Werkzeugfred

Wir haben vorlaute Rekruten zum InstZug geschickt, die Seelenachse holen.
Dort lag dann immer eine Abschleppstange vom Fünftonner bereit...:D
 
Stifte (oder) Studenten werden bei uns nicht vera....t.
dann gibts Ärger.

aber Hanghobel und Ampitudensieb ist cool!!
Vg michael
 
Moin Moin,
ich suche schon länger nach den Adaptern um Synchron-Messuhren (und vielleicht auch den Twinmax) an die Schiebervergaser meiner 60/7 anzuschliessen. Die Schiebervergaser haben keine Unterdruckanschlüsse.
Das sollen Kappen sein die statt der Luftansaugstutzen auf den Vergaser gesteckt werden.

@Nepomuk/Helmut: In Deiner Kiste liegen ein paar Teile die sowas sein könnten, was hast Du da genau? :gfreu:

Hat vielleichte sonst einer von Euch gut sortierten Werkzeugfreaks die Teile noch in der Kiste und würde sie mir zum fairen Kurs vermachen oder zum Nachbau ausleihen?

Gruß
jan

Ansonsten suche ich noch ein Zündkerzenlöschgerät und müsste mal wieder meinen Vorrat an Getriebesand auffüllen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,
ich suche schon länger nach den Adaptern um Synchron-Messuhren (und vielleicht auch den Twinmax) an die Schiebervergaser meiner 60/7 anzuschliessen. Die Schiebervergaser haben keine Unterdruckanschlüsse.
Das sollen Kappen sein die statt der Luftansaugstutzen auf den Vergaser gesteckt werden.

@Ottel/Thomas: In Deiner Kiste liegen ein paar Teile die sowas sein könnten, was hast Du da genau? :gfreu:

Hat vielleichte sonst einer von Euch gut sortierten Werkzeugfreaks die Teile noch in der Kiste und würde sie mir zum fairen kurs vermachen oder zum Nachbau ausleihen?

Gruß
jan

Ansonsten suche ich noch ein Zündkerzenlöschgerät und müsste mal wieder meinen Vorrat an Getriebesand auffüllen :D

Hallo Jan,

solche Kappen gabs in der Tat mal.
Wäre es auf Dauer nicht sinnvoller, Meßstutzen nachzurüsten?

Deine Wünsche im Schlusssatz könnte ich dir dagegen umgehend erfüllen. ;)
 
ja, an Messstutzen einzubohren habe ich auch schon gedacht aber so recht traue ich mich da mangels präziser Bastelanleitung nicht ran. Ist immer doof wenn man nur einen Versuch hat ;-)
 
...und den gibts auch noch : Kompassjustierschluessel.
:oberl:
-Vorkommen : vornehmlich auf Schiffen
-Groesse : unglaublich
-Gewicht: sehr schwer
-Aussehen : verschieden - je nach Ausbilder und dem, was gerade im
Weg rumliegt

Der o.g. Schluessel zeichnet sich dadurch aus, dass er auf der Bruecke nicht, wohl aber im moeglichst seeehr weit darunter gelegenen Maschinenraum vorhanden ist und nur von speziell zum Transport autorisierten ahnungslosen Personen (Neulingen an Bord) zum Einsatzort befoerdert werden darf, wo er dringendst benoetigt wird :&&&:
 
....von den Seefahren auch gern verlangt: "Futter für´s Kielschwein",
muß ja auch was bekommen :D, und das ist verwöhnt, und isst nur besondere Spezialitäten :pfeif:.
 
Jetzt habt ihr den ganzen Fred verhunzt, ihr :saecke:

Hier das in meiner Garage am häufigsten eingesetzte Spezialwerkzeug. (rechts an der Kette)
Wer errät was es ist, hat gewonnen.

Unbenannt.jpg
TIPP: das Schild links gibt versteckte Hinweise auf den Verwendungszweck. (nein, es hat nichts mit Rasenmähen zu tun)
 
Jetzt habt ihr den ganzen Fred verhunzt, ihr :saecke:

Hier das in meiner Garage am häufigsten eingesetzte Spezialwerkzeug. (rechts an der Kette)
Wer errät was es ist, hat gewonnen.


TIPP: das Schild links gibt versteckte Hinweise auf den Verwendungszweck. (nein, es hat nichts mit Rasenmähen zu tun)

Hi,
ein Schaltschrankschlüssel zur Behebung eines Kurzen. Aber warum in aller Welt willst du mit der Sense die Kabel durchschneiden??

Hans
 
Hi Jan,
in der Tat sind die milchigen Glocken die Anschlussdosen für den Unterdruckmesser. Gab´s mal vor Urzeiten von BMW für die Bing Vergaser.
Werden auf den Vergaser gesteckt, durch das 18mm große Loch in der Mitte saugt der Motor noch genug Luft, und es entsteht ein Unterdruck, den die Messuhr anzeigen kann.
Meine sind schon ziemlich spröde inzwischen, aber noch dicht.
Neue gibt's nirgend wo mehr, muss halt hoffen, dass die mich noch überleben.:D
Daher- verleihen nein (weil wenn kaputt, dann kaputt), aber falls Du in der Nähe von 94444 wohnst kannst Du ja mal zum Einstellen vorbeikommen...
@viele andere (die wissen schon, wer gemeint ist)- super Spezialwerkzeug...mmmm
Gruß
Helmut
 
Werde demnächst Selbstversorger :D

Steht dann von unten beleuchtet in der Ecke der "neuen" Garage, davor muß natürlich ne Q !

Und das Beste: das Arrangement kann man dann von der Küche und dem Wohnzimmer aus durch eine deckenhohe Scheibe begutachten :kue:

Nachteil: die Garage muß bei Besuch immer aufgeräumt werden...(das Geraffel kann ich aber schnell über ne Bodenluke in den Werkzeugkeller hinablassen.)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier noch ein Zwischenstück für den "Twinmax" liegen, wird zur Syncronisierung von Einzylindern benötigt - für ein Weizen in Bergkircha beim vorweihnachtlichen Schwarzmarkt.......
 
Ich hab hier noch ein Zwischenstück für den "Twinmax" liegen, wird zur Syncronisierung von Einzylindern benötigt - für ein Weizen in Bergkircha beim vorweihnachtlichen Schwarzmarkt.......

:lautlachen1:

Das kannst du auch selber bauen aus dem T-Stück der Benzinleitung.
Wenn du damit die beiden Zylinder einzeln nacheinander synchronisierst, bist du viel schneller fertig.
 
Abzieher lager Schwinge

Hi,

ich habe mir eben mal auf die schnelle einen Abzieher für das Schwingenlager hinten gebastelt. Vom Aussenring steht nur wenig Angriffsfläche zur Verfügung.
P1140465.jpgP1140466.jpgP1140468.jpg
Hierfür wird ein Gegenstück mit dem Aussenmass 28,4mm angefertigt. In Ermangelung einer Drehbank geht das auch sehr gut mit der Standbohrmaschine und einer Feile. :D

Als Abzieherglocke eignet sich ein altes Kettenrad der Kurbelwelle. Das Kettenrad passt perfekt auf die Rundung der Schwinge.
P1140469.jpgP1140471.jpg

)(-:
 
Ich war gestern Werkzeug kaufen. ( Bei mir ist das ähnlich wie wenn Frauen Schuhe kaufen) Den in der Bildmitte hängenden Sonderabzieher habe ich gratis dazu bekommen und gleich in Augenhöhe in der Werkstatt platziert.

WERA Spezialabzieher.jpg


Gruß, Sucky
 
Hallo,

auch wenn es gleich wieder Haue gibt :D:

Ich liebe diese grünen Stahlbechkästchen der Eduard Wille GmbH&Co KG (Werkzeugfabrik "Stahlwille" in Wuppertal) einfach. Im Laufe der Jahre, ähm Jahrzehnte, haben sich so einige der Kästchen angesammelt. Um das bei beschränktem Platz besser handelbar zu machen, hab ich mir neulich aus ein paar Mulitplex-Siebruckplatten, Teleskopauszügen, Rollen und Vierkantrohr ein kleines Rollwägelchen gebastelt, das ich unter eine Arbeitsplatte schieben kann:

3939623530393230.jpg


Die Teleskopauszüge sind vollständig ausziehbar. Die Kästen passen mit geöffnetem Deckel rein mit einer Ausnahme, Der war ein bisschen arg groß, da hätte ich den ganzen Wagen viel breiter machen müssen, wofür wiederum der Platz unter der Arbeitsplatte nicht reichte.

