Was habt Ihr im Winter geschraubt?

Primär war G/S-Schrauben angesagt.
Es haben sich aber zwei jüngere BMW-Enduros eingeschlichen bzw. vorgedrängelt.
Heute sind allerdings beide fit und können weg.
Endlich wieder mehr Platz und Zeit für die Ur-Enduro von BMW.(April 1980)

Lieben Gruß aus der beheizten Sound - Garage - Ray


32140875qv.jpg



32140876xf.jpg



32140877zj.jpg



32140878gk.jpg



32140879om.jpg



32140880ba.jpg



32140881wq.jpg
 
Moin Ray,

das ist ja eine beneidenswerte Schrauberumgebung und das Heilschrauben gelingt auch bei frostiger Kälte.

Schönen Abend noch
Chris
 
Hallo zusammen,
nachdem ich letzten Herbst mit einer 100GS als Winterprojekt angefangen hatte und diese dann doch schnell fertig war, habe ich mir noch eine 80G/S zugelegt. Die ist nun komplett zerlegt und ich warte gerade auf den Rahmen, der beim Strahlen und Pulvern ist.
Grüsse aus dem Sauerland
Dietmar
 

Anhänge

Hallo

Habe im Winter aus diesem
Anhang anzeigen 204540
Pummelchen

etwas schlankeres
Anhang anzeigen 204541 Anhang anzeigen 204542

gemacht.

Gruß Michel

Hallo Michel,

hab das ja schon mal vor einigen Jahren erwähnt :D
Deine dezenten Umbauten hier im Forum zählen für mich immer zu den besten ;)
Immer gefällig anzuschauen, mit der Prämisse das Teil auch zügig bewegen zu können :D
Und endlich wieder ein schönes Heck mit entsprechendem Kennzeichenhalter.
Und geiles Rücklicht :gfreu:
Während manche seitenlang drüber diskutieren, hast Du einfach das ULO Rücklicht verbaut. Passt !!:D
Auch die R45/R65 Abdeckungen passen gut.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Michel,

hab das ja schon mal vor einigen Jahren erwähnt :D
Deine dezenten Umbauten hier im Forum zählen für mich immer zu den besten ;)
Immer gefällig anzuschauen, mit der Prämisse das Teil auch zügig bewegen zu können :D
Und endlich wieder ein schönes Heck mit entsprechendem Kennzeichenhalter.
Und geiles Rücklicht :gfreu:
Während manche seitenlang drüber diskutieren, hast Du einfach das ULO Rücklicht verbaut. Passt !!:D
Auch die R45/R65 Abdeckungen passen gut.

Gruß Wolfgang

Danke für die Blumen, Wolfgang

Ich habe hier bis auf Kleinigkeiten nur "Reste" verbaut, die hier rum lagen bzw. aus anderen Projekten übrig geblieben sind.
Am 29.12 angeliefert, aber Gefahren bin ich noch keinen Meter:pfeif:

Beim Rücklicht muss ich etwas wiedersprechen. Ist ein Mokick Rücklicht aus den 70gern mit umgebauter Doppelfadenbirne und speziell auf dessen Kontur gelaserten Kennzeichenhalter.:sabber:

Kommt Sommer, kommt auch Kennzeichen;)

Gruß Michel

BTW: Wie Du treffend bemerkt hast, die Fahrbarkeit steht bei mir immer vorne.
 
Hallo

Habe im Winter aus diesem
Anhang anzeigen 204540
Pummelchen

etwas schlankeres
Anhang anzeigen 204541 Anhang anzeigen 204542

gemacht.

Gruß Michel

Michel ;;-)!

wieder mal topp :applaus:. Bleibt der Hauptständer dran? Dann würde ich vllt. ein paar Federn zu Hilfe nehmen :oberl: :D.

Wann gehts nochmal los? Wird Zeit, dass das weiße Pulver verschwindet mmmm.

