Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie erkenne ich eine "echte" CS an der Fahrgestellnummer?
Wie kann ich herausfinden ob der Motorblock noch original zum Moped ist?
Hallo liebe CS-Fahrer und alle Kundigen,
als Traum meiner Jugend hat es bisher keine CS in meine Garage geschafft. Das soll sich aber ändern. Ich fange langsam an nach einer zu suchen.
Jetzt muss ich sagen, dass ich diesbezüglich nicht gerade mit Wissen gesegnet bin. O.k. sie wurde anscheinend von 81 bis 84 gebaut. Und es gab ein paar tausend Stück; je nach Quelle über 4000 bis 6000. Es gab sie in Anthrazit/Gold und Rot/Schwarz.
Aber dann geht es los!
Sie hat 69 oder 70 PS? (Nicht das es wichtig wäre!)
Es gab sie mit Speichenrädern oder nicht?
Wie erkenne ich eine "echte" CS an der Fahrgestellnummer?
Wie kann ich herausfinden ob der Motorblock noch original zum Moped ist?
Müsste/sollte bei Laufleistungen mit um oder über 100.000 km der Motor schon mal gemacht worden sein?
Sollte man ein bestimmtes Baujahr bevorzugen oder sind alle CS durch die Modelljahre hinweg gleich?
Auf all diese Fragen haben mir die Forensuche und Datenbank keine Antwort gegeben. Ich würde mich über antworten freuen und über Nachsicht, falls ich zu blöd war die Suche richtig zu füttern und die Antworten selber zu finden.
Gruß Thomas
Meine wird aber erst verkauft, wenn ich meine, das ich sie jetzt zur Altersvorsorge hernehmen muss/will.![]()
Hallo liebe CS-Fahrer und alle Kundigen,
als Traum meiner Jugend hat es bisher keine CS in meine Garage geschafft. Das soll sich aber ändern. Ich fange langsam an nach einer zu suchen.
Gruß Thomas
Hallo zusammen,
vielen Dank für die wertvollen Tips und die Links. Die werde ich gerne benutzen, wenn ich was passendes gefunden habe. Im Moment habe ich schon was im Auge. Eine rote kommt für mich nicht in Frage. Es wird ziemlich sicher eine Schwarze mit goldenen Streifen werden.
Dadurch wird die Suche natürlich noch mal eingeschränkter. Aber... vielleicht habe ich Glück.
Nochmal zu Laufleistung. Ich hatte Ende der 80er für eine paar Jahre mal eine R100Rs Classic 500. Dummerweise verkauft! Damals war ich mehr im Thema große Boxer. Heute fahre ich ja "nur" noch R50. Wie auch immer, ich meine man sagte damals, dass mindestens die Zylinder so um 80.000 km fertig seien. Jetzt ist mir klar, dass das sicher von der Fahrweise und der Pflege abhängig ist und das man das so pauschal nicht sagen kann. Aber... die meisten CS liegen bei 100.000 Km und oft deutlich drüber. Wenn da noch nichts überholt ist, muss man dann nicht doch bald damit rechnen? Und gibt man nicht lieber einen Tausender oder zwei mehr aus für eine mit viel niedriger Laufleistung? Ich weiß ja nicht was bei der CS so eine Zylinderüberholung kostet.
Meine R50 habe ich ja günstig gekauft und dann in den nächsten Jahren richtig geblutet. Da habe ich eigentlich keinen Bock drauf.
Gruß Thomas
Moin,
dann oute ich mich hier jetzt auch mal als Q - CS Treiber.Sie nicht mehr ganz original, ...
Nachdem Sie 17 Jahre Ihr ein tristes Leben in einem Schuppen führen musste, darf sie jetzt wieder an die Sonne.
Sollten sich hier noch andere Krauser Fahrer im Forum bewegen, ich suche noch einen intakten Ventildeckel.
Gruß aus OWL
Dirk
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen