit deren Blinkern und Spiegeln, so wie es aussieht).

Der schwört drauf, fährt aber auch freiwillig RT :&&&:

Auch keine Bilder, aber im Netz ist sowas zu finden.

herbert
 
Nach 29 Jahren und 104 tkm:

Überholtes Getriebe eingebaut
neue Federbeine
Replacement Kit
alle Flüssikeiten gewechselt
neue untere Instrumentenschale
auf Conti Classic Attack umgerüstet

Ich erkenne Sie beim Fahren nicht wieder. Es hat sich gelohnt
20190402_142807.jpg20190402_212325.jpg20190403_003657.jpg20190405_203640.jpg20190406_152513.jpg20190406_152522.jpg20190406_152532.jpg20190412_202627.jpg20190412_202807.jpg20190412_202842.jpg20190413_154852.jpg20190413_154903.jpg20190413_173326.jpg20190413_191113.jpg20190413_211002.jpg

Gruß, Sucky
 
Winter 13/14:
Big Bore Kit (Pleuel 151 mm) incl. EM2V1-Nockenwelle verbaut,
oszillierende und rotierende Massen Pleuel geprüft: perfekt ohne Nacharbeit; ebenso Kolben (incl. Ringe und Bolzen),
Köpfe überholt, 2. Kerzenbohrung, geplant/ausgelitert/angeglichen, Ventile, Führungen, Federn, Keile neu (Auftragsarbeit Rolf),
Steuerkette, beide Ritzel, beide Spannschienen, Feder, Kolben neu,
vorderes Nockenwellenlager GG mit Bronzebuchse neu, Pleuellager neu,
Stütz-Kugellager KW LiMa-seitig + SiRi neu, ebenso alle Dichtungen,
Gummilager Diodenplatte neu,
Dignition Doppelzündung + Spulen + Zündgeschirre neu,
Tankauflage (Gummis vorn und hinten) neu,
Hofe-Blinkerhalter Edelstahl, Hofe-Cockpit neu,
Stift des Grauens kontrolliert: an Ort und Stelle, Verstemmung OK,
Ansaugstutzen neu, Gummibalg Getriebe/Schwinge neu, K&N-LuFi neu,
Abstimmungsarbeiten BBK: 2 große Schnorchel, 160er Hauptdüsen,
alles eingetragen: 78 PS b. 6100 1/min



Winter 14/15:
Getriebe überholt + langer 5. Gang (Auftragsarbeit Rolf),
KW-Axilaspiel gemessen: 0,12 mm (perfekt!), KW-WeDi hinten neu, O-Ring Laufring neu,
Ölpumpe geprüft, makelloser Zustand, O-Ring Deckel neu,
Mitnehmerscheibe Kupplung neu (TRW Lucas), Druckplatte und Tellerfeder vermessen: OK,
Leerlaufschalter neu, Kupplungszug neu,
gefrästen Alu-Schalthebel, Edelstahl-Gewindestange mit Edelstahl-Kugelgelenken verbaut,
Gaszug links neu,
Karcoma-Benzinhähne re + li incl. Siebe neu,
Kahedo-Sitzbank neu, Doken-Heck angepasst,
Ansaugstutzen Teflon anthrazit neu,
Reifen Conti CRA2 vorn und hinten neu,
Edelstahl-Krümmer/Y-Rohr (********) montiert und eingetragen


Soweit fertig:



Winter 15/16:
Paraleverlager neu, Schwingenlager neu,
HAG beide WeDis, Druckring und O-Ring neu, Überpüfung Zustand Flankenspiel und Lager: makellos,
Lenkkopflager und Nilos-Ringe neu,
Radlager vorn neu,
Gabel überholt: Gleitbuchsen Stand- und Tauchrohre neu, ebenso Kolbenringe Dämpfer, alle WeDis und Dichtungen neu,
Bremsbeläge vorn und hinten neu, ebenso O-Ringe/Filzring Bremsschlüsselwelle,
ESD entblättert (Endkappe aufgeschweißt von Hofe),
(von Detlev) überholten Valeo eingebaut, zusammen mit neuer 22Ah Kung-Long,
gefräste Alu-Schwingenlagerabdeckungen und ebensolchen Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter verbaut



Winter 16/17:
Nadellager Kipphebel erneuert, Kipphebel gekürzt (Auftragsarbeit Rolf) und mit meinen alten einteiligen Kipphebelböcken (Heusler) zusammen mit Axiallagern UND originalen Kunststoffbuchsen verbaut,
mittelschweren Schwung eingebaut (gewuchtet, im Austausch v. Himmelheber und Fruhner), Tellerfeder und Schwungscheibenschrauben erneuert,
LiMa-Stator, -Rotor, Diodenplatte und Regler gegen 450W-Anlage v. Andreas Mattern/Fernreiseteile getauscht,
abschmierbare Kardanwelle mit auswechselbaren Kreuzgelenken und Ruckdämpfern verbaut (SWT-Sports), Schrauben Getriebeflansch/Kardan erneuert,
Chrombecher der Instrumente gegen viel bessere gebrauchte getauscht,
alle Kraftstoffschläuche ersetzt,
Verschraubung Cockpithalterung (Hofe) umgebaut und verbessert



Winter 17/18:
Hauptkabelbaum erneuert und alle Teilkabelbäume restauriert, Heizgriff-Verkabelung instandgesetzt,
Conti Road Attack 3 vorne und hinten neu (der Spreewaldring wartet…),
Radialreifen alternativ eingetragen,

Hauptständer gegen viel besseren gebrauchten gewechselt und lackiert (incl. neuer Federn und Buchsen),Ölwanne abgenommen (Gott sei Dank ohne unliebsame Überraschungen – puhhh!) und neu abgedichtet, Öl–Ansaugsieb gereinigt und Glockenverschraubung geprüft,
Schnellkupplungen in Kraftstoffleitungen eingesetzt,

Kardangehäuse ausgeschliffen (da hatte ich letzten Winter geschlampt; jetzt kann die Kardanwelle mit wechselbarem Ruckdämpfer und abschmierbaren Kreuzgelenken ohne Nachdruck eingefädelt werden),
Sturzbügel gegen viel bessere gebrauchte ersetzt (war nach der Rückfahrt vom letzten Forumstreffen leider nötig…),
neue Bremsscheiben und -beläge vorne (EBC),
Reflektor gewechselt,
ganz große Inspektion, wie jeden Winter



Winter 18/19:

komplett einstellbares Fahrwerk verbaut
- SE Cartridgesystem in der Gabel (Zug-, Druckstufe und Federvorspannung von außen einstellbar)
- HH Racetech Federbein (Zug-, Druckstufe und Federvorspannung von außen einstellbar, Piggy Back)

ganz große Inspektion, wie jeden Winter
Komponenten.jpg Gabel_Druckstufe.jpg Federbein.jpg

Gruß,
Florian

Winter 19/20:
– Stift des Grauens durch Madenschraube ersetzt, dabei Steuerkette, KW-Ritzel, Gleitschienen, Stützlager und KW-WeDi vorne erneuert, ebenso Stößelrohrgummis (und natürlich auch alle anderen beteiligten Dichtungen)
– Kolbenringe ersetzt (Stoßspiel 5*0,3 mm, 1*0,28 mm) – aus Gründen. Dabei Brennräume, Kolbenböden und Ventile gereinigt (Ventilkippspiel gemessen, < 0,1 mm, Ventilsitzbreite ebenfalls unkritisch, < 2,5 mm)
– Wank-Stößel verbaut
– Bremssättel gegen viel schönere Gebrauchte getauscht
– beide Gummilager Paraleverstrebe gewechselt
– Markierungen für Schalterstellung Heizgriffe eingedremelt
– Tank gegen schöneren gebrauchten getauscht
– Experiment: da seit Einbau BBK das Kerzenbild der oberen Kerzen (BPR 6 HIX) immer schön, das der unteren Kerzen (CR 6 HIX) aber stets verrußt war: unten CR 5 HIX verbaut

ganz große Inspektion, wie jeden Winter
versenkt_verklebt.jpg Rumpfmotor.jpg

Gruß,
Florian

 

Anhänge

  • Komponenten.jpg
    Komponenten.jpg
    4 KB · Aufrufe: 51
  • Gabel_Druckstufe.jpg
    Gabel_Druckstufe.jpg
    3 KB · Aufrufe: 41
  • Federbein.jpg
    Federbein.jpg
    5,8 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Leider konnte ich bis jetzt nix schrauben, die Bude war rappelvoll:

DSC00219.jpg DSC00220.jpg DSC00222.jpg

Die Emco Compact 10 ist mir Anfang des Jahres zugelaufen, sie war über und über mit verkrustetem Schneidöl bedeckt. Das ließ sich weder mit Petroleum noch mit Reinigungsbenzin auflösen. Ich habe dann einen unverdünnten Grundreiniger ausprobiert, und siehe da, es kam ein Originallack in recht gutem Zustand zum Vorschein. Nur den rechten Unterschrank musste ich nachlackieren.
Die Maschine habe ich bis auf den Spindelstock und das Bett total zerlegt, die Arbeit hat viel Spass gemacht.
Zu der Maschine gehörten ingesamt drei verschiedene Futter, eine Unmenge an Gewindebohrern und Schneideisen in teilweise exotischen Größen und mindestens 10kg Schneidstähle.
Nun suche ich noch eine Rückwand und einen Fräsaufsatz, damit lasse ich mir aber Zeit.