@All: Ich muss mit dem Schrauben warten, bis es wieder Plusgrade in der Werkstatt sind. Dann gehts dem Kurbelwellen SiRi und den Stößelstangen-Gummis an den Kragen.

Viele Grüße Thomas
 
Eine Triumph KV 200 zusammengeschraubt. Auftragsarbeit für einen Freund. Bj 1930- super solide Technik. Hurt 3Gang Getriebe, Lima mit Separater Kette angetrieben etc.


Oster
 
Im Winter geschraubt?? Ich glaub ich werde niemals fertig!! Nein im Ernst, es macht immer noch Spass für mich und meine Kumpels zu schrauben!
 

Anhänge

  • IMG_2924.jpg
    IMG_2924.jpg
    199,1 KB · Aufrufe: 130
moin moin
mal ein Zweitakter

Vespa PX 150X orginal Zustand
beschraubt in der kalten Zeit

wird wohl diesen Sommer fahren
 

Anhänge

  • VESPA PX150X 003.jpg
    VESPA PX150X 003.jpg
    243,9 KB · Aufrufe: 37
  • VESPA PX150X 004.jpg
    VESPA PX150X 004.jpg
    213,7 KB · Aufrufe: 47
  • VESPA PX150X 005.jpg
    VESPA PX150X 005.jpg
    180,9 KB · Aufrufe: 36
Genau :D. Auch schon an den Hercules Mofas M4/M5 etc.verbaut.

Gruß
Wolfgang

Manchmal frustriert einen das wirklich, was ihr alles wisst. mmmm
Nachdem ich die Dicke Brille auf die Nase gepackt hatte, konnte ich das "ULO" (fast) lesen.
Offensichtlich kennt ihr das Moped schon besser als ich:(


@Ottel:
Der Ständer auf dem Bild war nur zu Montagezwecken. Der krümmer einer /7 erforderte etwas Kreatives. Ist aber nun auch erledigt. (mit Federn)



DSC05590.jpg
Gruß Michel (der mit einer M5 angefangen hat):gfreu:
 
Manchmal frustriert einen das wirklich, was ihr alles wisst. mmmm
Nachdem ich die Dicke Brille auf die Nase gepackt hatte, konnte ich das "ULO" (fast) lesen.
Offensichtlich kennt ihr das Moped schon besser .

[...]


Auch, wenn uns das keiner glaubt, der uns kennt: Wur waren mal jung und hatten damals schon Spaß an der Technik. Wer damit aufgewachsen ist, erkennt es selbst im Dunkeln wieder ...


Hans
 
Ich hab die Woche nach Ostern Urlaub. Dann mach ich die Restarbeiten vom Gespannmotortausch. Übrigens, ein 1.000er 2V, Bj.'83, wiegt ohne Anlasser und Lichtmaschine, 47kg.


Dann wird die Zündung für die Doppelzündung montiert. Und eingestellt.

Luftfilter und Chokezüge, da muß ich noch eine Klammer besorgen. Eine ist abgängig.

Der Kupplungszug muß noch dran. Dann kann ich auch die vier Schrauben am Kardan festziehen. Die Schwinge einstellen. Getriebe und Endantrieböl rein (in die Schwinge auch'n Tröpfchen)

Ein paar Käbelchen fixieren. Dann bleiben nur noch beide Auspuffrohre und das Rad anzubauen.

Ganz zum Schluß die aufgeladene Batterie anschliessen und dann mal schauen, ob sie anspringt. . .



Stephan
 
Ich hab diesen Winter genutzt um an meiner R100R " den Stift des grauens " zu suchen und ihm wieder an seinen ursprünglichen Platz zu treiben. Dann hab ich auch gleich meine Stössel geprüft und entsorgt. Zum Schluss noch einen Replacement Kit eingebaut, nach dem ich festgestellt hab, dass ein Fremdkörper sein Unwesen im Zylinder hinterlassen hat. Alles im allem nichts besonderes, halt das übliche. :bitte:
 
Die G/S hatte Schweißfüße, und das haben wir uns in diesem Winter mal vorgenommen. Bei der Gelegenheit haben wir uns dann auch den Quetschflächen an Köpfen und Kolben gewidmet, weil das gute Stück bei hoher Last gerne klingelte.