3434646132616436.jpg


Ich hab jetzt alles drin was man als Hobbybastler rund ums Auto und Motorrad so braucht: 6-Kant, 12-Kant, Inbus, Innen und Außentorx, XZN Feinzahn. Schön die vielfalt der Nüsse. Im Bild jeweils eine 19mm Nuss. Als extrakleine 3/8", als normale 3/8", als 1/2", als 1/2" Gelenknuss, als tiefe 1/2":

3666633135316364.jpg


Für ganz grobe Arbeiten, die meine zarten Hobbyschrauberkräfte überfordern, hab ich noch ausgelagert in einem anderen Schrank ein paar große Keulen mit mit 3/4" und 1" Antriebsvierkant und einige ausgewählte Nüsse/Verlängerungen dazu. zu der 1" Keule gibts noch eine Teleskopverlängerung, nur falls ich mir mal doch noch einen Bulldog oder einen LKW zulege :D

3261633631393764.jpg



So, jetzt könnt Ihr wieder draufhauen und lästern :D

Grüße
Marcus
 
Hallo,

auch wenn es gleich wieder Haue gibt :D:

Ich liebe diese grünen Stahlbechkästchen der Eduard Wille GmbH&Co KG (Werkzeugfabrik "Stahlwille" in Wuppertal) einfach. Im Laufe der Jahre, ähm Jahrzehnte, haben sich so einige der Kästchen angesammelt. Um das bei beschränktem Platz besser handelbar zu machen, hab ich mir neulich aus ein paar Mulitplex-Siebruckplatten, Teleskopauszügen, Rollen und Vierkantrohr ein kleines Rollwägelchen gebastelt, das ich unter eine Arbeitsplatte schieben kann:

3939623530393230.jpg


Die Teleskopauszüge sind vollständig ausziehbar. Die Kästen passen mit geöffnetem Deckel rein mit einer Ausnahme, Der war ein bisschen arg groß, da hätte ich den ganzen Wagen viel breiter machen müssen, wofür wiederum der Platz unter der Arbeitsplatte nicht reichte.

3434646132616436.jpg


Ich hab jetzt alles drin was man als Hobbybastler rund ums Auto und Motorrad so braucht: 6-Kant, 12-Kant, Inbus, Innen und Außentorx, XZN Feinzahn. Schön die vielfalt der Nüsse. Im Bild jeweils eine 19mm Nuss. Als extrakleine 3/8", als normale 3/8", als 1/2", als 1/2" Gelenknuss, als tiefe 1/2":

3666633135316364.jpg


Für ganz grobe Arbeiten, die meine zarten Hobbyschrauberkräfte überfordern, hab ich noch ausgelagert in einem anderen Schrank ein paar große Keulen mit mit 3/4" und 1" Antriebsvierkant und einige ausgewählte Nüsse/Verlängerungen dazu. zu der 1" Keule gibts noch eine Teleskopverlängerung, nur falls ich mir mal doch noch einen Bulldog oder einen LKW zulege :D

3261633631393764.jpg



So, jetzt könnt Ihr wieder draufhauen und lästern :D

Grüße
Marcus
So was hab ich immer schon geahnt - trotzdem freu ich mich auf meine nächste Tour mit Dir:schadel:
 
Upps, jetzt bin ich wohl missverstanden worden:

Ich hätte gern alle die wunderschönen Werkzeuge, kann sie mir leider nicht auf einen Schlag leisten!!!!!!!

So peu à peu arbeite ich dran - wird schon werden!

Nix für ungut

Ferdi
 
Zurück
Oben Unten