DSC00291.jpg DSC00296.jpg DSC00297.jpg

Meine kleine Unimat 3 mit viel Zubehör habe ich endlich verkauft, ich konnte mich vor Anfragen kaum retten. Von dem Erlös habe ich mir dann eine Compact 5 in verranztem Zustand gekauft, dafür hatte ich noch einen neuwertigen Fräsaufsatz und andere Werkzeuge. Diese Maschine habe ich ebenfalls komplett zerlegt und aufgearbeitet, die größte Mühe hatte ich mit dem zerspitterten Räderdeckel, ich musste ihn mühevoll reparieren da nicht mehr lieferbar. Mit der Maschine sollen die ganz kleinen Dingelchen gemacht werden.

DSC00272.jpg DSC00293.jpg P1000518.jpg

Mit der schönen Compact 8 auf dem letzten Foto habe ich gerne gearbeitet, aber der Spindeldurchlass ist "nur" 20 mm, sie muss jetzt gehen.
Jetzt ist die Bude wieder aufgeräumt und ich kann mich um die Boxer kümmern.
 
Leider konnte ich bis jetzt nix schrauben, die Bude war rappelvoll:

Anhang anzeigen 250477 Anhang anzeigen 250478 Anhang anzeigen 250479

Die Emco Compact 10 ist mir Anfang des Jahres zugelaufen, sie war über und über mit verkrustetem Schneidöl bedeckt. Das ließ sich weder mit Petroleum noch mit Reinigungsbenzin auflösen. Ich habe dann einen unverdünnten Grundreiniger ausprobiert, und siehe da, es kam ein Originallack in recht gutem Zustand zum Vorschein. Nur den rechten Unterschrank musste ich nachlackieren.
Die Maschine habe ich bis auf den Spindelstock und das Bett total zerlegt, die Arbeit hat viel Spass gemacht.
Zu der Maschine gehörten ingesamt drei verschiedene Futter, eine Unmenge an Gewindebohrern und Schneideisen in teilweise exotischen Größen und mindestens 10kg Schneidstähle.
Nun suche ich noch eine Rückwand und einen Fräsaufsatz, damit lasse ich mir aber Zeit.

Anhang anzeigen 250480 Anhang anzeigen 250481 Anhang anzeigen 250482

Meine kleine Unimat 3 mit viel Zubehör habe ich endlich verkauft, ich konnte mich vor Anfragen kaum retten. Von dem Erlös habe ich mir dann eine Compact 5 in verranztem Zustand gekauft, dafür hatte ich noch einen neuwertigen Fräsaufsatz und andere Werkzeuge. Diese Maschine habe ich ebenfalls komplett zerlegt und aufgearbeitet, die größte Mühe hatte ich mit dem zerspitterten Räderdeckel, ich musste ihn mühevoll reparieren da nicht mehr lieferbar. Mit der Maschine sollen die ganz kleinen Dingelchen gemacht werden.

Anhang anzeigen 250483 Anhang anzeigen 250484 Anhang anzeigen 250485

Mit der schönen Compact 8 auf dem letzten Foto habe ich gerne gearbeitet, aber der Spindeldurchlass ist "nur" 20 mm, sie muss jetzt gehen.
Jetzt ist die Bude wieder aufgeräumt und ich kann mich um die Boxer kümmern.
nette Sammlung:D
 
Hallo zusammen,
seit Herbst habe ich auch wieder einen 2-Ventiler. Da sie in den letzten Jahren etwas vernachlässigt wurde gibt es daran auch einiges zu tun. In diesem Winter wird sie zuerst fahrbereit gemacht. Die Kosmetik kommt dann in den nächsten Wintern. Da ich eher nur in kleineren Schritten vorankomme, habe ich keinen eigenen Beitrag aufgemacht, sondern hier hochgeladen.
Zuerst wurden jetzt die normalen Wartungen gemacht, Motor und Getriebe abgedichtet. Die Vergaser hat ein Freund von mir komplett überholt. Der Auspuff war leider geschädigt und wurde durch einen bekannten sehr schön instand gesetzt. Der Imo wurde von mir wieder zum laufen gebracht. Und einige andere Kleinigkeiten wurden gemacht.
Demnächst sollte sie dann das erste mal laufen.
Hierbei möchte ich mich für die super Tips bedanken, die ich hier im Forum so gefunden habe. Ohne diese hätte ich doch an einigen Stellen passen müssen.
Viele Grüße Dirk
 