P1070528-small.jpgP1070531-small.jpg
Mit etwas gekürzten Zylindern (kein Thema mit den Kolbenringen bei Nikasilzylindern) kommen wir nun auf eine Verdichtung von etwa 10,2. Mal sehn. Für den Ernstfall haben wir die zusätzlichen Kerzenbohrungen bereits vorbereitet.

Bei der Kopfüberholung gabs gleich neue Sitze (dringend nötig), Ventile (nicht so nötig) und Führungen (nach 100Mm immer gut). Die Kipphebel haben leichte Einstellschrauben und die Lagerböcke die exquisiten Verbindungsbleche von Volker )(-:

P1070339-small.jpg

Wenn wir schon spielen, dann erleichtern und egalisieren wir auch die Pleuel, geben den Kolben leichte Kolbenbolzen und frische Ringe. Und wenn wir den Kollegen Wahl hier schon morgens vor dem Geschäft gschwind besuchen können, lassen wir ihn die Kolben hübsch optimieren. Auch erledigt.

Dann gabs noch einen GS-VSD, weil Volumen auch bei Reflexions-Knalldempern durch nix zu ersetzen ist außer durch mehr Volumen. Von den 38er-Krümmern hab ich abgelassen, weil trotz eifrigem Richten/Sägen kein ordentlicher Sitz erreichbar war.

P1060951-small.jpg

Probefahrt heute: Geht selbstverständlich wie Schmidtchens Katze ;;-)
 
Sodele, und jetzt hat auch die R75 ihre erste Runde bekommen.

Im Winter gabs Alu-Schutzbleche mit gekürztem Heckrahmen und aufwendig handgeschnitztem Schutzblechhalter vorne.

P1070475-small.jpgP1070524-small.jpgP1070541-small.jpg

Ohne Luftpumpe geht natürlich ü-ber-haupt nix:

P1070544-small.jpg

In der Gesamtansicht wirkt selbst der kleine Tank inzwischen etwas dominant. Hm, nächsten Winter vielleicht? ?(
 
Wirklich schick deine Bleche, besonders vorne mit dem Halter!
Jetzt muss der Puff aber auch was "leichter" ;)
Das Bild auf dem Seitenständer versteckt das Heck leider etwas:(.
Gruß, Axel
 
Kannst du mal sagen was sonst noch am Motor dran oder ab war, Schwungscheibe, Kupplung, Abdeckungen, Frontdeckel.....

Danke

Ausser dem aufgezählten, waren die jeweiligen Deckel weg. Aber die machen den Kohl nicht fett. Schaffen aber Platz zum Ausbauen. Kupplung und so ist noch dran.

Was das ganze etwas einfacher macht, es ist ein Gespann. Wenn das normal auf dem Boden steht, hat das eine angenehmere Höhe für den Motorausbau, als eine Solo.


Stephan
 
Wirklich schick deine Bleche, besonders vorne mit dem Halter!
Jetzt muss der Puff aber auch was "leichter" ;)
Das Bild auf dem Seitenständer versteckt das Heck leider etwas:(.
Gruß, Axel

Danke für die Blumen. Mit den Knalldempern hab ich schon gespielt und bin reumütig wieder zu den originalen Zeunas zurückgekehrt (obwohl die ausprobierten Knaller 6kg! leichter waren). Schlanke Alternative wäre die Anlage von den Monolevern, aber die bringst Du nicht ohne weiteres an dem /6-Rahmen (Hauptständer und Bremshebel) unter.
 
Zurück
Oben Unten