Anhänge

  • HPN01.jpg
    HPN01.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 140
  • HPN02.jpg
    HPN02.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 161
  • HPN03.jpg
    HPN03.jpg
    211,4 KB · Aufrufe: 149
  • HPN04.jpg
    HPN04.jpg
    242,8 KB · Aufrufe: 146
  • HPN05.jpg
    HPN05.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 142
  • HPN06.jpg
    HPN06.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 132
Hallo zusammen,
seit Herbst habe ich auch wieder einen 2-Ventiler. Da sie in den letzten Jahren etwas vernachlässigt wurde gibt es daran auch einiges zu tun. In diesem Winter wird sie zuerst fahrbereit gemacht. Die Kosmetik kommt dann in den nächsten Wintern....Viele Grüße Dirk

Hallo Dirk - du alter Tiefstapler.
Dieses hübsche Mopped sieht KEINESWEGS "etwas vernachlässigt" aus.
Damit beschämst Du sicher Viele, denn so sauber und neu sieht meine höchst selten aus.

Wirklich ein schönes Mopped !
 
EFFECTS.jpg
überholte Köpfe verbaut, Stößel Gummis getauscht, Ölwanne abgedichtet, Kallenbach Zündung rausgeschmissen, Ingnitech final verkabelt, und einen Motogadget Motoscope verbaut.
IMG_20200307_165617.jpg

grüße Guido
 
Hallo Dirk - du alter Tiefstapler.
Dieses hübsche Mopped sieht KEINESWEGS "etwas vernachlässigt" aus.
Damit beschämst Du sicher Viele, denn so sauber und neu sieht meine höchst selten aus.

Wirklich ein schönes Mopped !

Hallo Ray, vielen Dank. Aber die Bilder täuschen etwas. Ich will natürlich niemanden beschämen. ;)
Du hast auch eine HPN?
Gruß, Dirk
 
Eine Yamaha WHY 50 günstig gekauft mit kuriosen Fehlern. Fehler gefunden, durchgewartet und verkauft.

20191220_122932.jpg

Betsi komplett zerlegt, Rahmen lackiert und viele Details gemacht. Noch nicht ganz fertig, aber soll wohl diesen Monat fertig werden. Bin optimistisch.

Morgen mache ich die Vergaser (Dellortos) fertig. Bin wirklich gespannt ob sie anspringt und wenn ja, wie sie läuft.
 
Hallo Zusammen,

Der Winter ist doch bestimmt noch nicht vorbei...
ich bin noch am Teile sammeln für den Umbau, bis es dann endlich losgehen kann wird es sicher noch etwas dauern.
Sozusagen in der Winterverlängerung.
Die Q soll ein gekürztes Heck einer RS, RT.... mit kurzer Sitzbank bekommen. Einen Monza Tank Verschluss, eine R nine T Lampe, einen anderen Kotflügel vorne, und einen anderen Auspuff, die vorhandenen Armaturen sollen tiefer gesetzt werden, andere Blinker und Rückleuchte mit Kennzeichen Halter und was sonst noch so beim Bauen anfällt....

Also, bei mir dauert der Winter noch etwas.

vg, Ralf
 

Anhänge

  • E958000C-5A79-4B5E-92C4-47078864A2A0.jpg
    E958000C-5A79-4B5E-92C4-47078864A2A0.jpg
    303,4 KB · Aufrufe: 105
  • 07DDA92C-73E3-4FFB-892B-20FF8B2F4310.jpg
    07DDA92C-73E3-4FFB-892B-20FF8B2F4310.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 87
  • 6CA8DDDF-55D8-4FB6-9E5C-0D2A5199497B.jpg
    6CA8DDDF-55D8-4FB6-9E5C-0D2A5199497B.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 93
  • 4B89D566-1F8A-4491-B7F9-65F5B4E916D6.jpg
    4B89D566-1F8A-4491-B7F9-65F5B4E916D6.jpg
    306,1 KB · Aufrufe: 123
Zurück
Oben Unten